Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

Bei der Übergabe des Defibrilators an die Pfarre Erlöserkirche.  | Foto: Pfarre Erlöserkirche
2

Liesing
In der Pfarre Erlöserkirche kann man jetzt Leben retten

Das Pfarrteam der Erlöserkirche hat von Sponsorinnen und Sponsoren einen Defibrillator überreicht bekommen. Das Gerät kann bei akuten Herzerkrankungen Leben retten und ist ab sofort im Pfarrhaus zu finden.  WIEN/LIESING. Im Pfarrhaus der Erlöserkirche in der Endresstraße 57a gibt es jetzt einen Defibrillator – einen sogenannten "Defi". Zwölf Sponsorinnen und Sponsoren aus Mauer und Liesing haben es ermöglicht, dass das lebensrettende Gerät in der Pfarre installiert werden konnte. Bei der...

Erste Hilfe für den Notfall
Ein "Defi" in der Kirche

Bei der “Langen Nacht der Kirchen” am 07. Juni 2024 erfolgte die offizielle Übergabe des neuen Defibrillators für die "Pfarre Erlöserkirche", zu welcher die Sponsoren geladen wurden. 12 Sponsoren aus Mauer und Liesing haben es ermöglicht, dass im Pfarrhaus der Erlöserkirche in der Endresstraße 57A ein "DEFI" (Defibrillator) installiert werden konnte. Dieser kann während den Öffnungszeiten des Pfarrhauses genutzt werden (im Foyer links) Das Gerät erläutert bei der Verwendung alle notwendigen...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Nehmen Sie sich ein Herz - nicht nur am Tag des Notrufs!

Am 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs. Grund genug, wieder einmal daran zu erinnern, dass jede und jeder schnell und unkompliziert zum Lebensretter werden kann! WIEN. Ein weißes Herz mit Blitz und ein Erste-Hilfe-Kreuz auf grünem Hintergrund. Dieses Zeichen haben Sie sicherlich schon häufiger gesehen: Es zeigt die Anwesenheit eines sogenannten Defibrillators – also eines Geräts, das zur Wiederbelebung bei Herzstillstand dient und mit elektrischen Schocks arbeitet. Man findet diese...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Pädagoge Bernhard Hager (l.) und Assistentin Nina Bonfert mit einigen ihrer Schützlinge aus der Karl-Schubert-Schule. | Foto: Berger
2

Spendenaufruf in Liesing
Defibrillator für Karl-Schubert-Schule

In der Karl-Schubert-Schule in Mauer werden rund 80 Kinder und Jugendliche mit Behinderungen betreut. Nun will man einen Defibrillator anschaffen, für den Spenden gebraucht werden. WIEN/LIESING. Die Karl-Schubert-Schule in der Maurer Kanitzgasse 1-3 betreut rund 80 Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Immer wieder kommt es zu medizinischen Notällen, erst kürzlich hatte ein Schüler einen Herz-Kreislauf-Zusammenbruch im Unterricht. Deshalb soll jetzt ein Defibrillator angekauft werden, der...

Puls-Geschäftsführerin Michaela Sramek mit dem öffentlich zugänglichen Defi vor dem Vereinslokal am Alsergrund (Ecke Lichtentalergasse/Salzergasse).
7

Verein Puls
So wird jeder zum Lebensretter

Jeder von uns kann Leben retten: Auch Laien können noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes durch rasches Handanlegen helfen. WIEN. „Die Aufklärung der Bevölkerung und die Botschaft ‚Du kannst nichts falsch machen, auch deine Hände können Leben retten‘ zählen neben dem Ausbau des Defi-Netzwerks und den Reanimationsschulungen zahlreicher Ersthelfer zu unseren wichtigsten Anliegen", erklärt Harry Kopietz, Präsident des Vereins Puls. Denn schnelle und richtige Hilfe kann tatsächlich Leben...

Bei der Präsentation der fünf neuen Defis in der Per-Albin-Hansson-Siedlung waren auch Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ, 2.vl). | Foto: PID/Votava

Hilfe bei Herzstillstand
Fünf Defis für die Per-Albin-Hansson-Siedlung

Im Kampf gegen den plötzlichen Herztod wurden nun in der Per-Albin-Hansson-Siedlung fünf neue Defibrillatoren installiert. FAVORITEN. Rund 80 Prozent aller Fälle des plötzlichen Herztodes treten in den eigenen vier Wänden auf. Die Rettung ist zwar nur ein kurzes Telefonat via 144 entfernt, aber im Notfall geht es um jede Sekunde. Um die Sicherheit der Bewohner zu erhöhen, und dem Tod durch Herzstillstand keine Chance zu geben, wurden nun in der Per-Albin-Hansson-Siedlung fünf neue Defis...

Margareten hat die ANzahl der Defis im Bezirk erhöht. Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery (r.) war beim Anbringen mit vor Ort. | Foto: BV 5

Notfallversorgung
Margareten stockt Anzahl der Defis auf

Um im Notfall auch ohne Vorkenntnisse zum Lebensretter zu werden, stockt Margareten die Anzahl der Defibrillatoren im Bezirk auf. MARGARETEN. Wer weiß, wie eine korrekte Herzdruckmassage durchgeführt wird? Was ist zu tun, wenn jemand vor einem zusammenbricht? Um auch ohne medizinische Ausbildung im Notfall Leben retten zu können, gibt es an vielen öffentlichen Standorten Defibrillatoren. Die Sprachanweisungen leiten Ersthelfer durch die Notsituation. Zwei neue Defis für MargaretenIn Margareten...

Die Initatoren des Projekts: Helmut Bayer, Josef Sbrizzai, Helmut Kratky und Thomas Steinhart (v.l.) | Foto: Berger
1 Video

Leben retten ist nun leichter
Fünf neue Defibrillatoren für Simmering (mit Video)

Im KGV Gaswerk wurde jetzt erstmals das Projekt „Simmeringer HAD Herz Sicher“ vorgestellt. SIMMERING. "Gut, dass wir sie haben. Schön, wenn wir sie nie brauchen."Das war kürzlich im Schutzhaus des KGV Gaswerk öfters zu hören. Der Sinn dieser Aussage wird verständlich, wenn man weiß das es um die Präsentation neuer Defibrillatoren ging. Konkret geht es darum, dass in zwei Kleingartenanlagen im 11. Bezirk, dem KGV Simmeringer Haide und dem KGV Gaswerk, sowie in den Erwerbsgärten Simmering...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Direktor Georg Röblreiter (v.l) | Foto: Uniqua
1 2

Herz-Sicherheitsnetz wird engmaschiger
Neuer Defibrillator im Gymnasium Draschestraße

Es gibt Notfälle, da zählen Sekunden. Kommt bei einem Herzstillstand in den ersten drei Minuten Hilfe mit Defibrillator (Defi) und Herzdruckmassage, überlebt der Patient zu 75 Prozent. LIESING. Im vergangenen Jahr hat UNIQA die Defi-Aktion erfolgreich gestartet und österreichweit bereits die ersten 49 lebensrettenden Geräte in Kooperation mit dem Roten Kreuz im öffentlichen Raum installiert. Heuer werden weitere 50 Defis installiert. Der Fokus liegt dabei auf Schulen und Schulzentren wie zum...

BRG Pichelmayergasse: Mag. Carina Koppensteiner, Direktorin Mag. Margit Wochesländer, Harald Krenn (UNIQA Betreuer der Schule), UNIQA Regionalleiter Karl Enzinger (von links nach rechts) | Foto: Uniqua
1 4

Defibrillatoren für Wien
Herz-Sicherheitsnetz wird engmaschiger

Es gibt Notfälle, da zählen Sekunden. Kommt bei einem Herzstillstand in den ersten drei Minuten Hilfe mit Defibrillator (Defi) und Herzdruckmassage, überlebt der Patient zu 75 Prozent. WIEN. UNIQA Stiftung und UNIQA Österreich unterstützen als Maßnahme der Gesundheitssicherung  den Ausbau des „Herz-Sicherheitsnetzes“ in Österreich. Im vergangenen Jahr hat UNIQA die Defi-Aktion erfolgreich gestartet und österreichweit bereits die ersten 49 lebensrettenden Geräte in Kooperation mit dem Roten...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
"Puls"-Mitarbeiter Jakob Eichelter</f>, Marktamtsdirektor Andreas Kutheil und "Puls"-Präsident Harry Kopietz (v.l.). | Foto: Puls/H. Kellner

Verein Puls
Neuer Defibrillator für den Kutschkermarkt

In der "Woche der Wiederbelebung" wurde ein lebensrettender Defibrillator (Defi) am Kutschkermarkt angebracht. WÄHRING. Insgesamt machen zehn Defis die Wiener Märkte noch "herzsicherer". Es wurden stark frequentierte Märkte, wie der Naschmarkt, der Brunnenmarkt oder der Viktor-Adler-Markt, neu ausgestattet. Schließlich werden sie von rund 360.000 Menschen wöchentlich besucht. Dabei wurde mit dem "Verein Puls" darauf geachtet, das Netzwerk an vorhandenen Defis im öffentlichen Raum bestmöglich zu...

Die Mischek Bauträger Service GmbH und der Verein Puls setzen auf Herzsicherheit im Wiener Wohnbau. | Foto: Verein Puls/H. Kellner
2

Sicherer Wohnbau
Defis in Wohnhäusern gegen Herzstillstand

Kampf gegen den Herzstillstand: Als  erster Bauträger stattet Mischek seine Wohnbauten mit Defibrilatoren aus. FAVORITEN. Der Beginn wurde in Oberlaa gemacht: Die 2018 eröffnete Wohnanlage beim Susi-Nicoletti-Weg wurde mit frei zugänglichen Defis ausgestattet. "Das ist erst der Beginn", so Markus Biedermann von Mischek: "Künftig werden alle unsere Wohnhausanlagen mit Defibrillatoren ausgestattet." Die Idee, diese lebensrettenden Geräte in Wohnhäusern ist neu, so Harry Kopietz, Präsident von...

Dank der lückenlosen Rettungskette ist die Döblingerin Ingeborg Schmid heute noch am Leben. | Foto: Berufsrettung Wien

Perfekte Rettungskette
Pensionistin bedankt sich bei Lebensrettern

Der Döblinger Pensionistin Ingeborg Schmid rettete die perfekte Rettungskette das Leben. DÖBLING. Nur vier Minuten dauerte es, bis die erste Polizeistreife mit Defibrillator am Einsatzort war. Die Pensionistin Ingeborg Schmid brach in ihrer Döblinger Wohnung aufgrund eines Herzstillstands plötzlich zusammen. Ihr Gatte Uli schlug über den Notruf Alarm - In nur vier Minuten war dann die erste Polizeistreife mit Defibrillator vor Ort. Die Polizisten starteten sofort mit der Herzdruckmassage und...

Bild v.li.Direktorin S.Vogt, Schulärztin Agnes Höss, Ärztebank Sabine Hauck, Lehrerin Weber-Hohl

Ärzte- und Apothekerbank spendet Liesings "Brückenschule" einen Defibrillator
Defibrillatoren können Leben retten

Defibrillatoren können Leben retten In Österreich sterben jährlich mehr als 12.000 Österreicherinnen und Österreicher (davon rund 3.500 Wienerinnen und Wiener) an einem plötzlichen Herztod. Ersthelferinnen und -helfer können die Überlebenschancen eines Menschen durch den Einsatz eines Defibrillators (Defi) mit nur wenigen Handgriffen erheblich steigern. Eine schnelle Erstversorgung ist wichtig, da mit jeder Minute die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Reanimation um zehn Prozent sinkt. Die...

v.l.n.r.: Lebensretter und Notfallsanitäter David Heinrich, Center Manager Donauzentrum Anton Cech, Lebensretter Kevin Kuntschnig und Harry Kopietz, Präsident von Verein Puls | Foto: Kellner/Puls

Herzstillstand
Erfolgreiche Lebensrettung im Donau Zentrum

Durch den Einsatz eines Defibrillators und die schnelle Reaktionsfähigkeit eines Sicherheitsmitarbeiters des Donau Zentrums konnte einem 91-Jährigen das Leben gerettet werden. DONAUSTADT. Der Mann war während seiner Einkäufe zusammengesackt. Noch ehe das Team der Berufsrettung eintraf, waren die Wiederbelebungsmaßnahmen des Mitarbeiters erfolgreich – das Herz des Mannes begann wieder zu schlagen. Nach der notfallmedizinischen Versorgung wurde der Mann hospitalisiert und befindet sich bereits...

Gemeinsam mit dem Verein Puls setzen sich die Lehrlinge für die Aufklärung über das Thema ein.
1 21

Lehrlinge gegen den plötzlichen Herztod

Ein Defibrillator vor der Schule für Verwaltungsberufe soll Leben retten. MARGARETEN. Ein besonderes Schulprojekt in Wien zeigt, dass sich auch junge Menschen gegen den plötzlichen Herztod engagieren. Die Klasse 2C der Berufsschule für Verwaltungsberufe setzt gemeinsam mit Puls, dem Verein zur Bekämpfung des plötzlichen Herztodes, ein Zeichen: Die Lehrkräfte und die Schüler der 1. Klassen werden in der Verwendung eines Defibrillators geschult. Damit dieses Wissen auch angewandt werden kann,...

Bei der Übergabe: Josef Bitzinger, Landtagspräsident Harry Kopietz und Ivana Kucera vom Verein Puls (v.l.) | Foto: David Bohmann

Innenstadt: Neuer Defibrillator beim Bitzinger Würstelstand

Derzeit sind in Wien rund 900 Laiendefis öffentlich zugänglich - Tendenz steigend. INNERE STADT. Einen lebensrettenden Defibrillator gibt es ab sofort beim Bitzinger Würstelstand bei der Albertina. Das Gerät wurde auf Initiative des Inhabers Josef Bitzinger angekauft. "Ich habe leider schon zweimal miterleben müssen, wie ein Mensch einem Herzstillstand erlegen ist. Einmal sogar direkt bei meinem Würstelstand", so Bitzinger. In der gesamten Stadt sind derzeit rund 900 Defibrillatoren montiert....

Revierinspektor Klaus Doskozil (li.) und Revierinspektor Andreas S. sind im Umgang mit dem Defibrillator geschult – wie sich gezeigt hat. | Foto: LPD Wien

Lebensrettung in Wien-Margareten: Polizisten reanimieren 43-Jährigen

Ein Margaretener war bereits bewusstlos, als die Polizisten eintrafen. Mit dem im Streifenwagen befindlichen Defibrillator konnten sie den Mann erfolgreich zurück ins Leben bringen. Einer der beiden Polizisten ist Klaus Doskozil, der jüngere Bruder von Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil. MARGARETEN. Der Defibrillator kann Leben retten! Beamte der Polizeiinspektion Kopernikusgasse wurden am Mittwochabend zu einem Notfall in die Hamburgerstraße gerufen. Ein 43-jähriger Mann lag beim...

Diskussionsthema in der City: Sollen diese Werbescreens wieder aus der Inneren Stadt verbannt werden? | Foto: Gewista
1 1

SPÖ fordert weniger Leuchtreklame in der City

Die "Roten" reichten im Bezirksparlament einen Antrag gegen ausufernde Lichtwerbung in der City ein. INNERE STADT. In der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung wurde ein SP-Antrag zum Thema "Weniger Leuchtreklame in der Innenstadt" von allen Fraktionen einstimmig angenommen. "Es geht uns darum, die zahlreichen illegalen Straßen-Projektionen wie zum Beispiel am Graben zu verbieten. Weiters wollen wir eruieren, welche bereits genehmigten Standorte für das Stadtbild verträglich sind und welche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.