Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Die Verordnung für das Betreten von öffentlichen Spielplätzen bleibt aufrecht und wird bis zum 30. April verlängert.  | Foto: Neumayr/MMV

Coronavirus in Salzburg
Spielplätze bleiben bis 30. April geschlossen

Spiel- und Sportplätze bleiben geschlossen, Beherbergungsbetriebe dürfen keine Urlauber aufnehmen und die Nutzung von Zweitwohnsitzen ist nur den Besitzern gestattet. SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung hat sich dazu entschlossen, die Spielplätze im gesamten Bundesland bis 30. April geschlossen zu halten. „Die Maßnahme bleibt aufrecht, um weiterhin soziale Kontakte zu minimieren und die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen“, erklärt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Keine...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs Bildungsdirektor Rudolf Mair im Gespräch mit BB-Chefredakteurin Julia Hettegger (2019). | Foto: BB

Matura in Corona-Zeiten
Fünf Fragen an Bildungsdirektor Rudolf Mair

Jetzt steht es fest: Unsere Schüler auch in Salzburg können das Schuljahr mit Matura abschließen. Die mündliche Matura wird allerdings entfallen. SALZBURG. Der Unterricht für Maturaklassen wird am 4. Mai fortgesetzt werden. Die Maturanten erhalten dann drei Wochen lang eine gezielte Vorbereitung an ihrer Schule. Die schriftliche Matura beginnt ab  25. Mai. Notwendige Schularbeiten zum Abschluss der letzten Klasse werden in drei Gegenständen geschrieben. Die mündliche Matura wird heuer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Weiterhin gilt: Mundschutz tragen; zu Hause bleiben; Abstand halten, aber füreinander da sein. | Foto: Land Salzburg

Coronavirus in Salzburg
Erst dann gilt ein Corona-Patient als genesen

Immer mehr Menschen in Salzburg haben die Covid-19-Erkrankung überstanden. Aber ab wann gilt ein Corona-Patient als gesund? SALZBURG. Das sind die aktuellen Zahlen des Tages (9. April, 13 Uhr): Insgesamt wurden 1.149 Fälle in Salzburg positiv auf Corona getestet, 667 Personen davon halten sich derzeit in Salzburg auf. Das sind elf positive Testungen seit gestern (8. April) um 13 Uhr.  Die Wachstumsrate in den letzten drei Tagen lag in Salzburg bei 1,6 Prozent; die Verdoppelungszeit bei 44...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Kollegiale Führung der Landesklinik Tamsweg – Martina Moser (Pflegedirektorin), Gregor Labus (Ärtzlicher Leiter) und Andrea Schindler-Perner (Wirtschaftsdirektorin) – bedankt sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die täglich ihr Bestes geben.  Danke auch an alle Familienangehörigen, die die Mitarbeiter/-innen unterstützen und so ermöglichen, dass sie sich hier für unsere Kranken Menschen einsetzen können. „Weil alle zusammenhelfen, werden wir auch diese herausfordernde Situation meistern.“ | Foto: Salk/Beate Erfurth
2 2

Landesklinik Tamsweg
Das passiert mit SARS-Covid-19-Verdachtsfällen

Die Kollegiale Führung der Landesklinik Tamsweg (Teil der Salzburger Landeskliniken, Salk) gewährt uns einen Einblick in das momentane tagesaktuelle Geschehen rund um die Corona-Pandemie und wie damit umgegangen wird. TAMSWEG. Das dritte Obergeschoß der Landesklinik Tamsweg wurde leer geräumt, um für potentiell infektiöse PatientInnen freie Kapazitäten zu haben. In einem streng abgetrennten Bereich werden laut den Salzburger Landeskliniken (SALK) auf dieser Ebene Abstriche von Personen, die als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck wird in Zusammenarbeit mit dem Tauernklinikum eine Station für Bewohner von Seniorenwohnheimen eingerichtet, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. 
 | Foto: Tauernklinikum Zell am See
4

Bruck
Landwirtschaftliche Fachschule wird zu Covid-19-Station

Die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck wird zu einer Station für Bewohner von Seniorenheimen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. BRUCK. Die Landwirtschaftliche Fachschule in Bruck (LFS) ist derzeit geschlossen. Die Räumlichkeiten der Schule werden aktuell mit Know How und technischen Ressourcen des Tauernklinikums Zell am See medizinisch und hygienisch so aufgerüstet, dass sie bereits ab dem kommenden Wochenende für die Unterbringung von Corona-Patienten genützt werden können....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Coronavirus in Salzburg
"Draußen immer Schutzmasken zu tragen, wäre sinnvoll"

Für Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz dürfen die Lockerungen der Corona-Maßnahmen keinesfalls Massenbewegung nach draußen bedeuten – "das wäre zu früh". Für Juhasz wäre ein permanentes Tragen von Schutzmasken draußen "sinnvoll". SALZBURG. Das sind die offiziellen Corona-Fallzahlen von heute (8. April) um 13 Uhr: Aktuell halten sich in Salzburg 686 Corona positiv-getestete Personen auf. Gestern zur selben Zeit waren es 731. Insgesamt sind bereits 432 Menschen wieder genesen. Auch heute haben...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Entwicklung der Covid-19-Infektionen in den Bezirken im Überblick. "Aktive Fälle" sind aktuell infizierte (erkrankte) Personen, die gesundeten und leider verstorbenen Personen wurden abgezogen.  | Foto: Land Salzburg
2

Covid-19-Infektionen
Flachgau und Stadt Salzburg unterdurchschnittlich betroffen

Covid-19: Infektionen pro 100.000 Einwohner ermöglicht Vergleich der Bezirke. Stadt Salzburg und der Flachgau unterdurchschnittlich betroffen. Genesene in Berechnungen bereits enthalten. FLACHGAU/SALZBURG. Im Bundesland Salzburg sind inzwischen 360 Personen vom Corona-Virus genesen. Die Zahl der wieder gesunden Personen hat in den vergangenen Tagen besonders stark zugenommen. In der Statistik – Stand 7. April 2020 - zeigt sich, dass vor allem der anfänglich stärker betroffene Pinzgau sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Team Österreich Tafel Lungau ist mobil im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Corona im Lungau
Das "Team Österreich Tafel" stellt derzeit zu

Die Team Österreich Tafel nahm im Lungau vorerst seine Arbeit wieder auf. Um während der Covid-19-Lage die bereits bestehenden Bezieherinnen und Bezieher weiter versorgen zu können, hat das Rote Kreuz ein eigenes Konzept entwickelt. LUNGAU. Seit dem letzten Wochenende ist das das "Team Österreich Tafel" im Lungau als mobiles Lieferteam im Bezirk im Einsatz. Durch den mobile Lieferservice können insgesamt 31 Haushalte mit 53 Erwachsenen und 17 Kindern versorgt werden. Corona machte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landesrätin Andrea Klambauer im Kindergarten Mauterndorf im Lungau, noch vor der Corona-Situation.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video 2

Coronavirus in Salzburg
Kinderbetreuung – so geht's nach Ostern weiter

Nach Ostern dürften kleine Geschäfte wieder öffnen. Damit werden auch wieder mehr Salzburger zur Arbeit gehen können. Schulen und Kindergärten bleiben zwar geschlossen, die Möglichkeit der Kinderbetreuung beleibt aber.  SALZBURG. Der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen war in den vergangenen Wochen im Corona-Ausnahmezustand salzburgweit sehr gering. Lediglich unter zwei Prozent der Eltern mussten ihre Kinder in dieser Zeit in Betreuung schicken. "Nach Ostern könnte mit den schrittweisen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nach wie vor sei das Thema "Beschaffung von Schutzausrüstung" eine große Herausforderung.  | Foto: Pixabay

Coronavirus in Salzburg
"Lagerbestand von Schutzausrüstung ist sehr unterschiedlich"

Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl berichtet von vielen OP-Mundschutzmasken, aber weniger FFP3-Schutzmasken in den Lagern Salzburgs. Die Lage am Weltmarkt sei schwierig.  SALZBURG. Das sind die aktuellen Corona-Zahlen vom 7. April um 13 Uhr: 1.110 positiv getestete Fällen in Salzburg, 713 davon sind in Salzburg aufhältig. 374 Personen sind genesen, 19 verstorben; In den letzten 24 Stunden gab es 85 neu Genesene und 13 neu Infizierte. 388 Tests wurden seit gestern 13 Uhr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Marktgemeinde Tamsweg informiert zum weiteren Fahrplan in der Bewältigung der Corona-(Covid 19)-Pandemie mit Antworten auf etwaige Fragen rund um Ostern und auch betreffend die Wochen danach. | Foto: Peter J. Wieland
4

Corona in Salzburg
Du hast Fragen und das Rathaus hat Antworten

Die Marktgemeinde Tamsweg informiert zum weiteren Fahrplan in der Bewältigung der Corona-(Covid 19)-Pandemie mit Antworten auf etwaige Fragen rund um Ostern und auch betreffend die Wochen danach. LUNGAU Ein paar "Fragen und Antworten" zum weiteren Fahrplan in der Bewältigung der Corona-Pandemie übermittelte uns das Rathaus Tamsweg. Darf ich zu Ostern meine Oma besuchen/sie zu mir einladen oder ich meine Familie oder Freunde treffen? ANTWORT: Nein. Es soll zu Ostern weiterhin auf Feiern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Johannes Steinhart, Österreichische Ärztekammer-Vizepräsident und Obmann Bundeskurie Niedergelassene Ärzte. | Foto: ÖÄK/Christian Leopold

Coronavirus
Österreichische Ärztekammer appelliert an Bundesregierung

Die Bundeskurie niedergelassene Ärzte hat am 5. April eine Resolution über schnellstmöglich durchzuführende Maßnahmen in Zeiten der Gesundheitskrise beschlossen. Man fordert unter anderem Schutzmaterial für den niedergelassenen Bereich sowie Meldung über Covid-erkrankte Personen im regionalen Versorgungsgebiet. ÖSTERREICH. „Wir appellieren dringend an die Bundesregierung und das Parlament, die Ärzteschaft mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu unterstützen“, sagt Österreichische...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christoph Fürthauer ist Arzt für Allgemeinmedizin in Pfarrwerfen und Vizepräsident der Salzburger Ärztekammer.  | Foto: Ärztekammer Salzburg
2

Coronavirus in Salzburg
Arztpraxen spielen Spitäler frei

Die Salzburger Ärztekammer fordert, dass die niedergelassenen Ärzte in alle Hilfsprogramme auf Bundes- und Landesebene im vollen Umfang eingebunden werden. SALZBURG (jb). Durch die Corona-Situation fallen Routine- und Vorsorgeuntersuchungen bei den niedergelassenen Ärzten und Hausärzten in Salzburg aus. Damit sinkt das Praxishonorar deutlich. Betriebs- und Personalkosten fallen natürlich trotzdem an. Die niedergelassene Ärzte halten dennoch offen, um den Druck von den Spitälern fernzuhalten....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In allen sozialen Einrichtungen des Landes soll es nun einen einheitlichen Meldevorgang geben, um einen genauen Überblick über die aktuelle Lage zu haben. | Foto: pixabay

Coronavirus in Salzburg
Ein Corona-Meldevorgang für alle sozialen Einrichtungen

Land will beim Epidemie Meldesystem nachbessern, um klar erkennen zu können, ob Covid-Patienten aus Seniorenheimen oder Sozialeinrichtungen kommen. Aktuell ist das nämlich nicht automatisch möglich. SALZBURG. Die Sozialabteilung des Landes setzt ein standardisierter Meldevorgang bei positiven Covid-19-Fällen für allen Sozialeinrichtungen wie Seniorenwohnhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen im stationären Bereich um. Aktuell sind in Salzburg sieben Seniorenwohnheime mit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am Mittwoch wurden elf infizierte Personen im Seniorenheim Mittersill vermeldet. Für Situationen wie diese, soll nun beim EMS nachgeschärft werden.  | Foto: Symbolfoto: Stadtgemeinde Mittersill

Coronavirus in Salzburg
Besseres Lagebild über Seniorenheime schaffen

Land will beim Epidemie Meldesystem nachbessern, um klar erkennen zu können, ob Covid-Patienten aus Seniorenheimen oder Sozialeinrichtungen kommen. Aktuell ist das nämlich nicht automatisch möglich. SALZBURG. Heute, 5. April sind bis 13 Uhr keine Neuinfektionen dazugekommen, allerdings sind noch 42 Tests ausständig. Der Stand liegt aktuell bei 1.083 Infektionen. Derzeit steht Salzburg bei 231 genesenen und 14 verstorbene Patienten. 2.934  Menschen leben abgesondert. 91 Covid-Patienten werden im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer warnt heute davor, am Wochenende des schönen Wetters wegen, in Versuchung zu geraten, und sich lange draußen aufzuhalten und dabei wieder in Kontakt zu treten. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Coronavirus in Salzburg
"Es geht erst in die richtige Richtung, wenn mehr Menschen genesen, als sich neu infizieren"

Zur Forderung von Seiten der Wirtschaft, man müsse zum normalen Leben zurückkehren, sagt Landeshauptmann Haslauer heute: "Wenn wir zur Normalität zurückkehren, können wir das Rad nicht mehr zurückdrehen, daher dürfen wir nicht zu früh damit starten." SALZBURG. Mit Stand heute (3. April, 13 Uhr) vermeldet das Landesmedienzentrum 1.049 positive Corona-Testungen in Salzburg, davon sind 857 Personen im Bundesland aufhältig. Die Verdoppelungszeit liegt aktuell bei 15,98 Tagen. 79 Corona-Patienten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Lungaus Regionalverbandsobmann Manfred Sampl (Archivfoto): "Wir sind im Bezirk gut abgestimmt und alle ziehen an einem Strang. Trotzdem sind die Folgen der aktuellen Situation für unsere Gemeinden katastrophal und in noch nie da gewesenem Ausmaß. Vor allem die finanziellen Auswirkungen werden uns heuer und in den nächsten Jahren schwer belasten." | Foto: Peter J. Wieland
1 3

Manfred Sampl (Regionalverband Lungau)
"Größere Projekte sind völlig neu zu beurteilen"

Der Lungauer Regionalverbandsobmann, Manfred Sampl – Landtagsabgeordneter der ÖVP und St. Michaels Bürgermeister – bei uns im Interview zur aktuellen Corona-(Covid-19)-Lage im Bezirk Tamsweg und darüber was wohl danach auf die 15 Lungauer Gemeinden zukommen mag. LUNGAU. Herr Regionalverbandsobmann, wie gehen die Lungauer Gemeinden mit der aktuellen Situation um? MANFRED SAMPL: "Die Gesundheit aller Menschen steht an ​absolut erster Stelle. Daher sind jetzt klare Regeln und gesicherte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Richard Greil, Leiter des Covid-19-Krisenstabs im Uniklinikum Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leoopold
3

Coronavirus in Salzburg
"Schwerer Verlauf macht nicht vor Jungen halt"

"Das Durchschnittsalter der Corona-Patienten, die aktuell in Salzburg beatmet werden, liegt bei 59 Jahren", betont Professor Greil. Das bedeutet, dass sich auch jüngere Menschen an die Ausgangsbeschränkungen und Verhaltensregeln halten sollten.  SALZBURG. Das sind die Corona-Zahlen des 2. April (13 Uhr), ausgegeben vom Landesmedienzentrum: Aktuell sind 1.012 Personen in Salzburg positiv auf Corona getestet, 867 davon halten sich in Salzburg auf. Das sind um 44 Neuinfizierte mehr als gestern zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In Mariapfarr hat sich die Zahl der positiv auf das Coronavirus (Covid-19) getesteten Personen von zuletzt vier auf nunmehr sechs erhöht. | Foto: Peter J. Wieland
2

Coronavirus/Covid-19
Mariapfarr hat nun sechs positiv Getestete

Mit Stand 1. April 2020, 13 Uhr, bilanzierte das Land Salzburg im gesamten Lungau (Bezirk Tamsweg) 17 positiv auf Covid-19 getestete Personen. MARIAPARR. In Mariapfarr hat sich die Zahl der positiv auf das Coronavirus (Covid-19) getesteten Personen von zuletzt vier auf nunmehr sechs erhöht. Darüber informierte die Gemeinde am Mittwoch, 1. April, auf ihrer Homepage. 17 positive Covid-19-Getestete im Lungau Mit Stand 1. April 2020, 13 Uhr, bilanzierte das Land Salzburg im gesamten Lungau in Summe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Richard Greil, Leiter Covid-19 Krisenstab, Uniklinikum Salzburg. | Foto: Land/Salzburg/Neumayr/Leoopold
1 Video

Video
Corona-Maßnahmen in Spitäler und Versorgung südlicher Landesteile

Heute gab es einen Livestream mit Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Primar Richard Greil (Leiter Covid-19 Krisenstab, Uniklinikum Salzburg), Primar Andreas Valentin (Ärztlicher Direktor KSK Schwarzach) sowie Primar Stephan Hruby (Tauernklinikum Zell am See)– zu den Covid-19-Maßnahmen der Salzburger Spitäler.  HIER könnt ihr die Pressekonferenz nachsehen: Quelle: Landesmedienzentrum

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Stadträtin Anja Hagenauer fordert angesichts des Expertenpapiers der Bundesregierung einmal mehr Tests für das Pflege- und Gesundheitspersonal | Foto: Lisa Gold

Expertenpapier
Hagenauer pocht auf verpflichtende Tests für Pflegepersonal

Sozialstadträtin Anja Hagenauer nimmt das Expertenpapier der Bundesregierung einmal mehr zum Anlass, verpflichtende Testungen von Pflege- und Gesundheitspersonal zu fordern. SALZBURG. Besonders gefährdet sind natürlich Pflegeeinrichtungen. Wenn das Corononavirus einmal in einem Seniorenwohnhaus ist, besteht höchste Gefahr. Darum ist das Motto der Seniorenwohnhäuser der Stadt: Jeder coronafreie Tag in unseren Häusern ist ein sehr guter Tag. Angst vor einer Infektion „Wir machen alles...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die mit warmen Essen beladene Box wird vom Essenfahrer auf die Stufe gestellt und nach dem Klingel an der Wohnungstür von der Bezieherin abgeholt. Die leere Box nimmt der Essenfahrer mit. Essenbezieherin seit zehn Jahren Elisabeth Trausnitz (li.), der Muhrer Gemeindejugend-Obmann Thomas Aigner (re.). | Foto: Sepp Griessner
1 2

Essen auf Rädern
Muhrer Gemeindejugend übernimmt die Auslieferung

Essen auf Rädern: Wie die Speisen derzeit vom Dr. Eugen Bruning Haus in Mauterndorf über St. Michael im Lungau zu den Bezieherinnen und Beziehern nach Muhr gelangen. MUHR. Heuer, im Mai 2020, feiert die Gemeinde Muhr im Salzburger Lungau das zehnjährige Jubiläum von "Essen auf Rädern", das damals im Jahr 2010 Altbürgermeister Josef Kandler ins Leben gerufen hat. "Seit Beginn bringen abwechselnd neun gewissenhafte und verlässliche Essensfahrerinnen und -fahrer das schmackhafte und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Unter allen coronavirus-infizierten Personen sind 38 Prozent zwischen 45 bis 64 Jahren alt. | Foto: Pixabay
1

Coronavirus in Salzburg
Meisten Infizierten in Salzburg sind 55 bis 64 Jahre alt

Das sind die Corona-Zahlen, die das Landesmedienzentrum für heute, 29. März um 13 Uhr vermeldet:  SALZBURG. Erstmals gibt es eine Auswertung nach Altersgruppen auf Basis von 484 Fällen zwischen dem 21. bis 26. März: Altersgruppen:  unter 5 Jahre = 0,4 Prozent 5 bis 14 Jahre = 1,9 Prozent 15 bis 24 Jahre = 11,4 Prozent 25 bis 34 Jahre = 16,9 Prozent 35 bis 44 Jahre = 16,9 Prozent 45 bis 54 Jahre = 18,6 Prozent 55 bis 64 Jahre = 19,4 Prozent 65 bis 74 Jahre = 7,4 Prozent 75 bis 84 Jahre =...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.