Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Das Rote Kreuz appelliert: Nur Personen, die tatsächlich einen Impftermin haben, sollen zu den Impfzentren kommen.  | Foto: RK NÖ / F. Schodritz
Aktion 2

Coronaimpfung in NÖ
500.000 Personen geimpft, im VAZ gab's "Schwänzer"

1.300 Impftermine im VAZ am 19. April: Einige kamen nicht, Personen auf der Warteliste hat's gefreut. NÖ. Wenn Gerüchte kursieren, ruft das die Medien auf den Plan. Vor allem dann, wenn es heißt, dass bei einem Impftermin im Veranstaltungszentrum (VAZ) in St. Pölten zwei Drittel der Personen ohne Nadelstich rausgegangen sind. Der Termin war mit dem Impfstoff Pfizer ausgeschrieben, AstraZeneca wurde verimpft, wird gemunkelt. Wie die Wahrheit aussieht, darüber informiert Stefan Spielbichler von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner zum Thema „Bisher 1.000 Teststraßen-Tests und 750 Selbsttests für die Sicherheit in der Volkspartei NÖ“  | Foto: VP NÖ

St. Pölten
1.000 Testungen bei der Volkspartei

Bisher 1.000 Teststraßen-Tests und 750 Selbsttests für die Sicherheit in der Volkspartei NÖ. 
Ebner: Arbeit für die Landsleute geht unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen weiter ST. PÖLTEN (pa). „Die Arbeit für die Landsleute geht unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen weiter. Seit 23. Februar haben wir eine betriebliche Teststraße bei uns im H@us 2.1 eingerichtet. Nun können wir uns nach knapp zwei Monaten über einen Meilenstein freuen: Den tausendsten durchgeführten Test. Bereits vor...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Corona-Impfungen werden niederösterreichweit wieder mit Hilfe der NV-Versicherung auf kommunaler Ebene durchgeführt. Am Bild: NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak mit NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, NV-Vorstandsdirektor Bernhard Lackner und St. Pöltens Bürgermeister und NÖ Städtebundvorsitzendem Matthias Stadler.  | Foto: Vorlaufer

Corona Impfung
Startschuss für Impfstraßen

In St. Pölten wird seit Donnerstag auch großflächig durch die Stadt geimpft, die Anmeldung und Koordination liegt dabei beim Land NÖ, die Impfstoffe werden bundesweit beschafft. Nach den Teststraßen setzen die Gemeinden und Städte in Niederösterreich auch hier wieder den gemeinsamen Weg fort, ebenfalls mit Unterstützung der NV-Versicherung. ST. PÖLTEN (pa). „Seit Beginn der Krise wird auf kommunaler Ebene ohne viel Wirbel großartige Arbeit geleistet. Gemeinsam mit den Freiwilligen und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner wird gleich bei der neuen Teststraße getestet. | Foto: VPNÖ

Gesundheit
Es gibt weiter Testangebote

Die Teststraße im Haus 2.1 ist bereits in Betrieb. ST. PÖLTEN (pa). VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner betont: „Neben den mittlerweile mehr als 300 Testangeboten in den Gemeinden bieten auch betriebliche Teststraßen die Möglichkeit, sich auf das Coronavirus testen zu lassen und dieses Ergebnis anschließend auch als offiziellen Eintrittstest für körpernahe Dienstleistungen vorzuweisen. Wir wollen damit mit gutem Beispiel voran gehen – bisher wurden bereits stichprobenartig Tests unter den...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Erstklasslerin Sophie ist brav am Lernen.  | Foto: Martina Mayer
3

St. Pölten
Homeschooling zehrt an allen

Homeschooling, Distance Learning diese Begriffe hörten Familien und Lehrer in den letzten Monaten zu genüge. Doch wie gehen die Schüler, Lehrer und Eltern mit der momentan Situation um? Die exklusive repräsentative Umfrage im Auftrag der Bezirksblätter Niederösterreich und der RMA-Medien, durchgeführt von Karmasin zum Thema "Home-Schooling", gibt einen ersten Anhaltspunkt. ST. PÖLTEN. Die Studie ergab, dass 75,7 Prozent der Niederösterreicher sagen, dass Kinder die fehlende Schule und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger, Waldbesitzer Willi Hauser und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager appellieren an Waldbesucher | Foto: Georg Pomassl/LK Niederösterreich

Niederösterreich
Apell an Waldbesucher

Schmuckenschlager und Danninger appellieren an Waldbesucher, geltende Regeln einzuhalten REGION/NÖ (pa). Viele Menschen nutzen den Wald und die Natur, um Erholung zu suchen. Aufgrund der durch den Corona-Lockdown bedingten Einschränkungen bei Freizeitaktivitäten zieht es derzeit noch mehr Erholungssuchende in die heimischen Wälder, wo aktuell Hochsaison für die Holzernte und Pflegemaßnahmen herrscht. Gefahrenpotential Die Holzernte ist eine schwere und gefährliche Arbeit und stellt ein...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Lachyoga-Trainerin Sabein Hubmayer im St. Pöltner Frauensalon.
Video 6

St. Pölten
Frauensalon ist "Lachnummer" (mit Video)

St. Pöltner Frauensalon: Sie müssen nicht in den Keller gehen, um zu lachen. Und Sie brauchen auch keine Matte, um Lachyoga zu machen. ST. PÖLTEN. "Ah, die Martina kommt auch gerade rein", sagt Sabine Hubmayer. Ja, manchmal glaubt man wirklich, es gäbe kein Corona, keinen Lockdown. Doch schon im nächsten Moment wird Dir bewusst, dass Du nicht im Turnsaal auf der Matte sondern vielmehr vor dem Computer im Zoom-Meeting hängst. So auch Mittwochwabend, als der St. Pöltner Frauensalon zum Lachyoga...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Auf impfung.at kann man sich registrieren. Nicht anmelden. | Foto: Screenshot

St. Pölten
Kritik an Corona-Impfanmeldung

1450 klärt auf: Ist nur Registrierung, Personen werden rechtzeitig informiert ZENTRALRAUM NÖ. Die Zahl der Live-Prognose steigt stetig an und damit auch die Zahl jener, die die Corona-Impfung erhalten haben. Während sich die einen noch anmelden, haben den Stich bereits 24.996 Niederösterreicher hinter sich gebracht, das sind vor allem Bewohner und Personal in Alten- und Pflegeheimen sowie Personen im Gesundheitsbereich und erste Hochrisikogruppen. Das Risiko abschätzen Für Phase 2, die ab...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Ab 27. Jänner 2021 ist im VAZ St. Pölten eine permanente COVID-Antigen-Schnelltest-Teststation eingerichtet.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Regelmäßige Schnelltest-Möglichkeiten im VAZ

Die St. Pöltner Bevölkerung hat ab Mittwoch, 27. Jänner 2021, die Möglichkeit, jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag einen kostenlosen COVID-Antigen-Schnelltest bei der permanenten Teststation im VAZ St. Pölten durchführen zu lassen. ST. PÖLTEN (pa). Die Testung ist freiwillig, kostenlos und richtet sich grundsätzlich an alle Personen ab 6 Jahren. Minderjährige müssen von einem Elternteil begleitet werden. Der permanente Teststandort in St. Pölten befinden sich im VAZ. Informationen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Auch an der FH St. Pölten wurde wieder getestet.  | Foto: Privat

St. Pölten
Massen blieben bei Testungen aus

Ob man Corona positiv oder negativ war, konnten sich die St. Pöltner am vergangenen Wochenende bei den Massentestungen überzeugen.  ST. PÖLTEN. In St. Pölten wurde wieder an den Teststationen wie VAZ oder FH St. Pölten getestet. Ingesamt waren 12.473 Personen im Bezirk St. Pölten Stadt angemeldet, 11.073 Personen kamen schlussendlich zum Test. Bürgermeister Matthias Stadler über den Ablauf: "„Samstag und Sonntag fand die zweite Großtestung statt, die von uns als Stadt durchgeführt wurde (jene...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Matthias Stadler zeigt sich über derzeitige Impfstrategie der Bundesregierung verärgert - "es fehle die Kommunikation".  | Foto: Foto: Werilly/Archiv

Corona-Impfung: Menschen verlieren Vertrauen in Politik
St. Pöltens Stadtchef Stadler über Impfstrategie verärgert

St. Pöltens Stadtoberhaupt Matthias Stadler äußert sich jüngst in einer Presseaussendung über die gescheiterte Impfstrategie der Bundesregierung. Er sieht dadurch eine Spaltung der Gesellschaft, die auf dem verlorenen Vertrauen in die Politik fuße. ST. PÖLTEN. „Viele Leute, von RisikopatientInnen, die nicht in Heimen wohnen, über Personen, die beruflich aufs Reisen angewiesen sind, bis hin zu jungen Menschen, die sich nach einem normalen Leben sehnen, wenden sich an mich und fragen, wo sie sich...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Am 21. und 22. Dezember werden wieder kostenlose COVID-Antigen-Schnelltest im VAZ St. Pölten angeboten.
 | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Kostenloser Schnelltest am 21. und 22. Dezember

Die St. Pöltner Bevölkerung hat die Möglichkeit, am 21. und 22. Dezember einen kostenlosen COVID-Antigen-Schnelltest im VAZ St. Pölten durchführen zu lassen. Die Zeiten wurden auf 8 Uhr bis 20 Uhr erweitert. Neben St. Pölten gibt es in Niederösterreich noch Teststandorte in Korneuburg, Wiener Neustadt, Amstetten und Zwettl. ST. PÖLTEN (pa). Die Testaktion wieder ist freiwillig, kostenlos und richtet sich grundsätzlich an alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 6 Jahren....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Fritz Singer direkt bei der Testung
  | Foto: Andreas Schlüsselberger
Aktion 11

Corona-Massentest
NÖ Zentralraum – 108.488 waren testen; 0,14 Prozent positiv

+++13. Dezember 2020, 19.30 Uhr+++ 1.519.417 Personen waren in Niederösterreich testberechtigt, vorregistriert hatten sich 512.376, getestet wurden insgesamt 573.763 Personen. 0,15 Prozent waren positiv, das entspricht 834 Menschen. Im NÖ Zentralraum schaut es so aus: Bezirk/registriert/getestet/positiv/negativ/ungültig St. Pölten: 13.191 / 11.787 / 22 / 11.728 / 37 St. Pölten Land: 53.950 / 49.295 / 78 / 48.965 / 252 Tulln: 32.617 / 29.781 / 28 / 29.695 / 58 Lilienfeld: 8.730 / 8.008 / 10 /...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Alles zum Thema Test auf www.testung.at | Foto: Screenshot: Zeiler

Massentestungen
Sechs Dinge, die man wissen sollte

Corona den Kampf ansagen: Viele Fragen wollen jetzt beantwortet werden. ST. PÖLTEN. "Wie wird getestet?", "Wer kann teilnehmen?", "Wie lange dauert der Test?", und "Wann habe ich das Ergebnis vorliegen?" – dies alles sind Fragen, die wir uns nun – nachdem bekannt geworden ist, dass Massentestungen durchgeführt werden – stellen und offenbleiben. Oder doch nicht? Denn auf der Seite www.testung.at wurden jene Fragen beantwortet, die am häufigsten auftauchen werden. Hier haben wir für Sie die...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
1 4

Kurzparkzone
Aufhebung der Gebührenpflicht in Kurzparkzonen im Stadtteil von St. Pölten bis 31. Dezember ausgeweitet

Aufhebung der Gebührenpflicht in Kurzparkzonen im Stadtteil von St. Pölten bis 31. Dezember ausgeweitet Jedoch darf die maximale Parkdauer nicht überschritten werden, daher Parkuhr stellen nicht vergessen. Die Stadt St. Pölten setzt bis 31. Dezember, die Gebührenpflicht in der Kurzparkzone außer Kraft. Bürgermeister Matthias Stadler verfügte dies gemäß § 44 NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetz. Die maximale Parkdauer muss jedoch weiterhin beachtet werden. Es ist daher eine Parkuhr zu stellen und...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
VOR Corona aufgenommen: Der St. Pöltner Stadtchor | Foto: Stadtchor

St. Pölten
Stadtchor und die Auswirkungen von Corona

Derzeit ist es schwierig, einen Newsletter zu verfassen – es kann ja sein, dass man auf „senden“ drückt und in der nächsten Minute ist er schon wieder nicht mehr aktuell. ST. PÖLTEN (pa). Aktuell jedoch ist die derzeitige Situation des Chorgeschehens durch die weiterhin anhaltende Infektionsflut durch Covid-19. Dadurch musste ab 12. März die gesamte Probentätigkeit eingestellt werden und auch das für 5. Juni geplante Festwochenkonzert und das Adventkonzert am 11. Dezember wurden abgesagt....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
2 3 5

Lockdown wegen Coronavirus ,
NÖ mit 592 Neuinfektionen Corona-Spitzenreiter 23.11.2020

Wie die Medien am 23.11.  in Österreich berichten: Die meisten Neuinfektionen wurden am Montag in NÖ gemeldet, dahinter folgen Wien mit 579 und OÖ mit 558. Mit 592 Neuinfektionen führte NÖ am Montag das Ranking an, gefolgt von den Bundesländern Wien (579), OÖ (558), Steiermark (330), Tirol (323), Salzburg (242), Kärnten (215), Vorarlberg (157) und Burgenland (149) - Bei den Intensivbetten sieht die Situation wie folgt aus: In Wien sind aktuell (Stand: 9 Uhr) 145 belegt, in OÖ 139, in NÖ 105, in...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
Die Jugendlichen sind begeistert von den Abenden.  | Foto: H2 Jugend center
6

St. Pölten
Gemeinsam online statt einsam sein

Wie verbringen Jugendliche ihre Freizeit? In St. Pölten gibt es von Vereinen bis hin zu Jugendzentren einiges. ST. PÖLTEN. Freunde treffen, Partys am Wochenende, gemeinsames chillen: Dies ist heuer für die Jugendlichen aufgrund von Corona nicht oder kaum möglich. Doch was können Jugendliche in ihrer Freizeit trotz Einschränkungen noch machen? Eine Option sind die Jugendzentren in St. Pölten sowie der Footballverein Invaders. Welche durch Online-Treffen den Jugendlichen ein Gemeinschaftsgefühl...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
3

Coronavirus ,
St. Pölten: Parken in Kurzparkzonen bis 6. Dezember kostenlos

St. Pölten: Parken in Kurzparkzonen kostenlos Die Gebührenpflicht in der Kurzparkzone im Stadtgebiet von St. Pölten wird ab Samstag bis zum 6. Dezember ausgesetzt. Grund ist der von der Bundesregierung verordnete Lockdown, hieß es am Freitagnachmittag seitens des Rathauses. Auch wenn das Parken in den Kurzparkzonen der Landeshauptstadt damit in den kommenden zwei Wochen kostenlos ist, die maximale Parkdauer müsse weiterhin beachtet werden, wird betont. Eine entsprechende Uhr sei daher zu...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
Gute Online-Arbeit: Die Homepage der Stadt St. Pölten informiert detailliert über die aktuelle Covid-19-Lage in der Landescity. | Foto: Screenshot Homepage Stadt St. Pölten

Corona-Updates: So informieren uns die Gemeinden
Online-Check: Die Stadt ist top

Corona: Erkrankte, Vorschriften und Einschränkungen. So informieren uns Gemeinden. Ein Online-Check. REGION (ag). Maskenpflicht, Corona-Ampelfarbe, Erkrankte in meiner Gemeinde - das sind Suchbegriffe, nach denen man gerade jetzt häufig online fahndet und sich ein Ergebnis erhofft. Die Bezirksblätter wollen wissen, wie uns die Gemeinden unserer Region in dieser Ausnahmezeit auf dem Laufenden halten. Ein Online-Check. Stadt St. Pölten top Die Stadt St. Pölten installierte einen neuen Button auf...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Die Kundenservicestellen sind geöffnet. | Foto: pixabay.com

Österreichische Gesundheitskasse
Versorgung weiterhin sicher gestellt

Das öffentliche Leben wird ein zweites Mal in diesem Jahr heruntergefahren, die Österreichische Gesundheitskasse nimmt weiterhin ihre Verantwortung gegenüber Versicherten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Vertragspartnerinnen und Vertragspartnern wahr. ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Der Betrieb wird so weit wie möglich - unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen - aufrechterhalten. Kundenservicestellen bleiben offen Die Kundenservicestellen der Österreichischen Gesundheitskasse bleiben geöffnet: Die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Ärzte sind in Zeiten von Corona mehr denn je gefordert.  | Foto: Unsplash
2

Coronavirus NÖ
Helden des Lockdowns: Ärzte halten die Stellung

Die Ärzte unseres Landes werden während der Pandemie sehr gefordert. Auch während des zweiten Lockdowns haben die Ordinationen uneingeschränkt geöffnet. Zu beachten ist allerdings, dass vor jedem Termin eine telefonische Voranmeldung nötig ist.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Während große Teile des Landes aufgrund des Lockdowns nahezu stillstehen, arbeiten Ärztinnen und Ärzte auf Hochtouren, um neben den laufend steigenden Zahlen an COVID-19 Patienten auch die vielen anderen Erkrankungen bestmöglich...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Eltern sollen in diesem zweiten Lockdown durch eine Neuregelung der Sonderbetreuungszeiten unterstützt werden.  | Foto: unsplash
2

Familie
Aufatmen bei Eltern: Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeiten aktiv

Der Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeiten für alle Eltern macht es künftig nicht mehr notwendig eine Einverständnis des Arbeitgebers einzuholen. Um Unternehmen in dieser Situation und auch angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage ebenfalls zu unterstützen, übernimmt der Bund die Kosten. NIEDERÖSTERREICH/ST. PÖLTEN (red.) Mit diesem zweiten Lockdown stellten sich für viele Eltern erneut Probleme, wenn es um die Betreuung ihrer Kinder geht. Um hier allen Eltern unter die Arme zu...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
St. Pölten: Die Corona-Ampel schaltet von orange auf rot. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Corona
St. Pölten ist "rot"

ST. PÖLTEN. Schon in den letzten beiden Wochen hat man gezittert – die Frage der Frage: Sind wir rot, oder bleiben wir orange? Jetzt ist die Entscheidung gefallen, St. Pölten ist rot. Bürgermeister Matthias Stadler dazu: „Es wurde nun entschieden, dass die Corona-Ampel in St. Pölten auf Rot steht. Ich verstehe das aufgrund der aktuellen, sinkenden Indikatoren bei uns nicht. Ich halte nichts von Panikmache, die Entscheidung mit wieder neuer Berechnungsmethode ist nicht nachvollziehbar. Wir...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.