Covid19

Beiträge zum Thema Covid19

Foto: MAGGY BURLET auf Pixabay

Universität Salzburg befragt 614 österreichische Volksschüler
Die Kollateralschäden an unseren Corona-Volksschülern in Zahlen

Die Auswertung der "Jetzt Sprichst Du" Umfrage ist fertig. Univ.-Prof. Dr. Manuel Schabus und MSc Esther-Sevil Eigl befragten 315 Mädchen und 299 Buben im Alter von 6-11 Jahren. Die Ergebnisse sind schockierend: 10,1% waren nie in der Schule27,7% finden die Nasenbohrer-Tests für die Schule sehr unangenehm und es macht ihnen Angst44% geht der normale Schulalltag extrem ab58,3% der Kinder sind der Meinung im vergangenen Schuljahr weniger oder sehr viel weniger Neues gelernt zu haben, als in einem...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Der Bezirk Schwaz ist die erste Region Europas, welche durchgeimpft ist. Die Beteiligung an der wissenschaftlichen Studie war groß.  | Foto: Archiv

Covid 19
LH Platter: „Schwaz ist die erste europäische Region, die durchgeimpft ist“

Rund 46.000 Personen im Bezirk Schwaz bei Impfaktion in „Modellregion Schwaz“ geimpft Impfung von über 65-Jährigen und RisikopatientInnen in angrenzenden und naheliegenden Gemeinden Auch in den fünf Tiroler Gemeinden mit Testpflicht bei Ausreise erhalten über 65-Jährige Impfung Flächendeckende Impfung der über 65-Jährigen beginnt Rund 46.000 Personen im Bezirk Schwaz erhielten im Rahmen der Durchimpfung der „Europäischen Modellregion Schwaz“ bereits ihre erste Covid-Teilschutzimpfung aus dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Impfungen im Bezirk Schwaz
Man kann sich halt nicht alles kaufen

Wo Güterknappheit herrscht, werden die Menschen kreativ und lassen ihre Verbindungen spielen, um an das Objekt der Begierde, in diesem Fall eine Impfung mit Biontech/Pfizer, heranzukommen. In so mancher Arztpraxis oder Gemeindestube gingen Anrufe ein, welche allein schon aufgrund des Zungenschlags verdächtig erschienen. Zweit- oder auch Hauptwohnsitzler waren bemüht darum, auf die Impfliste zu kommen und es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass es einige geschafft haben. Es war sogar von...

  • Tirol
  • Florian Haun
Foto: BRS

Leserbrief aus Perwang am Grabensee
Dank an die Helfer der Covid-Teststation in Mattighofen

Leserbrief von Karin Wandas, die ein Lob für die Agierenden der Covid19-Testeinrichtung in Mattighofen ausspricht.  Mein Mann und ich nahmen bereits mehrmals das landesweite Angebot zur Covid Testung an. Abgesehen davon, dass wir uns jeweils über ein Negativ-Ergebnis freuen konnten, beeindruckte uns die optimale Organisation in der Testeinrichtung Mattighofen, aber auch, einige Monate zuvor, jene in der Gemeinde Lochen. Alle Beschäftigten dort agierten freundlich und engagiert, die Testerinnen...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Martin Spitzer (r.) und Polizeihauptmann Heinz Froschauer zur aktuellen Lage im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.
3

Polizeikommando Hartberg-Fürstenfeld
"Niemand möchte noch mehr Einschränkungen"

Bezirkspolizeikommando Hartberg-Fürstenfeld zieht Bilanz über das vergangene Jahr und appelliert an die Bevölkerung sich an die Covid-Schutzmaßnahmen zu halten, um die Infektionsrate zu senken und so eine kontrollierte Abriegelung des Bezirks zu verhindern. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mehr Wegweisungen, aber weniger Verkehrsunfälle – so die Bilanz des Bezirkspolzeikommandos Hartberg-Fürstenfeld für das Jahr 2020. Im Vergleich zu den Vorjahren gab es eine Steigerung bei Betretungsverboten (2020 waren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Harald Luckerbauer
51

So viel Freiheit wie möglich, so viel Einschränkung wie nötig
CORONA AUF RUMÄNISCH - Das Erfolgsmodell der Dezentralisierung

Rumänien hatte zu keiner Zeit die Baumärkte geschlossen. Bars und Restaurants waren zu Beginn der Pandemie geschlossen, sind aber seit dem 1. Juni 2020 bis heute durchgängig zumindest auf den Terrassen, in weiten Teilen Rumäniens auch in den Innenräumen geöffnet. Und Not machte erfinderisch. Die Terrassen wurden mit Folien hermetisch abgeriegelt und mit Elektrostrahlern beheizt. Und weil es sich bei einer Terrasse um einen Bereich im "Freien" handelt, ist auch das Rauchen erlaubt. Echte...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Kein Publikum, aber trotzdem positiv gestimmt: Tünde Gruber vom Minitheater KAWOST hofft, im Sommer wieder durchstarten zu können.
1 4

Kawost Kindertheater
"Wir holen Schwung für neue Auftritte"

Tünde Gruber, Regisseurin vom KAWOST Kindertheater will die Schaffenspause für neue Ideen nutzen. FÜRSTENFELD. Nur noch einige wenige Requisiten erinnern an die zuletzt stattgefundenen Proben der Jugendgruppe KAWOST Next zum Stück "Die Welle", das im März 2020 Premiere feiern hätte sollen. Dazu kam es aber nicht. Seit einem Jahr steht die Theaterszene - auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld - bereits still. Auch das Minitheater in Altenmarkt, in dem sich sonst bis zu 80 Besucher tummeln, zeigt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Studienergebnisse machen Hoffnung darauf, dass mit dem vom Innviertler Genetiker Josef Penninger entwickelten APN01 demnächst ein wirksames Medikament zur Behandlung von Corona-Kranken zur Verfügung stehen könnte. | Foto: ktsdesign/panthermedia
2

Corona
Gute Studienergebnisse für Anti-Corona-Medikament von Genetiker Penninger

Das auch an der Johannes Kepler Uniklinik erprobte Medikament APN01, entwickelt vom Innviertler Genetiker Josef Penninger, zeigt laut ersten offiziellem Studienergebnis die gewünschte Wirksamkeit bei Corona-Infektionen und eine gute Verträglichkeit. Während bislang nur die Impfungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie entscheidende Ergebnisse zeigten, gibt es bislang kein Medikament, das bei der Behandlung von Corona-Kranken überzeugen konnte. Viel Hoffnung wurde in das von Penninger im...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Das Stellungshaus in Klagenfurt wegen positiv getesteter Soldaten vorübergehend geschlossen.  | Foto: Arno Pusca/Bundesheer

Bundesheer
Stellungshaus Klagenfurt geschlossen

Aufgrund positiver Corona-Tests bei vier Angehörigen des Stellungshauses in Klagenfurt wurde eben dieses im Zuge der Sofortmaßnahmen vorübergehend geschlossen.  KLAGENFURT. Die Ansteckung der vier Soldaten erfolgte vermutlich im privaten Umfeld, allerdings erhielten zwei der positiv Getesteten bereits ein erste Teilimpfung, daher kann der Ursprung nicht eindeutig festgestellt werden. Die betroffenen Soldaten befinden sich in häuslicher Isolation. Trotz der hohen Sicherheitsmaßnahmen zu Beginn...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Wolfgang Kern und sein Team von der Radiologie | Foto: OÖG
4

Von Haustechnik bis Reinigung
Die "stillen Helden" im Klinikum Kirchdorf

Am 8. März 2020 wurde der erste Covid-Patient im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum aufgenommen. Seither sind die Gesundheitseinrichtungen und ihre Mitarbeiter durch die Pandemie besonders gefordert. KIRCHDORF/KREMS. Neben Ärzten und Pflegekräften gibt es im Krankenhaus aber noch viele andere Berufsgruppen, die den Betrieb am Laufen halten und ebenfalls von den Corona-Auswirkungen betroffen sind. Einer von ihnen ist Gernot Idinger. Er leitet die Spitalsapotheken in Kirchdorf und Steyr und managt,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
1 9

Coronavirus ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 8.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 8.3.2021 Bisher 476.980 Fälle, 8.732 verstorben und 445.032 genesen. 1.522 hospitalisiert, davon 331 intensiv. 1.910 Neuinfektionen österreichweit. Wien (OTS) - Bisher gab es in Österreich 476.980 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (8. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 8.732 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 445.032 wieder genesen. Derzeit befinden sich 1.522 Personen aufgrund...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Öffnungszeiten des Covid-Teststandorts im alten Raiffeisen-Gebäude in Micheldorf ändern sich ab Montag, 8. März. | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Corona-Pandemie
Teststandorte des Roten Kreuzes werden gut angenommen

Die Antigen-Teststationen des Roten Kreuzes in Micheldorf und Kremsmünster werden gut angenommen. Professionalität und ein freundliches Miteinander kennzeichnen die Arbeit vor Ort. MICHELDORF, KREMSMÜNSTER. Seit 25. Jänner 2021 betreibt das Rote Kreuz den Antigen-Teststandort in Micheldorf und seit 15. Februar 2021 einen weiteren in Kremsmünster. Diese Angebote werden von den Bürgerinnen und Bürgern gut angenommen. Das Personal vor Ort sorgt für eine professionelle Abwicklung der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Video 12

Die Corona-Krise zeigt ihre Extreme
Phantome - Guerilla Mask Force in Klosterneuburg!!!

Am Samstag, dem 27. Februar schlug die "Guerilla Mask Force" in Klosterneuburg zu. Acht Vermummte machten die Innenstadt unsicher. Und womit? Mit Ganzkörperschutzanzügen und Parolen. Eine Kunstaktion gegen die übertriebenen Maßnahmen der Regierung. Und was sind die "Phantome", die "Guerilla Mask Force"? Es sind unterschiedliche Gruppen und unterschiedliche Leute, die durch die Übertreibung (obwohl es leider immer weniger eine Übertreibung ist) auf die aktuellen zerstörerischen...

  • Klosterneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Herr Walter alias Clyde aktiviert seinen Erfindergeist, wenn es um die Beschaffung von Süßigkeiten geht.
2

Per Luftpost nach oben
Bonnie and Clyde im Seniorenpflegeheim St. Martin in Aldrans.

Herr Walter ist mit seinen 95 Jahren einer der ältesten Bewohner des Seniorenpflegeheims St. Martin in Aldrans. Nach einer überstandenen Covid19-Infektion auf der Intensivstation des KH Innsbruck, wo er sich neben einer Lungenentzündung auch noch einen Krankenhauskeim einfing, ist er im April vergangenen Jahres vollkommen wiedergenesen zurück nach Aldrans gekommen. Dort spult er seitdem in seinem Zimmer zweimal täglich einige Runden auf dem Hometrainer ab, geht mit Begleiterin Erika am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann
6

Aktiv Infizierte 26.02.2021
Corona Fälle je Gemeinde/Altersgruppe - Entwicklung 7 Tage & 4 Wochen

Corona Entwicklung der letzten Tage in der Steiermark 19.02. 298 Neu / 6 Todesfälle / 236 Genesene = +54 aktiv Infizierte 20.02. 230 Neu / 5 Todesfälle / 160 Genesene = +65 aktiv Infizierte 21.02. 220 Neu / 2 Todesfälle / 202 Genesene = +16 aktiv Infizierte 22.02. 230 Neu / 7 Todesfälle / 251 Genesene = -28 aktiv Infizierte 23.02. 201 Neu / 5 Todesfälle / 218 Genesene = -22 aktiv Infizierte 24.02. 485 Neu / 5 Todesfälle / 218 Genesene = +262 aktiv Infizierte 25.02. 139 Neu / 3 Todesfälle / 237...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
1 3 13

Daten und Zahlen aus NÖ
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 25.2.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 25.2.2021 Aktuell Infizierte: 4.757 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 424 Neugenesene (im Vergleich zum Vortag): 230 Neugeimpfte (im Vergleich zum Vortag): 2.382 Bisher durchgeführte Testungen: 3.133.817 Bisher positiv getestete Personen: 70.546 Bisher genesene Personen: 64.553 Todesopfer: 1.236 Bisher geimpfte Personen: 69.036 (4,1% der Bevölkerung) Hospitalisierte Personen: 336 Davon auf Intensivstation: 68 Hotlines, 7 Tage...

  • Baden
  • Robert Rieger
https://covid19.who.int/region/amro/country/us | Foto: pixabay
3 3

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns die USA von ganzem Herzen gratulieren! Die Pandemie geht in den USA dem Ende zu!

Der wöchentliche Höchststand in den USA an erkannten Neuinfektionen war in der Woche vom 4. Jänner mit 1.786.000 Infektionen erreicht. Letzte Woche gab es 480.000, also ein sattes Minus von 73%. Ein konstanter Rückgang über sieben ganze Wochen, wenn diese Woche auch noch hält was sie verspricht. Die Sterbezahlen hinken natürlich etwas nach, etwa 2-4 Wochen, aber ob der sinkenden Infektionszahlen wird dies wohl nur eine Frage der Zeit sein, dass auch diese weiter fallen werden. D.h. wir können...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Corona-Krise
Unterschriftenaktion: Zurück zum Präsenzunterricht!

Offensichtlich haben die Schüler und Schulen einen nur sehr untergeordneten Beitrag am Infektionsgeschehen in der Corona-Pandemie. Dennoch wurden und werden Schulen seit nun fast einem Jahr größtenteils geschlossen, aber zumindest fast durchgängig mit Schichtbetrieb oder Maskenpflicht belegt - seit einem Jahr! Die Maßnahmen sind politisch billig, Schüler haben keine Wählerstimmen. Und die Maßnahmen sind auch wirtschaftlich billig, Schüler tragen (noch) nichts zum Inlandsprodukt bei. Man sehe...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
2

Corona-Krise
Uni Salzburg startet Befragung von Kindern und Jugendlichen

"Kinder und Jugendliche sind durch die coronabedingten Einschränkungen des Alltags besonders belastet, psychische Auffälligkeiten nehmen in dieser Altersgruppe zu. Mit "Jetzt sprichst du" will die Uni Salzburg die Betroffenen direkt befragen, wie es ihnen mit der Corona-Situation geht. Erste Rückmeldungen zeigen laut Studienleiter Manuel Schabus, dass sie zum Teil sehr verängstigt sind, Schule und Freunde vermissen, sich weniger bewegen und viel Zeit vor dem Handy verbringen." (Quelle: APA)...

  • Salzburg
  • DI Harald Luckerbauer
Sehr selten, aber ernst zu nehmen. Im Akutfall besser einmal mehr zum Arzt! | Foto: RMK
1 2

Zehn Fälle am LKH Villach
Krankheit "Mis-C" verunsichert Eltern

"Mis-C" tritt nach einer durchgestandenen Covid-19-Erkrankung auf und kann lebensbedrohlich sein. Betroffen sind Kinder zwischen zwei und 16 Jahren. VILLACH. Vergangene Woche wurde im ORF von einer Erkrankung im Zusammenhang mit Covid-19 berichtet wurde. "Mis-C", eine überschießende Immunreaktion, die lebensbedrohlich sein kann, betroffen sind in aller Regel Kinder zwischen zwei und sechzehn Jahren nach einer durchgestandenen Covid-19-Erkrankung. Im Landeskrankenhaus Villach alleine soll es im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Spieler und  das Trainerteam des LAZ Leibnitz sind froh, endlich wieder gemeinsam trainieren zu dürfen. | Foto: Stefan Matic
2 3

Nachwuchsfußball
LAZ Leibnitz wieder im Trainingsbetrieb

Seit Anfang Februar darf die Hauptstufe des LAZ Leibnitz wieder trainieren, in dieser Woche startet auch die Vorstufe. Zeitgleich stellen die Landesverbandsausbildungszentren weitere "Versuchskaninchen" für den Fußballsport dar. „Dank einer engen und konstruktiven Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen ist es gelungen, die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs in den LAZ unter Einhaltung eines entsprechenden Präventionskonzeptes zu erreichen“, lautete die erfreuliche Nachricht des ÖFB an die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: Bundesministerium für Europa, Integration und Äusseres, CC BY 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/2.0>, via Wikimedia Commons
8 2 7

"Freiwillig" erzwungene Covid-19 Schnelltestungen für Schüler
Strafanzeige gegen Bundesminister Heinz Faßmann

Die Corona-Pandemie ist im Abklingen, aber die Aufarbeitung der Krise wird noch lange, lange Zeit in Anspruch nehmen. Willkür in den Verordnungen mit weitreichenden Einschränkungen der Grundrechte die bis zur Verfassungswidrigkeit reichen waren an der Tagesordnung.  Alleine in Österreich wurden vom Verfassungsgerichtshof 22 Verordnungen im Zusammenhang mit den Corona Maßnahmen aufgehoben - bis dato und die Liste wird länger. Das Spiel der Politik? Wir basteln eine Verordnung auf Teufel komm...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Tun sich im Kampf gegen Covid-19 zusammen: Hans Reisetbauer sen., Hans Reisetbauer jun., Paul Loos. | Foto: Eska
2

Brennerei & Handschuhmacherei tun sich zusammen
Reisetbauer und Eska bringen Mittel zum Schutz vor Covid-19 in Umlauf

Zwei bekannte Firmen haben sich für ein Haut- und Händedesinfektionsmittel zusammengetan. Rund 20.000 Liter pro Monat werden bereits produziert. 
 WELS. Hans Reisetbauer von der gleichnamigen Brennerei aus Kirchberg-Thening und ESKA-Geschäftsführer Paul Loos machen beim neuen Virozid gemeinsame Sache. „Kunden, Freunde und Familien sollen bestmöglich vor der Covid-19-Pandemie beschützt werden. Mit einem äußerst effizienten Haut- und Händedesinfektionsmittel wollen wir unseren Beitrag dazu...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: https://www.lockdown-kinderrechte.at/
Video

Der neue Dokumentarfilm über die Corona-Krise
LOCKDOWN KINDERRECHTE

Kinder haben keine Stimme in dieser Pandemie, keine Wählerstimme. Die Ansteckungsgefahr über Kinder ist gering, die Maßnahmen gegen Kinder sind aber groß. Zweimal wöchentlich testen und Maskenpflicht im Unterricht, wenn es denn nicht gleich Homeschooling heißt. Diesem Missstand Rechnung zu tragen wird an einem Film gearbeitet, einem Dokumentarfilm in prominenter Besetzung. Der 90 minütige Dokumentarfilm erscheint demnächst! Hier sehen Sie den Trailer! . Corona-Pandemie weltweit im Abklingen! ....

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.