Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Corona-Maßnahmen für den Bezirk Hallein werden verschärft. Gespräch von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Tennengauer Bürgermeistern im Chiemseehof.
  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video

Corona
Diese Maßnahmen gelten ab jetzt im Tennengau

Rasant steigende Infektionszahlen machen weitere Maßnahmen im Tennengau notwendig. Das betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer am 11. Oktober 2020 bei einem eigens anberaumten Krisentreffen im Chiemseehof.  SALZBURG/TENNENGAU.  „Wir haben die Spitzenwerte vom März wieder erreicht. Ein zweiter Lockdown wäre aber eine Katastrophe. Leider müssen wir die soziale Nähe reduzieren, denn der private Bereich ist massiv betroffen, hier passieren viele Infektionen und das Contact-Tracing, um die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
LA Jürgen Handler (FPÖ).

Scheiblingkirchen-Thernberg
Leserpost

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Leserpost von FPÖ-Landtagsabgeordneten Jürgen Handler über verschärfte COVID-19-Maßnahmen bei Hobbyvereinen. Amateursportvereine müssen gestützt werden, weil sie ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft sind. Viele Vereine werden durch diese Verschärfungen hart getroffen und durch die finanziellen Einbußen die laufenden Kosten zu einer Herausforderung, wie z.B. Instandhaltung von Sportplätzen, Mieten, Jugendarbeit usw… Diese Maßnahmen gehören sofort aufgehoben! Denn es dürfen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die BEZIRKSBLÄTTER möchten von Ihnen wissen: Sind Verschärfungen aufgrund steigender Infektionszahlen jetzt notwendig?
 | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Sind Verschärfungen aufgrund steigender Infektionszahlen jetzt notwendig?

Um die Eindämmung der Corona-Pandemie in Griff zu bekommen, gelten seit Montag verschärfte Maßnahmen. Bei Indoor-Veranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätze sind nur mehr zehn Personen zulässig. Kleinere Events sowie Freizeitveranstaltungen, die nur Stehplätze und kein Sicherheitskonzept bieten, sind auf zehn statt bisher auf 50 Personen zu begrenzen. Hinzu kommt eine Ausweitung der Maskenpflicht in fast allen öffentlich zugänglichen Innenräumen. Die BEZIRKSBLÄTTER möchten von Ihnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
"Die Corona-Ampel ist unbedeutend", ist Bürgermeister Klaus Luger über die bundesweit einheitlichen Verschärfungen der Bundesregierung erfreut. | Foto: BRS/Archiv

Trotz neuer Corona-Rekordzahlen
Bürgermeister Luger sieht keine zweite Welle auf Linz zurollen

Bürgermeister Klaus Luger und Gesundheitsstadtrat fordern raschere Testungen bei Corona-Verdachtsfällen sowie schärfere Kontrollen in Nachtgastronomie und Verteilerzentren. Eine zweite Welle sieht man im Rathaus nicht auf Linz zurollen. LINZ. Bürgermeister Klaus Luger wirkte am Freitag vor versammelter Presse im Renaissancesaal des Alten Rathauses wesentlich gelassener als noch vor zwei Wochen. Damals hatte die Bundesregierung die neue Corona-Ampel vorgestellt und Linz gleich einmal auf "gelb"...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Tierheimbewohners Sammy zeigt wie vorbildlich das Maskentragen funktioniert. | Foto: Tierheim Krems
1

Tierheim Krems
Aktuelle Situation im Tierheim Krems bezüglich Covid-19

KREMS. Aufgrund der aktuellen Corona Situation ersucht das Team des Tierheim Krems um verbindliche Terminvereinbarung. Diese ist zwischen 9 bis 17 Uhr unter 0664/4020202 möglich. Mund-Nasen-Schutz Beim Betreten des Gebäudes ist verpflichtend ein Mund-Nasen-Schutz (MNS) zu tragen. Personen müssen auf die Einhaltung des vorgeschriebenen Mindestabstandes von einem Meter zu anderen Personen achten. Außerdem sind die vorgeschriebenen Hygieneregeln einzuhalten. Dafür stehen Desinfektionsspender zur...

  • Krems
  • Doris Necker
7 1

Bezirk Neunkirchen
Farbenspiele schreien nach Antworten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hört man in die Bevölkerung hinein, so wird die Corona-Ampel als reine Farce empfunden. Der Bezirk Neunkirchen wurde auf der Corona-Ampel von Grün auf Orange hochgestuft (mehr dazu hier). "Na und", hört man dazu in der Bevölkerung und sieht häufig Achselzucken. Denn richtig klar ist nicht, was sich mit dem Farbwechsel ändert. Gibt es keine Auswirkungen, stellt sich die Frage nach dem Sinn der Corona-Ampel. Allmählich ringe ich zwar mit dem Brechreiz, wenn ich das Wort...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Empfehlung der Kommission: Corona Ampel in Innsbruck auf Orange | Foto: Herrmann

Covid-19
Corona-Ampel auf Orange

INNSBRUCK. Nachdem in der Stadt Innsbruck im Vergleich zu gestern die Zahl der positiven Fälle gestiegen ist, zeigt die Corona-Ampel in der Tiroler Landeshauptstadt seit heute, 15. September, oranges Licht. Mit Stand 9.30 Uhr gibt es 201 infizierte Personen. In erster Linie bedeutet die Umschaltung, dass weiterhin verstärkt auf Abstand und Hygienemaßnahmen geachtet werden muss. In Wien gibt es ein Treffen mit der Bundesregierung. Vizebgm. Anzengruber will Ende des Ampel-Chaos. KommissionDr....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi (M.), Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (r.) und Leiter-Stabsarbeit Elmar Rizzoli informierten über die aktuelle Covid-Situation in Innsbruck. | Foto: IKM

Covid-19
Stadt informiert über Verschärfungen der Maßnahmen

INNSBRUCK. Die aktuellen Zahlen liegen bei 223 aktiv Positiven (Stand Montag, 14.9., 08:30 Uhr). Damit sind über das Wochenende im Vergleich mit vergangenem Freitag, 08.30 Uhr, noch 48 Fälle in der Landeshauptstadt dazugekommen. Seit 11. September leuchtet die Corona-Ampel der Bundesregierung für Innsbruck gelb. Bei einem Pressegespräch gaben Bürgermeister Georg Willi, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber,und Elmar Rizzoli, Leiter der Landeseinsatzleitung, einen Überblick über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
https://covid19.who.int/

Ist die Pandemie in Europa am ausklingen?
CORONA: Viele Fälle, wenige Tote in Europa

Ein positives Corona Ergebnis ist nicht gleich ein positives Corona Ergebnis. Wenn wir die Zahlen der positiv Corona-Getesteten vom März/April diesen Jahres mit den Zahlen der positiv Corona-Getesteten vom August/September vergleichen, ist es so als ob wir Äpfel mit Birnen vergleichen. Laut World Health Organization (WHO): 6. April:28.792 Tote 255.346 bestätigte Fälle 11,3% oder ein Toter in 9 bestätigten Fällen 31. August:3.029 Tote 267.260 bestätigte Fälle 1,1% oder ein Toter in 88...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Landesrätin Andrea Klambauer im Kindergarten Mauterndorf im Lungau, noch vor der Corona-Situation.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Coronavirus in Salzburg
Ziel: durchgängiger Regelbetrieb im Kindergarten

"Panikartige Schul- und Kindergartenschließungen aufgrund eines Corona-Verdachtsfalls müssen unbedingt vermieden werden", sagt Landesrätin Andrea Klambauer. In einem Schreiben richtet sie sich an Pädagogen und Eltern.  SALZBURG. Landesrätin Andrea Klambauer hat sich vergangene Woche mit einem Brief an die Kindergärten und Eltern gewandt, um die Angst vor dem nahenden Start der Betreuungszeit zu nehmen und die Leitlinien für das neue Kindergartenjahr zu präsentieren. Die Neos-Landesrätin...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am Hochzeiger werden alle notwendigen Covid 19-Maßnahmen getroffen. | Foto: Fotos: TVB Pitztal
2

Pitztal bereitet sich auf Wintersaison 2020 vor
Touristiker ergreifen umfassende Maßnahmen

Für ein erholsames und sicheres Miteinander in der kommenden Wintersaison 2020 haben die touristischen Betriebe des Pitztales umfassende Maßnahmen hinsichtlich Covid-19 ausgearbeitet. Der Schutz und die Sicherheit von Gästen und MitarbeiterInnen stehen dabei an oberster Stelle. PITZTAL. Statt auf Après-Ski wird im Pitztal traditionell auf Chill-Out gesetzt. Sicherheitsabstände einhalten und dort, wo Abstand halten nur schwer möglich ist, Mund-Nasen-Schutz tragen: Das sind die zentralen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Kommandant der ABC Abwehr bei der Befehlsausgabe vor dem Überprüfungsrundgang. Die Covid-Schutzmaßnahmen  im Logistikzentrum Spar/Wörgl werden alle 30 Minuten bei einem Rundgang von ABC- Abwehrsoldaten überprüft. | Foto: Maximilian Appeltauer / MilKdo Tirol
4

Spar-Zentrale Wörgl
Bundesheer hilft erneut im Lebensmittelhandel aus

Das Bundesheer hilft nach einem Corona-bedingten Personalausfall seit dem 26. August in der Spar-Zentrale Wörgl aus und sichert so die Lebensmittelversorgung. Vierzig Logistikexperten des Bundesheers stehen dort im Einsatz.  WÖRGL (red). Aufgrund von Covid-bedingten Personalausfällen in der Logistik des Lebensmittelkonzerns Spar (mittlerweile 27 Infizierte), hat dieser am 25. August  um Unterstützung durch das Österreichische Bundesheer angesucht. Vierzig Logistikfachleute des Bundesheeres...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Mund-Nasen-Schutz muss ab 28. August auch in Oberösterreich in vielen Bereichen nicht mehr getragen werden. | Foto: herraez/panthermedia
1 2

Oberösterreich folgt Bund
Strengere Maskenpflicht fällt

Um zum Start der Corona-Ampel gleiche Voraussetzungen für alle Bundesländer zu schaffen, wird die bisher in Oberösterreich geltende, strengere MNS-Pflicht an die bundesweit geltende angeglichen. OÖ. „Mit Start der Corona-Ampel soll künftig in ganz Österreich klar sein, welche Maßnahmen in welchem Gebiet gültig sind. Für eine österreichweit gleiche Ausgangsbasis ist man mit den Experten des Corona-Boards übereingekommen, ab 28. August die Bundes-Regelungen zum Tragen des Mund-Nasenschutzes auch...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Teilnehmer des Kurses lernen von Spezialisten aus den Bereichen Sicherheit, Hygiene und Reinigung. | Foto: Pixabay/ivabalk (Symbolbild)
2

Corona Tirol
Ausbildung zum COVID-19-Beauftragten

TIROL. Veranstaltungen ab 100 Teilnehmern müssen ab dem 1. Juli einen Covid-19-Beauftragten stellen. Die Ausbildung zum Beauftragten kann man nun beim Rot Kreuz Innsbruck machen, der Termin findet in Kooperation mit der Congress Messe Innsbruck erstmals am 4. August statt.  Was macht ein Covid-19-Beauftragter?Jemand der sich zum Covid-19-Beauftragten ausbilden lässt, hat die Pflicht, Mitarbeiterschulungen durchzuführen, ein Präventionskonzept zu erstellen und umzusetzen und Maßnahmen zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Membier
2 9

Ternitz
Heimkehrer berichtet über Corona in Griechenland

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Justizler Horst "Horli" Membier verbrachte mit seiner Gitti einen Traumurlaub auf der griechischen Insel Skyros. Die Coronamaßnahmen trübten keineswegs die Stimmung. Mehr Zeit einplanen Rechtzeitige Onlineregistrierung für die Einreise, nicht nur am Handy, sondern auch ausgedruckt wird von Horst Membier empfohlen. Der Justizler: "Es ist auch sinnvoll ein wenig früher als sonst am Flughafen einzuchecken. Man muss den Reisepass selber öffnen und herzeigen." Maske beim Flug...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einkaufen in der Stadt Kufstein soll dank einem Gewinnspiel und einer Los-Aktion noch attraktiver werden. Damit will man die heimische Wirtschaft unterstützen.  | Foto: Vanmey Photography
4

Unterstützungsmaßnahmen
Kufstein setzt Akzente für Wirtschaft

Stadt Kufstein startet Gewinnspiel und Los-Aktion, um Konsum in der Festungsstadt anzukurbeln.  KUFSTEIN (bfl/red). Bereits im Juni kündigte die Festungsstadt an, dass man den Konsum in Kufstein mit einem Maßnahmenpaket wieder ankurbeln wolle. Die Stadtgemeinde Kufstein hat nun ein umfangreiches Unterstützungspaket für die heimische Wirtschaft erstellt. Damit will man vor allem eines: raus aus der Krise hin zur Stärkung der Stadt. "Mit gezieltem Unterstützungs-Paket wollen wir den heimischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Helmut Hager, Johannes Anzengruber und Elmar Rizzoli beobachten laufend die Entwicklung. | Foto: IKM

Covid-19
Positiver Test bei Koch in einem Innenstadt-Lokal

INNSBRUCK. Das Corona-Virus bleibt weiterhin in der Landeshauptstadt präsent. Nach einem positiven Testergebnisses eines Kochs eines Innenstadt-Lokals laufen die nötigen Absonderungs- und Erhebungsmaßnahmen, ebenso wurde die nötigen Test betroffener Mitarbeiter eingeleitet. Das Lokal in der Rathaus-Galerie wird einstweilen geschlossen. Maßnahmenkatalog"Auch in Innsbruck haben wir wieder positiv steigende Zahlen der COVID19 Fälle. Hier gilt es entsprechend rasch zu reagieren bzw. zu agieren. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Symbolfoto | Foto: Matka Wariatka/Fotolia

Nach Corona-bedingten Schließungen
Kinderbetreuungseinrichtungen ab Montag wieder offen

Die Kindergärten und Krabbelstuben in Linz, Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Wels und Wels-Land öffnen am Montag wieder. OÖ. Der für die Schließungen verantwortlich gemachte Freikirchen-Cluster konnte laut Land Oberösterreich mittlerweile gut abgegrenz werden. Ab Montag, 13. Juli, können die Einrichtungen in den betroffenen Bezirken daher wieder zum Normalbetrieb übergehen. „Viele Eltern wurden mit den Schließungen vor eine große organisatorische Herausforderung gestellt – dennoch waren diese...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Polizei
2

Polizei kontrolliert
25 Euro Strafe für Maskenverweigerer

Der verpflichtende Mund- und Nasenschutz in allen öffentlich zugänglich Orten in geschlossenen Räumen in Oberösterreich gilt bis auf weiteres. Bei Verstößen kassiert die Polizei 25 Euro. OÖ. Ab 9. Juli gelten in Oberösterreich verschärfte Bestimmungen zum Schutz vor der Ausbreitung des Corona-Virus. Das Betreten von öffentlich zugänglichen Orten in geschlossenen Räumen ist nur noch mit einem Mund- und Nasenschutz erlaubt. Das betrifft insbesondere Kunden-, Besuchs- und Wartebereiche. Ein...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch in der Gastronomie gibt es wieder verschärfte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3

Corona-Maßnahmen in Gastronomie und Sport
Eintragungslisten für Gäste

„Ein Sommer der Erholung und der Vorsicht“ kündigt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner an: Die oberösterreichischen Regelungen in Tourismus und Sport. OÖ. Gesundheit und Sicherheit stehen im heurigen Tourismus- und Sport-Sommer im Mittelpunkt. Ab 9. Juli sollen erneut verstärkte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus, wie die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht, umgesetzt werden. „Wir wollen uns und unsere Gäste schützen und wir wollen schlimmere Maßnahmen wie umfassende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Dauereinsatz: Gesundheitsamtsleiterin Eva Winter | Foto: Prontolux

Gesundheitsamt Graz
"Wir werden noch einiges an Kraft brauchen"

Statt den normalerweise zwei zuständigen Mitarbeitern wurden im Grazer Gesundheitsamt plötzlich 70 Mitarbeiter zur Bekämpfung des Corona-Virus benötigt. Im Interview mit der WOCHE spricht Leiterin Eva Winter über Teamgeist, digitale Revolution und eine mögliche zweite Welle.   "Der Virus und seine Entwicklung sind wie ein Tsunami über uns geschwappt und haben die letzten drei Monate unseres Lebens und bis zum Kopfpolster begleitet. Unsere tägliche Arbeitspraxis wurde über den Haufen geworfen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Erholung am Arbeitsmarkt
Ein Drittel der Corona-Arbeitslosen wieder in Beschäftigung

Ende Mai waren in unserem Bundesland um 6.745 Menschen weniger arbeitslos als Ende April dieses Jahres. Ein Drittel der Arbeitslosen, die seit der Corona-Krise neu dazugekommen sind, ist somit wieder in Beschäftigung. OÖ. „Wie erwartet hat das schrittweise Wiederhochfahren der Wirtschaft, insbesondere die Geschäftsöffnungen sowie das Comeback der Gastronomie, zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geführt“, erklärten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Bundesregierung lässt die Masken fallen: Innenminister Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Gesundheitsminister Rudi Anschober (v.l.). | Foto: BKA/Wenzel

Weitere Lockerung
Maskenpflicht fällt in vielen Bereichen

Ab 15. Juni gibt es keine MNS-Pflicht mehr in Handel und Gastronomie. In den Schulen werden die Masken bereits nach Pfingsten abgenommen. Weitere Schritte werden in der Gastronomie gesetzt. OÖ. Aufgrund der „herausragenden Werte bei den Ansteckungszahlen“, gibt es nun abermals Lockerungen in Sachen Corona-Maßnahmen. Wie Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitag dem 29. Mai bekannt gab, fällt die Mund-Nasen-Schutz (MNS)-Pflicht mit 15. Juni in vielen Bereichen. Im Handel, in der Gastronomie und in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
1 8

Über die richtige und falsche Verwendung von Mund-Nasenschutzmasken - laut WHO
Corona-Masken: Ein verseuchter Nährboden für Keime aller Art direkt vor unseren Lungen?

Die Masken werden überall liegengelassen, mit ungewaschenen Händen angegriffen, eingesteckt, sich daraufgesetzt, an Andere weitergegeben, selbst genäht, locker vor das Gesicht gehängt, feucht am Hals weiter getragen, übertragen Keime auf die Hände, und die Hände übertragen Keime auf die Masken - die dann wieder eingeatmet werden. Die meisten tragen die "Einwegmasken" - also die Masken die keinesfalls wiederverwendet werden sollen - über Wochen. Manche verwenden sie im Freien. Manche alleine im...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.