Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

In der Einsegnungshalle nehmen Begräbnisleiter die Trauernden behutsam in Empfang und begleiten sie beim Abschied. | Foto: Michaela Maurer
3

Begleitung bis zum letzten Abschied
Dienst der Begräbnisleiter in Tirol

Wenn ein Mensch stirbt, verändert sich für die Angehörigen die Welt schlagartig – und gleichzeitig müssen viele praktische Schritte unternommen werden. In dieser sensiblen Phase stehen die Begräbnisleiter der Diözese Innsbruck den Hinterbliebenen zur Seite: Sie hören zu, gestalten Rituale, leiten die Abschiedsfeier und spenden Trost. TIROL. Seit rund 15 Jahren engagieren sich in Tirol Frauen und Männer – haupt- wie ehrenamtlich – in diesem besonderen kirchlichen Dienst. Christine Drexler,...

Franz Heidegger verstarb am 19. Juni, im Alter von 76 Jahren.   | Foto: Gstaltmeyr/dibk.at
3

Diözese Innsbruck
Abschied von Franz Heidegger

Am Fronleichnamstag ist der langjährige Personalreferent Franz Heidegger im Alter von 76 Jahren verstorben. Über sechs Jahrzehnte prägte er das kirchliche Leben Tirols mit großem Engagement.  TIROL/INNSBRUCK. Die Diözese Innsbruck nimmt Abschied von Franz Heidegger, der am Fronleichnamstag, dem 19. Juni 2025, im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Heidegger prägte über Jahrzehnte hinweg das kirchliche Leben in Tirol maßgeblich – als engagierter Seelsorger, Organisator und...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Die Pfarren Tulfes, Rinn, Ampass und Aldrans bilden nun eine pastorale Einheit. | Foto: Gemeinde Tulfes
3

Vier Pfarren vereint
Tulfes, Rinn, Ampass und Aldrans rücken zusammen

Mit einem feierlichen Gottesdienst in Ampass wurden die Pfarren Tulfes, Rinn, Ampass und Aldrans zu einer pastoralen Einheit zusammengeschlossen. Der Seelsorgeraum „Glungezer“ wurde gegründet. AMPASS. Mit einem Festgottesdienst am Sonntag, dem 16. März 2025, wurde in der Pfarrkirche von Ampass der neue Seelsorgeraum „Glungezer“ offiziell ins Leben gerufen. Die Pfarren Tulfes, Rinn, Ampass und Aldrans bilden nun eine gemeinsame pastorale Einheit. Im Rahmen der feierlichen Zeremonie übergab Abt...

Kirche und Bouldern auf Schiene: Vereinbarung zwischen Diözese, Pfarre Petrus Canisius und Unternehmen „Steinblock“ | Foto: dibk
3

Pfarre Petrus Canisius
Kirchenraum wird als Boulderhalle erhalten

Vertreter der Diözese, des Pfarrkirchenrates und der Geschäftsleitung der Firma Steinblock legten in einer gemeinsamen Sitzung einvernehmlich die zukünftigen Nutzungsrechte fest. Der Pfarre Petrus Canisius bleibt das gesamte Pfarrheim, die Unterkirche und eine Gartenfläche. INNSBRUCK. Ein Schwerpunkt der Vereinbarung liegt auf der Kapelle, die jederzeit allen Besucherinnen und Besuchern offenstehen soll. Nach dieser Einigung können nun die weiteren Planungsschritte und die behördlichen...

Neues Leitungsmodell
Personaländerungen in den Osttiroler Pfarren

Im Herbst 2024 wird es in den Pfarren Osttirols zu Neu- und Umbesetzungen im Personal kommen. Vor allem Pater Martin wechselt damit seine jahrelange Arbeit in der Kirche St. Marien. OSTTIROL. Mit Sonntag, dem 1. September 2024 wird es in mehreren Pfarren und Seelsorgeräumen der Diözese Innsbruck zu personellen Änderungen kommen. Auch Osttirols Pfarren und Seelsorgeräume sind davon betroffen. Notwendige Veränderungen Nach Absprache mit den zuständigen Verantwortlichen und Gremien, wie dem...

Die Diözese Innsbruck zählte 2022 359.169 Katholiken | Foto: Reinhold Sigl
4

Diözese informiert
Katholische Kirche veröffentlicht Statistik für 2022

Gesamtzahl der Katholiken in Österreich liegt bei 4,73 Millionen, die Diözese Innsbruck zählte 2022 359.169 Katholiken - Steigerungen bei Austritten, Wiedereintritten, Taufen, Trauungen und beim Kirchenbeitrag - Bischofskonferenz verlegt die Veröffentlichung der Kirchenstatistik auf Mitte September vor. TIROL. Die Österreichische Bischofskonferenz hat am Mittwoch die amtliche Kirchenstatistik für das Jahr 2022 veröffentlicht. Anders als in den Jahren zuvor liegen damit die kirchlichen...

Diakonenweihe im Innsbrucker Dom. Zahlreiche Priester aus den Heimatgemeinden der Neugeweihten feierten mit. | Foto: Sigl/dibk.at
2

Bischof Hermann Glettler weihte 7 Ständige Diakone
Neue Einsatzkräfte für die Kirche

In einem übervollen Dom zu St. Jakob in Innsbruck weihte Bischof Hermann Gletter am Samstagvormittag, 2. September, gleich sieben Männer zu Ständigen Diakonen. Zahlreiche Mitfeiernde kamen aus den Heimatgemeinden der neuen Diakone. TIROL. Die dreijährige Ausbildung fand in der Weihe den Höhepunkt. Die Herkunftsorte der Neugeweihten sind aus ganz Nordtirol: Walter Buchegger aus Uderns, Hannes Hörmann aus Mötz, Yohan Ibarra – Chen aus Vomp, Reinhard Macht aus Jenbach, Klaus Marth aus Fließ,...

Die Weihekandidaten mit ihren Ehefrauen (v.l.n.r.): Konrad Plautz, Reinhard Macht, Herbert Unterlechner, Yohan Ibarra- Chen, Walter Buchegger, Klaus Marth, Hannes Hörmann | Foto: Liborius Olaf Lumma
8

Vorstellung der Weihekanditaten
Diakonenweihe durch Bischof Hermann

Walter Buchegger, Hannes Hörmann, Yohan Ibarra-Chen, Reinhard Macht, Klaus Marth, Konrad Plautz und Herbert Unterlechner werden am Samstag, 2. September um 10 Uhr im Dom zu St. Jakob in Innsbruck zum Ständigen Diakon geweiht. Die Festmesse wird Bischof Hermann Glettler mit der Gemeinde feiern. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von Hannah Unterlechner mit Team. Anschließend wird zu einer Agape eingeladen. Die Bevölkerung ist zur Mitfeier herzlich eingeladen. TIROL. Bei...

Jährlich am 15. August feiert die christliche Kirche den Festtag Mariä Himmelfahrt, oft auch „Hoher Frauentag“, genannt. | Foto: pixabay
3

Hoher Frauentag: Mariä Himmelfahrt
Schutz durch Kräuter

25 Pfarrkirchen in der Diözese Innsbruck und Stift Stams feiern ihr Patrozinium – oft mit Prozessionen und Festen. TIROL. Jährlich am 15. August feiert die christliche Kirche den Festtag Mariä Himmelfahrt, oft auch „Hoher Frauentag“, genannt. An diesem Tag gedenken die Gläubigen der leiblichen Aufnahme Marias in den Himmel. In der Diözese Innsbruck feiern am 15. August gleich 25 Pfarrkirchen sowie zwei Exposituren ihr Patrozinium – zumeist mit Prozessionen und Pfarrfesten. Im Stift Stams wird...

Österreichweites Glockenläuten um auf die Hungersnot aufmerksam zu machen. | Foto: Caritas Österreich
2

Caritas sammelt
Glockenläuten gegen den Hunger

Als Zeichen gegen den weltweiten Hunger läuten am 28. Juli 2023 um 15 Uhr die Kirchenglocken in ganz Österreich für fünf Minuten. TIROL. Österreichweit werden auch heuer wieder am Freitag, den 28. Juli, um 15 Uhr die Kirchenglocken fünf Minuten lang läuten, um auf die lebensbedrohliche Situation vieler hungernder Menschen aufmerksam zu machen. Die jährliche Kirchensammlung der Caritas für die Menschen in Mali und Burkina Faso findet im Rahmen des Gottesdienstes am 15. August in allen Pfarren...

Die Personaländerungen treten mit 1. September 2023 in Kraft. | Foto: pixabay/Himsan
2

Generalvikariat informiert
Personaländerungen in der Diözese Innsbruck

Das Generalvikariat der Diözese Innsbruck gibt personelle Entscheidungen bekannt. Die jeweiligen Gemeinden wurden darüber bereits informiert. TIROL. Folgende Änderungen treten weitgehend mit 1. September 2023 in Kraft: Dekanat Axams: Seelsorgeraum ROK – Ranggen-Oberperfuß-Kematen Dekan Dr. Dariusz Hrynyszyn als Leiter des Seelsorgeraumes und Pfarrer aller Pfarren Mag. Julia Schneitter MA als Pastoralassistentin und Pfarrkuratorin in Oberperfuß Mag. Katalin Abfalterer-Aranyossy als...

Pfarrer Dariusz leistet gegenüber den Kirchenvertreter:innen aus Kematen, Oberperfuss und Ranggen das Loyalitäts- und Kooperationsgelöbnis. | Foto: Jordan
2

Kirche
Über die Kirchtürme hinaus - 57. Seelsorgeraum ist offiziell

Vergangenen Samstag wurde der 57. Seelsorgeraum Kematen, Oberperfuss, Ranggen offiziell installiert. Gemeinsamer Raum für Spiritualität Kematen, Oberperfuss und Ranggen bilden seit vergangenen Samstag offiziell den 57. Seelsorgeraum in der Diözese. Er wurde im Rahmen einer gemeinsamen Messfeier in Kematen verkündet. Und zwar vom Leiter des Generalvikariates, Hannes Wechner, der gleich eine Vielzahl von Gelöbnissen und Gehorsamsversprechen von den anwesenden Pfarrkirchen- und...

Wolfang Klema ist seit Dezember 2022 als erster hauptamtlicher Seelsorger in 
den Haller Wohn- und Altenheimen tätig. | Foto: Kendlbacher
2

Neuer Seelsorger in Hall
Wolfgang Klema hat ein Ohr für Menschen

Die Stadtgemeinde Hall in Tirol hat einen neuen Seelsorger. Wolfgang Klema ist seit Dezember als hauptamtlicher Seelsorger in den Wohn- und Altenheimen tätig und hat für die Menschen ein Ohr. HALL. „Gottes Führung hat mich in die Pfarre Hall geführt", sagt der neue Seelsorger, Wolfang Klema im Gespräch mit den BezirksBlättern. Seit 1. Dezember 2022 ist der 58-jährige Kemater als hauptamtlicher Seelsorger in halber Anstellung in den Haller Wohn- und Altenheimen im Einsatz, nachdem die...

Sternsinger aus Neustift im Stubaital | Foto: dka Innsbruck
4

Sternsinger
Mehr als 1,8 Millionen Euro an Spenden gesammelt

Eine erfreuliche Bilanz der Sternsingeraktion 2023 wurde kürzlich bekannt. In der Diözese Innsbruck ersangen die Sternsinger über 1,8 Millionen Euro. Österreichweit konnte man 19,2 Millionen Euro ersingen. TIROL. Es würde Mut verleihen, wie sehr sich Kinder für eine bessere Welt einsetzen, so Teresa Millesi, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar, über die erfreuliche Bilanz. "Danke an die vielen Aktiven der Sternsingeraktion. Danke an alle, die mit ihrer Spende zu einer wirksamen Hilfe...

Bischof Hermann weilt drei Tage lang im Seelsorgeraum westliches Mittelgebirge. | Foto: Hassl
2

Bischofvisitation
„Gemeinsam beten, gestalten, ermutigen. Kirche sein.“

In der Zeit vom 2.-4. Dezember ist Bischof Hermann Glettler zu Besuch im Seelsorgeraum Westliches Mittelgebirge. Der Bischof will bei der Visitation mit Haupt- und Ehrenamtlichen sowie den Gläubigen in den Pfarren die Situation reflektieren und gemeinsam Wege in die Zukunft suchen.
 So finden intensive Treffen mit den ReligionslehrerInnen, den Pastoralassistentinnen, den neu gewählten PfarrgemeinderätInnen, den PfarrkirchenrätInnen sowie den LeiterInnen der pfarrlichen Gruppen statt. Ein...

Restaurator Siegmund Eller ist ein Meister seines Fachs – logisch, dass der Schönberger die Auffrischung der Dekorationsmalereien am Widum übernahm | Foto: privat
9

Schönberg
Widum und Schöberlkapelle erstrahlen in neuem Glanz

Der Widum bekam ein neues Schindeldach und eine neue Fassade und auch bei der Schöberlkapelle laufen Sanierungsarbeiten. SCHÖNBERG. Der Widum Schönberg wurde 1753/54 von Baumeister Franz de Paula Penz erbaut und steht unter Denkmalschutz. Gemeinsam mit der Pfarrkirche bildet er im Dorfzentrum ein kulturhistorisch und religiös bedeutsames Ensemble – und somit auch viele Blicke auf sich. "Dass das Dach des Widums mal wieder neu gemacht werden muss, haben wir gewusst. Bei diversen...

Paul Grünerbl geht, Franz Angermayer übernimmt
Neuer Dekan in Imst

26 Jahre war Paul Grünerbl Dekan in Imst. Nun hat er sein Amt abgegeben. Sein Nachfolger: Franz Angermayer, seit vergangenem Jahr Pfarrer von Imst. IMST. Dekan mag er nach über zweieinhalb Jahrzehnten zwar nicht mehr sein, Pfarrer des Seelsorgeraums Inneres Pitztal wird Paul Grünerbl aber bleiben. Die vorgezogene Dekanewahl fand am vergangenen Montag unter Leitung von Generalvikar Roland Buemberger statt. Bischof Hermann Glettler hat die Wahl bereits bestätigt. So wird der Imster Pfarrer Franz...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Bischof Hermann Glettler beim „Portiunkula-Sonntag" in der Stadt Hall. | Foto: Franziskaner Österreich - Hall in Tirol
11

Portiunkula-Sonntag
Patrozinium der Haller Franziskanerkirche wurde groß gefeiert

Letzten Sonntag wurde in der Stadtgemeinde Hall der „Portiunkula-Sonntag" unter zahlreicher Fahnenabordnungen groß gefeiert. HALL. Der Haller Pater Karl und seine Mitbrüder freuten sich am vergangenen „Portiunkula-Sonntag" über den Besuch des Innsbrucker Bischofs Hermann Glettler. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung und zahlreicher Fahnenabordnungen wurde das Patrozinium der Haller Franziskanerkirche gebührend gefeiert. Diese Klosterkirche wurde 1648 auf den Titel „Maria von den Engeln“...

Gedanken
Zukunft ermöglichen – Tag des Lebens

Am Tag des Lebens, dem 1. Juni, finden österreichweit viele Aktionen statt, die den Schutz des Lebens von Beginn an in den Mittelpunkt rücken. TIROL (dibk). „Niemandem steht ein Urteil über Frauen zu, die einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen. Wir müssen jedoch alles tun, um die unantastbare Würde des menschlichen Lebens zu verteidigen und Frauen in Konfliktschwangerschaften zu unterstützen“, fordert der für Lebensschutz zuständige Familienbischof Hermann Glettler, der jede...

Die Heilige Woche 2022
Karwoche mit besonderen Traditionen in Hall und Thaur

In der Karwoche werden wieder viele Feste gefeiert, die mit besonderen Tiroler Traditionen verbunden sind. Speziell in den Gemeinden Hall und Thaur wird mit den Palmeselprozessionen ein Brauch gelebt, der nur noch in wenigen Gemeinden Tirols existiert. HALL/THAUR. Mit dem Palmsonntag am 10. April 2022 beginnt die heilige Woche, auch als die Karwoche bekannt. Diese bildet den Höhepunkt der Fastenzeit und schließt mit dem höchsten Fest der Kirche, dem Osterfest, ab. Eine Besonderheit stellt der...

Bei einem vorsynodalen Treffen wurden die Befragungsergebnisse diskutiert. | Foto: Kaltenhauser/dibk.at
2

Gedanken
Synodaler Prozess der Diözese trägt nun erste Früchte

TIROL (dibk). Am 26. Februar 2022 fand im Rahmen eines vorsynodalen Treffens die offizielle Präsentation der Ergebnisse der synodalen Befragung statt. Ergebnisse der Befragung wurden im Rahmen eines vorsynodalen Treffens präsentiert. Rückmeldung von 2.000 PersonenAm 26. Februar 2022 fand im Rahmen eines vorsynodalen Treffens die offizielle Präsentation der Ergebnisse der synodalen Befragung statt. Mit über 1.000 Rückmeldungen von circa 2.000 Personen ist diese erfreulich umfangreich...

Gedanken
Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen in Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). In 267 der 286 Pfarren und Seelsorgestellen der Diözese Innsbruck wurden am 19. und 20. März 2022 die Pfarrgemeinderäte (PGR) neu gewählt – Zwischenergebnisse zeigen überdurchschnittlichen Gottesdienstbesuch am Wahlwochenende. Künftig 2.400 engagierte MitarbeiterAm 19. und 20. März 2022 wurden die Vertreter der rund 365.000 Katholiken in der Diözese Innsbruck gewählt. Das Engagement in den Pfarrgemeinderäten (PGR) nimmt für die Kirche eine wichtige Funktion ein, wie...

Gedanken
Die Tiroler bestimmen den Kurs der Kirchen aktiv mit

TIROL (dibk). In den 268 Pfarren und Seelsorgestellen der Diözese Innsbruck werden am 20. März 2022 die Pfarrgemeinderäte (PGR) neu gewählt. 315.000 Tiroler Katholiken wahlberechtigtAm 20. März 2022 werden in Tirol die Vertreter von rund 495.000 Katholiken gewählt. In der Diözese Innsbruck sind etwa 315.000 der 365.000 Katholiken wahlberechtigt (Stichtag: Vollendung des 14. Lebensjahres vor dem 1. Jänner 2022). Derzeit engagieren sich ungefähr 3.000 Menschen in den aktuell 268...

Stellungnahme der Diözese Innsbruck zur Impfpflicht | Foto: Pixabay
5

Stellungnahme
Austritt wegen Impfpflicht? Diözese antwortet Kritikern

INNSBRUCK. Mit einer Stellungnahme geht die Diözese Innsbruck auf zuletzt vermehrte Kritik an der kirchlicher Haltung zur Impfpflicht ein. Antworten und KlarstellungMit einer ausführlichen Stellungnahme tritt die Diözese Innsbruck jenen entgegen, die aufgrund der kirchlichen Haltung zur Impfpflicht der Kirche den Rücken gekehrt haben und ausgetreten sind bzw. dies beabsichtigen. Dabei geht die Diözese unter dem Titel "Austritt wegen Impfpflicht?" auf die häufigsten Anfragen ein, mit denen sie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. November 2025 um 16:30
  • Sportmittelschule Prutz
  • Ried im Oberinntal

Workshop mit Projektpartnerinnen der Dreikönigsaktion

Am Dienstag, 25.11.2025 kommen zwei Frauen aus Tansania zu uns auf Besuch und geben uns einen Einblick in das Sternsinger- Beispielprojekt "Pastoral Womens Council". Sie setzen sich ein für Ernährungssicherheit, Frauenrechte und Bildung, damit Mädchen und junge Frauen sich eine Existenz aufbauen können. Im Workshop lernen wir auf kreative Weise die Lebenswelt von Grace und Namnyak kennen und erfahren, was das alles mit dem Sternsingen zu tun hat.  Anmeldung bei Astrid Gebhart...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.