Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

Foto: FF Winden-Windegg
2

Neuer Standort
Defibrillator beim Feuerwehrhaus Winden - Windegg

Die Anwendung eines "Defis" ist kinderleicht. Mit Sprachanweisungen wird die Bedienung des Geräts erklärt und ist somit speziell für Laien empfohlen, um Leben zu retten. Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute! Ein abnormaler Herzrhythmus kann mit einem Defibrillator behandelt werden. Ein neuer Defibrillator-Standort wurde nun beim Feuerwehrhaus Winden-Windegg festgelegt, dieser ist bei der Zufahrt zum Feuerwehrhaus rund um die Uhr zugänglich und bietet einen deutlichen Mehrwert an...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Foto: Schrödl Gerhard
9

Einzigartig im Bezirk Grieskirchen
Flächendeckendes Defibrillator-Netz in Hofkirchen

Über Initiative des Sozialausschusses der Marktgemeinde Hofkirchen an der Trattnach, insbesondere von Herrn Martin Dopler (Zivilschutzbeauftragter, Rot-Kreuz Mitarbeiter, Mitglied des Gemeinderates und Sozialausschusses und aktives Mitglied der FF Hofkirchen) konnte mit finanzieller Unterstützung einiger Hofkirchner Firmen ein langjähriger Wunsch nach einem flächendeckenden Netz an Defibrillatoren im Gemeindegebiet umgesetzt werden. Über das Rote Kreuz, Landesverband Linz/Defi-Abteilung wurden...

v.l.n.r. Jakob Fischer, Johannes Raab, Birgit Ortner und Stefan Willhelm | Foto: ÖkoFen/Ehrengruber

Gilt als Vorbild im Bezirk Rohrbach
Neue Defibrillatoren bei Ökofen

In der Firma ÖkoFen schmücken fünf neue Defibrillatoren die Wände. Sie sind bei einem Herz-Kreislaufstillstand essenziell, um Leben zu retten. Wie wichtig solche Defis sind, sieht man zum Beispiel am Fall Pfoser am Hochficht. Herz hörte auf zu schlagen: Rohrbacher überlebte dank der vielen Helfer NIEDERKAPPEL, LEMBACH. Gleich fünf neue Defibrillatoren nahm Birgit Ortner für Ökofen in Empfang. Mit insgesamt sechs Laiendefis an den Standorten Niederkappel und Lembach ist der Heizungsspezialist...

Foto: Johann Dumfarth
2

Standortänderung
Neuer Standort für Defibrillator in Gallneukirchen

Vor mehr als zwei Jahrzehnten stellte die ÖVP Gallneukirchen für einen zentralen Standort in Gallneukirchen einen Defibrillator zur Verfügung. Er wurde damals im Foyer der Raiffeisenbank für jedermann zugänglich montiert. Aus Sicherheitsgründen wurde er jetzt von der Raiffeisenbank in den Vorraum im Stadtamt übersiedelt. GALLNEUKIRCHEN. Die Erreichbarkeit ist dort auch jederzeit möglich. Bei geschlossener Schiebetür nach Dienstschluss ist der Zugang mit einer Bankomatkarte links neben dem...

Daumen hoch auf ein Happy End! Egon Leitner (NEF, Notarzt Dr. Roland Stöger nicht im Bild), Marlene Kröpfl, Tobias Fleischanderl, Eckhart Herbe (alle drei RK St. Georgen) und Margarita Schöfl (Diplomkrankenschwester) bildeten die Rettungskette für Stefan Hirschhofer. | Foto: Stephan Herbe
5

Nach Wiederbelebung völlig gesund
Sechs Engel für Stefan: Perfekte Rettungskette in Abwinden

Couragierte Menschlichkeit, eine optimale Abfolge kompetenter Handlungen auf allen medizinischen Levels und eine glückliche Kombination aus Zufällen haben ein junges Leben in voller Gesundheit bewahrt. Zum Jahrestag trafen Helfer und Geretteter zusammen, um nach einem Kreislaufstillstand beim Lauftraining und der anschließenden Reanimation des 34-jährigen Luftenbergers auf dessen völlige Genesung anzustoßen.  LUFTENBERG. Es ist kurz nach Mittag, als Stefan Hirschhofer an diesem Sonntag im...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Dienstführender-Stellvertreter Niki Scheucher vom Roten Kreuz Weyer, Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner, Prokurist Andreas Huber von der MIRAKO GmbH und Feuerwehr-Kommandant Christoph Hochpöchler bei der Übergabe des Defibrillators. (v.li.) | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger
2

Rasch Erste Hilfe durch Defibrillator
Gaflenz hat jetzt einen Defibrillator

Öffentlich zugängliches Gerät, jetzt auch in Gaflenz vorhanden. GAFLENZ. Bereits seit dem Jahr 2010 rücken in Gaflenz ausgebildete Rettungssanitäter bei Notfällen gemeinsam mit dem alarmierten Rettungsdienst aus, um bei zeitkritischen Notfällen eine möglichst rasche und unmittelbare Erstversorgung zu gewährleisten. Wichtiges Glied in der Rettungskette Diese First Responder stellen seither ein wichtiges Glied in der Rettungskette dar. Im Zuge einer Neuausstattung des Materialstandortes beim...

Sylvia Schindecker (Geschäftsführung Vöcklakäserei), Christoph Ostermann (Geschäftsführung Metzgerei Maier), Johann Zieher (Bürgermeister Pöndorf), Robert Wielend (Obmann Vöcklakäserei). | Foto: Johann Zieher

Defibrillator in Pöndorf
Beim Herzstillstand zählt jede Sekunde

An der Fassade der Metzgerei Maier im Zentrum von Pöndorf hängt seit Kurzem ein öffentlich zugänglicher Defibrillator.  PÖNDORF. Gemeinsam mit der Vöcklakäserei und der Gemeinde hat die Metzgerei das lebensrettende Gerät angeschafft. Denn: Bei einem plötzlichen Herzstillstand zählt jede Sekunde. „Ohne rasche Hilfe sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit dramatisch“, erläutert Christoph Ostermann, Geschäftsführer der Metzgerei Maier und freiwilliger Sanitäter beim Roten Kreuz OÖ. Defibrillatoren...

Foto: Franz Putz

Behamberg
Senioren lernen Umgang mit Defi

Am 10. Oktober, besuchte eine Gruppe der Senioren, eine von der Gesunden Gemeinde Behamberg veranstaltete Schulung für Ersthelfer im Kultursaal. BEHAMBERG. Von der Gemeindeärztin Alexandra Divinzenz und von den Helfern des Roten Kreuzes Steyr, Klaudia Stöckler und Rudolf Linberger wurde ein interessanter Vortrag über Erste Hilfe Maßnahmen durchgeführt. Am Anfang ging es um das Vorgehen eines Ersthelfers beim Antreffen einer bewusstlosen Person. Weiters ging es um die richtige Absetzung eines...

Die Polizisten forderten einen Streifenwagen mit Defibrillator an. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Polizisten setzten Defibrillator ein
Mann verlor Bewusstsein immer wieder

Passanten informierten Polizei in Wels, dass es einem 75-Jährigen im Wettlokal nicht gut gehe. Die Polizei forderten einen Streifenwagen mit Defibrillator an.  WELS. Passanten meldeten sich am Samstag, 21. September, gegen 23.10 Uhr bei der Polizeiinspektion Innere Stadt in Wels und gaben an, dass sie Hilfe benötigen würden, weil es einer Person in einem nahegelegenen Wettlokal nicht gut gehe. Wie die Polizei berichtet, liefen Polizisten sofort zur Örtlichkeit und forderten einen mit...

Das Bewegungscafé im Seniorenzentrum. | Foto: Gesunde Gemeinde Regau

Meine Gemeinde Regau
Aktuelles aus der Gesunden Gemeinde

Bewegungscafé, Infoabende und Defibrillatoren: Die Gesunde Gemeinde Regau schafft stetig neue Angebote.  REGAU. Am 22. Oktober um 18 Uhr hält Notar Michael Schobesberger im Seniorenzentrum Regauer Lauben einen Vortrag über Patientenverfügung, Testament, Erwachsenenvertretung und Vorsorgevollmacht. Ebenfalls im Seniorenzentrum findet der Stammtisch für pflegende Angehörige statt. Die Termine sind am 1. Oktober, 5. November und 3. Dezember jeweils um 16.30 Uhr. Der Stammtisch dient zum Austausch....

Bürgermeister Christoph Bauer (2. v. l.) betont die Wichtigkeit eines Defibrillators. | Foto: Gemeinde Neustift

Gemeinde Neustift
Defibrillator im Eingangsbereich des Gemeindeamtes montiert

NEUSTIFT. Nach dem Aktionstag „Einfach Leben retten“ wurde auf Ansuchen der Gesunden Gemeinde Neustift der Ankauf eines Defibrillators im Gemeindevorstand beschlossen. Die Anschaffung wurde durch von der Raiffeisenbank, der Freiwilligen Feuerwehr Neustift und der ÖVP Neustift-Rannariedl unterstützt. "Der Defibrillator ist ein Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit in Neustift und stellt im Ernstfall eine wertvolle Unterstützung für Erste-Hilfe-Maßnahmen dar", betont Bürgermeister Christoph Bauer....

Dämmerschoppen bei bestem Wetter
Defi ab sofort in Traberg im Notfall griffbereit

TRABERG - Am vergangenen Wochenende fand beim Raiffeisenhaus Traberg der alljährliche Dämmerschoppen, organisiert von Traberg Aktiv, statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Gäste an, die sich bei bestem Wetter und musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Traberg einen gemütlichen Abend machten. Obmann Gerold Atzmüller, begrüßte dabei besonders herzlich die anwesenden Ehrengäste und Vertreter der regionalen Firmen. Er hob die Bedeutung der örtlichen Gemeinschaft und das Engagement der...

Die Polizisten Markus Altmanninger und Christoph Münzner von der API Seewalchen retten gemeinsam mit anderen Ersthelfer vermutlich einem 66-jährigen Schweizer am Mondsee das Leben. Der Mann war kollabiert und musste wiederbelebt werden.
  | Foto: LPD OÖ

Wiederbelebung
Ersthelfer und Polizisten als Lebensretter am Mondsee

Ein 66-jähriger Schweizer brach auf einem Rastplatz am Mondsee zusammen – mehrere Ersthelfer retteten ihm vermutlich das Leben. MONDSEE. Der Vorfall ereignete sich Freitagabend (5. Juli) gegen 21:20 Uhr auf einem Rastplatz in Mondsee. Ein aufmerksamer Passant sah, wie der Mann kollabierte und informierte sofort die Streife der Autobahnpolizeiinspektion Seewalchen, die ebenfalls zufällig auf dem Rastplatz war. Die Polizisten liefen zu dem Mann, der auf einem Grünstreifen lag. Wiederbelebung...

Übergabe Defibrillatoren in der Ortsstelle Schärding – v. l.: Florian Kurz, BGL Rotes Kreuz Schärding, Lily Humer (Marketing Baumgartner Brauerei) und Gerhard Altendorfer (Geschäftsführer Brauerei Baumgartner). | Foto: Rotes Kreuz Schärding
3

Unterstützung
Brauerei Baumgartner greift Rotem Kreuz mit "Lebensretter" unter die Arme

Brauerei Baumgartner ist neuer „Unternehmenspartner“ des Roten Kreuzes im Bezirk Schärding. Doch was genau bedeutet das nun? SCHÄRDING. Die Brauerei spendete demnach mehrere Erste-Hilfe-Defibrillatoren, die nun an den sechs Ortsstellen des Roten Kreuzes im Bezirk installiert wurden. Dazu der Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes, Florian Kurz. „Wir sind überaus dankbar für die großzügige Unterstützung der Brauerei Baumgartner. Die Defibrillatoren werden unsere Arbeit erheblich erleichtern...

Die Mittelschule Riedau beteiligt sich an der vom Jugendrotkreuz initiierten Aktion „Schüler retten Leben“. | Foto: MS Riedau
4

Aktion
Riedaus Schüler als "Lebensretter" im Einsatz

Die Mittelschule Riedau beteiligt sich an der vom Jugendrotkreuz initiierten Aktion „Schüler retten Leben“. Zudem sammelten die Schüler Geld für eine im Falle des Falles lebensrettende Anschaffung. RIEDAU. Unter diesem Motto wurde Erste Hilfe und Wiederbelebung zum Thema in allen Schulstufen. Nicht nur in Biologie, sondern auch im Sportunterricht zeigten die geschulten Lehrer den Kindern lebensrettende Sofortmaßnahmen, welche mithilfe von sogenannten „Mini Annes“ theoretisch und praktisch geübt...

Die drei neuen Laien-Defibrillatoren in St. Oswald sind mittlerweile montiert und in Betrieb. | Foto: Gemeinde

Neuanschaffungen
Vorfall in St. Oswald zeigte Wichtigkeit von Defibrillatoren

Ein tragisches Ereignis mit glücklichem Ausgang verbesserte die Erste-Hilfe-Ausstattung in der Gemeinde St. Oswald. ST. OSWALD. Helmut Seyerl aus St. Oswald erlitt kürzlich einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Durch die Hilfe eines Defibrillators und der vorbildlichen Reaktion der Ersthelfer Harald Müllehner aus St. Oswald, Christian Friesenecker aus Freistadt und Markus Hörbst aus Summerau (Gemeinde Rainbach) überlebte er glücklicherweise ohne erwähnenswerten Folgen. Dieses Ereignis hat Helmut...

Die Raiffeisenbank Region Eferding unterstütze das Bezirksalten- und Pflegeheim Eferding bei der Anschaffung eines neuen Defibrillators. | Foto: BAPH Eferding
2

Erste Hilfe
Neuer Defi im Bezirksalten- und Pflegeheim Eferding

Das Bezirksalten- und Pflegeheim (BAPH) Eferding besitzt nun einen neuen Defibrillator – praktisch auch für die angrenzende Bezirkssporthalle, die Schule und das naheliegende Kulturzentrum. EFERDING. Ab sofort steht den BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen des BAPH Eferding ein modernes und bedienerfreundliches Laiendefibrillationsgerät zur Ersten Hilfe in Notfällen zur Verfügung. Mit Unterstützung der Raiffeisenbank Eferding wurde das Gerät angekauft und im Eingangsbereich leicht...

Martina und Andi Holl
22

Erste Hilfe
Ein „Defi“ für Wolfsegg

Familie Holl von AUTO ANDI GmbH aus Wolfsegg hat für die Bürger/innen von Wolfsegg am Hausruck einen Defibrillator angekauft. Letzten Dienstag hat nun eine Einschulung und Erläuterung zur genauen Bedienung für die Öffentlichkeit stattgefunden. Eingeladen wurden auch die Obleute der Vereine der Gemeinde. Jakob Fischer, Sachbearbeiter und Defiservice des Roten Kreuzes Linz stellte nach einer Grundinformation über Erste Hilfe dieses neue Gerät der interessierten Bevölkerung von Wolfsegg vor....

Echte Helden des Alltags: Die zwei Polizisten reagierten sofort und retteten der Frau das Leben. | Foto: LPD OÖ/ Michael Dietrich

Am Bahnsteig zusammengebrochen
Zwei Polizisten retten Linzerin das Leben

Zu echten Lebensrettern wurden am Mittwochvormittag zwei Beamte der Landesverkehrsabteilung OÖ die einer reglosen Frau am Bahnhof Linz-Pichling zu Hilfe eilten. LINZ-PICHLING. Um 9:54 Uhr erreichte die Polizisten die Alarmierung über eine am Boden liegende Person. Wenige Minuten später, am Bahnsteig angekommen, fanden sie die 47-jährige Linzerin reglos und ohne Lebenszeichen vor. Beide Beamte erkannten sofort den Ernst der Lage. Während einer mit den Wiederbelebungsmaßnahmen – Herzdruckmassage...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mitten in der Prüfung mussten Binder und Schwarzgruber einen Mann reanimieren. | Foto: PantherMedia / Spitzi
1 1 3

Während der Prüfung
Fahrlehrer und -prüfer mussten auf B 148 wiederbeleben

Eine Fahrprüfung der besonderen Art hatte heute ein Schüler der Fahrschule Burgstaller Braunau erlebt: Mitten in der Prüfung mussten sein Fahrlehrer und -prüfer einen Mann reanimieren. BRAUNAU, RIED. Fahrlehrer Marius Binder aus Mattighofen, Prüfer Franz Schwarzgruber aus Taiskirchen (Bezirk Ried) und deren Lkw-Fahrschüler haben sich mitten in ihrer Prüfung befunden, als sie auf dem Weg Richtung Altheim zwei Autos am Straßenrand gesehen haben. "Auf der B 148 auf der Höhe der Abfahrt Mining...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bürgermeister Bernd Schützeneder mit der neuen Leiterin Karin Steinkogler (Mitte) und ihrer Vorgängerin Iris Lehner.  | Foto: C. Lehmann
3

Folgt Iris Lehner
Karin Steinkogler übernimmt Gesunde Gemeinde St. Florian

Die Gesunde Gemeinde St. Florian steht ab sofort unter der Leitung von Karin Steinkogler. ST. FLORIAN. Bürgermeister Bernd Schützeneder dankt dem gesamten Team der Gesunden Gemeinde St. Florian, speziell der scheidenden und der neuen Obfrau für deren Engagement, Zeit und Leidenschaft, die sie ehrenamtlich in diesen Arbeitskreis einbringen: „Die Gesunde Gemeinde liefert wertvolle Ideen, Anregungen und Initiativen, damit St. Florian ein Stück weit gesünder wird. Zudem sind die vielen Vorträge und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Andreas Krenn, Energiewerkstatt und Erich Rippl, Bürgermeister Gemeinde Lengau. | Foto: Gemeinde Lengau

Energiewerkstatt spendet
Ein Defibrillator für das Generationenhaus Kleeblatt

Die Energiewerkstatt unterstützt das Generationenhaus Kleeblatt der Gemeinde Lengau mit einem Defibrillator. LENGAU. Der Defi wurde Anfang März von Andreas Krenn, Geschäftsführer der Energiewerkstatt, übergeben und im Bereich der Tagesbetreuung für Senioren installiert. „Ein Defibrillator kann Leben retten, auch, weil ihn Ersthelfern und Laien einfach anwenden können – obgleich wir uns wünschen, dass ein Gebrauch nie notwendig sein wird“, merkt Andreas Krenn an. „Das Generationenhaus ist ein...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Defi ist gut ersichtlich, neben dem Eingang zum Clubhaus angebracht und ab sofort einsatzbereit.  | Foto: Lukas Pirafellner/UTC Kronstorf

Für den Notfall
Union Tennisclub Kronstorf ist neuer Defi-Standort

Seit Oktober ist der Union Tennisclub Kronstorf Besitzer eines halbautomatischen Defibrillators. KRONSTORF. Der Defi ist gut ersichtlich, neben dem Eingang zum Clubhaus angebracht und ab sofort einsatzbereit. "Es war uns ein Anliegen, dass der Defibrillator öffentlich zugänglich ist und in jeder Notfallsituation verwendet werden kann. Auch wenn wir hoffen, nie vom Defibrillator Gebrauch zu machen, sind wir beruhigt, einen in der Nähe zu haben", heißt es vonseiten des Union Tennisclubs. In...

  • Enns
  • Anna Pechböck
v.l.n.r.: Feuerwehrkommandant Erwin Fellinger, Christian Hechinger, Bürgermesiter Herber Lehner, Rotes Kreuz DiensführenderOrtsstelle Peuerbach Daniel Aichinger. | Foto: FF Obererleinsbach
2

Erste Hilfe
Neuer Defi-Standort am Feuerwehrhaus Obererleinsbach

In der Gemeinde Steegen gibt es am Feuerwehrhaus in Obererleinsbach seit Kurzem einen öffentlich zugänglichen Defibrillator. STEEGEN. Nachdem der Großvater des Feuerwehrmitglieds Christian Hechinger verstorben war, wollte Hechinger den noch vom Großvater gekauften Defi der Öffentlichkeit zugänglich machen. Nach einer technischen Prüfung des Defi und den Ankauf einer beheizten Abdeckung durch die Gemeinde Steegen, wurde dieser nun am Feuerwehrhaus montiert. "Auch wenn wir natürlich allen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.