Datteln

Beiträge zum Thema Datteln

Anna Goldnagel ist Inhaberin von "Josefins Salatbar", in der man französisch inspirierte Speisen, wie Quiche und diverse Salate bekommt.
12

Innere Stadt
Bei "Josefins Salatbar" gibt es Matcha und hausgemachte Salate

Hausgemachte Salate, Quiche und andere französisch angehauchte Gerichte kann man bei "Josefins Salatbar" in der Goldschmiedgasse 10/L16 genießen. Anna Goldnagl führt das Lokal mit Leidenschaft.  WIEN/INNERE STADT. Anna Goldnagl ist Inhaberin von "Josefins Salatbar", in der man französisch inspirierte Speisen, wie Quiche und diverse Salate bekommt. Der Name "Josefin" leitet sich vom zweiten Vornamen der Inhaberin ab. „Ich fand es passend, da viel von mir in diesem Lokal steckt. Außerdem hat der...

Gegessen wird erst, wenn die Sonne untergegangen ist. Dann aber am besten in Gemeinschaft. (Symbol) | Foto: Burrows/Unsplash
3

Ramadan
In diesen Ottakringer Restaurants kann man das Fasten brechen

Für viele Musliminnen und Muslime in Ottakring hat der Ramadan begonnen. In dieser Zeit fastet man tagsüber und isst erst vor und nach dem Sonnenuntergang. Wer das lieber in Gemeinschaft macht, kann das bei diesen Restaurants im Bezirk machen. WIEN/OTTAKRING. Seit dem Abend des 28. Februars wird auch in Ottakring der Ramadan – eine der wichtigsten Säulen des Islams – gefeiert. In der Regel dauert der Fastenmonat 30 Tage. Der Beginn und das Ende werden durch die Sichtung der Mondsichel bestimmt....

Energiebällchen  | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Kochstorys by Katrin
Gesunde Osterpralinen

Gesunde Osterbällchen - so bezeichnen wir zum bevorstehenden Osterfest diese schmackhaften Energiebällchen mit Nüssen und Karotten. Die gesunde Nascherei gibt es dieses Jahr als Empfehlung für das gesunde Osternest. Die Energiebällchen sind ballaststoffreich, liefern durch die Nüsse und Leinsamen wertvolle Fettsäuren und die Haferflocken versorgen uns u.a. mit Magnesium und Zink. Die Energiebällchen sind als Zwischenmahlzeit geeignet - z.B. für die Jausenbox oder auch als Energiespender vor dem...

Ein Blick auf den Kern der Köstlichkeit. | Foto: Datteria
10

Genuss in der Donaustadt
Das Beste aus zwei Welten in der Datteria

Es ist das Beste aus zwei Welt, das in der Donaustädter Datteria zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis vereint wird: Datteln aus dem Orient und österreichische Schokolade. WIEN/DONAUSTADT. Was entsteht, wenn eine Spezialität des Orients auf regionales Denken trifft, kann in der Datteria bewundert und genossen werden. Das Unternehmen im 22. Bezirk verfolgt nämlich ein Konzept, das Österreich und die Region in den Mittelpunkt stellt. Die Lieferanten sind deshalb in der Region verwurzelt und...

Corona Rezept
Rezept in Corona-Zeiten: Maronisuppe

Wieder eine köstliche Restlverwertung, weil wir in Corona-Zeiten nicht oft einkaufen gehen wollen. Wir nehmen, was wir zuhause vorfinden. Ich wollte eine Maronisuppe kochen, aber statt der geplanten ca. 200 g gekochter geschälter Bio-Maroni fand ich nur mehr 80 g im Gemüsefach. Also nahm ich ca. 100 g entkernte Bio-Datteln dazu. Ich ließ Maroni und Datteln mit einer kleinen Zwiebel an einem Hauch Olivenöl anschwitzen, mit ca. 500 ml Gemüsesuppe (aus dem Würfel) und 200 ml restlichem Weißwein...

1 2

Rezept
Rezept Früchtekuchen exotisch

Ich habe folgende klein geschnittene Trockenfrüchte in Apfelkompottsaft (Rum oder Orangensaft  wäre auch möglich) für 1 Std. eingeweicht: Datteln, Goji-Beeren, Marillen, Orangenschalen. Dann habe ich den "Teig" zubereitet: 3 ganze Eier mit 2 EL Kristallzucker, 25 dag Topfen und 2 Handvoll gemahlenen Nüssen verarbeitet, 2 EL Mandelöl (oder geschmolzene Butter) dazu gegeben und dann die Früchte hinein geleert. Die Masse soll wie ein dicker Palatschinkenteig ausschauen. Man kann auch 2-3 EL Mehl...

3

Rezept
Rezept Süße Kugerl

Süße Kugerl haben nicht nur vor Weihnachten Saison. Meine sind übrigens nicht zu süß. 1. Weiße; in der bz schon einmal beschrieben. Nämlich: 25 dag Magertopfen mit 20 dag Kokosraspeln, 15 dag Staubzucker und dem Saft und der abgeriebenen Schale einer halben Biozitrone verknetet. Da es noch bröselig war, habe ich einen Löffel weiche Butter dazu gegeben und dann Kugerl geformt. 2. Braune: zur obigen Masse 2 EL Kakaopulver gemischt. 3. Gelbe: Ich habe je eine Handvoll tiefgefrorene Nüsse und...

Brot mit geriebenen getrockneten Datteln: saftig und nicht süß!
4 7

Rezept Brot

Ich verstehe nicht ganz, warum so viele Hobby KöchInnen Angst vorm Brotbacken haben. Wenn man sich mit der einfachen, schnellen Variante begnügt, ist es nicht komplizierter als irgendein Germteig. Vielfalt ist trotzdem möglich, und man kann weiter experimentieren. Wichtig für den Germteig ist, dass keine kalte Luft und kein Luftzug dazu kommen. Verschiedene Mehlsorten reagieren verschieden, einmal geht mein Teig schön auf, ein anderes Mal weniger. Das macht uns nichts. Grundrezept: Ich nehme so...

1

Sommerrezept pikante Kugerl

Ich verknete etwa gleiche Mengen von einem weichen, etwa eine Woche zuvor abgelaufenen Camembert, von frisch geriebenen Selleriefiezeln und von gehackten Mandeln/Nüssen/Haselnüssen. Ich forme Plätzchen oder wie auf dem Bild Kugerl für die passende Silikon-Backform und lasse ich es im Backofen bei etwa 80 Grad etwa eine Stunde antrocknen. Es passt gut zu Käse, zum kalten Buffet, zum Wein oder zum Dippen in Sauerrahm oder verschiedene Saucen. Man kann natürlich auch andere weiche Käsen und...

2 5

Sommerrezept mit Frischkäse

Frischkäse und Ähnliches finde ich fad. Ich verwende ihn immer gewürzt, verfremdet. Das Neueste: Ich schichtete Frischkäse und ein Gemisch aus getrockneten Cranberries und Pistazien in ein Glas und goss etwas feines Olivenöl und etwas Honig darüber. Öl und Honig kann man nicht vermischen, sie emulgieren nicht, aber auch so schmeckt es fein. Je nachdem, welchen Honig ich nehme, variiert der Geschmack, und die teuren Pistazien kann man natürlich durch Mandeln oder gehackte Nüsse ersetzen. Statt...

Heap of datteln on the table
6

Datteln machen uns munter im Herbst

Der Herbst führt bei vielen Menschen zu starker Müdigkeit, Datteln können helfen. Wenn man Leute nach ihrem Lieblingsobst fragt, werden Datteln wohl recht selten genannt. Unter Gesundheitsexperten aber haben sie sich längst als Lebensmittel etabliert, von dem der Mensch ordentlich profitieren kann. Ihr extrem süßer Geschmack macht sie zu einem ebenso gesunden wie leckeren Snack für zwischendurch. Gerade im Herbst kann eine kleine Portion Datteln helfen, die Müdigkeit zu vertreiben. Extrem viele...

  • Michael Leitner
6

Filmclub Zwettl - Zur Erinnerung: Die Frauenkarawane am Mittwoch, 24.10.2012, im Kino Zwettl

Der Filmclub Zwettl präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Zwettl - Verkostung - am Mittwoch, 24. Oktober 2012, 20 Uhr: "Die Frauenkarawane" Dokumentation | A/B/F 2009 | 93 Minuten | Regie: Nathalie Borgers | Verleih: Poool-Film Autor: Nathalie Borgers nach einer Idee von Gerhard Auenheimer, Christoph Gretzmacher Eintritt Jugendliche: 5 Euro Erwachsene: 7 Euro Reservierung: Kino Zwettl 02822/51330 www.waldviertler-kinos.at Inhalt: Bei den Toubou, einem Nomadenvolk im Südosten der...

2

Der Filmclub Zwettl präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Zwettl: "Die Frauenkarawane"

Der Film "Die Frauenkarawane" wird am Mittwoch, 24. Oktober 2012, 20 Uhr, im Kino Zwettl, Gartenstraße 9, 3910 Zwettl in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Zwettl (Verkostung) präsentiert. Dokumentation - A/B/F 2009 - Regie: Nathalie Borgers Eintritt Jugendliche: 5 Euro Erwachsene: 7 Euro Reservierung: Kino Zwettl 02822/51330 www.waldviertler-kinos.at Inhalt der Doku Bei den Toubou, einem Nomadenvolk im Südosten der Sahara, ist es immer schon Frauensache, sich einmal im Jahr auf eine 1500...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.