Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ab 22. Juli 2021 ist der Zugang zur Nachtgastronomie nur mehr für geimpfte Personen sowie Personen mit einem aktuellen negativen PCR-Testergebnis möglich. | Foto: MEV

Angebot im Burgenland
Vor der Disco zum kostenlosen PCR-Test

Das Land Burgenland bietet kostenlose PCR-Tests als Nachweis für den Besuch der Nachtgastronomie an. BURGENLAND. Ab 22. Juli 2021 ist der Zugang zur Nachtgastronomie nur mehr für geimpfte Personen sowie Personen mit einem aktuellen negativen PCR-Testergebnis – 72 Stunden ab Probennahme gültig – möglich. Das Land Burgenland bietet daher ab 20. Juli 2021 an ihren sieben BITZ-Standorten während der Öffnungszeiten kostenlose PCR-Testungen für Besucher der Nachtgastronomie nach Verfügbarkeit der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LT-Präs. Verena Dunst erhielt ihren ersten Stich im BITZ Oberwart. | Foto: Landesmedienservice

Coronavirus
Landtagspräsidentin Verena Dunst erhielt Corona-Impfung

Die Corona-Schutzimpfung für die Altersgruppe unter 65 Jahren startete im Burgenland. Auch LT-Präs. Verena Dunst wurde geimpft. OBERWART. Das Burgenland liegt derzeit bei den Impfungen mit einer Erstimpfungsrate von 33,1 Prozent an erster Stelle im Bundesländer-Ranking. Seit kurzem wird nun auch die Altersgruppe unter 65 Jahren mit der ersten Impfdosis versorgt. In diese Altersgruppe fällt auch Landtagspräsidentin Verena Dunst, die sich am 7. Mai im BITZ Oberwart gegen das Corona-Virus impfen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland derzeit 113,1. | Foto: Markus Spitzauer

Corona-Virus im Burgenland
53 Neuinfektionen, zwei weitere Todesfälle

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 53 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 653. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 17.526. 16.552 Personen sind bereits genesen. Das Burgenland hat außerdem zwei weitere Todesfälle zu beklagen: Ein 72-jähriger Mann und eine 77-jährige Frau aus dem Bezirk Oberwart sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. 25 Intensivpatienten In den burgenländischen Krankenhäusern...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
12

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 16.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 16.4.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 589.299 Fälle, 9.843 verstorben und 550.470 genesen. 2.122 hospitalisiert, davon 558 intensiv. 2.416 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 589.229 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (16. April 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.843 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 550.470 wieder genesen. Derzeit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Robert Rieger
Das Designer Outlet Parndorf öffnet am 19. April wieder, allerdings nicht für Wienerinnen und Wiener. | Foto: DOP/Andreas Kolarik
1 2

Shoppen bei Strafe verboten
Wiener dürfen zum Einkaufen nicht ins Burgenland ausweichen

Die Wiener Ausgangsbeschränkungen beinhalten auch das Verbot, ins Burgenland einkaufen zu fahren.  WIEN. Der Lockdown in Wien und Niederösterreich bleibt bekanntlich noch bis zum 2. Mai aufrecht. In dieser Zeit ist es den Wienerinnen und Wienern nur aus fünf Gründen erlaubt, das Haus zu verlassen (eine Übersicht über Erlaubtes und Verbotenes gibt es hier). Nicht erlaubt ist einkaufen abseits des täglichen Bedarfs, auch nicht in einem anderen Bundesland, wo der Handel wieder vollständig geöffnet...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Große Verteilungsaktion auch in Eisenstadt. 7.000 Sackerl wurden im Bauhof vorbereitet. | Foto: ÖVP

Auch Eisenstadt spuckt
Landesweite Covid-Testaktion vor Ostern

300.000 Testkits sind in den Briefkästen der Burgenländer gelandet. Aufgrund der steigenden Fallzahlen im Burgenland hat das Land Burgenland die bislang größte Screening-Aktion im Zuge der Covid-19-Pandemie ins Leben gerufen. Für die Gemeinden war dies ein großer organisatorischer Aufwand. BEZIRK. Der Plan: Es sollen alle Burgenländer noch vor Ostersonntag die Möglichkeit erhalten, sich selbst auf Covid-19 zu testen. Das Land Burgenland will mit 300.000 Testkits mögliche Infektionsketten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Viele Bundesländer seien ebenfalls stark betroffen und würden in der Entwicklung nur 1-3 Wochen hinter Ost-Österreich liegen, so Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne). | Foto: Andy Wenzel/bka
2

Keine FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen
Anschober: "allerletzte Chance für eine Notbremsung"

Morgen, Donnerstag, tritt in der Lockdown für die Ostregion in Kraft. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) appelliert am Mittwoch in einer Aussendung erneut an die Bevölkerung "die Osterruhe konsequent einzuhalten".  ÖSTERREICH. Die neuen Prognosen würden eine dramatische Fortsetzung und Steigerung der Überlastung der Intensivabteilungen zeigen, wenn jetzt nicht wirksam gehandelt werden, hieß es am Donnerstag aus dem Gesundheitsministerium.  „Jetzt ist der allerletzte Zeitpunkt, die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wegen falscher Verortung hatte Eisenstadt eine 7-Tages-Inzidenz von 580. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Coronavirus
Falsche Zuordnung brachte Eisenstadt an die Spitze der Inzidenz

Eine extrem hohe 7-Tage-Inzidenz sorgte in Eisenstadt für Verwirrung. Die Stadt hatte am Donnerstag einen Wert von 1.242 und setzte sich damit an die Spitze der Inzidenz in Österreich. Wie bereits vor einigen Tagen, damals war die Inzidenz auf 580, spiegelt dieser Wert nicht das tatsächliche Infektionsgeschehen in der Stadt Eisenstadt wieder. „Vier Wochen lang wurden einzelne Fälle ohne Adresse aus dem Burgenland fälschlicherweise nach Wien verortet. Nachdem der Fehler aufgefallen war, wurden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Bürgermeister Ernst Edelmann (SPÖ) hat sich mit Covid-19 angesteckt, der Befund von Marion Pöschl (ÖVP) war negativ. | Foto: SPÖ/ÖVP Wimpassing

Vorstand ohne Maske
Wimpassing: Bei Sitzung mit Covid-19 angesteckt

Bei der vergangenen Vorstandssitzung in Wimpassing verweigerte ein Politiker, eine Maske anzuziehen. Zwei Tage später wurde er positiv auf Covid-19 getestet. Kurze Zeit später wurden sowohl der SPÖ-Bürgermeister Ernst Edelmann als auch ein ÖVP-Vorstand positiv auf das Virus getestet. WIMPASSING. „Die Geschehnisse der letzten Vorstandssitzung zeigen, welche Folgen das unverantwortliche Verhalten Einzelner mit sich bringt. Menschlich und politisch bin ich von den beiden Herrn sehr enttäuscht",...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
41 Menschen starben im Jänner im Burgenland am oder mit dem Covid-19-Virus, davon 21 Menschen aus dem Bezirk Güssing. | Foto: KTS Design/Panthermedia

Burgenländische Jänner-Todesbilanz
Jeder zweite Corona-Tote kam aus dem Bezirk Güssing

Im Jänner 2021 war der Bezirk Güssing der am schwersten betroffene Seuchenbezirk im Burgenland. Jeder zweite Todesfall, der im Zusammenhang mit dem Covid-19-Virus im Land gezählt wurde, ereignete sich hier. Das geht aus den vorliegenden Daten der Agentur für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie der Landesregierung hervor. 41 Corona-Tote wurden im Jänner im gesamten Burgenland registriert. Davon entfielen 21 auf den Bezirk Güssing, also mehr als die Hälfte. Im Bezirk Jennersdorf wurden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Burgenland ist aktuell 435 Personen mit dem Coronavirus infiziert. | Foto: tommyandone/panthermedia

Corona-Virus
47 Neuinfektionen im Burgenland und ein Todesfall im Bezirk Oberwart

Im Burgenland gibt es aktuell um 47 Neuinfektionen zum Vortag. Ein 91-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart ist verstorben. BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 47 Neuinfektionen. Insgesamt sind 1.173 Personen bereits genesen (um 26 gegenüber gestern). Die Zahl der aktuell infizierten Personen ist auf 435 gestiegen, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 1.733 (Stand: 25.10./15 Uhr). Außerdem hat das Land Burgenland einen weiteren Todesfall...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Solche Szenen im Erwachsenenfußball wird es im Burgenland bis auf weiteres nicht geben.
2

Oberwart aktuell
Der Spielbetrieb im BFV wird ab sofort ausgesetzt

Der BFV setzt in Anbetracht der aktuellen Situation mit dem Coronavirus den gesamten Spielbetrieb im Erwachsenenbereich ab sofort bis auf weiteres aus. Diese Entscheidung erfolgte nach intensiven Gesprächen mit dem Land Burgenland.  Betroffen sind alle Spiele im Erwachsenenbereich wie beispielsweise die Burgenlandliga, ausgenommen ist der Kinder und Nachwuchsfußball. Hierbei werden noch genauere Details folgen.  Das bedeutet das jene Spiele im Nachwuchs dennoch stattfinden können.  Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Der Seefelder Kulturring ging auf Reisen durch den Osten Österreichs. | Foto: Hoffmann

Herbstfahrt des Seefelder Kulturrings
Seefelder auf Reisen im Osten

SEEFELD. Der Seefelder Kulturring unternahm unter Einhaltung aller Corona-Bestimmungen eine Herbstfahrt nach Niederösterreich und das Burgenland. Eine Erfolgsgeschichte in einer schwierigen ZeitDie zahlreich Mitgereisten konnten sich über zahlreiche Aktivitäten und hervorragende Unterbringung im Herzoghof am Rand der Fußgängerzone in Baden freuen. Einiges stand am Programm. Die Senioren besuchten die Haydnkirche in Eisenstadt, Rust, die Kellergasse in Purbach samt Weinverkostung, das Schloss...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Influenzaimpfung  | Foto: Werner Achs

Ist die Angst vor der Grippewelle für die Burgenländer größer?
INFLUENZA - Grippeimpfstoffengpass im Burgenland

Burgenland./Überall./ Der Herbst hat bereits angefangen, das Wetter beugt sich auch danach. Die Menschen verkühlen sich und manche werden auch von Fiebersymptomen begleitet. Die erste Frage die sich alle stellen wenn Jemand in seiner Nähe niest: "Corona?". Doch wie schon in sämtlichen Medien kolportiert ist die Grippe - Influenza doch weit gefährlicher!! Und schön langsam beginnt die Grippesaison.  Wenn man beim Hausarzt/Hausärztin bezüglich eines Grippeimpfstoffes nachfragt wird man nur an die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs

BHAK/BHAS Oberwart
Online-Coaching der "Jungen Wirtschaft Burgenland"

„Besondere Zeiten verlangen besondere Maßnahmen.“ Frei nach diesem Motto fand heute ein Meeting der Junior Company „KeLiSa“ der 3AK der BHAK/BHAS Oberwart mit VertreterInnen der „Jungen Wirtschaft Burgenland“ via Videokonferenz statt. Bea Ulreich und Christoph Schnitter vom Team der „Jungen Wirtschaft Burgenland“ präsentierten den SchülerInnen die wichtigsten Fakten rund um das Thema „Unternehmensgründung“. Dank ihrer Expertise als Interessensvertretung der österreichischen JungunternehmerInnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Aktuell sind im Burgenland 140 Personen mit Covid19 infiziert. | Foto: iXimus/pixabay

Corona-Virus
Aktuell 140 Infizierte im Burgenland

Aktuell sind im Burgenland 140 Personen mit Covid-19 infiziert. Zwei weitere Bezirk auf Gelb gestellt. BURGENLAND. Laut dem amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 140 positive COVID-19-Fälle. Im Vergleich zum Vortag gibt es vier Neuinfektionen. Die Zahl der Genesenen steigt auf 570.* Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle im Burgenland beträgt daher 721. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus stehen derzeit im Burgenland 590 Personen unter behördlich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Hausmannskost mit viel Liebe: Seit 2007 betreiben Bettina und Wolfgang Graf ihr Restaurant "Zum Burgenländer" im Stadion Center. | Foto: Zum Burgenländer
1 7

Restaurant "Zum Burgenländer"
Wirtshaus mit Dorfcharakter direkt im Stadion Center

Von Eiernockerl über Kaspressknödel bis hin zu Backhendl oder Schweinsbraten: "Zum Burgenländer" bietet heimische Spezialitäten aus regionalen Zutaten. Das Restaurant wurde 2007 im Stadion Center eröffnet. LEOPOLDSTADT. Einen echten Traditionsbetrieb vermutet man wohl kaum in einem Einkaufszentrum. Doch genau dort betreiben Wolfgang und Bettina Graf seit 2007 ihr Restaurant mit Dorfcharakter "Zum Burgenländer". Im Stadion Center wird klassische österreichische Küche mit kreativen Ausnahmen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Familien Bauer und Tittler mit Eule. | Foto: Andrea Glatzer
46

Lokales
Gartenlust Schloss Halbturn zu Coronazeiten

Im Sommer ist der Garten für viele das zweite Wohnzimmer.  Das Interesse an neuen Gartenideen ist dementsprechend groß. Auch in Zeiten wie diesen boomt der Gartentourismus. Die Gartenlust auf Schloss Halbturn vermittelt einfallsreiche Gartengestaltung für jeden "grünen Daumen". HALBTURN (ahg). Reisen inspiriert viele Besucher der Gartenlust, so auch die Familien Bauer und Tittler aus Neusiedl am See. Sie interessieren sich für Garteninstallationen, vielleicht wird es diesmal eine große Eule?...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Bei der Eröffnung der Pflege-Wanderausstellung in Güssing: Sozialberater Martin Jany, Susanne Raber, Soziallandesrat Christian Illedits, Thomas Novaczek, Amtsarzt Klemens Lehner, Bezirkshauptfrau Nicole Wild und Harald Horvath (von links). | Foto: Landesmedienservice

Rund 6.500 Tests
Burgenländischer Pflegesektor bisher ohne Covid-19-Fälle

An die 6.500 Personen sind bisher im burgenländischen Pflegesektor auf Covid-19 getestet worden, kein einziger Test verlief positiv. Das gab Soziallandesrat Christian Illedits bei der Eröffnung der Ausstellung „Pflege ist mein Alltag“ in der Bezirkshauptmannschaft Güssing bekannt. Getestet wurden 4.200 Menschen in den 43 Altenwohn- und Pflegeheimen, 650 Mitarbeiterinnen in der Hauskrankenpflege sowie 1.600 Personen in den Behinderteneinrichtungen. "Alle Schutzvorkehrungen, die für Heime und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Sebastian Kurz
Mehr Eigenverantwortung und weniger Corona-Regeln

Bundeskanzler Sebastian Kurz will bestehende Coronavirus-Regeln vereinfachen. Die Zahl der Erkrankten sinkt weiter. BEZIRK OBERWART. Nachdem am Montag neue Maßnahmen für die Lockerung im Veranstaltungs- und Kulturbereich bekannt gegeben wurden, will man das gesamte Regelwerk seitens der Bundesregierung weiter vereinfachen. Das gab Bundeskanzler Sebastian Kurz bekannt. „Wir dürfen wegen Corona das Leben jedes Einzelnen nicht überregulieren. Es braucht mehr  Fokus auf Eigenverantwortung und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Damenspitz
Andrea Schlor
Saskia Fanta
Gerhard Blaboll
2

Langsam geht es wieder los - Kulturstadl Markt Sankt Martin - 9. Mai 2020
Damenspitz 2.0 (Andrea Schlor & Saskia Fanta, moderiert von Gerhard Blaboll)

Damenspitz - das stimm- und ausdrucksstarke Gesangsduo aus Wien, meldet sich nach der Babypause mir neuen Liedern zurück. In Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller, Kabarettisten und Radiomoderator Gerhard Blaboll entstanden sozialkritische, einfühlsame Texte mit viel Selbstironie, Humor und Charme gewürzt. Die musikalische Verpackung stammt von Andrea Schlor. Freuen Sie sich auf facettenreiche deutschsprachige Chansons, lebendig gemacht durch eine Fusion von Gitarre und Perkussion - stimmlich...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Silvia Mader
ÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Gerhard Klepits will mit ÖVP-Kampagne Arbeitnehmern helfen. | Foto: Michael Strini
2

ÖAAB Burgenland
Gerhard Klepits fordert rasche Arbeitnehmer-Beihilfen

Der ÖAAB Burgenland fordert zielgerichtete Arbeitnehmer-Unterstützung wie einen Ausbau des AK-Beihilfensystems. BEZIRK OBERWART. Angesichts der enorm gestiegenen Arbeitslosenzahlen und Arbeitnehmern in Kurzarbeit muss rasch geholfen werden. Seitens der Bundesregierung wurden zahlreiche Maßnahmen in Milliardenhöhe zur Unterstützung von Arbeitnehmern, Familien und Unternehmen gesetzt, damit niemand zurück gelassen wird. „In dieser Krise müssen wir alle an einem Strang ziehen. Auch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
DGKP Alexander Weber aus Markt Neuhodis bietet Erstberatung im Burgenland. | Foto: BestCare 24
2

Markt Neuhodis
Alexander Weber neuer Pflegeberater bei BestCare 24

Alexander Weber aus Oberwart ist neuer Pflegeberater bei BestCare 24 und unterstützt Betreuungsbedürftige im Burgenland. MARKT NEUHODIS. Mehr als 3.000 Menschen im Burgenland sind auf eine 24-Stunden-Betreuung angewiesen. Alexander Weber (22 Jahre) aus Markt Neuhodis im Bezirk Oberwart sorgt seit kurzem bei BestCare 24 dafür, dass burgenländische Betreuungsbedürftige die notwendige und passende Unterstützung im Alltag erhalten. Der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger verhilft zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.