Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Gesundheits- und Finazstadtrat Florian Steinwendtner | Foto: Florian Steinwendtner

Corona in Neulengbach
Bereits drei Personen genesen - knapp über 10 Personen Corona-positiv

Die Stadtgemeinde Neulengbach richtet ein großes Lob an die Bürger und appelliert, sich weiterhin an die Maßnahmen zu halten um auf einem guten Kurs zu bleiben.  NEULENGBACH (pa).  "Als neuer Gesundheitsstadtrat habe ich mir meinen Start in diesem Bereich sicherlich anders vorgestellt. Aber so wie es gekommen ist, können wir es nicht beeinflussen. ", so Gesundheits-Stadtrat Florian Steinwendtner.  Zahl der infizierten Personen in NeulengbachDie Gemeinde erhält täglich die aktuellen Zahlen der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Rosalie und Florian Görz aus Neulengbach bei ihren Hausübungen | Foto: Eva Haas-Görz
2

Lernen von Zuhause
Hut ab vor den Kids: Disziplin statt Freunde

Seit 18. März lernen alle Schüler aufgrund des Coronavirus in ihrer Eigenverantwortung jetzt zu Hause. WIENERWALD. Wie es den Kindern mit dem "Selbst-Lernen" geht, wird von vielen Faktoren abhängen. Selbstmotivation, Disziplin und vieles mehr wird jetzt von ihnen erwartet. Und das, obwohl soziale Kontakte einen höheren Stellenwert haben als alles andere. Jana, die das Borg Neulengbach besucht, feierte am Freitag ihren 15. Geburtstag und fand das aufgrund der Umstände eher deprimierend: "Es war...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Neues Rathaus der Stadtgemeinde Neulengbach | Foto: Karin Kerzner

Neulengbach
Die Gemeinde bietet ab sofort ein Einkaufs- und Bringservice an

Aufgrund der aktuellen Situation mit dem Coronavirus, organisiert die Stadtgemeinde Neulengbach ein kommunales Einkaufs- und Bringservice. Ziel ist es, Menschen, die nicht von Familienangehörigen, Nachbarn oder Freunden versorgt werden, zu helfen.  NEULENGBACH. Auf der Internetseite Gemeinde Neulengbach gibt es eine Übersicht über die Geschäfte und Dienstleister der Grundversorgung in Neulengbach. Aus dieser Liste ist auch ersichtlich, ob ein Lieferservice angeboten wird oder nicht. Diese Liste...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die Musiker und Musikerinnen der Musikschule Eichgraben Maria Anzbach bei einem Flashmob | Foto: Musikschule Eichrgraben - Maria Anzbach

Corona Gegenangriff
Musikalischer Flashmob im Wienerwald

Der Musikverein Eichgraben -  Maria Anzbach ist am Sonntag, dem 15. März dem Aufruf zu einem "Flashmob-Gig" gefolgt und spielte für den europäischen Zusammenhalt die "Ode an die Freude". WIENERWALD. Die Corona-Maßnahmen haben gerade das Leben aller verändert. Schön ist es jedoch zu sehen, wie kreativ die Menschen in Zeiten wie diesen werden. Mit Humor und Zusammenhalt lässt es sich halt bei Weitem leichter aushalten. Und davon haben wir im Wienerwald reichlich. Musikverein EichgrabenFlashomob...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Informationsblatt Einkaufen bei Billa | Foto: meinbezirk.at

Billa Appell
Zeitliche Rücksichtnahme für Risikogruppen

Um Menschen mit besonderem Risiko beim Einkaufen nicht zu gefährden, startet Billa die Aktion "Zusammenhalten".  "Weil wir Allen eine sichere Versorgung ermöglichen wollen, bitten wir all unsere Kunden die Zeit von 08:00 - 09:00 Uhr für jene Menschen „frei zu halten“, die zu den Risikogruppen gehören. Damit wollen wir jenen Mitmenschen unter uns die Zeit geben, sich in Ruhe zu versorgen."Was heißt das für jeden Einzelnen von uns?Entweder Nachbarschaftshilfe für jene anbieten, die zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Ein neue Begrüßung mit den Füßen zeigen zwei Neulengbacher , um sich nicht die Hände zu schütteln. | Foto: Karin Kerzner
1

Wienerwald
Corona: Jetzt heißt es Abstand nehmen und trotzdem zusammen halten

Die Corona-Maßnahmen verändern unser Verhalten. Auf einander schauen und helfen wo Hilfe gebraucht wird ist jetzt das Wichtigste. WIENERWALD. Nichts läuft mehr wie geplant. Schulen und Lokale wurden geschlossen, ein Versammlungsverbot verhängt und Hamsterkäufe getätigt. Eine Zeit, in der alle gefordert sind, sich strikt an die Maßnahmen zu halten und trotzdem füreinander da zu sein. Neben neuen Regeln entstehen auch neue Verhaltensweisen, Begrüßungsrituale und auch eine neue Welle der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Der vorerst letzte Gottesdienst wegen der Coronavirus-Schließung am Sonntag den 15. März 2020 | Foto: Karin Kerzner
4

Corona-Maßnahmen in den Pfarren
Der vorerst letzte Gottesdienst in Neulengbach

Auch die Gotteshäuser sind von den Maßnahmen des Coronaviruses betroffen. Es gelten strikte Anordnungen. Der letzte Gottesdienst in Neulengbach war eine besondere Erfahrung. WIENERWALD. Statt wie normalerweise 200 Gläubigen, die am Sonntagvormittag den Gottesdienst in Neulengbach besuchen, waren beim vorerst letzten, am 15. März, gezählte 24. Der Friedensgruß und die Mundkommunion wurden eingestellt und das Weihwasser weggeräumt. Die Anzahl der Personen, auf die Größe der Kirche gesehen, hat...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Das leere Chinarestaurant "Chen´s Restaurant" vier Tage vor der offiziellen Schließung in Neulengbach. | Foto: Karin Kerzner
4

Gastronomie Neulengbach
Wenn "Sperrstund is" im Wienerwald

Die Gastronomie der Region ist durch die Maßnahmen gegen das Coronavirus massiv betroffen und hantelt sich von einem Tag zum Nächsten. Wie sie nach der Schließung der Lokale ihre Mitarbeiter und sich am besten schützen und dennoch den Betrieb sichern, ist die Herausforderung der nächsten Tage. WIENERWALD. Auch wenn die Lokalbesitzer die Maßnahmen gegen das Coronavirus aus gesundheitlichen Gründen befürworten, ist die Verunsicherung dennoch groß. Wie die Gastronomen die Schließung der Lokale...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Der Theaterverein "Die Lengenbacher" verschiebt die Aufführungen des Stücks "Die fidele Kurklinik" auf nächstes Jahr. | Foto: Karin Kerzner
3

Coronavirus: Soziales Leben auf ein Minimum reduziert
Veranstaltungen im Wienerwald: Absagen waren "ein notwendiger Schritt"

WIENERWALD. Es trifft Rockstars, Laientheater, Feuerwehren, Schulfeste und Vereine gleichermaßen: Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen sind alle Veranstaltungen im Bezirk abgesagt worden. Der Erlass der Bundesregierung zwingt nicht nur uns als Besucher von Events zum Verzicht auf Kultur und Unterhaltung, er trifft vor allem unsere Vereine und Künstler aller Art. Ihre Einkommensquelle versiegt. Die BEZIRKSBLÄTTER stehen an der Seite jedes einzelnen Veranstalters. Rufen Sie uns an (Tel....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bianca Werilly
Symbolfoto Arzt in Arbeitskleidung | Foto: PantherMedia/Esbenklinker (Symbolfoto)/Archiv

Kirchstetten
Arzt aus Kirchstetten in häuslicher Quarantäne

Nach Kontakt mit einer infizierten Person muss der praktische Arzt Rene Chahrour zur Vorsichtsmaßnahme in häuslicher Quarantäne bleiben.  KIRCHSTETTEN. "Am Dienstag, dem 10. März wurde ein Mann mit hohem Fieber und hohem Zuckerwert in der Ordination in Kirchstetten notversorgt und anschließend mit der Rettung ins Krankenhaus St. Pölten gebracht." Wie sich herausstellte, war der Patient am Coronavirus erkrankt. Am Donnerstag bekam Chahrour von der BH St. Pölten diesbezüglich die Information  und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Aufgrund des Coronavirus müssen zahlreiche Veranstaltungen im Wienerwald abgesagt werden | Foto: Symbolfoto/geralt

CORONA: MASSNAHMEN NACH DEM EPIDEMIEGESETZ
Wienerwald: Corona-Ausbreitung vermeiden: Veranstaltungen werden Abgesagt

WIENERWALD. Auch im Wienerwald bekommt man die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus zu spüren. Laut dem Erlass der Bundesregierung vom 10. März 2020, müssen Veranstaltungen mit über 100 Personen (indoor) bzw. 500 Personen (outdoor) vorerst bis 3. April 2020 abgesagt werden. Folgend eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen:Theateraufführung "Die fidele Kurklinik", 20. März, 28. März, 29. März, 4. April und 5. April in St. ChristophenKonzert "Stabat Mater" in der Pfarre...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bianca Werilly

Coronavirus
Maßnahmen für Gottesdienste, Schulen und Pflegeheime in Neulengbach

Vom Gottesdienst bis zur Kinderbetreuung, es gibt kaum jemanden, der in der Region nicht von den Maßnahmen betroffen ist, die die Ausbreitung des Coronavirus verhindern sollen. WIENERWALD. Nichts läuft mehr so, wie es einmal war. Schutzmaßnahmen werden getroffen, Mitarbeiter in Urlaub geschickt, Schulen und Lokale geschlossen sowie Hamsterkäufe getätigt. Eine Zeit wo bei Vielen die Nerven blank liegen und an die Kooperation aller appeliert wird. Der Gestrige Tag ist sicher eine neue...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner

Eichgraben
Coronavirus Maßnahmen der Gemeinde Eichgraben

Die Maßnahmen die in Eichgraben zur Begrenzung der Ausbreitung des Coroa-Virus getroffen wurden sind weitreichend und klar definiert. EICHGRABEN. “Wir als Gemeinde werden die Erlässe des Bundes natürlich mittragen und die vorgegebenen Maßnahmen umsetzen.",  Bürgermeister Georg Ockermüller. "Uns ist bewusst, dass die getroffenen Maßnahmen teilweise massive Einschränkungen und Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Wir appellieren an alle Bürger, gemeinsam an einem Strang zu ziehen und sich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Bekanntgabe von abgesagten Veranstaltungen  | Foto: Karin Kerzner

Coronavirus-Maßnahmen
Absagen in der Region

Aufgrund der Coronavirus-Maßnahmen sind viele Termine im Wienerwald abgesagt. Wir informieren laufend, was stattfindet und welche Veranstaltungen doch stattfinden.  WIENERWALD. Folgende Absagen von Veranstaltungen im Bereich Wienerwald sind bereits bekannt.  Discothek Till Eulenspiegel bis auf Wiederruf geschlossen:  Die Veranstaltungen und der Betrieb des Till ist eingestellt. Dazu das Kommentar der Betreiber des Till hier: "bleibt zu Hause - bleibt gesund" Absage: Auftaktveranstaltung „15...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Derzeit gibt es 158 Erkrankte in Österreich | Foto: Foto: APAweb / afp

Wienerwald
Maßnahmenplan der Bundesregierung gegen Ausbreitung des Coronaviruses beschlossen

Wie die Bundesregierung heute (10. März 2020) bekannt gab, wurde ein Maßnahmenplan erlassen, der die Ausbreitung des Coronavirus bestmöglich einschränken soll. Die Punkte betreffen die Einschränkung des öffentlichen Lebens.  ÖSTERREICH. Aufgrund des Anstieges der Erkrankten bat der Bundeskanzler Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz um Verständnis für die Maßnahmen und darum, die sozialen Kontakte zu minimieren. Gesundheitsminister Rudolf Anschober dazu: "Wir sind aktuell bei 158 Erkrankten,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.