Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Vom 23. - 25. Oktober findet die neunte Auflage des Salzburg Trailrunning Festival statt. Momentan steht die Ampel für das Event noch auf "grün". Die Anmeldung ist ab 1. Mai aber bis auf weiteres ausgesetzt. | Foto: Sportograf
2

Sport-Veranstaltung
Positive Zeichen für das Salzburg Trailrunning Festival

Die Corona-Pandemie hat die Sportwelt fest im Griff und führt laufend zu Verschiebungen und Absagen von Sportevents. Derzeit steht die Ampel für das Salzburg Trailrunning Festival (23. - 25. Oktober) noch auf „grün“. Die Trailläufer sind bereits sehr aktiv in der Natur unterwegs und es wächst der Wunsch nach gemeinsamen Erlebnissen in der Natur. Die Anmeldung ist ab 1. Mai bis auf weiteres ausgesetzt. SALZBURG. Für die neunte Auflage des Trailevents in der Mozartstadt haben sich die...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Alexander Stangassinger: "Auf die Gemeinden kommen derart große finanzielle Probleme zu, die nur durch Bund und Länder abgefangen werden können." | Foto: STGHA

Hallein
Bürgermeister fordert Hilfspaket für Gemeinden

Die Corona-Krise wird große Löcher in das städtische Budget reißen. Im Rathaus konzentriert man sich derzeit nur noch auf die notwendigsten Projekte.  HALLEIN. Gestern konnte die letzte Etappe der Altstadtsanierung abgeschlossen werden: Pfannhauserplatz und die Schiemerstraße sehen wie neu aus, seit heute gestern ist auch wieder die Durchfahrt der Altstadt über die Schiemerstraße möglich. Das alles ist aber mit Verzögerung fertiggestellt worden, eigentlich hätte der 10. April das Enddatum sein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Ramona Oberlechner
3 3

Mundschutzpflicht
So legen Sie Mund-Nasen-Schutzmasken richtig an

Das von der Bundesregierung angekündigte Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist seit Montag beim Einkaufen in Supermärkten Pflicht. ÖSTERREICH. In einem Erlass des Gesundheitsministeriums, der am Dienstag an die Bundesländer ergangen ist, heißt es: "Die zusätzlichen Hygieneregeln sind unverzüglich, spätestens jedoch mit 6. April 2020 umzusetzen." Am vergangenen Mittwoch wurden bereits die ersten Masken in den heimischen Supermärkten an die Bevölkerung verteilt. Beim Tragen bzw. Aufsetzten gilt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Covid-19: St. Margarethen bleibt nicht verschont vor der Krankheit. (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
3

Coronavirus im Lungau
St. Margarethen bleibt nicht verschont

Zwei positiv auf Covid-19 Getestete in St. Margarethen im Salzburger Lungau, wie die Gemeinde gestern vermeldete. ST. MARGARETHEN. In St. Margarethen im Lungau wurden zwei Personen positiv auf das Coronavirus (Covid-19) getestet. Das vermeldete die Gemeinde  gestern, 25. März, auf ihrer Internetseite. Die Lungauer Kommune sei vom Einsatzstab des Landes Salzburg tags zuvor davon in Kenntnis gesetzt worden. Seitens der Gesundheitsbehörde seien alle notwendigen Schritte veranlasst worden....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In St. Andrä im Lungau – hier der Blick auf das Gemeindeamt (Archivfoto) – wurde die erste Person positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: Peter J. Wieland
4

Coronavirus im Lungau
Covid-19 hat nun auch St. Andrä erreicht

Erste Person auf Covid-19 in St. Andrä im Salzburger Lungau positiv getestet. ST. ANDRÄ. In St. Andrä im Lungau wurde die erste Person positiv auf Covid-19 getestet. Das vermeldet die Gemeinde auf ihrer Internetseite. Heute, 26. März, sei das der Kommune vom Einsatzstab des Landes Salzburg mitgeteilt worden. Seitens der Gesundheitsbehörde seien alle notwendigen Schritte gesetzt worden, um eine Übertragung des Krankheitserregers zu verhindern. Bürgermeister Heinrich Perner bittet seine St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Zugang in die Landesklinik Tamsweg kann ausschließlich über den Haupteingang erfolgen und auch nur mit Zutrittskontrolle, um Verdachtsfälle nicht mit PatientInnen in Kontakt zu bringen. Generell gibt es ein Besuchsverbot mit Ausnahme der Palliativstation und die Geburtenstation. | Foto: Peter J. Wieland

Corona-Virus
Besuchsverbot und Zutrittskontrollen im Krankenhaus Tamsweg

Aufgrund der aktuellen Gefahren-Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie trifft die Kollegiale Führung der Landesklinik Tamsweg (Teil der Salzburger Landeskliniken, SALK) Maßnahmen, um die PatientInnen und MitarbeiterInnen zu schützen. TAMSWEG. Folgende Maßnahmen treten in der Landesklinik Tamsweg laut einer aktuellen Information des Krankenhauses, das Teil der Salzburger Landeskliniken ist, ab sofort in Kraft: Zugang in die Landesklinik Tamsweg ausschließlich über den Haupteingang mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen. | Foto: Pixabay
1 4

Virologe gibt Antworten
Ist man nach einer Coronavirus-Infektion eigentlich immun?

Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen, denn chinesische Mediziner haben nun berichtet, dass vier Covid-Patienten, die nach Abklingen der Symptome zweimal im Abstand von einem Tag negativ auf SARS-CoV-2 getestet worden waren, nach fünf bis 13 Tagen positiv testeten. Im Netz kursieren...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.