Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Lachen ist auch 2021 die beste Medizin

Im zu Ende gehenden Jahr 2020 hatten wir nicht viel zu lachen. Dennoch dürfen wir im neuen Jahr 2021 nicht den Mut verlieren – und schon gar nicht den Humor. Viel hatten wir nicht zu lachen, in diesem außergewöhnlichen Jahr 2020 mit nie dagewesenen Ereignissen wie Lockdowns, die einem Virus namens Corona geschuldet sind. Die gebündelten Anstrengungen aller sind nötig, um im neuen Jahr hoffentlich in ein normales Leben zurückkehren zu können. Solidarität ist gefordert, um vor allem die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Gailtal-Zehner und Wulfenia-Gutschein – weniger wäre mehr!

In Zeiten der Pandemie erleben eigene Währungen für die Wertschöpfung in der Heimatgemeinde und in der Heimatregion einen Boom. Doch auch hier gilt: Weniger ist mehr! Ein Kommentar von WOCHE-Chefredakteur Peter Kowal. Eigene Währungen sind gerade in Zeiten der Pandemie ein beliebtes Instrument, um die heimische Wirtschaft anzukurbeln und die Wertschöpfung in der Heimatgemeinde und in der Heimatregion zu fördern. Wer in Hermagor wohnt, hat sogar die Qual der Wahl: Einerseits können die Einwohner...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Das Knappenkreuz als bedeutendes Monument im Corona-Jahr

Bürger trugen mit Spenden dazu bei, das Knappenkreuz für den Gipfel des Dobratsch zu finazieren. Die Marktgemeinde Bad Bleiberg zeichnet diese Spender mit Urkunden aus. Ein Indiz für gemeinschaftliche Solidarität, die in Zeiten der Corona-Pandemie wichtiger denn je ist. Seit Ende Oktober ist Kärnten um eine kleine Attraktion reicher. Zahlreiche Gipfelstürmer wollten bereits das neue Knappenkreuz, das den Gipfel des Dobratsch ziert, sehen. Sie dokumentieren ihren Gipfelsieg mit unzähligen Fotos,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Nachruf
Das Vermächtnis des Gert Unterköfler

Aus heiterem Himmel erreichte uns am vergangenen Samstag die Nachricht vom Ableben des Sportpark-Geschäftsführers Gert Unterköfler (siehe Artikel). Ein Nachruf als Versuch, in wenigen Worten die Persönlichkeit des Gert Unterköfler zu beschreiben – und zu würdigen. Es ist der 17. Oktober 2019, Schauplatz Sportpark in Klagenfurt: Geschäftsführer Gert Unterköfler stellt sich auf Wunsch des WOCHE-Fotografen an das Geländer der Tribüne im Wörthersee-Stadion und posiert eher zurückhaltend für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Nicht der Freiheit beraubt zu sein

Was hat der aktuelle Corona-Lockdown mit barrierefreien Projekten auf der Egger Alm und der Dellacher Alm zu tun? Und weshalb hat sich die Politik (ausnahmsweise) mal Lob verdient? Die Antworten lesen Sie in diesem Kommentar. Der Corona-Lockdown drängt uns in die eigenen vier Wände zurück, engt uns ein und nimmt uns das Gefühl von Freiheit. Daran ändern auch die gemäß Verordnung gestatteten Aufenthalte im Freien zur körperlichen und psychischen Erholung nichts. Die gute Nachricht: Für den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Humor kann man nicht kaufen

Der ORF erlaubte sich bei der Übertragung der Ehrung der Sportler des Jahres einen Scherz mit den Zusehern. Ob er gelungen ist, sei dahingestellt.   Für Sportfans war der 10. November ein Pflichttermin vor dem Fernsehgerät: Der ORF übertrug die (virtuelle) Sporthilfe-Gala mit der Ehrung der Sportler des Jahres im Hauptabendprogramm. Mit aussichtsreichen Kandidaten aus Kärnten im Rennen wie Skifahrer Matthias Mayer, Eisschnellläuferin Vanessa Herzog und Behinderten-Sportler Markus Salcher. Ehe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Es stimmt, Gailtaler jammern nicht!

Was hat Bäckermeister Hannes Kandolf mit dem zweiten Corona-Lockdown zu tun? Die Antwort lesen Sie in diesem Kommentar von WOCHE-Chefredakteur Peter Kowal. Gailtaler suchen nach Lösungen und jammern nicht – ein Zitat, mit dem Bäckermeister Hannes Kandolf aus Hermagor aufhorchen ließ, nachdem seine dritte Amtszeit als Bezirksobmann der Wirtschaftskammer begann (siehe Artikel). Das war am Dienstag vergangener Woche. Lediglich fünf Tage später am Samstag, als Bundeskanzler Sebastian Kurz den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Nun brauchen wir auch etwas Geduld!

Üben wir uns in Geduld und versuchen wir, auch die Corona-Krise etwas gelassener zu sehen! Krisen wird es immer geben. Entscheidend ist, was wir daraus machen. Man ist sich selbst der Nächste. Vor allem, wenn es (plötzlich) um die eigene Gesundheit geht. Da war einem die Grippe-Impfung jahrelang egal, aber jetzt muss sie sein – und zwar sofort. Unerhört, dass es nun einen Engpass gibt, weil die Bestellung der Impfdosen durch das Land schon im Jänner erfolgte – vor "Corona". Niemand konnte da...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Jeder kann die regionale Wirtschaft fördern

In Zeiten, in denen das Corona-Virus und dessen Folgen unverändert die Schlagzeilen dominieren, tun Erfolgsmeldungen aus der Wirtschaft im Gailtal nicht nur der Seele gut. Sie zeigen: Jeder kann seinen eigenen, bescheidenen Beitrag leisten. In St. Daniel im Gailtal erfolgte der Spatenstich zum Bau eines Sportzentrums für Kletterer und Schützen. Kostenpunkt: acht Millionen Euro (siehe Artikel). Auf dem Nassfeld erhielt ein Investor die Baugenehmigung für ein Tourismus-Projekt, das "Adventure...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Jeder könnte wen treffen, der "es" hat

Unverständlich: Warum müssen Corona-Patienten mit Anfeindungen leben? Immer öfter hört man von Anfeindungen oder gar Mobbing gegen Menschen, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Sie waren im Ausland, standen zu eng im Gasthaus oder haben sich gar mit Freunden getroffen und vorher kein aktuelles negatives Attest verlangt (?). Vor allem in sozialen Medien wird stigmatisiert und geschimpft. Jenen, die solche Anfeindungen aussprechen, sei gesagt: Es kann auch euch treffen – im Bus, bei...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Die Wirtschaft in Fahrt bringen

Das zweite Corona-Hilfspaket des Landes Kärnten für Gemeinden ist eine bedeutende Starthilfe. Beim weiteren Ankurbeln des Wirtschaftsmotors gilt kein Denkverbot. Das Land Kärnten schnürt ein zweites Corona-Hilfspaket für die 132 Gemeinden im Land und schüttet zusätzlich 20 Millionen Euro für Investitionen an Städte und Gemeinden aus (siehe Artikel). Während die SPÖ-ÖVP-Koalition überzeugt ist, dem Wirtschaftsmotor eine weitere Starthilfe zu geben, ist es für die Oppositionsparteien FPÖ und Team...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Gut gemeint, aber kaum umsetzbar

Eine bezahlte Masken-Pause für Beschäftigte in Handel und Tourismus ist nur auf den ersten Blick eine gute Idee… Der SPÖ unterstützt aktuell die Forderung der Gewerkschaft nach einer bezahlten Masken-Pause für Beschäftigte im Handel und Tourismus. Nach zwei Stunden Mund-Nasen-Schutz-Tragen soll es eine bezahlte Pause von 15 Minuten geben. Vor allem im Lebensmittelhandel sei die Zahl der Teilzeit-Beschäftigten hoch – und diese hätten oft gar keinen Anspruch auf die gesetzliche unbezahlte Pause,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
So schnell kann es dann wieder gehen

Das Beispiel St. Wolfgang zeigt: Sicherheit gibt es in Sachen Corona-Virus keine. Kärnten präsentiert sich, was Covid-19 betrifft, als "sicherer Süden" – und will das auch bleiben. Die zeitlich und örtlich beschränkte Maskenpflicht an öffentlichen Orten in Tourismus-Hotspots ist eine Maßnahme, um diese Sicherheit aufrechtzuerhalten. Wie schnell es mit dieser Sicherheit vorbei sein kann, zeigt das Beispiel St. Wolfgang in Oberösterreich. Mitarbeiter in einigen Betrieben sind infiziert. Die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Der Corona-Patient „lokale Wirtschaft“

Das Beispiel der NLW Tourismus Marketing GmbH in Hermagor zeigt, wie die lokale Wirtschaft in Zeiten der Pandemie bestehen kann. Der Innovationsaward von A1 und WOCHE Kärnten sollen Mut machen – für die Zeit nach Corona. Die Wirtschaft ist jener Corona-Patient, der sich nicht die aufopfernden Ärzte des Landes widmen können. Solange keine Medikamente entwickelt sind, die Symptome des Virus lindern, von einem Impfstoff ganz zu schweigen, wird Corona unseren Alltag noch lange begleiten und vor...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Ischgl darf nicht in Kärnten liegen

100 Jahre Kärntner Volksabstimmung: Die Landesregierung sagte das „Fest der Täler“ ab. In Zeiten der Corona-Pandemie die einzige richtige Entscheidung. Das Jahr 2020 geht in die Geschichte ein. Regional wegen der 100. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung, die am 10. Oktober 1920 die Grenzen des südlichsten Bundeslands Österreichs zog. Global wegen eines Virus namens Covid-19, das als Spielverderber in dieses geschichtsträchtige Jubiläum eingreift. Die Landesregierung sieht sich gezwungen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Was fehlt, ist die Nachhaltigkeit

Eine einmalige Zahlung von 450 Euro? Wie soll das konkret nachhaltig helfen? Was würden Sie mit einmalig 450 Euro machen, wenn Ihre fixen Ausgaben monatlich Ihre Einnahmen übersteigen? Den Kindern eine Freude bereiten? Das Geld dem Konto zuführen? Den Kühlschrank wieder mal so richtig füllen? Das Ansinnen der Bundesregierung, Menschen, die in der Corona-Krise längere Zeit arbeitslos sind, eine Einmalzahlung von 450 Euro zukommen lassen zu wollen, ruft sehr schnell den Gedanken an eine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Finanzpolizei ist jetzt stark gefordert

Nicht jeder Betrieb wendet Kurzarbeit aus "Liebe zum Arbeitnehmer" an… Rund 61.000 Arbeitnehmer in Kärnten befinden sich in Kurzarbeit. "Unzählige von ihnen", so Kärntens Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach, hätten sich bereits bei der Arbeiterkammer gemeldet, da sie grobe Unstimmigkeiten vermuten. Es seien Fälle dabei, dass Firmen die Arbeitnehmer ausstempeln, aber trotzdem weiterarbeiten lassen. In vielen Fällen gibt es auch Unsicherheit aufgrund von Unwissenheit. So ist es zum Beispiel...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Gailtal
Die Katze beißt sich in den Schwanz

Das Gailtal empfiehlt sich für Urlaub in Österreich. Die Bundesregierung hat sämtliche Anstrengungen einmal mehr auf den Arbeitsmarkt zu legen. Sonst wird Urlaub mit Patriotismus nicht leistbar sein. Die Mitglieder der Bundesregierung vom Bundeskanzler abwärts wiederholen gebetsmühlenartig ihre Empfehlung, im Corona-Sommer 2020 die heimische Tourismus- und Freizeit-Wirtschaft zu unterstützen und den Urlaub im Heimatland zu verbringen. Ein patriotischer Akt, der Geld in heimische Kassen spülen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Kärnten steht als Pilotregion bereit

Die aktuellen Corona-Entwicklungen im südlichsten Bundesland sollen Mut machen, endlich regional differenzierte Maßnahmen zu veranlassen. Kärnten steht als Pilotregion bereit. Seit vergangenem Samstag muss in Kärntens Krankenhäusern kein Corona-Patient mehr behandelt werden. Die Zahl der aktiv Infizierten reduzierte sich im südlichsten Bundesland mittlerweile auf zwei Personen (Stand Montag). Als Folge dessen spricht sich Landeshauptmann Peter Kaiser gegenüber der Bundesregierung einmal mehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Hermagor
Wer hat nun den Wulfenia-Gutschein erfunden?

Der Gemeinderat von Hermagor beschloss den sogenannten Wulfenia-Gutschein. Eine krisenbedingte Maßnahme, zur Stärkung der lokalen Wirtschaft gedacht, entpuppt sich in der Entstehung als verzichtbarer politischer Zankapfel. Die gute Nachricht: In seiner jüngsten Gemeinderatssitzung beschloss der Gemeinderat von Hermagor den sogenannten Wulfenia-Gutschein zur Stärkung der lokalen Wirtschaft. Wer einen Gutschein kauft, kommt in den Genuss einer Förderung der Stadtgemeinde in Höhe von 25 Prozent....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Noch etwas mehr Tempo beim Lernen!

Sie ist ja doch lernfähig, die Regierung… Die "zweite Welle". Vielfach wird sie diskutiert. Kommt sie? Wann kommt sie? Wie könnte man sie verhindern? Die Experten sind sich einig, dass ein konsequentes und sofortiges Absondern von Verdachtsfällen bzw. in weiterer Folge bestätigten Fällen die wirksamste Maßnahme ist. Auch in der Landeshauptleute-Konferenz mit Bundeskanzler Sebastian Kurz am letzten Freitag war die "zweite Welle" Thema. Nun gibt es offenbar Überlegungen von Bundesseite, einen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Positive Signale aus dem Gailtal in Zeiten der Krise

Weshalb der Leitsatz „Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten“ in der Redaktion der WOCHE Kärnten keine Gültigkeit hat? Weil die Leser in Zeiten der Krise nach positiven Meldungen aus der Region lechzen. „Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten“ lautet ein Leitsatz, der gerne Redakteuren zugeschrieben wird. Diese vermeintliche Medien-Logik trifft nicht auf die Redaktion der WOCHE zu. Gerade in Zeiten, in denen ein Virus namens Corona die tagesaktuellen Schlagzeilen – noch dazu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kärnten
Gleiches Recht für alle

„Bundeslehrern“ über sechzig Jahren ist es freigestellt, ob sie in Zeiten der Corona-Pandemie unterrichten wollen. Landeshauptmann Peter Kaiser hat recht, dieser mehr als fragwürdigen Empfehlung des Bundes bei „Landeslehrern“ nicht Folge zu leisten. Was haben ein Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft und ein Lehrer im Dienst des Bundes gemeinsam, wenn sie beide über sechzig Jahre alt sind? Beide gehören altersbedingt der Corona-Risikogruppe an. Ungleichbehandlung löst Empörung aus Was...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Regionale Pfade ebnen den Weg aus der Krise

Die Selbstversorger-Qualitäten im Lavanttal sind geradezu unerschöpflich. Das regionale Selbstvertrauen ruft ausgerechnet der Fernsehsender (Servus TV) eines global tätigen Unternehmers („Red Bull“-Boss Didi Mateschitz) in Erinnerung. Historisches Handwerk und visionäre Innovation kennzeichnen das Lavanttal. Diese Ansicht ruft ein Fernsehsender in Erinnerung, der dem östlichen Tal Kärntens am Freitag im Hauptabendprogramm eine Dokumentation mit dem klingenden Titel „Ein Kärntner Paradies“...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Peter Michael Kowal
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.