Dorferneuerung

Beiträge zum Thema Dorferneuerung

Foto: Artograph Robert Müller
4

Hennersdorf
Würdiger Abschluss des Kinder-Dorfgesprächs

Am 6. Juni 2024 wurde das gemeinsame Projekt „Kinder-Dorfgespräch“ der Gemeinde, der Dorferneuerung und der Volksschule im 9er-Haus abgeschlossen. Etwa 70 Teilnehmer und Teilnehmerinnen – Lehrerinnen, Eltern, aus Gemeinde und Dorf- und Stadterneuerung waren gekommen. Die Kinder waren am Wort und präsentierten eindrucksvoll, was sie im Rahmen des Projekts erfahren und erlebt haben. Dann entwickelten sie in drei Themengruppen „Hennersdorf, gesehen mit Kinderaugen“: Was ist gut, was kann man...

v.l.n.r.: Sabine Wiesmayer, Andrea Holzbach-Mathe, Karl Brauneder, Manfred Holzbach, Schulleiterin Dipl.Päd. Jenny Falchetto-Zwickl, Bürgermeister Mag. Thaddäus Heindl, Klassenlehrerein Dipl.Päd. Waltraud Dungl, Christine Ramharter; Kinder der 3b | Foto: Gemeinde Hennersdorf

Hennersdorf
Dorferneuerung: Workshop in der Volksschule Achau-Hennersdorf

Am 30. Jänner fand in der Volksschule Achau-Hennersdorf die erste Veranstaltung aus dem Projekt „Kinder-Dorfgespräch“ der Dorferneuerung statt. Ziel war es, Material über Hennersdorf für den Sachunterricht zu ergänzen und es den Kindern anschaulich näher zu bringen. Es wurden drei Thementische zu unterschiedlichen Schwerpunkten aufgebaut und die Inhalte mit jeweils kleinen Gruppen von Schülerinnen und Schülern erarbeitet: „Schule einst und jetzt“ brachte den Kindern Hennersdorfs Geschichte,...

Das Band wurde druchschnitten: Sabine Bauer , Leo  Schindlauer, Sophie Vogler, Emma & Pia Kletzl, Anette Töpfl, Robin Kaltenböck, Günther Rössler und Eduard Köck. | Foto: privat

Dorf-und Stadterneuerung
Spielplatz "für Jung und Alt" in Sparbach eröffnet

Beim Aktionstag "Unser Netz der Gemeinschaft" der NÖ Dorf-und Stadterneuerung am 11 Juni fand in Sparbach die Eröffnung des neugestalteten Spiel -und Bewegungsplatzes für Jung und Alt statt. SPARBACH. Der Spielplatz soll nicht nur seine Funktion als Raum für die KLeinsten erfüllen sondern auch als Kommunikationsplatz für die Einwohner im Dorf.  Bei der Eröffnung waren Bürgermeisterin Anette Töpfl, Bundesrat Eduard Köck und Sabine Bauer, Obfrau des Dorferneuerungsverein im Apfeldorf begrüßt...

Audioguide speziell für Kinder zum Bromberger Hexenweg, "Verhexter Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg"
https://direct.hearonymus.com/guide/752
Fotocredit: DEV Bromberg | Korntheuer | Foto: Fotocredit: DEV Bromberg | Korntheuer
1 3

AUDIOGUIDE ALS GEMÜTLICHER ZEITVERTREIB
Hol dir Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele ins Wohnzimmer

Bezirk Wr. Neustadt | Bromberg Jetzt heißt's "Zuhause bleiben" und das ist ungewohnt und mitunter eine große Herausforderung für Groß und Klein – keine Frage, aber fad muss es nicht sein! Drei kostenlose Audioguides aus der Region Bucklige Welt für Groß und Klein Aus der Region Bucklige Welt stehen drei kostenlose Audioguides zum gemütlichen Anhören am Sofa bereit. Vorgesehen sind die Bromberger Audioguides natürlich als Begleiter für einen Rundgang vor Ort, aber wenn das jetzt gerade mal nicht...

Die Dorferneuerung Bromberg gestaltete neue Wegweiser, Infotafeln und einen neuen Folder für den zum "Verhexten Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg" erweiterten Bromberger Hexenweg.
Die Kosten für diese neuen Info-Materialien wurden durch die Förderung vom Land NÖ im Zuge der Dorferneuerungsaktion „Stolz auf unser Dorf“ bezuschusst.
Pers. v.l.n.r: Gottfried Haller, Martina Piribauer, Hermann Piller, Karl Heissenberger vom Vorstand des Dorfverneuerungsvereins Bromberg
Fotocredit: Martina Piribauer
 | Foto: Martina Piribauer
1 6

"Verhexter Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg"
Neue Folder und Wegweiser zum Bromberger Hexenweg

Die Dorferneuerung Bromberg gestaltete neue Wegweiser, Infotafeln und einen neuen Folder für den zum "Verhexten Hör-Erlebnis-Bewegungs-Weg" erweiterten Bromberger Hexenweg. Erlebnis für die ganze Familie Das Projekt "Verhexter Hör-Erlebnis-Bewegungsweg" wurde vom Dorferneuerungsverein Bromberg beim Ideenwettbewerb 2016 der NÖ Dorf- und Stadterneuerung ausgezeichnet und konnte dadurch erfolgreich umgesetzt werden. Im Frühling 2019 erfolgte die Eröffnung dieser Erweiterung des Bromberger...

Martin Petrik | Foto: Martin Petrik
1 13

Gemeindefrühstück
Am letzten Sonntag haben wir wieder einen Gemeindefrühstück im Wolfsthal gehabt

Dank der Familie Konradsheim und dem Dorferneuerungsverein Wolfsthal haben sich viele Wolfsthaler und Wolfsthalerinnen mit Kindern im Schlosspark getroffen. Es ist eine schöne Tradition geworden, alle fühlten sich wohl, der Bürgermeister Gerhard  Schödinger hat eine kurze Wilkommensrede gehalten und dann haben sich die Bürger und Bürgerinnen und vor allem auch die Kinder getroffen und zusammen gesprochen. Die Kindern haben schön gespielt und dazu hatten Sie viele nützliche Kinderspiel...

Der Bromberger Hexenweg wurde zum "Verhexten Hör-Erlebnis-Bewegungsweg" erweitert. Naturnahe Bewegungsstationen und ein Audioguide speziell für Kinder laden die ganze Familie zur Wanderung am Themenweg ein.
Pers. v.l.n.r.: Martina Piribauer (DEV Obmann-Stv.), Matea Piribauer, Lisl Daniel (DEV, Autorin), Felix Kornfehl, Riya Jhala, Gottfried Haller (DEV Obmann), VBgm. Renate Buchegger, GGR Thomas Fürst, Bgm. Josef Schrammel, Helene Kornfehl
Fotocredit: Martina Piribauer | Elke Kornfehl | Foto: Martina Piribauer
1 3

Von Märchenhexen, Sündenböcken und dem Sieg der Vernunft - ein Angebot für die ganze Familie
"Verhexter Hör-Erlebnis-Bewegungsweg"

Bezirk Wr. Neustadt | Bromberg Die Erweiterung des Bromberger Hexenweges zum "Verhexten Hör-Erlebnis-Bewegungsweg" durch die Dorferneuerung Bromberg ist fertiggestellt. Naturnahe Bewegungsstationen und ein Audioguide speziell für Kinder laden die ganze Familie zur Wanderung am Themenweg ein. Der Bromberger Hexenweg wurde 1999 als Dorferneuerungsprojekt errichtet und ist ein historischer Themenweg mit dem Untertitel: Afra Schickh - ein Frauenschicksal im 17. Jahrhundert. Der Weg beginnt in...

22

Matzener Ferienspiel - Waldklettergarten

Am beginn dieser Woche konnten die Kinder gemeinsam mit der Dorferneuerung von Matzen nach Gänserndorf - Süd in den Abenteuerpark zum Klettern fahren. Da es am Vormittag noch regnete verschob man den Start um 2 Stunden. Dennoch fuhren dann noch 40 Kinder mit und hatten Stundenlang Spaß. Sie kletterten den ganzen Park ab. Danke an das Team der Dorferneuerung unter der Leitung von Corinna Cunliffe die den Ausflug organisiert hat. Gemeindeparteiobmann Stefan Flotz der das Matzener Ferienspiel...

60 Kinder und ihre Eltern konnten beim Tauziehen ihre Kräfte messen. Ein Ansturm dieser Größe wurde nicht erwartet. | Foto: Privat

Spielefest in Hadersfeld sorgte für Begeisterung

HADERSFELD (red). Ein großes von der Dorferneuerung Hadersfeld organisiertes Ereignis war das Spielefest am 7. August am Spielplatz in Hadersfeld: 60 Kinder und ihre Eltern nahmen daran teil und konnten beim Dosenschießen, Sackhüpfen und Tauziehen ihre Kräfte messen. "Die Sonne schien, die Stimmung war ausgezeichnet und kein einziger Kuchen blieb übrig", freut sich Obmannstellvertreterin Elisabeth Spauwen-Micka. "Diesen großen Ansturm hatten wir nicht erwartet, aber es war schön zu sehen, dass...

  • Tulln
  • Michael Holzmann

Katzelsdorf: Mehr Sicherheit für unsere Kinder

Bezirk Wiener Neustadt (Red.). Rechtzeitig vor Schulbeginn konnte durch die Umgestaltung der Kreuzung bei der Dorfkirche der Schulweg sicherer gestaltet werden. Im Zuge der Neuasphaltierung der Hauptstraße durch das Land Niederösterreich konnten auch Änderungen im Straßenverlauf durchgeführt werden. Auf Anregung der Bevölkerung betreffend bessere Sicht von der Mühlgasse kommend in die Hauptstraße Richtung Süden wurde der Gehsteig vorgezogen und die Gehwegführung verändert. Dadurch ergibt sich...

6

"Mut zum Helfen" beim Ferienprogramm Äktsch`n rund um`s Spitzhiatl

Hollenstein/Ybbs„Mut zum Helfen“ hieß es beim Roten Kreuz Helfen ist wichtiger denn je – aber wie? Darum trafen sich am 10. Juli unter dem Motto „Mut zum Helfen“ 18 Kinder bei der RK Ortsstelle. Im Stationen Betrieb übten die Kinder mit Helen Löbersorg und ihrem Team. Dazu gehörte die Reanimation einer Puppe, das Anlegen von Verbänden auf die von Regina Fankhauser realistisch dargestellten Wunden. Natürlich gab es auch im Inneren des Rettungswagens einiges zu entdecken und aus zu probieren. Ein...

16 Buben und Mädchen werden derzeit im Kindergarten betreut. Gesprochen wird deutsch und kroatisch.
2

Kindergarten Neuberg: Umbau abgeschlossen

Erneuerungsarbeiten innen und außen fertig Für alle Anforderungen der nächsten Jahre präsentiert sich der Kindergarten Neuberg bestens gerüstet. Nachdem die Gemeinde im Vorjahr das Gebäude mit neuen Fenstern, neuer Wärmedämmung und einer neuen "alterserweiterten" Gruppe versehen hat, kamen heuer die Außenanlagen dran. "Der Zugang ist behindertengerecht umgebaut worden, der Vorplatz wurde komplett neugestaltet und das Gelände neu umzäunt", zählt Bürgermeister Daniel Neubauer auf. "Ein schönes...

Bildtext v.l.n.r.: Jürgen Zimara, LRin Verena Dunst und Bgm. Hans Oberhofer freuen sich gemeinsam mit den Kindern über den neuen Platz vor der Volksschule. | Foto: LMS

Neuer Vorplatz bei der Volksschule

In der Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen freut man sich über die Errichtung des neuen Vorplatzes bei der Volksschule, welcher aus Mitteln der Dorferneuerung von der zuständigen Landesrätin Dunst in der Höhe von 57.000 Euro gefördert wurde. Wo: Volksschule, Loipersdorf 230, 7411 Loipersdorf-Kitzladen auf Karte anzeigen

An der erstmals abgehaltenen "Beteiligungswerkstatt" nahmen 18 Jugendliche teil. | Foto: Marion Zach
1 4

Eltendorf/Zahling: Die Jugend redet mit

Ein Jugendfest im Sommer, Geschicklichkeitsturniere, ein Jugendtreff: Das sind nur drei der Ideen, die Jugendliche aus Eltendorf und Zahling ihren Gemeindeverantwortlichen bei einem Workshop präsentierten. Die "Beteiligungswerkstatt" war der Auftakt zur stärkeren Einbindung Jugendlicher ins Gemeindegeschehen. In zwei Arbeitsgruppen werden im Juli die Ideen weiter diskutiert. "Alle anwesenden Jugendlichen haben ihre Mitarbeit zugesagt", freute sich Jugendgemeinderätin Marion Zach, die im Rahmen...

Livia und Marlene Mayr kommen jeden Tag auf die Goaßwoad um ihre Junggeißen zu Füttern.
1 3 49

Wie Dorfbelebung funktioniert

In St. Stefan wird das Zusammenleben groß geschrieben. ST.STEFAN (hed). Im Ort wurde eine Fichtenmonokultur beseitigt um Bauland zu schaffen und mehr Sonne in den Ort zu bringen. Eine Fläche von 1000 Quadratmetern wurde auf Initiative des Dorfentwicklungsvereins St. Stefan als „Biotop“ neu gestaltet. Beliebter Treffpunkt für Kinder ist die „Goaßwoad“ mit Teich und Hütte, auf der sich die Ziegen tummeln. Daneben wurde ein Lehrkräutergarten für die Volksschule und Kindergarten angelegt. Gleich...

Familienfreundliche Gemeinde Mühldorf

„Wie geht es unseren Familien? Was wird angeboten?“ wurde im Rahmen des ersten Audit- Workshops zur Familienfreundlichen Gemeinde am 14. Jänner 2011 im GH Siebenhandl in Mühldorf entsprechend den Vorgaben erörtert. Bürgermeister Ing. Manfred Hackl konnte neben der Projekt-betreuerin seitens der NÖ Dorferneuerung, DI Rosemarie Pichler (g.l.im Bild) und der Projektleiterin seitens der Marktgemeinde Mühldorf, GR Beatrix Handl *), einige Gemeinderätinnen und Gemeinde-räte bzw. interessierte...

  • Krems
  • Jürgen Schauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.