Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Isolation bis 26. April verlängert: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben weitere 14 Tage unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben bis 26. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Laut LH Platter sei dies aufgrund der hohen Zahl an positiv Getesteten alternativlos. Bürgermeister haben "vollstes Verstädnis". Quarantäne um 14 Tage verlängert In einer Videokonferenz am Karfreitag (10. April) nahmen Landeshauptmann Günther Platter und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg zur aktuellen Coronavirus-Situation in Tirol sowie zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Von den Ausgangsbeschränkungen sind auch die Tiroler Landesmuseen betroffen. Nun kommen die Museen zu den Menschen nach Hause. | Foto: Karl Vidoni

Coronavirus
Online-Angebote der Tiroler Landesmuseen

TIROL. Von den Ausgangsbeschränkungen sind auch die Tiroler Landesmuseen betroffen. Nun kommen die Museen zu den Menschen nach Hause. Online-Angebote der Tiroler Landesmuseen Die Tiroler Landesmuseen bieten während der Ausgangsbeschränkungen ein umfangreisches Online-Angebot. "Begleiten Sie uns auf Führungen durch die einzelnen Sammlungen oder lauschen Sie den Erzählungen zu unseren wertvollsten Museumsschätzen," so die Tiroler Landesmuseen. Mit dem Angebot wollen die Museen den Corona-Alltag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Parallel mit dem Hochfahren der Wirtschaft wird auch die Taktung der öffentlichen Verkehrsmittel erhöht. Diese erfolgt schrittweise ab 14. April. | Foto: VVT

Coronavirus
Die Taktung der öffentlichen Verkehrsmittel wird ab 14. April schrittweise erhöht

TIROL. Parallel mit dem Hochfahren der Wirtschaft wird auch die Taktung der öffentlichen Verkehrsmittel erhöht. Diese erfolgt schrittweise ab 14. April. Angebot der Öffis wird schrittweise erweitertAb 14. April wird die Wirtschaft langsam wieder hochgefahren, dadurch steigt aber auch der Bedarf an öffentlichen Verkehrsmittel. Aus diesem Grund gibt es bereits am Dienstag Anpassungen im Fahrplan. „In enger Abstimmung mit den Tiroler Verkehrsunternehmen passt der Verkehrsverbund Tirol nach Ostern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wir sind als ÖGK froh, einen ersten kleinen Beitrag zur Ausstattung mit Schutzmasken leisten zu können“, freut sich der Leiter der ÖGK Landesstelle Tirol, Dr. Arno Melitopulos-Daum.  | Foto: Andi Bruckner

Coronavirus
17.000 Schutzmasken für Tiroler Ärzte von ÖGK

TIROL. In Zeiten von Corona muss sich jeder Schützen und am besten daheim bleiben. Doch auch niedergelassene Vertragsärzte gehören zur unverzichtbaren Infrastruktur, denn andere Krankheiten machen wegen Corona keine Pause. Die Ärzte hatten bis jetzt kaum eigenes Schutzmaterial, dem kann die ÖGK nun aushelfen. Mit 17.000 Schutzmasken für Tiroler Ärzte möchte man einen wichtigen Beitrag leisten.  Masken werden ab nächster Woche verteiltDie Österreichische Gesundheitskasse ist bereits seit Wochen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sich gegenseitig unterstützen und schützen. Das machen die MitarbeiterInnen von Essen auf Rädern in Innsbruck Land. Ingrid Eller übernimmt die Essen auf Rädern-Dienste von ihrem älteren Kollegen Franz, damit dieser daheimbleiben kann. Für Wacheleiter Alexander Plank die perfekte Lösung. | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Daniel Liebl

Essen auf Rädern
Ältere Rot-Kreuz-Helfer fallen aus

TIROL. Essen auf Rädern ist ein Erfolgskonzept, an dem nicht nur Jugendliche mithelfen sondern auch ältere Personen, die erst im Ruhestand zu Rotkreuz-MitarbeiterInnen geworden sind. Mit dem Coronavirus fallen allerdings nun viele dieser älteren Helfer aus und brauchen selber Hilfe.  Engagierte Rotkreuz-HelferFranz Mair, ein pensionierter Berufskraftfahrer, hilft schon seit vielen Jahren mit seinem Einsatz bei Essen auf Rädern im Wipptal mit.  "Ich hatte Zeit, verspürte Lust, war...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab kommender Woche öffnen wieder viele Geschäfte, nun wäre es notwendig verschiedene Hygienemaßnahmen zu setzen und Arbeitsplätze zu adaptieren, so SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim. Die Beraterung sollten ArbeitsmedizinerInnen vornehmen. | Foto: spö Tirol

Coronavirus
Unterstützung für Unternehmen bei Adaptierung von Arbeitsplätzen und Hygiene gefordert

TIROL. Ab kommender Woche öffnen wieder viele Geschäfte, nun wäre es notwendig verschiedene Hygienemaßnahmen zu setzen und Arbeitsplätze zu adaptieren, so SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim. Die Beraterung sollten ArbeitsmedizinerInnen vornehmen. Hygienemaßnahmen und Adaptierung von Arbeitsplätzen notwendigSeit 18. März dürfen ArbeitsmedizinerInnen Unternehmen nach einer Verordnung des Sozialministeriums nicht mehr Vorort beraten. Jedoch wäre dies nun notwendig, wenn kommende Woche viele...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verein Sicheres Tirol appelliert an die Tiroler Bevölkerung, auch beim Hausputz und Heimwerken vorsichtig zu sein.  | Foto: pixabay/Myriams-Fotos – Symbolbild

Verein Sicheres Tirol
Haushaltsunfälle vermeiden – auch beim Osterputz

TIROL. Der Verein Sicheres Tirol appelliert an die Tiroler Bevölkerung, auch beim Hausputz und Heimwerken vorsichtig zu sein. Schwere Unfälle im HaushaltSeit Beginn der Quarantänemaßnahmen kam es in der Innsbrucker Klinik zu sieben schweren Unfäll mit abgetrennten Gliedmaßen durch Heimwerken, im Vergleichszeitraum 2019 nur zu fünf kleineren Verletzungen, so Gerhard Pierer, dem Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. Gerade jetzt nützen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Krise beweist geradezu, wie wichtig die sozialdemokratische Forderung nach ganzjähriger, ganztägiger und kostenloser Betreuung für alle ist", so Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ
Ersatz der Elternbeiträge muss geklärt werden

TIROL. Gerade in der Corona-Krise würde sich nun zeigen, wie wichtig ein ganzjähriger, ganztägiger und kostenloser Betreuungsplatz für alle wäre, äußert sich die SPÖ NRin Yildirim kürzlich. Es müsse jetzt endlich Klarheit geschaffen werden, welche Richtlinien für den Ersatz der Elternbeiträge gelten.  1,5 Mio. Euro für Entfall von ElternbeiträgenDas Land Tirol verkündete einen Fonds von insgesamt 1,5 Mio. Euro für den Entfall von Elternbeiträgen für Kinderbetreuungseinrichtungen. Dies wäre zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader: „Ziel dieser Soforthilfe ist es, finanzielle Hilfe zu gewährleisten, wenn andere Maßnahmen des Bundes und des Landes nicht greifen." 
 | Foto: © Land Tirol

Kultur
Fördermaßnahmen für das kulturelle Leben in Tirol

TIROL. Durch das Coronavirus wurde fast das komplette kulturelle Leben zum Erliegen gebracht. Um die finanziellen Auswirkungen abzufedern, hat die Tiroler Landesregierung nun ein Maßnahmenpaket in Höhe von 4,5 Millionen Euro beschlossen. Kulturschaffende und Kulturbetriebe sollen von den Soforthilfefonds profitieren.  Möglichst bald erste SonderförderungenMit Hochdruck würde die Abteilung Kultur des Landes Tirol daran arbeiten, dass die notwendigen Richtlinien entstehen, damit die ersten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Unsere Funktionäre und unsere Mitarbeiter sind in Österreich und auch international seit Wochen im pausenlosen Einsatz", so WK-Präsident Walser.  | Foto: WKO

WK Tirol
Walser sieht richtiges Handeln der WK in der Krise

TIROL. Die Corona-Krise in Tirol ist noch nicht überstanden, doch es gibt erste Lichtblicke, wie das Ende der Selbstisolation Tirols. Die Tiroler Wirtschaftskammer sieht sich in ihrem Handeln mittlerweile bestätigt und betont den millionenschweren Unterstützungsfonds, den man gemeinsam mit allen österreichischen Länderkammern und der Bundeswirtschaftskammer eingerichtet hat. Man habe Schlagkraft, Einsatzbereitschaft und "perfektes Projektmanagement" bewiesen, so der Tiroler WK-Präsident Walser....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit Wochen fehlt es ÄrztInnen und Pflegepersonal an Schutzausrüstung. Teilweise ist mangelhafte Schutzausräustung in Umlauf. Es könne nicht sien, dass die Beschäftigten im Gesundheitsbereich seit Wochen teilweise ungeschützt PatientInnen behandeln müssen, so Philip Wohlgemuth. | Foto: Movidagrafica/pixabay – Symbolbild

Coronavirus
Wohlgemuth: Es fehlt immer noch an passender Schutzausrüstung

TIROL. Seit Wochen fehlt es ÄrztInnen und Pflegepersonal an Schutzausrüstung. Teilweise ist mangelhafte Schutzausräustung in Umlauf. Es könne nicht sien, dass die Beschäftigten im Gesundheitsbereich seit Wochen teilweise ungeschützt PatientInnen behandeln müssen, so Philip Wohlgemuth. Fehlende oder mangelhafte SchutzausrüstungSeit Wochen fehlt es an Schutzkleidung. Auch mangelhafte Schutzkleidung wurde zur Verfügung gestellt. Zu den ohnehin harten Arbeitsbedingungen käme mit der oftmals...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wir möchten von Ihnen wissen, was nervt Sie am Coronavirus am meisten? | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Umfrage
Was nervt Sie am Coronavirus am meisten?

Viele Österreicher versuchen das Beste aus der Corona-Pandemie zu machen. Allerdings schlägt die Krise auch vielen Menschen aufs Gemüt. Das viele Ostern nicht wie gewohnt feiern können oder der Partner ständig zuhause ist, kann unter Umständen ziemlich nerven. Wir möchten von Ihnen wissen, was nervt Sie am Coronavirus am meisten?

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ein Screenshot des nun öffentlich zugänglichen Dashboards zur Übersicht der Erkrankten in Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol

Coronavirus
„Zahlen-Dashboard“ des Landes

TIROL. Der Öffentlichkeit und den Tiroler Gemeinden wird ab sofort ein Zahlen-Dashboard des Landes online zur Verfügung gestellt. Auf vielfachen Wunsch wurde die Online-Zusammenstellung nun veröffentlicht. Darin finden sich die wichtigsten Zahlen und Verlaufsgrafiken zur aktuellen Corona-Situation in Tirol.  Zahlen-Dashboard des Landes TirolDie Bevölkerung, die Gemeinden, die Medien und alle Interessierten können ab sofort auf dem Online-Portal des Landes das Zahlen-Dashboard zur Entwicklung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die aktuelle Situation sorgt auch für das Ansteigen von häuslicher Gewalt. Die Tiroler Polizei bestätigt, dass sie auch weiterhin jeder diesbezüglichen Meldung nachgehen werden. | Foto: pixabay/ninocare – Symbolbild

Die Polizei informiert
Unterstützung gegen häusliche Gewalt und Hilfe für Opfer

TIROL. Die aktuelle Situation sorgt auch für das Ansteigen von häuslicher Gewalt. Die Tiroler Polizei bestätigt, dass sie auch weiterhin jeder diesbezüglichen Meldung nachgehen werden. Enges Zusammenleben kann zu erhöhter Aggression führenGerade wenn viele Menschen auf engem Raum über mehrere Tage zusammen sind, so kann das Aggressionen hervorrufen oder steigern. ewalt in der Privatsphäre hat viele unterschiedliche Erscheinungsformen und kommt in allen Altersklassen und Bildungs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regionaler Ostergenuss – mit Produkten unserer Landwirtschaft! | Foto: LK Tirol/Schwarzenauer
2

Corona-Krise
Fürs Osterfest regional einkaufen

TIROL. Mit einer dringenden Bitte wendet sich LK-Präsident Hechenberger an alle TirolerInnen: "Bitte kaufen Sie regional!". Auch wenn das Osterfest in diesem Jahr anders verlaufen wird, werden viele nicht auf einen reich gedeckten Tisch verzichten. Hechenberger appelliert daher, den Osterschinken, Eier oder Gebäck aus der heimischen Produktion zu kaufen. Osterfest mit regionalen ProduktenTrotz Corona kann man das Osterfest feiern, vor allem wenn man eine so vorzügliche Auswahl an regionalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Sportvereine leiden unter den Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus. Sie haben massiven Einnahmeentfall durch Spielabsagen, Rückgang von Sponsorengelder sowie Veranstaltungsabsagen. | Foto: Olympiaworld

Coronavirus
Große Probleme für Sportvereine durch Corona-Maßnahmen

TIROL. Tiroler Sportvereine leiden unter den Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus. Sie haben massiven Einnahmeentfall durch Spielabsagen, Rückgang von Sponsorengelder sowie Veranstaltungsabsagen. Ausfallversicherung als Ersatz für Einnahmeentfall Viele Tiroler Sporvereine leiden massiv unter den aktuellen Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus.  Sie haben massiven Einnahmeentfall durch Spielabsagen, Rückgang von Sponsorengelder sowie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufschub-Präsenzdiener, die seit Wochen zusammen mit der Polizei und den Gesundheitsbehörden im Einsatz stehen, werden im Mai von den Milizsoldaten abgelöst. Hier bei der Kontrolle im Paznauntal.  | Foto: Martin Hörl und Frank Nalter
6

Coronavirus
Tiroler Milizsoldaten rücken am vierten Mai ein

TIROL. Aktuell stehen in Tirol über 400 Soldaten bereit. Für die Ablöse und weitere Einsätze werden ab Mitte Mai die Milizsoldaten der 2. Kompanie des Jägerbataillons Tirol bereitstehen. 400 Soldaten sind im EinsatzSeit Wochen steht das Militärkommando Tirol mit über 400 Soldaten im Einsatz. Bei der Zusammenarbeit mit der Polizei und den Gesundheitsbehörden in Tirol stehen nun neue Aufträge an. Bereits jetzt sind bis zu 200 Aufschub-Präsenzdiener in Tirol im Einsatz. Nun sind aber Ablösen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg –, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 +++UPDATE++++
Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON, SÖLDEN (otko). Die bisher in Tirol geltenden strengen Quarantäne-Maßnahmen werden ab 7. April an jene des Bundes angepasst. Das gilt nicht für die Sperrgebiete im Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden, diese bleiben weiterhin unter Quarantäne. +++UPDATE+++ Nach Tests in den Quarantänegebieten soll im Einvernehmen mit den Gesundheitsministerium eine Entscheidung gefällt werden, wie es nach dem 14. April weiter geht. Diese wird am Wochenende bekannt gegeben....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Coronavirus hat die ganze Welt immer noch fest im Griff. Wenn es nach SPÖ-Dornauer geht, soll in Tirol so rasch wie möglich mit der Aufklärung der Fehlentscheidungen begonnen werden.  | Foto: Pixabay/dianakuehn30010 (Symbolbild)

Corona-Krise
SPÖ hält ein Aufklärungs-Forderungen fest

TIROL. Langsam beginnt man mit der Lockerung der Corona-Maßnahmen, auch in Tirol. Die erste Gefährdungsspitze scheint überwunden. Doch in der Politik ist die Krise noch lange nicht vorbei, besonders die SPÖ hält hartnäckig an ihren Forderungen nach Aufklärung und Konsequenzen fest. Antrag auf Unabhängige Untersuchungskommission Die Tiroler Selbstisolation ist aufgehoben, was allerdings nicht aufgehoben ist: die Forderung nach Konsequenzen. SPÖ-Landesparteivorsitzender Dornauer hatte in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein relevanter Teil an Infizierten, auch solche mit keinen oder milden Symptomen, scheidet nämlich das Virus über den Stuhl aus, das damit ins Abwasser gelangt. | Foto: Pixabay/NickyPe (Symbolbild)

Coronavirus
Viren im Abwasser als Gradmesser

TIROL. Wissenschaftler aus aller Welt, darunter auch der Universität Innsbruck, arbeiten an einem Abwasser-Epidemiologischen Testverfahren. Mit diesem könnte sich feststellen lassen, wie sich die Anzahl der Infektionen im Einzugsgebiet einer Kläranlage verändert. Denn neueste Studien zeigen, dass 20 Prozent der Corona-Erkrankten Covid-19 über den Stuhl ausscheiden.  Wie findet man die Dunkelziffer raus?Die Dunkelziffer, der an Corona erkrankten Personen ist hoch und damit tappt man auch im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das AMS Tirol arbeitet derzeit auf Hochtouren.  | Foto: Archiv

AMS
Knapp 35.000 ausgegebene Leistungsanträge in Tirol

TIROL. Mit Stand 31.03.2020 hat das AMS in Tirol 43.077 arbeitslos vorgemerkte Personen. Die Sonderauswertung im Zeitraum vom 14.03. bis 05.04.2020 zeigt aktuell knapp 35.000 (34.932) Leistungsanträge, die vom AMS Tirol ausgegeben wurden. Einige wurden allerdings auch zurückgenommen, viele davon wurden bereits erledigt. Das AMS arbeitet in der Corona-Krise auf Hochtouren. Details zu den AMS "Corona-Zahlen"Von den knapp 35.00 ausgegeben Leistungsanträgen, sprich Anträgen auf Arbeitslosengeld...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gestern am Abend, 6. April, wendet sich Günther Platter in einer Ansprache an die TirolerInnen. Dabei weist er noch einmal auf den Ernst der Lage hin – auch wenn jetzt in Tirol die Selbstisolation zu Ende ist und die Vorgaben des Bundes gelten.
 | Foto: Archiv
Video

Coronavirus
In Tirol ist mit heutigem Tag die Selbstisolation zu Ende – Ansprache von Günther Platter

TIROL. Gestern am Abend, 6. April, wendet sich Günther Platter in einer Ansprache an die TirolerInnen. Dabei weist er noch einmal auf den Ernst der Lage hin – auch wenn jetzt in Tirol die Selbstisolation zu Ende ist und die Vorgaben des Bundes gelten. Die Ansprache von Landeshauptmann Günther Platter im Wortlaut Liebe Tirolerinnen und Tiroler, die vergangenen Wochen haben uns sehr viel abverlangt. Wegen der Corona-Krise, die mittlerweile die ganze Welt erfasst hat, wurde unser Alltag komplett...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaft soll nun schrittweise hochgefahren werden - jedoch sei unklar und unzureichend definiert, wie der Schutz von Risikogruppen genau aussehen soll, so Erwin Zangerl von der Arbeiterkammer Tirol. | Foto: AK Tirol

Covid-19
AK-Tirol: Der Schutz von Risikogruppen ist immer noch unklar

TIROL. Die Wirtschaft soll nun schrittweise hochgefahren werden - jedoch sei unklar und unzureichend definiert, wie der Schutz von Risikogruppen genau aussehen soll, so Erwin Zangerl von der Arbeiterkammer Tirol. Schutz von Risikogruppen beim Hochfahren der Wirtschaft ist unklar Ab 14. April soll auch in Tirol die Wirtschaft langsam wieder hochgefahren werden. Gleichzeitig gibt es auch Regelungen, wie ArbeitnehmerInnen aus Risikogruppen geschützt werden sollen. Jedoch gäbe es noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SOS-Kinderdorf bietet in manchen Bundesländern telefonische Therapiegespräche im Bereich Psycho- und Ergotherapie oder Logopädie an. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

SOS-Kinderdorf
Für psychisch belastete junge Menschen da sein

TIROL. Am 7. April ist der offizielle Tag der Gesundheit. Dabei möchte das SOS-Kinderdorf auf die verstärkte Belastung von Kindern und Jugendlichen mit psychischer Belastung in Zeiten von Corona aufmerksam machen. Die Einrichtung will für psychisch belastete junge Menschen da sein.  Schon vor der Krise kritische SituationBevor die Ausbreitung des Corona-Virus begann, waren die Plätze in Betreuungseinrichtungen für junge Menschen mit psychischen Erkrankungen schon rar, diese Situation könnte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.