Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

1 9

Corona Demo in Wien
600 Personen bei Corona Demo vom 1. Mai

Für die Demonstration vom 14. Mai 2020 bitte hier clicken! =============================================================== Die Organisation ICI - die "Initiative für evidenzbasierte Corona Informationen" hat am 1. Mai in Wien vor dem Bundeskanzleramt eine Demonstration abgehalten. Die nächste Demonstration ist mit 14. Mai 2020, um 17 Uhr am Ballhausplatz angesagt. Die genau einstündige Demonstration wurde von Gegnern der aktuellen Coronapolitik der Regierung abgehalten. Einer der Hauptgründe...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
Die Milizsoldaten der 3. Jägerkompanie des Jägerbataillons 8.
 | Foto: Bundesheer
3

Coronavirus in Salzburg
Die Milizsoldaten sind heute eingerückt

Premiere in Zeiten von Corona: Das erste Mal in der Zweiten Republik wird die Miliz des Österreichischen Bundesheeres einberufen. SALZBURG. Heute (4. Mai) rückten österreichweit 2.300 Milizsoldaten in 13Kompanien zum Einsatzpräsenzdienst ein. In Salzburg wurde die 3. Jägerkompanie des Jägerbataillon Salzburg einberufen. Die Kompanie hat die Aufgabe, nach der Absolvierung der dreiwöchigen Einsatzvorbereitung, die Aufschubpräsendiener abzulösen. Sie sollen dann vor allem an den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs Mentalexperte Manuel Horeth rät: "Denken Sie nicht nur an die schlechten Dinge.  Jetzt ist es an der Zeit, die Angstbilder zu streichen und Hoffnungsbilder in uns zu erzeugen" | Foto: Francois Maritz
1 Video 2

Coronavirus in Salzburg
"Der Sommer ist dazu da, die Angst loszuwerden"

Salzburgs Mentalexperte Manuel Horeth rät: "Denken Sie nicht nur an die schlechten Dinge. Jetzt ist es an der Zeit, die Angstbilder zu streichen und Hoffnungsbilder in uns zu erzeugen." Herr Horeth, ist man als Mentaltrainer selbst immer mental stark? MANUEL HORETH: (lacht) ein Mentaltrainer sollte zumindest ein Vorbild sein. Niemand würde ihm vertrauen, wenn er augenscheinlich unsicher wäre. Ich selbst fühle mich meistens mental stark, aber ab und zu selbstkritisch sein, darf man auch. Also...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Salzburger Vorsitzende des Instituts der Regionen Europas, Franz Schausberger, im Gespräch mit BB-Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: IRE
1 Video 2

Europatag
Europa und Corona – Gefahren und Chancen

Der Salzburger Vorsitzende des Instituts der Regionen Europas, Franz Schausberger, plant trotz Corona die "Salzburg Europe Summit" im Herbst. Mit uns hat er über die wieder entflammte Diskussion der Subsidiarität, dem Ruf nach einer stärkeren EU in der Krise und der Kritik an der Globalisierung gesprochen. SALZBURG. „Die Corona-Pandemie hat die ganze Welt, insbesondere auch Europa, mit voller Wucht unvorbereitet getroffen. Die Folgen werden Europa noch lange herausfordern“, sagt der Vorsitzende...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wie viele Urlauber heuer die Stadt Salzburg mit ihrer schönen Altstadt und der Festung besuchen werden, ist noch ungewiss.  | Foto: Foto: Franz Neumayr
5

Coronavirus in Salzburg
Drei Monate sollen den Sommer retten

Der Tourismus stöhnt unter den Corona-Maßnahmen – die Hoffnung ruht auf Juli bis September. SALZBURG. "Den Sommer habe ich touristisch noch lange nicht aufgegeben" – mit dieser Aussage ließ Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei einer Pressekonferenz vergangene Woche aufhorchen. Da Fernreisen wegen der Corona-Maßnahmen schwierig seien und auch der Flugverkehr eingeschränkt sein werde, sei "Salzburg für die Österreicher und Deutschen ein ideales Urlaubsziel", so Haslauer. Er rechnet damit, heuer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Viele Familien leben in kleinen Wohnungen, in denen es kaum Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder und Jugendliche gibt. | Foto: MEV
2

Coronavirus in Salzburg
So fühlt sich die Jugend gerade

Corona-Maßnahmen treffen vor allem die Jugendlichen hart – keine Freunde sehen, mit der Familie wochenlang daheim sein und keine Festivals im Sommer feiern. So geht Salzburgs Jugend damit um. SALZBURG. Keine Freunde treffen, daheim immer die selben Gesichter, kein ausgehen am Wochenende und jetzt auch noch der Ausblick, dass wegen der Corona-Epidemie auch in den Sommermonaten keine Großveranstaltungen erlaubt sein werden. Stadtfeste, Festivals usw. fallen also flach. Was uns alle trifft, ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Alexander Stangassinger: "Auf die Gemeinden kommen derart große finanzielle Probleme zu, die nur durch Bund und Länder abgefangen werden können." | Foto: STGHA

Hallein
Bürgermeister fordert Hilfspaket für Gemeinden

Die Corona-Krise wird große Löcher in das städtische Budget reißen. Im Rathaus konzentriert man sich derzeit nur noch auf die notwendigsten Projekte.  HALLEIN. Gestern konnte die letzte Etappe der Altstadtsanierung abgeschlossen werden: Pfannhauserplatz und die Schiemerstraße sehen wie neu aus, seit heute gestern ist auch wieder die Durchfahrt der Altstadt über die Schiemerstraße möglich. Das alles ist aber mit Verzögerung fertiggestellt worden, eigentlich hätte der 10. April das Enddatum sein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) geben heute einen Ausblick für Salzburg nach dem Corona-Lockdown.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video

Video
Salzburg nach dem Corona-Lockdown

Salzburg nach dem Corona-Lockdown in den Bereichen Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Gesundheit. Heute, am 24. April 2020 gaben Landeshauptmann Wilfried Haslauer und die Koalitionspartner Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) einen Ausblick für Salzburg nach dem Corona-Lockdown. Angesprochen werden die Bereichen Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Gesundheit. HIER können Sie das Gespräch nachsehen: 

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Ladneshauptmann- Stellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 2

Coronavirus in Salzburg
Maßnahmenpaket zum Schutz von Risikogruppen

Das ist der Covid-Plan für Salzburgs Seniorenhäuser, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen und 24-Stunden-Betreuung. SALZBURG. Am dritten Tag ohne registrierte Neuinfizierungen mit dem Coronavirus in Salzburg sprachen die beiden Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (Ressorts Gesundheit und Finanzen) und Heinrich Schellhorn (Ressorts Pflege und Betreuung) über das Maßnahmenpaket zum Schutz von Risikogruppen.   Durchtestung dauert vier bis fünf Wochen "Zu den ausgewiesenen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein Turnverein mit einer Schadenssumme von 7.000 Euro kann beispielsweise eine Unterstützungsleistung in Höhe von 4.300 Euro vom Land erhalten. | Foto: Tamara Kainz
2

Coronavirus in Salzburg
Bis zu 10.000 Euro gibt's bei hohen Ausfällen im Sport

Von der Soforthilfe für den Salzburger Sport profitieren bereits ein namhafter Fußballverein sowie ein Turn- und Tennisverein.  SALZBURG. Der neu aufgestellte Soforthilfefonds für den Salzburger Sport soll alle Schäden, die im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie entstanden sind, durch eine finanzielle Unterstützung abzufedern. Eine Millionen Euro stellt Sportlandesrat Stefan Schnöll dafür bereit. "Wir haben uns dazu entschlossen unseren Sportvereinen schnell zu helfen. Wir sind bereits...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Peter Eder, Präsident der Arbeiterkammer (AK) Salzburg. | Foto: AK/Neumayr

Coronavirus in Salzburg
"Familien verlieren bis zu 1.200 Euro im Monat"

Die Arbeiterkammer Salzburg ist mit den finanziellen Problemen, die aus den Corona-Maßnahmen entstehen, vertraut. "Die Sorge, wie es weitergeht, tragen viele", sagt Peter Eder, Präsident der Arbeiterkammer Salzburg. SALZBURG. Die Arbeiterkammer in Salzburg erlebt derzeit den größten Ansturm aller Zeiten. "In letzten vier Wochen hatten wir über 30.000 Beratungen am Telefon und per Mail absolviert. Unsere Mitarbeiter haben unmenschliches geleistet, haben es aber geschafft, die Salzburger zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Jacqueline Beyer, Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg: "Ich bin jeden Tag überwältigt, welches Arbeitspensum wir hier im AMS Salzburg schaffen." | Foto: AMS Salzburg

Coronavirus in Salzburg
Corona macht 18.000 Salzburger arbeitslos

In einem halben Jahr kann das AMS abschätzen, was Corona langfristig für den Salzburger Arbeitsmarkt bedeutet. SALZBURG. Am 16. März ist auch die Welt des AMS Salzburg eine andere geworden. 322 Mitarbeiter arbeiten dort auf Hochtouren, um den 18.000 Salzburgern, die seit diesem Tag arbeitslos gemeldet sind, eine Perspektive zu geben. Jacqueline Beyer, AMS-Landesgeschäftsführerin berichtet: Wie haben die Mitarbeiter des AMS Salzburg die letzten Wochen erlebt? JACQUELINE BEYER: Seit dem 16. März...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die mit Abstand stärksten Beschäftigungsrückgänge verzeichnete das Hotel- und Gastgewerbe mit einem Minus von fünfzig Prozent bzw. nahezu 14.000 Beschäftigten. | Foto: MEV
5

Coronavirus in Salzburg
Negativrekorde bei Beschäftigung und Arbeitslosenquote

Handel, Gastgewerbe und Bau nehmen die Kurzarbeit am häufigsten in Anspruch. 5.733 Anträge für rund 41.000 Arbeitsplätze wurden gestellt. Dazu kommt die höchste Arbeitslosigkeit seit Bestehen der zweiten Republik. SALZBURG. Die Daten des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) für die unselbständige Beschäftigung im März zeigen einen seit Bestehen der zweiten Republik noch nie dagewesenen Rückgang der Beschäftigung. Mit Stand Ende März hat die Zahl der Dienstverhältnisse im Bundesland um 21.535 auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeskrankenhaus Salzburg, Chirugie West. | Foto: Franz Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Normalbetrieb in Spitälern langsam hochfahren

Der Regelbetrieb in allen Krankenanstalten soll wieder schrittweise aufgenommen werden. Ein Konzept dazu soll bis Ende April vorliegen.  SALZBURG. Aufgrund der sinkenden Anzahlen von neu auftretenden Covid-19-Erkrankungen und die Lockerungen einiger Maßnahmen im Bereichen des täglichen Lebens, sollen nun auch die Spitäler wieder schrittweise hochgefahren werden. Das wurde im Einvernehmen zwischen dem Gesundheitsminister und den Gesundheitsreferenten der Länder entschieden.  Kapazitätsreserve...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 „Wir schaffen 800 Endgeräte für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler an", sagt Bildungslandesrätin Maria Hutter. | Foto:  Land Salzburg/privat

Heimunterricht:
Viele benötigen Unterstützung bei Laptops und Software

Fünf Prozent der Schüler an den Salzburger Pflichtschulen sind beim Lernen zu Hause benachteiligt, was teilweise an fehlender Technik liegt. Das Land schafft daher Endgeräte und Software an.  SALZBURG. „Wir schaffen 800 Endgeräte für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler an. Ich möchte erreichen, dass auch sie entsprechend am Heimunterricht teilnehmen können. Gleichzeitig organisieren wir neue Software für alle Volks- und Neuen Mittelschulen, die in Kürze benutzt werden kann“, sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In einem offenen Brief wird die Bundesregierungen von Deutschland und Österreich aufgefordert zu handeln, damit die mittlerweile in der Bevölkerung aufgerissenen Gräben zwischen Bayern und Österreich nicht noch größer werden. | Foto: Helloquence/Unsplash
1

Grenzkontrollen am kleinen Deutschen Eck
Offener Brief an die Bundesregierungen von Deutschland und Österreich

Die Gemeinden des Salzburger Saalachtales, die Gemeinde Schneizlreuth, der Vorsitz der Pinzgauer Bürgermeister-Konferenz, der Präsident der EuRegio Salzburg · Berchtesgadener Land · Traunstein und die Wirtschaftskammer Pinzgau ersuchen die Bundesregierungen in Deutschland und Österreich, die Modalitäten der Grenzkontrollen so abzuändern, dass ein Korridorverkehr über das kleine deutsche Eck wieder möglich ist und die Lebensader in den Pinzgau wieder vollständig hergestellt ist. Offener Brief...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Auch ein Rückgang der intensivmedizinisch betreuten Patienten ist zu verzeichnen – von 19 auf 15 Patienten. | Foto: Franz Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Leichter Rückgang der Corona-Patienten auf Intensivstationen

SALZBURG. Das sind die Corona-Zahlen vom 15. April um 13 Uhr: Derzeit halten sich 382 aktiv-infizierte Personen in Salzburg auf. Das sind vier neue Infektionen seit gestern. Die Wachstumsrate liegt damit aktuell bei 0,34 Prozent. Insgesamt gelten 790 Personen als genesen. In den vergangenen 24 Stunden wurden 402 Testungen durchgeführt. Auch ein Rückgang der intensivmedizinisch betreuten Patienten ist zu verzeichnen – von 19 auf 15 Patienten. 2.501 Personen leben derzeit in Salzburg abgesondert....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Quarantäne in Altenmarkt läuft mit heute um Mitternacht aus. | Foto: BB Archiv
2

Coronavirus in Salzburg
Altenmarkt: Quarantäne läuft heute um Mitternacht aus

ALTENMARKT. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und der Pongauer Bezirkshauptmann Harald Wimmer haben nach Sichtung der letzten Testergebnisse beschlossen, die Quarantäne in Altenmarkt mit heute um Mitternacht auslaufen zu lassen. Damit ist auch die letzte Quarantäne im Bundesland Salzburg aufgehoben.  81 Testungen im Seniorenheim durchgeführt Wie berichtet, wurde die Quarantäne in Altenmarkt um zwei Tage verlängert, um das örtliche Seniorenheim nochmals auf Corona durchzutesten. Insgesamt wurden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Karin Hofer, Stoffwexel Hallein, beim Nähen der Schutzmäntel für die Caritas. | Foto: Roswitha Wieser
2

Coronavirus in Salzburg
Schutzmäntel für Mitarbeiter der Caritas genäht

Damit sich die Mitarbeiter der Caritas Salzburg bei der Pflege und Betreuung nicht mit dem Corona-Virus anstecken, nähen Freiwillige Schutzmäntel für sie. Für den Stoff dafür, ist man auf Spenden angewiesen. SALZBURG. Mitarbeiter der Caritas Salzburg, die in der Begleitung und Pflege tätig sind, brauchen als Schutz vor dem Corona-Virus neben Schutzmasken auch Schutzmäntel. Diese werden über der persönlichen Kleidung angelegt und danach wieder ausgezogen und gewaschen. Eine bekannte Salzburger...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Insgesamt wurden im Bundesland Salzburg 39 Seniorenheim-Bewohner auf Covid-19 positiv getestet. 27 davon werden im Covid-Haus des Uniklinikums versorgt. | Foto: Symbolfoto: MEV

Coronavirus in Salzburg
Elf Seniorenhäuser von Corona-Infektionen betroffen

Bis Ende der Woche erwartet der Bund eine Prioritätenliste der von Covid-19 am schwersten betroffenen Seniorenwohnheimen. SALZBURG. Das sind die Corona-Zahlen des Landesmedienzentrums für heue (14. April) um 13 Uhr: Insgesamt sind 1.194 Personen in Salzburg positiv auf Corona getestet worden. Aktuell halten sich 391 aktiv-infizierte Personen in Salzburg auf. Das sind 70 Infektion pro 100.000 Einwohner. Der Österreichschnitt liegt hier bei 71,9 Patienten pro 100.000 Einwohnern. Die Wachstumsrate...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Coronavirus im Pinzgau: Saalbach-Hinterglemm und Zell am See stehen nicht mehr unter Quarantäne. Doch wie viele Personen wurden positiv auf das Coronavirus getestet? Und was sagen die Bürgermeister zur Situation?  | Foto: Pixabay
Video 2

Corona
Ende der Quarantäne in Zell am See und Saalbach-Hinterglemm

Zwei Wochen standen die Pinzgauer Bezirkshauptstadt Zell am See und Saalbach-Hinterglemm unter Quarantäne. Die Isolation lief mit heute (0 Uhr) aus. Ein Blick in die Gemeinden: ZELL AM SEE, SAALBACH HINTERGLEMM. Am 31. März wurden Zell am See und Saalbach-Hinterglemm unter Quarantäne gestellt. Mit Montag, 13. April, gibt es in der rund 10.000-Einwohner-Stadtgemeinde Zell am See 86 bestätigte Covid-19-Infektionen und in Saalbach-Hinterglemm (zirka 2.900 Einwohner) 35. Zum Vergleich: Am 18. März...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Coronavirus in Salzburg
Darum bleibt Altenmarkt weiter in Quarantäne

In den Salzburger Quarantänegemeinden gab es so gut wie keine Neuinfektionen in der vergangenen Woche, mit Ausnahme von Altenmarkt. Hier gab es 16 neu gemeldete Corona-Fälle. SALZBURG. Das sind die Corona-Zahlen von heute (13. April) um 13 Uhr: Insgesamt gab es in Salzburg bis dato 1.192 Covid-19-Infektion. 412 Personen sind aktuell aktiv infiziert. Das sind um elf Personen mehr, als gestern zur selben Zeit. Das Tageswachstum liegt damit unter einem Prozent. Insgesamt gelten 754 Personen als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Leiter der Landesstatistik Gernot Filipp. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Coronavirus in Salzburg
Ohne Maßnahmen wären Salzburgs Intensivstationen jetzt an ihrer Auslastungsgrenze

SALZBURG. Die guten Nachrichten vorweg. Wir haben in Salzburg vieles richtig gemacht. Daher freuen wir uns bei den Aktuellen Corona-Zahlen heute erstmals über mehr genesene als insgesamt aktiv infizierte Personen. In Zahlen heißt das: Heute (10. April) um 13 Uhr standen 595 genesene Patienten, 546 aktiv Erkrankten gegenüber.  "Maßnahmen haben ab 25. März Wirkung gezeigt" "Das ist ein gutes Zeichen. Bereits die gesamte Woche über haben wir täglich mehr neu-genesene als neu-infizierte Patienten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hans Holzinger, pädagogischer Leiter der Robert‐Jungk‐Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg. | Foto: JBZ – Reinhard Geiger
3

Coronavirus in Salzburg
Zukunftsvisionen: Salzburg nach Corona

Salzburgers Zukunftsforscher Hans Holzinger entwirft beruflich Utopien anderer Zukünfte: Er plädiert für eine Welt nach der Corona-Krise "in der 'das Gute Leben' wieder für alle möglich ist". Herr Holzinger, wagen Sie für uns einen Blick in die Zukunft, wie wird Salzburg nach der Corona-Situation aussehen? HANS HOLZINGER: Das ist schwer zu sagen. Die verordneten Maßnahmen zeigen, dass wir, wenn es nötig ist, durchaus zu Einschränkungen in der Lage sind. Die Mehrheit der SalzburgerInnen hält...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.