Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

1 8

Über die richtige und falsche Verwendung von Mund-Nasenschutzmasken - laut WHO
Corona-Masken: Ein verseuchter Nährboden für Keime aller Art direkt vor unseren Lungen?

Die Masken werden überall liegengelassen, mit ungewaschenen Händen angegriffen, eingesteckt, sich daraufgesetzt, an Andere weitergegeben, selbst genäht, locker vor das Gesicht gehängt, feucht am Hals weiter getragen, übertragen Keime auf die Hände, und die Hände übertragen Keime auf die Masken - die dann wieder eingeatmet werden. Die meisten tragen die "Einwegmasken" - also die Masken die keinesfalls wiederverwendet werden sollen - über Wochen. Manche verwenden sie im Freien. Manche alleine im...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
Salzburgs führender Corona-Mediziner Richard Greil. | Foto: P8 Hofherr
3

Coronavirus in Salzburg
Mediziner: "Lockerungen verlangen viel Disziplin"

Richard Greil, der ärztliche Leiter des Corona-Krisenstabs in Salzburg, spricht mit uns über Medikamente, Impfungen und Kritik an den gesetzten Maßnahmen. SALZBURG. Professor Greil, kaum hatte es den Anschein, wir seien vergleichsweise gut durch die Corona-Zeit gekommen, melden sich Kritiker, die gesetzte Maßnahmen als zu hart einstufen. Was sagen Sie diesen Menschen? RICHARD GREIL: Die Maßnahmen des Lockdown im Sinne der massiven Kontakteinschränkung und die Maßnahmen, die Covid-spezifisch im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Thomas Freylinger (ÖVP) vor dem Gemeindeamt von Kuchl. | Foto: Thomas Fuchs

Ortsreportage
Die Gemeinde Kuchl lebt wieder auf

Nach den Corona-Maßnahmen haben viele Einrichtungen seit dieser Woche wieder geöffnet. Weitere folgen in den nächsten Tagen. KUCHL. Nach Wochen des Social Distancing konnten wichtige Einrichtungen in Kuchl wieder geöffnet werden – darüber informierte Bürgermeister Thomas Freylinger in einer Aussendung: Seit dieser Woche sind die Tagesbetreuungseinrichtung sowie Kindergärten, die Volks- und Mittelschule, die Nachmittagsbetreuung, das Jugendzentrum und die Tagesbetreuung im Haus der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Tauernklinikum Zell am See: Seit Kurzem stehen im Pinzgau zusätzliche Laborkapazitäten zum Test von Blutproben auf das Corona-Antikörpervirus zur Verfügung. | Foto: René R. Wenzel

Tauernklinikum
Täglich bis zu 600 Corona-Tests möglich

Regionalverband lobt solidarische Partnerschaft / Tauernklinikum: Täglich bis zu 600 Corona-Tests möglich ZELL AM SEE. Seit Kurzem stehen im Pinzgau zusätzliche Laborkapazitäten zum Test von Blutproben auf das Corona-Antikörpervirus zur Verfügung. Neben der bisherigen, seit Mitte März etablierten PCR-Testung können somit täglich bis zu 600 serologische Blutuntersuchungen im Tauernklinikum Zell am See durchgeführt werden. Rene Wenzel, Primar der Abteilung für Innere Medizin: "Unser Labor ist in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Am stärksten war der Rückgang an Arbeitslosigkeit mit minus 6,7 Prozent bzw. 746 Personen dort, wo mit Abstand die meisten Arbeitslosen registriert sind – im Hotel- und Gastgewerbe.  | Foto: MEV
2

Arbeitsmarkt Salzburg
Hotel- und Gastgewerbe holt Mitarbeiter zurück

Das Arbeitsmarktservice Salzburg vermeldet ein Abflachen der Zuwächse an Arbeitslosigkeit. Innerhalb einer Woche ging die Arbeitslosigkeit im Hotel- und Gastgewerbe um minus 6,7 Prozent bzw. 746 Personen zurück.   SALZBURG. Am 18. Mai lagen dem Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) 8.923 Anträge auf Kurzarbeit vor. Sie sollen die Arbeitsplätze von 104.124 Beschäftigten sichern. Die dafür reservierten Budgetmittel betragen rund 742 Millionen Euro. Kurzarbeitsanträge nach Branchen: Ein gutes Drittel...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der Salzburger FPÖ.

Coronavirus in Salzburg
Keine Masken, dafür Geschenk statt Kredit

Die Salzburger Freiheitlichen fordern 300 Millionen Euro als "Geschenk" des Landes für die Salzburger Hotellerie. Außerdem soll das Ende der Maskenpflicht und ein Salzburggutschein kommen. Das Maßnahmenpaket soll am 27. Mai in der Haussitzung des Landtags verhandelt werden.  SALZBURG. Da das Gastgewerbe die von den Corona-Maßnahmen am stärksten betroffene Branche sei, von der wiederum viele weitere Sparten und Arbeitsplätze abhängig sind, fordert die Salzburger FPÖ ein starkes Maßnahmenpaket....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Thomas Schitter: "Durch die Corona-Beschränkungen bestehen vielleicht auch innerliche Schranken bei den Gästen." | Foto: Auszeit-XL
2

Coronavirus in Salzburg
Camping könnte im Corona-Sommer boomen

Thomas Schitter vom Campingplatz Mauterndorf sieht im Campen eine Chance für den Urlaub 2020 – quasi mobiles daheim sein.  MAUTERNDORF. "Das erste Mal wieder an Urlaub denken": Mit dieser Botschaft motiviert die Salzburger Land Tourismus GmbH im Rahmen ihrer Sommerkampagne zu einem Urlaub in Stadt und Land Salzburg. Gleichzeit will man damit die Salzburger Tourismusbranche mit Optimismus inspirieren. Start für Hotels und Campingplätze am 29. Mai Ende Mai starten dann auch die Hotellerie und die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Das Direktorium der Salzburger Festspiele: Präsidentin Helga Rabl-Stadler, Intendant Markus Hinterhäuser und Kaufmännischer Direktor Lukas Crepaz. | Foto: SF/Lydia Gorges

Coronavirus in Salzburg
Modifizierte Festspiele scheinen möglich

Nach Bekanntgabe der Lockerungen der Vorschriften für Kulturveranstaltungen ab Juni, scheinen die Festspiele unter anderen Vorzeichen stattfinden zu können. Was allerdings wirklich möglich sein wird, kann erst nach Vorliegen der Verordnung ausgelotet werden. SALZBURG. Das Direktorium der Salzburger Festspiele, Präsidentin Helga Rabl-Stadler, Intendant Markus Hinterhäuser und Kaufmännischer Direktor Lukas Crepaz, nimmt zu den ersten Ankündigungen von Vizekanzler Werner Kogler und Bundesminister...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ab sofort werden die verschobenen Operationen und Therapien in der Landesklinik Tamsweg nachgeholt. | Foto: SALK/B. Erfurth

Gesundheit
Landesklinik Tamsweg fährt Betrieb schrittweise hoch

Die medizinische Versorgung in der Landesklinik Tamsweg wird wieder hochgefahren, geplante Operationen und Terminambulanzen starten. TAMSWEG. Nachdem der Lungau als erster Bezirk im Bundesland Salzburg Covid-frei war, kann die Landesklinik Tamsweg jetzt wieder durchstarten: Zusätzlich zur Akut- und Notfallversorgung, die durchgehend gewährleistet war, werden ab sofort die verschobenen Operationen und Therapien nachgeholt. Folgenden Rahmenbedingungen gelten für geplante Patienten: Für...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Gottesdienst in der Pfarrkirche Tamsweg darf mit 64 Personen abgehalten werden. | Foto: Peter J. Wieland

Coronavirus in Salzburg
Tamsweg: Jugendzentrum und Gottesdienst besuchbar

TAMSWEG. Die Marktgemeinde Tamsweg gibt bekannt, dass das Jugendzentrum Tamsweg in den Räumlichkeiten der Nachmittagsbetreuung am Lasabergweg mit Montag, 18. Mai 2020 wieder geöffnet sein wird und während der regulären Öffnungszeiten (Mo und Do 16 bis 20 Uhr sowie Fr von 15 bis 21 Uhr) besucht werden kann. Gottesdienst Auch der Gottesdienste kann mit heute (Freitag, 15. Mai 2020) wieder besucht werden. Folgende Maßnahmen sind einzuhalten: Begrenzte Teilnehmerzahl bei Gottesdiensten: Pfarrkirche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2 18

CORONA DEMO IN WIEN
CORONA DEMO IN WIEN vom 14. Mai

Die Organisation ICI - die "Initiative für evidenzbasierte Corona Informationen" hat am 14. Mai in Wien am Ballhausplatz eine Demonstration abgehalten. Die Demonstration wurde von Gegnern der aktuellen Coronapolitik der Regierung abgehalten. Eine Teilnehmerin: "Hmmm. Ich fand die Stimmung wieder mal gut. Alle waren sehr friedlich und es war aufklärend und auch wertschätzend gegenüber der Polizei. Der Redner, der den Nationalsozialismus miterlebt hat war gut (von dem gibt’s eh einen Beitrag auf...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
LMZ-Chefredakteur Franz Wieser (re.) im hauseigenen Studio beim Livestream mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Das Signal des Livestreams wurde allen Medien zur Verfügung gestellt. Damit konnten alle Medien das Interview ihren Lesern live anbieten.  | Foto: LMZ
1

Coronavirus in Salzburg
Das Virus mit Information bekämpfen

Franz Wieser, der Chefredakteur des Landesmedienzentrums Salzburg, koordinierte während des Lockdowns den Informationsfluss zwischen Entscheidungsträgern und Journalisten. An Spitzentagen musste sein Team über 200 Medienanfragen gerecht werden. SALZBURG. Neun Wochen im Ausnahmezustand liegen hinter uns. Das Coronavirus hat uns alle unvorbereitet getroffen – auch uns Medien. Die Bezirksblätter haben beispielsweise seit Ende Februar salzburgweit 440 redaktionelle Bericht zum Thema "Corona...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Günther Mayr, Leiter des ORF-Wissenschaftsressorts | Foto: ORF/Günther Pichlkostner
1 Video 2

Video-Talk
"Klimawandel braucht dieselbe Öffentlichkeit wie das Corona-Virus"

Dieses Mal im Bezirksblätter VIDEO-Talk, der Leiter des ORF-Wissenschaftsressorts Günther Mayr. SALZBURG. Der Wissenschaftsjournalist Günther Mayr versteht sich selbst als "Übersetzer" der Wissenschaftssprache für alle Mediennutzer. "Ich sehe mich als Dolmetscher zwischen Fach-Chinesisch und Österreichisch", sagt der Experte, der den Salzburgern in der Corona-Krise vor allem aus der "ZIB" bekannt sein dürfte.  Chronologie des Corona-VirusMit den Bezirksblättern spricht der Journalist im Video...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Leo Bauernberger, GF SalzburgerLand Tourismus GmbH (unten Mitte) und Lisa Loferer, GF Tourismusverband Bad Gastein, sprechen mit Bezirksblätter Salzburg Geschäftsführer Michael Kretz (re. im Bild) über den Sommer 2020 in Salzburg.
1 Video

Video-Talk
Chancen im Salzburger Tourismus

Im VIDEO-Talk der Bezirksblätter sprechen Leo Bauernberger (GF SalzburgerLand Tourismus GmbH) und Lisa Loferer (GF Tourismusverband Bad Gastein) über die Chancen im Salzburger Sommertourismus 2020. SALZBURG. Am 15. März wurde eine perfekt Wintersaison abrupt unterbrochen. Das Corona-Virus machte es nötig, Pisten und Hotels zu sperren. "Hätte man offen lassen können, wäre es wohl die erfolgreichste Wintersaison überhaupt geworden. Wir waren am 15. März bei den Nächtigungen neun Prozent über dem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
9

Das bisher prominenteste Corona-Opfer Österreichs
Das Ende des Sebastian Kurz

Top, die Wette gilt! Es geht um eine Kiste Bier. Und um das Schicksal Österreichs. Und um einen Bundeskanzler der im Kopfrechnen schwach ist. Nun es ist vielleicht nicht ganz verständlich wie man einem Bundeskanzler, der an der absoluten Mehrheit kratzt, eine so düstere Zukunft vorhersagen kann. Eine Traumkarriere wie sie im Bilderbuch steht, ein Krisenmanager sondergleichen. Ein nettes Gesicht, eine gepflegte Frisur, ein exzellenter Rhetoriker, schlicht und einfach der Liebling aller...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
4

Bevormundung der Bevölkerung?
Protestaktion gegen Maskenpflicht

Die Proteste gegen das Tragen von Masken häufen sich. Als Argumente werden die Sinnlosigkeit bzw. sogar die Eigengefährdung angeführt. Weiterhin wird die Bevormundung der Bevölkerung als nicht akzeptabel empfunden. Aufgefordert wird zur Beschriftung der Maske um diese als Fläche für den politischen Protest zu verwenden, wie z.B. der Mund-Tot Maske. In der folgenden Ausführung möchte ich die offizielle Empfehlung der World Health Organization (WHO) darstellen. Die im Anhang angeführten Bilder...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1

Es ist Zeit etwas zu ändern
Corona: Die andere Seite

Meine Frau leidet unter Schilddrüsenkrebs. Sie hat zwei schmerzliche Operationen hinter sich, und eine Radiojodtherapie, bei der sie einen Monat lang von den Kindern getrennt war. Im März dieses Jahres war ein Untersuchungstermin im AKH geplant, speziell vorverlegt, um rascher Klarheit über ihren Gesundheitszustand zu bekommen, und um eventuelle weitere notwendige Behandlungen früher einleiten zu können. Bekanntlich ist bei Krebs der Zeitfaktor einer der wichtigsten Parameter. Nun dann kam...

  • Wien
  • Sorry Anonym
Das Wort WELTROTKREUZTAG bilden die Anfangsbuchstaben der Ortstafeln der Wohnorte dieser Lungauer Rot-Kreuz MitarbeiterInnen | Foto: Rotes Kreuz Lungau
3

Weltrotkreuztag
Rotes Kreuz Lungau im Covid-19 Einsatz (Video)

Das Rote Kreuz im Lungau war in den letzten 9 Wochen vom Corona-Virus Covid-19- Einsatz geprägt und gefordert. Lungau. Für diese Zeit wurden die Dienstpläne entsprechend adaptiert, Mitarbeiter mit Schulungsunterlagen und Dienstanweisungen informiert und mit entsprechender Schutzausrüstung ausgestattet. Bezirks-EinsatzstabFür den Bezirk wurde ein eigener Rot-Kreuz-Einsatzstab gebildet, zusätzlich wurden Bereitschaftsdienste mit freiwilligen Mitarbeitern der Abteilungen Tamsweg und Mariapfarr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Coronavirus in Salzburg
Lösung für den Muttertag zwischen Salzburg und Bayern

SALZBURG. In Absprache mit dem Bund gibt der Landeseinsatzstab des Landes Salzburg bekannt, dass am 10. Mai von 0 bis 24 Uhr im Rahmen des Muttertags für Verwandtenbesuche die Einreise von Bayern nach Salzburg möglich ist. Es reicht dafür eine mündliche Glaubhaftmachung an der Grenze. "Familienorientierte" Grenzkontrolle Die Grenzkontrollen werden in diesen 24 Stunden sehr familienorientiert sein, heißt es vom Bund. Nach Ablauf der Frist gelten wieder jene Einreisebestimmungen nach Österreich,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gemeindebund Präsident Günther Mitterer (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg/Neumayr – Leopold
Video

Coronavirus in Salzburg
Unterstützungspaket für die 119 Salzburger Gemeinden

VIDEO: Das Land übernimmt die Hälfte der aktuellen monatlichen Ausfälle bei den Gemeindeeinnahmen. Damit sollen die Kommunen handlungsfähig bleiben. SALZBURG. Die Folgen der Corona-Pandemie setzen den 119 Gemeinden des Landes finanziell stark zu. Das Land übernimmt daher die Hälfte der aktuellen monatlichen Ausfälle bei den Gemeindeeinnahmen, um die Kommunen handlungsfähig zu halten. 30 Millionen Euro stellt das Land für das laufende Jahr 2020 zusätzlich zu den regulären Investitionsförderungen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1

Korrespondenz mit Frau Bundesminister Mag. Aschbacher
In Geiselhaft eines Virus

Sehr geehrte Frau Bundesminister Mag. Aschbacher, Recht herzlichen Dank für Ihre Rückantwort. Ich möchte höflich darauf hinweisen, dass sich Ihre Antwort nicht auf meine Bedenken bzw. Argumente bezieht. Ich sprach davon, dass wir massiv überreagiert haben, da die reale Bedrohung durch Corona eine doch sehr geringe ist. Ich sprach davon, dass wir bis dato ca. 90 Minuten an Lebenserwartung verloren haben, bzw. dass 60.000 Tote nur einer Woche an Lebenserwartung entsprechen würde. Ich sprach...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
Die WKS startet die Kampagne „Mir ist’s nicht egal, ich kauf lokal“. „Wir wollen damit die Kunden davon zu überzeugen, ihre örtlichen Händler zu unterstützen und so Arbeitsplätze zu sichern". Im Bild: WKS-Präsident Peter Buchmüller (re) und Christoph Bründl, Obmann des Landegremiums des Handels mit Mode und Freizeitartikeln (li.). | Foto: WKS/wildbild
3

#Ja zu Salzburg
Handel ist auf Solidarität der Salzburger angewiesen

"Um überleben zu können, brauchen wir jetzt die Mittel aus dem Corona-Hilfsfonds, außerdem die Öffnung der Gastronomie, Hotellerie und der Grenzen sowie die Solidarität eines jeden Salzburgers", sagt WKS-Präsident Peter Buchmüller, Obmann der Bundessparte Handel. SALZBURG. „Die Lage ist ernst für den Handel“, das ist die Botschaft der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS). Die Corona-Krise macht vielen heimischen Einzelhändlern schwer zu schaffen. Nach Schätzung der KMU Forschung Austria haben die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) und SalzburgerLand Tourismus GmbH-Geschäftsführer Leo Bauernberger (re). | Foto: Land Sazburg / Franz Neumayr
2 Video 4

Tourismus
Zielgruppe: Österreicher, die sonst im Ausland urlauben

VIDEO: Land präsentiert das Unterstützungspaket für den Tourismus und eine Sommerkampagne für Urlaub im Salzburger Land.  SALZBURG. „Salzburg hat genau das, was der Sommergast in diesen Zeiten will: Gastfreundschaft, Sicherheit und nicht zuletzt atemberaubende Natur und hohe Qualität durch engagierte Familien in den Beherbungsbetrieben. Begeistern wir neue Stammgäste, halten wir die Wertschöpfung in der Region“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der heutigen Pressekonferenz. Dazu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Roland Pföss, Unternehmensinhaber der "Brillenwerkstatt" in der Stadt Salzburg. Pföss absolvierte den Studiengang Betriebswirtschaft an der Fachhochschule (FH) Salzburg. | Foto: Kolarik Andrea
2

#Ja zu Salzburg
Kunden wollen beides: online und offline einkaufen

Abschlussarbeit an der Fachhochschule Salzburg zeigt: Die Kunden wissen um ihren Einfluss auf die Struktur und das Erscheinungsbild der Innenstädte. Dennoch steht der Convenience-Faktor für sie an oberster Stelle.  SALZBURG. „Als Inhaber eines kleinen Geschäftes habe ich die zunehmende Konkurrenz des Internethandels gespürt. Ich wollte im Rahmen meines Studiums der Frage nachgehen, inwieweit sich Kunden bewusst sind, dass ihr Einkaufsverhalten Einfluss auf lokale Arbeitsplätze und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.