Dämmerung

Beiträge zum Thema Dämmerung

In der dunklen Jahreszeit häufen sich die Wohnungseinbrüche. Dagegen kann man etwas tun. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/AA+W
3

Tipps
Polizei in Liesing warnt vor Einbrüchen in der dunklen Jahreszeit

In Liesing ist es aus Sicht der Polizei ruhiger als in manchen anderen Bezirken. Gerade in der dunklen Jahreszeit rät sie aber dazu, "aufmerksamer zu sein". WIEN/LIESING. Zu wenig Licht. Das macht vielen Menschen Angst, weiß Katharina Steiner. Sie ist Abteilungsinspektorin und Sicherheitskoordinatorin der Polizei in Liesing und gehört zu denen, die den Menschen im 23. Bezirk diese Angst nehmen wollen. Etwa dadurch, dass sie und ihre Kolleginnen und Kollegen präsent sind. Doch die...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Rolshausen
Alarmanlagen, versperrte Türen und verriegelte Fenster dienen der Prävention vor Einbrüchen. | Foto: photographee.eu

Dämmerungseinbrüche steigen
"Aufmerksamkeit der Bürger ist gefragt"

Gerade zu dieser Jahreszeit kommt es vermehrt zu Dämmerungseinbrüchen – so auch in den Bezirken Grieskirchen & Eferding. Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer erklärt, wie man sich schützen kann. BEZIRKE. In diesen Tagen erhält die Redaktion der BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding vermehrt Anrufe von Einbruchsopfern und verängstigten Personen. Aus gegebenem Anlass hat Redakteurin Sarah bei der Polizei nachgefragt. Wie geht die Polizei bei Einbrüchen vor?Bezirkspolizeikommandant...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die herbstliche Dämmerung kommt Einbrechern gelegen - sie nutzen den Schutz der Dunkelheit. In Wels und am Land gilt es Vorsorge zu treffen. | Foto: Jürgen Makowecz

Tipps für bestmöglichen Schutz
Einbruchsgefahr in der Herbstdämmerung

Gerade die großen Ballungsräume werden in der herbstlichen Dämmerung Ziel von Einbrechern. Neben der längeren Dunkelheit sei die gute Verkehrsinfrastruktur Grund dafür. Diese begünstige eine schnelle Flucht mit dem Diebesgut, so der Welser Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ): "Wels ist da schon ein begehrtes Zielgebiet – jetzt kommt bald wieder die Gefahrenzeit." WELS, WELS-LAND. Die Corona-Jahre brachten einen Rückgang bei Einbrüchen – die Menschen blieben zu Hause. Das sah in der Zeit...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Herbst bringt eine höhere Unfallgefahr durch schlechte Sichtverhältnisse – mit Reflektoren kann man sich besser sichtbar machen. | Foto: Markus Zahradnik (ÖAMTC)
1

Murau/Murtal
In der Dunkelheit muss man sich sichtbar machen

In der Winterzeit wird es früh dunkel. Das bedeutet auch in unserer Region eine höhere Unfallgefahr durch schlechte Sichtverhältnisse.  MURAU/MURTAL. Der Herbst ist in unserer Region eingezogen. Die frühe Dunkelheit und der Nebel sorgen für schlechtere Sichtverhältnisse. Darum erhöht sich das Risiko, einen Spaziergänger, ein Kind oder ein Tier auf der Straße zu übersehen. Das zeigt auch die Statistik von 2020. Knapp die Hälfte aller getöteten Zufußgehenden in Österreich verunglückte bei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Diese Maßnahmen sollen Dämmerungseinbrüche in Wohnungen und Wohnhäuser verhindern. | Foto: LPD NÖ

Vorsicht, Prävention
Maßnahmen zur Bekämpfung von Dämmerungseinbrüchen

Kriminellen machen sich, beginnend mit der kalten Jahreszeit – im Zeitraum zwischen Oktober und März - die schon früher einbrechende Dunkelheit für Einbruchsdiebstähle in Wohnräume zu Nutze. Dabei finden die meisten Einbrüche im Zeitraum zwischen 16.00 und 21.00 Uhr, bevorzug in Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und ebenerdige Wohnungen statt. REGION (pa). Die bisherigen polizeilichen Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Kriminalitätsform erbrachten in den zurückliegenden Jahren eine deutliche...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: KFV

Verkehrssicherheit
2019 Bilanz – 1.719 Wildunfälle in Tirol

TIROL. Wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit kürzlich veröffentlichte, gab es in Tirol im vergangenen Jahr 2019 einige Wildunfälle in Tirol. Zum Glück gab es im Land keine tödlichen Unfälle (österreichweit 2). 9 Personen verletzten sich im Zuge eines Wildunfalls (österreichweit 379). Generell empfiehlt das KFV in Zonen mit häufigem Wildwechsel achtsam und langsam zu fahren.  1.719 Wildunfälle in Tirol 2019Zwar gab es im vergangenen Jahr in Tirol "nur" 9 verletzte Personen im Zuge von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über gekippte Fenster können Einbrecher leicht in die eigene Wohnung oder in das eigene Haus eindringen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Sicherheit
Tipps zum Schutz der eigenen vier Wände

Je früher die Sonne untergeht, umso größer die Angst vor Einbrüchen: Wie Sie Ihr Zuhause schützen. In Graz geht die Sonne heute um 18 Uhr 34 unter. In nur einem Monat wird es schon um 16 Uhr 39 dunkel sein. Die Wintermonate stehen vor der Tür und mit ihnen leider auch vermehrt die Angst vor möglichen Dämmerungseinbrüchen. Subjektives Gefühl Wie sicher man sich fühlt, ist in der Regel subjektiv. Die Stadt Graz trägt insbesondere mit einer offenen, einsehbaren Planung von öffentlichen Räumen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
2

Sicherheits-Vortrag "Dämmerungseinbrüche"

Wenn die Tage kürzer werden, steigt die Zahl der Dämmerungseinbrüche. Wie man sich wirksam vor Einbruch schützt und versicherungstechnische Aspekte beleuchten Chefinspektor Thomas Schmolz vom Bezirkspolizeikommando Linz-Land und Franz Minichmayr von der Oberösterreichischen Versicherung. Wann: Mittwoch, 2. November 19:00 Wo: Raiffeisenbank Leonding Stadtplatz 4 vpleonding.at Facebook Wann: 02.11.2016 19:00:00 Wo: Festsaal Raiffeisenbank, Stadtpl. 4, 4060 Leonding auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum
Ein "no go": Die Leiter sollte niemals einfach so im Garten herumliegen. Denn das ist eine Aufstiegshilfe in das Obergeschoß. | Foto: Zeiler
3

Gratis: Polizei überprüft Sicherheit im Haus

Von der Beleuchtung über die Alarmanlage bis zur Waffe: Die Bezirskblätter waren bei einer Sicherheitsprüfung eines Einfamilienhauses mit dabei. BEZIRK TULLN. In seinen eigenen vier Wänden will man sicher sein – ob das so ist, das überprüfen speziell ausgebildete Beamte der Polizei im Bezirk Tulln. Die Sicherheitsberatung dauert zwischen ein bis zwei Stunden: Ein Polizist kommt ins Haus – und das alles kostenlos. Die Bezirksblätter waren mit dabei. Tonne als Aufstiegshilfe "Das eigene...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Fotolia/Sanders

Dämmerungseinbrüche in Kufstein und Wörgl

KUFSTEIN/WÖRGL. Während sich die Besitzer in den Abendstunden des 19. Dezember außer Haus befanden, brach eine bisher unbekannte Täterschaft die Terrassentür eines Einfamilienwohnhauses auf und stieg in das Objekt ein. In sämtlichen Räumlichkeiten wurde nach Bargeld und ausgesuchtem Schmuck gesucht. Zudem wurde die Holzverkleidung des Zählerkastens im Stiegenhaus vermutlich in der Meinung aus der Mauer gerissen, es würde sich dahinter ein Wandtresor befinden. Die Täterschaft verließ mit einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
In Dämmerung und Dunkelheit wähnen sich Einbrecher sicher. Doch Sie können sich schützen! | Foto: iStock

Achtung vor Diebestouren

Der Herbst startet, die Tage werden kürzer und die Langfinger eifriger Mit dem Nächerkommen der kälteren und kalten Jahreszeit, verfinstert sich der Himmel früher als im Sommer. Dieses Dunkel nutzen diejenigen, die das Licht scheuen: Dämmerungseinbrüche feiern im Herbst meist Hochkonjunktur! (kp). Einbrüche werden im Regelfall in den kalten Monaten zwischen 16 und 22 Uhr verübt. Einbrecher fühlen sich in dieser Zeit besonders sicher, da die Haus- und Wohnungsbesitzer meistens noch unterwegs...

  • Wien
  • Wieden
  • Silke Mitteregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.