Darmgesundheit

Beiträge zum Thema Darmgesundheit

Vortragender Michael Jagoditsch, Ärztlicher Leiter der Abteilung für Allgemeinchirurgie am LKH Murtal, mit Moderatorin Martina Kohrgruber. | Foto: C. Pendl
10

MeinMed
Darmgesundheit durch Ernährung, Bewegung und Vorsorgemedizin

Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung bilden zusammen mit den Möglichkeiten der modernen Vorsorgemedizin ein starkes Triumvirat zur Vermeidung von Darmerkrankungen und Darmkrebs. Die psychische Gesundheit und Stress spielen ebenfalls eng mit dem Darm zusammen. Gründe genug dem Thema Darm mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Die Vortragsreihe von MeinMed widmete sich der Darmgesundheit vergangene Woche an der Med Uni Graz. GRAZ. “Wenn wir jedem Individuum das richtige Maß an Nahrung und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Untersuchungen können mittlerweile schmerzfrei und unkompliziert mittels Schlafspritze durchgeführt werden | Foto: BKH Reutte
2

Darmkrebsmonat März
Krebshilfe Burgenland ruft zur Vorsorge auf

Der März steht ganz im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. Die dritthäufigste Krebserkrankung in Österreich sei weitestgehend vermeidbar, wenn Vorsorgeuntersuchungen, wie die Darmspiegelung, wahrgenommen werden, heißt es von der Krebshilfe Burgenland. BURGENLAND. Jährlich erkranken in Österreich knapp 5000 Menschen an Darmkrebs. Dank verbesserter Früherkennung und moderner Behandlungsmethoden sind die Heilungschancen sehr gut. Gerade im Burgenland setzt sich die Krebshilfe Burgenland intensiv für...

Gesunde Ernährung fördert den Erhalt einer funktionierenden Darmflora.  | Foto: Symbolbild: Unsplash

Gesunde Ernährung
Aktive Darmflora sorgt für starkes Immunsystem

Der Darm ist ein wichtiger Teil des Verdauungstraktes von höheren, vielzelligen Lebewesen einschließlich des Menschen. Außerdem ist er ein sehr wichtiger Teil des Immunsystems. Unser Organismus wehrt sich mithilfe von Antikörpern gegen schädliche Bakterien und Viren. Nur wenn im Darm Gleichgewicht herrscht kann sich der Körper effektiv gegen Erkrankungen wehren.  SALZBURG. Viele dieser wertvollen Zellen, die die Antikörper produzieren, befinden sich in der Darmschleimhaut. Das bedeutet, dass...

Die Geschäftsführer Robert und Willi Stadler (1. & 2. v. l.) sowie Georg Spiegelfeld (r.) heißen Kinderpsychiatrie-Kassenärztin Tamara Diezinger (3. v. l.)mit ihrer Praxis auf Schloss Riedegg willkommen. Dort hat Sebastian Gerstl (4. v. l.), Facharzt für Magen-, Leber- und Darmerkrankungen, seine Praxis großzügig ausgebaut. | Foto: Adfontes

Schloss Riedegg
Kinderpsychiaterin erweitert Gesundheitsangebot

Elf Ärzte und 17 Therapeuten zählte das Ordinations- und Therapiezentrum Adfontes in Schloss Riedegg bereits. Seit Anfang des Jahres bietet Tamara Diezinger nun auch eine kassenärztliche regionale Versorgung mit Kinderpsychiatrie in den historischen Mauern von Riedegg an. Sebastian Gerstl, Facharzt für Magen-, Leber- und Darmerkrankungen und Experte für Darmkrebsvorsorge sowie Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten hat seine Praxis in Riedegg inzwischen großzügig ausgebaut. ALBERNDORF,...

"Darmkrebsmonat März" der Krebshilfe: Die Darmkrebsvorsorge sollte bei Männern und Frauen im Alter von 50 Jahren beginnen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Darmspiegelung nutzen
Darmkrebsvorsorge erspart Leid

Die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie appellieren an Frauen und Männer, die Darmkrebsvorsorge ab 50 ernst zu nehmen. SALZBURG (tres). „Mehr als 10.000 Frühkarzinome oder Vorstufen konnten in den letzten Jahren entfernt werden, damit ist zahlreichen Menschen großes Leid erspart geblieben. Trotzdem nehmen viele die Darmspiegelung nicht wahr“, erklärt Krebshilfe Salzburg-GF Stephan Spiegel. "Warten Sie nicht!"„Mit dem Slogan...

Die Besucher des Krankenhauses Oberwart sind eingeladen, das Darmmodell zu „begehen“ und dabei Interessantes und Wissenswertes über den menschlichen Darm zu erfahren.  | Foto: www.organmodelle.de

Krebshilfe & Darmgesundheit
Begehbares Darmmodell im Krankenhaus Oberwart

OBERWART. In Kooperation zwischen der Burgenländischen Krebshilfe und der KRAGES wird in der Eingangshalle des Krankenhaues Oberwart am 13. und 14. November ein plastisches, überlebensgroßes Darmmodell ausgestellt. Das Modell ist ca. 7,5 Meter lang und allen Interessierten frei zugänglich. Es gibt an beiden Ausstellungstagen die Gelegenheit, auch mit Experten aus dem Krankenhaus zu sprechen. Ärzte und Diätologen aus dem Krankenhaus beantworten Fragen zur Darmgesundheit, Darmkrebsvorsorge und...

MINI MED Vortrag: Darmkrebs und Darmkrebsvorsorge

Darmkrebs verursacht lange Zeit keine Symptome, er entwickelt sich über Jahre ohne spürbare Beschwerden. Auch die möglichen Anzeichen von Darmkrebs-Vorstufen wie Darmkrämpfe, ungewollter Gewichtsverlust oder Änderung von Stuhlgewohnheiten werden oft nicht ernst genommen. Jährlich wird bei ca. 5000 ÖsterreicherInnen Dickdarmkrebs diagnostiziert. Damit ist dieser eine der häufigsten Krebsformen. Bei dieser Erkrankung ist die Vorsorge in der Lage, das Leiden nicht nur zu einem frühen und damit gut...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

MINI MED Vortrag: Verdauungsorgan Darm. Darmkrebs vermeiden: Ernährung, Vorsorge und medizinische Krebsnachsorge

Darmkrebs verursacht lange Zeit keine Symptome, er entwickelt sich über Jahre ohne spürbare Beschwerden. Auch die möglichen Anzeichen von Darmkrebs-Vorstufen wie Darmkrämpfe, ungewollter Gewichtsverlust oder Änderung von Stuhlgewohnheiten werden oft nicht ernst genommen. Jährlich wird bei ca. 5000 ÖsterreicherInnen Dickdarmkrebs diagnostiziert. Damit ist dieser eine der häufigsten Krebsformen. Bei dieser Erkrankung ist die Vorsorge in der Lage, das Leiden nicht nur zu einem frühen und damit gut...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Der Darm gilt zum einen als Wunderwerk, zum anderen aber auch als große Gefahrenquelle für Erkrankungen. Mehr dazu erfahren Sie beim kostenlosen MINI MED Studium am Mittwoch, den 22. Februar 2017 um 19 Uhr im Kongresshaus St. Johann im Pongau. | Foto: Pixabay/Elonias2

Wie man das größte Immungorgan des Körpers in Schuß hält

Neue, faszinierende Einblicke und die wichtige Infos um die Vorsorge geben die Referenten OA Hannes Szedenik, OA Günther Doppler und OA Christoph Kamhuber im Rahmen des MINI MED Studiums am Mittwoch, den 22. Februar um 19 Uhr im Kongresshaus St. Johann. SALZBURG/ST. JOHANN. Kaum ein anderes Organ reagiert derart sensibel auf seelische und nervliche Belastungen wie der Magen-Darm-Trakt. Er ist mit einem eigenen Nervensystem ausgestattet, in dem sich Milliarden verbundener Neuronen befinden, die...

Das Vorsorgeangebot wurde erweitert. | Foto: panthermedia_net - SvenWeber/Fotolia

Darmkrebs: Vorsorge erweitert

Wahl- und Vertragsärzte dürfen nun Untersuchungen durchführen BEZIRKE. Seit 1. Oktober bieten auch Wahl- und Vertragsärzte Darm-Vorsorgeuntersuchungen an. Damit wird das Angebot der Darmspiegelung, auch Koloskopie genannt, erweitert (siehe Ansprechpartner rechts unten). Bisher war sie nur in Krankenhausambulanzen möglich. "Durch das stark erweiterte Angebot für die Vorsorge-Koloskopie erwarten wir eine deutliche Verkürzung der Wartezeiten und mehr Komfort für die Patientinnen und Patienten",...

Holger Rumpold spricht über Darmkrebs – Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung. | Foto: Foto: panthermedia/DOC-Photo
1 2

Vortrag zum Thema Darmkrebs in Haslach

HASLACH. Die Gesunde Gemeinde Haslach veranstaltet am Donnerstag, 29. September im FF-Haus einen Vortrag zum Thema Darmkrebs. Der Vortragende Holger Rumpold, Facharzt für Innere Medizin und Onkologie, spricht ab 19 Uhr über Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung. Zum Termin: www.meinbezirk.at/vortrag

Darmkrebs bleibt oft lange ohne Beschwerden, eine jährliche Vorsorgeuntersuchung ab 50 wird daher empfohlen. | Foto: benschonewille - Fotolia.com
2

Wann eine Darmspiegelung nötig ist

Eine Darmspiegelung (Koloskopie) ist für viele eine sehr unangenehme Vorstellung. Die Untersuchung kann dank Früherkennung ernster Krankheiten wie Darmkrebs aber zum echten Lebensretter werden. Bei einer Darmspiegelung wird der Dickdarm von innen untersucht, auch kleine Eingriffe können auf diesem Wege durchgeführt werden. Verwendet wird ein Endoskop, mit Hilfe dessen der Arzt das Organ genau prüfen kann. Die Methode wird nicht nur zur Darmkrebsvorsorge, sondern auch zur Erkennung und...

  • Julia Wild
Bei regelmäßig stattfindenden Tumorboards wird jede Patientenakte mit den Beteiligten aller Fachrichtungen ausführlich besprochen. (Primar Andel erste Reihe 3. v.l., Primar Ausch stehend) | Foto: gespag
2

Der Patient im Mittelpunkt

Durch die Wissensvernetzung aller Fachrichtungen bietet das LKH Steyr optimale Patientenbetreuung STEYR. Seit Februar 2014 gibt es am LKH Steyr die Interdisziplinäre Tumorambulanz. Menschen, bei denen der Verdacht auf eine Krebserkrankung besteht, werden hier verständnisvoll, unkompliziert und umfassend betreut. Unter der Leitung des Primars der Inneren Medizin II Dr. Johannes Andel und dem Chef der Chirurgie, Pimar Dr. Christoph Ausch ist ein Ort geschaffen worden, an dem der Arzt zum...

"Wer keine Beschwerden hat, sollte spätestens mit 50 Jahren zur Darmkrebsvorsorge gehen", erinnert Schlitter.

Bauchschmerzen sind nicht gleich Bauchschmerzen

VÖCKLABRUCK (rab). "Beschwerden im Bauch können die unterschiedlichsten Ursachen haben, deshalb sollte man immer zuerst dem Hausarzt die Probleme schildern", empfiehlt Chirurg Rudolf Schlitter. Denn oft kläre sich die Ursache schon im Gespräch. "Außerdem sind gezielte Tests nur dann sinnvoll, wenn man die genauen Beschwerden und zusätzliche Informationen, wie familiäre Vorbelastungen kennt." Entscheidet sich der Hausarzt für eine fachärztliche Untersuchung, so kann er eine Blutuntersuchung,...

Das „Bauchhirn“ verträgt weder Krisen noch zuviel Stress

Rund 30 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeit nimmt der Mensch in 75 Lebensjahren zu sich. Das muss natürlich auch wieder verwertet werden. BEZIRK (wey). Die Verdauung beginnt im Mund, passiert den Magen und landet schließlich im Darm. Mit sechs bis acht Metern ist er der längste und wichtigste Abschnitt des Verdauungssystems. Billiarden von Darmbakterien war- ten hier auf die Nahrung, um sie in verdaubare Einzelteile zu zerlegen. Immunzellen, die den Organismus gegen Krankheitserreger...

Das Team der Fachärzte für Chirurgie des Hartmannspitals unter der Leitung von Prim. Thomas Riss (3.v.links) freuen sich auf Ihren Besuch.
3

Aktionstag "Leistenbruch, Hämorrhoiden & Co - Alte Volksleiden neu behandelt"

Tag der offenen Tür zum Thema Chirurgie im Hartmannspital Die Fachärzte für Chirurgie aus dem Hartmannspital gewähren an diesem Samstag Einblicke in ihre Arbeit. Sie widmen sich häufigen Beschwerdebildern und Volksleiden und informieren die Besucher. Leistenbruch, Hämorrhoiden, Darmprobleme und Brustkrebs werden in patientenfreundlichen Vorträgen thematisiert und Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung erklärt. Programmpunkte: Veranstaltungsreihe Beratungsstände Schau-OP Experten-Zimmer mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.