Drei Fragen an

Beiträge zum Thema Drei Fragen an

Landtagsabgeordneter Karl Moser und Hürms Bürgermeister Johannes Zuser.  | Foto: VP Bezirk Melk

Ortsreportage Hürm
3 Fragen an Johannes Zuser, Bürgermeister Marktgemeinde Hürm

Interview mit dem Hürmer Bürgermeister Johannes Zuser. BEZIRKSBLÄTTER: Was macht Hürm so lebenswert? JOHANNES ZUSER: Die Kombination aus Wirtschaft, Wohnen und Infrastruktur im Einklang mit der Natur. Was bringt die nahe Zukunft? Das neue Gemeindezentrum mit Bürgerbeteiligungsprozess, Wirtschaftswachstum und Schaffung von neuem Wohnraum. Was ist Ihr Lieblingsplatz? Die Rundkapelle mit wunderbarem Ausblick über unser Hürm. Lesen Sie hier mehr über Hürm in unserem Channel oder klassisch im...

  • Melk
  • Daniel Butter
Liesl Weitgasser empfiehlt jeden selbst die Erfahrung als Gast in einem fremden Land zu machen. | Foto: NEOS
Aktion Video 2

Drei Fragen an
Die Landtagsabgeordnete Liesl Weitgasser aus Altenmarkt

Diese Woche haben wir unsere drei Fragen an Liesl Weitgasser aus Altenmarkt gerichtet. Die Landtagsabgeordnete will Mädchen mehr Mut machen, spricht über ihre Zeit in Amerika und zeigt sich stolz über die Vielfalt in Salzburg. ALTENMARKT. Die Landtagsabgeordnete und NEOS Regionalkoordinatorin für den Enns-Pongau Liesl Weitgasser sprach mit uns über ihren Wunsch mehr junge Frauen in der ersten Reihe der Politik zu sehen, wie ihre Zeit in Amerika sie geprägt hat und wie die vielfältigen...

Herbert Schaffrath sprach mit uns im Garten des Seniorenwohnhauses St. Veit. | Foto: Marchgraber
Aktion Video 2

Drei Fragen an
Herbert Schaffrath über Pflege, Telefone und den Pongau

Diese Woche stellen wir unsere drei Fragen an Herbert Schaffrath den Regionalleiter des Hilfswerks Pongau. PONGAU. Der St. Johanner Herbert Schaffrath ist seit Jahren in der Pflege tätig und stark mit dem Pongau verbunden. Bei unseren drei Fragen bricht er eine Lanze für die Pflege, erklärt seinen Söhnen was ein Halbanschluss beim Telefon war und warum es zuhause noch immer am schönsten ist. Zur Person Als Regionalleiter des Hilfswerks Pongau hat der ausgebildete Pfleger Schaffrath den...

Josef Schöchl ist begeisterter Salzburger und lebt in Eugendorf. | Foto: Schöchl
Video

Drei Fragen an:
Josef Schöchl, Landtagsabgeordneter und Landesveterinärdirektor

Der Salzburger Landtagsabgeordnete und Landesveterinärdirektor Josef Schöchl (ÖVP), der in Eugendorf lebt,  beantwortet diese Woche drei Fragen der Bezirksblätter Flachgau. EUGENDORF. Landesveterinär und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl beantwortet diese Woche unsere drei Fragen an eine Persönlichkeit aus dem Flachgau: Im Video verrät er uns, was er uns immer schon sagen wollte, welche Geschichten aus seiner Jugend er seinen Kindern erzählt und warum er so gerne in Salzburg lebt.

Andrea Eder-Gitschthaler ist begeisterte Walserin. | Foto: Gertraud Kleemayr
1 Video

Video: Drei Fragen
Andrea Eder-Gitschthaler ganz persönlich

Andrea Eder-Gitschthaler, Mitglied des Bundesrates, beantwortet diese Woche drei Frager der Bezirksblätter Flachgau. WALS-SIEZENHEIM. Diese Woche Andrea Eder-Gitschthaler die drei Fragen an eine Persönlichkeit für euch beantwortet: Im Video verrät sie uns was sie uns immer schon sagen wollte, welche Geschichten sie aus ihrer Jugend am liebsten erzählt und auf was man als Salzburgerin so richtig stolz sein darf. Weitere Beiträge HIER.

Claudia Schweiger.

Neunkirchen
Drei Fragen an Neo-AMS-Chefin Claudia Schweiger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Grafenbacherin freut sich über ihre Rückkehr in die Geschäftsstelle Neunkirchen. Immerhin musste sie bislang in den Bezirk Baden pendeln. Was bedeutet für Sie der neue Job als Geschäftsführerin im AMS Neunkirchen? Für mich bedeutet die Aufgabe als Geschäftsstellenleiterin in Neunkirchen - "zurück zu den Wurzeln" - ich werde mein AMS-Berufsleben dort beenden, wo ich es vor vielen Jahren begonnen habe. Ich bin zuversichtlich, dass ich meine langjährige Erfahrung...

Bürgermeisterin Tanja Kreer verrät uns was sie persönlich bewegt. | Foto: Wolfgang Schweighofer
Video

Video: Drei Fragen
Tanja Kreer ganz persönlich

Die Bürgermeisterin von Straßwalchen, Tanja Kreer beantwortet diese Woche drei Fragen der Bezirksblätter Flachgau. STRASSWALCHEN. Diese Woche hat Straßwalchens Bürgermeisterin Tanja Kreer die drei Fragen an eine Persönlichkeit für euch beantwortet: Im Video verrät sie uns was sie uns immer schon sagen wollte, welche Geschichten sie aus ihrer Jugend am liebsten erzählt und auf was man als Salzburgerin so richtig stolz sein darf. Weitere Beiträge HIER.

Stefan Brabletz im "Hybridunterricht" | Foto: Brabletz

Drei Fragen an
Das hat sich für Lehrer geändert

Nicht nur für Schüler hat sich im letzten Jahr einiges geändert. PIELACHTAL (th). Stefan Brabletz aus Ober-Grafendorf ist Lehrer an der HAK St. Pölten. Die Bezirksblätter haben ihm drei Fragen zum Thema "Lernen und Lehren in der Krise" gestellt. BEZIRKSBLÄTTER: Was hat sich für Sie als Lehrer im letzten Jahr geändert? Stefan Brabletz: Das ZEitmanagment hat sich extrem geändert. Zusätzlich kenne ich erst seit Kurzem den Begriff "Hybridunterricht". Die eine Hälfte der Klasse ist im...

Die Bilder, Skulpturen und Aktionen des Künstlers Jürgen Fux laden zum Nachdenken und Diskutieren ein. | Foto: Martin Schöndorfer
2 Video

Bezirksblätter-Video
Drei Fragen an ... Jürgen Fux

HALLEIN. Jürgen Fux ist Foto- und Objektkünstler aus dem Tennengau, der weit über die Grenzen von Österreich hinaus bekannt ist. Sein Atelier betreibt der gebürtige Anifer (Flachgau/Salzburg) in Hallein. Seine Portraitfotografien führen in die tiefste Seele (und Abgründe) des Menschen. Farbenfroh und mystisch zugleich werden seine Werke in einer komplexen Druck- und Farb-Prozess zu besonderen Unikaten.  Weitere Beiträge im Bezirksblätter-Video   HIER von Martin Schöndorfer   HIER

Victoria Guger | Foto: Michael Strini
8

Drei Fragen an
Nachgefragt bei ... zum Jahreswechsel im Bereich Lokales

Bekannte Persönlichkeiten im Bezirksblätte Oberwart "Drei Fragen an"-Kurzinterview. BEZIRK OBERWART. Zum Jahreswechsel fragten die Bezirksblätter Oberwart bei Vertretern aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport, Leute und Lokales nach, wie sie das Jahr 2020 sehen und worauf sie im Jahr 2021 hoffen. Auf dieser Seite sind die Antworten aus dem Bereich Lokales - Wilfried Lercher, Kurt Tripamer, Marc Seper, Marek Zeliska, Andreas Lonyai, Victoria Guger, Elisa Ergasti - zusammengefasst. Wilfried...

Michael Oberfeichtner  | Foto: #viewitlikejenni
7

Drei Fragen an
Nachgefragt bei ... zum Jahreswechsel in der Wirtschaft

Bekannte Persönlichkeiten aus dem Bereich Wirtschaft im "Drei Fragen"-Kurzinterview. BEZIRK OBERWART. Zum Jahreswechsel fragten die Bezirksblätter Oberwart bei Vertretern aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport, Leute und Lokales nach, wie sie das Jahr 2020 sehen und worauf sie im Jahr 2021 hoffen. Auf dieser Seite sind die Antworten aus der Wirtschaft - Bea Ulreich, Alfred Kollar, Tanja Stöckl, Philipp Magdits, Ronald Gollatz, Carina Laschober-Luif, Michael Oberfeichtner -...

Michael Bencsics | Foto: Michael Bencsics
1 7

Drei Fragen an
Nachgefragt bei ... zum Jahreswechsel im Bereich Leute

Bekannte Persönlichkeiten aus dem Bezirk Oberwart im Bezirksblätter "Drei Fragen"-Kurzinterview. BEZIRK OBERWART. Zum Jahreswechsel fragten die Bezirksblätter Oberwart bei Vertretern aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport, Leute und Lokales nach, wie sie das Jahr 2020 sehen und worauf sie im Jahr 2021 hoffen. Auf dieser Seite sind die Antworten aus dem Bereich Leute - Lisa Mikolaschek, Manuel Eberhardt Alfred Postmann, Manuel Eberhardt, Horst Horvath, Angelika Miertl - zusammengefasst....

LR Leonhard Schneemann | Foto: Büro Schneemann
8

Drei Fragen an
Nachgefragt bei ... zum Jahreswechsel in der Politik

Bekannte Persönlichkeiten aus der Politik im Bezirksblätter "Drei Fragen"-Kurzinterview. BEZIRK OBERWART. Zum Jahreswechsel fragten die Bezirksblätter Oberwart bei Vertretern aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport, Leute und Lokales nach, wie sie das Jahr 2020 sehen und worauf sie im Jahr 2021 hoffen.  Auf dieser Seite sind die Antworten aus der Politik - Georg Rosner, Christian Drobits, Wolfgang Spitzmüller, Hans Unger, Leonhard Schneemann, Mirjam Kayer, Ilse Benkö - zusammengefasst....

Katja Graf | Foto: Katja Graf
7

Drei Fragen an
Nachgefragt bei ... zum Jahreswechsel im Sport

Bekannte Sport-Persönlichkeiten stellen sich einem drei Fragen-Kurzinterview. BEZIRK OBERWART. Zum Jahreswechsel fragten die Bezirksblätter Oberwart bei Vertretern aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport, Leute und Lokales nach, wie sie das Jahr 2020 sehen und worauf sie im Jahr 2021 hoffen. Auf dieser Seite sind die Antworten aus der Sport - Verena Eberhardt, Nico Wiener, Robert Zsifkovits, Martin Poiger, Horst Leitner, Kristin Posch, Katja Graf - zusammengefasst. Verena Eberhardt...

Bgm. Christoph Krutzler | Foto: Bettina Homonnai
1

Wiesfleck
Drei Fragen an Bürgermeister Christoph Krutzler

1. Wie beschreiben Sie Wiesfleck in einem Satz? Wiesfleck ist eine sehr sympathische, gastfreundliche, starke Gemeinde, die offen für alles ist und immer zusammenhält.  2. Was ist für Sie die größte Herausforderung bzw. Ihr größtes Anliegen als Bürgermeister? Wichtig ist, dass die Bildungseinrichtungen funktionieren und die Zukunft für Kinder und Jugendliche gesichert ist. Das ist die größte Herausforderung, aber gleichzeitig auch mein größtes Anliegen. 3. Wo verbringen Sie heuer Ihren Urlaub?...

Foto: Michael Strini

Pinkafeld
Drei Fragen an Bürgermeister Kurt Maczek

1. Wie sieht für Sie ein erfolgreicher Tag aus? Ein erfolgreicher Tag als Bürgermeister ist für mich, wenn ich am Ende des Tages sehe, dass sich in der Gemeinde etwas weiterentwickelt hat. 2. Was ist für Sie das spannendste am Bürgermeister sein? Als Bürgermeister steht man ständig vor neuen Herausforderungen und hat viel Kontakt mit den Menschen. Man ist den Einwohnern am nähesten und bekommt ihre Probleme, aber auch positiven Momente mit. Meine Tür ist immer für jeden offen. 3. Mit welchen...

Das Girls Soccer Team Mönchhof feiert am 6. Juni den 15. Geburtstag. | Foto: GST Mönchhof
7

Frauenfussball in Österreich
Girls Soccer Team Mönchhof im Portrait

"Frauenfussball in Österreich" stellt in einer Portraitserie Frauenteams aus Österreich vor: Die Damen vom GST Mönchhof aus dem Nordburgenland kicken in der Wiener Frauen Landesliga und feiern heuer 15 Jahre. MÖNCHHOF. Der FC-Mönchhof wurde 1922 gegründet und zählt somit zu den ältesten Fußballklubs im nördlichen Burgenland. Die offizielle Anmeldung der Sektion der Damenmannschaft, des GST (Girls Soccer Team) Mönchhof mit den Vereinsfarben gelb-schwarz, erfolgte am 6. Juni 2005 durch Stefan...

Die Union Elements Dorf an der Pram Damen gibt es in der Form seit der Spielsaison 2018/19. | Foto: Union Dorf an der Pram Damen
10

Frauenfussball in Österreich
Union Dorf an der Pram-Damen im Portrait

"Frauenfussball in Österreich" stellt in einer Portraitserie Frauenteams aus Österreich vor: Die Damen der Union Elements Dorf an der Pram aus Oberösterreich kicken in der Landesliga Frauen OÖ. DORF/PRAM. Der Verein Union Dorf an der Pram wurde 1948 gegründet und verzeichnete einige Erfolge und Meistertitel, ehe im Jahr 2016 auch eine Damenmannschaft installiert wurde. Entstanden ist diese aus der SPG Pramtal  (ehemalige Damenspielgemeinschaft des SV Riedau und des FC Andorf), die als neue...

Für jene Teamspielerinnen, die in der höchsten Spielklasse in Deutschland kicken, startet dieses Woche wieder die Meisterschaft. Im Herbst geht es mit der EM-Qualifikation weiter. | Foto: Michael Strini
2

Frauenfussball in Österreich
Deutsche Frauenbundesliga startet wieder

Die Frauenbundesliga in Deutschland nahm die Meisterschaft wieder auf. ÖSTERREICH. Während in Österreich der Frauenfussball erst wieder mit dem Training startete und die kommende Saison wohl erst Anfang September starten könnte, die englische Premiere League (mit Viktoria Schnaderbeck und Manuela Zinsberger) ebenfalls abgebrochen wurde, wurde in Deutschland die Fortsetzung der Saison in der höchsten Spielklasse nunmehr angepfiffen. Gleich im ersten Spiel feierte Tabellenführer VfL Wolfsburg...

Der FC SKINY Südburgenland spielt seit 2003 in der höchsten österreichischen Spielklasse - nunmehr die Planet Pure Frauen Bundesliga. | Foto: Michael Strini
1 35

Frauenfussball in Österreich
FC SKINY Südburgenland im Portrait

"Frauenfussball in Österreich" stellt in einer Portraitserie Frauenteams aus Österreich vor: Der FC SKINY Südburgenland spielt in der Planet Pure Frauen Bundesliga. MISCHENDORF. Der FC SKINY Südburgenland hatte seine Ursprünge in der Frauensektion vom SC Pinkafeld, von der sich der Verein 2002 löste und neu gründete. Bereits in der Spielsaison 2002/03 schaffte der Verein den Meistertitel in der 2. Division Süd/Ost und stieg in die höchste Spielklasse im österreichischen Frauenfußball auf. Dort...

Foto: FC Münzkirchen
1 14

Frauenfussball in Österreich
FC Münzkirchen Damenmannschaft im Portrait

"Frauenfussball in Österreich" stellt in einer Portraitserie Frauenteams aus Österreich vor: Die FC Münzkirchen Damen aus Oberösterreich kicken in der Frauenklasse OÖ Süd/West. MÜNZKIRCHEN. Gegründet wurde der FC Münzkirchen mit den Vereinsfarben Blau-Weiß 1949. Die Idee für die Damenmannschaft entstand bei einem „Gaudi-Turnier“ und wurde dann im Sommer 2008 von zwei damaligen Spielern der Herrenmannschaft ins Leben gerufen. "Schnell entbrannte auch bei uns die Leidenschaft für das runde Leder...

Die Bezirksblätter Oberwart-Mitmach-Aktion ging in die 5. Runde. | Foto: Michael Strini (Fotocollage)
1 Video 9

Bezirk Oberwart
Challenge "Fit gegen Corona" (Teil 5)

Die Bezirksblätter Oberwart geben mit der Aktion "Fit gegen Corona" ein wenig Einblick, was die Leute aus Sport, Politik, Wirtschaft und Kultur in der aktuellen Corona-Krise so machen. BEZIRK OBERWART. Die Bezirksblätter Oberwart laden zur Mitmach-Aktion "Drei Fragen, ein Video, ein - Fit gegen Corona" seit nunmehr einem Monat ein. Es gilt drei Fragen zu beantworten und jeweils ein Foto und Home-Video beizufügen - wobei ein Video kein Muss (aber natürlich gewünscht) ist. "Aufgrund...

Das Damenteam vom FC Styx Ober-Grafendorf peilt den Aufstieg in den Landesliga an. | Foto: FC Styx Ober-Grafendorf/Pfaller
24

Frauenfußball in Österreich
FC Ober-Grafendorf Damen im Portrait

"Frauenfussball in Österreich" stellt in einer Portraitserie Frauenteams aus Österreich vor: Die FC Ober-Grafendorf Damen spielen in der AK Niederösterreich Frauen Gebietsliga Mostviertel. OBER-GRAFENDORF. Das Frauenteam Ober-Grafendorf wurde 2013 gegründet, damals noch unter den Vereinsnamen ATSV Ober-Grafendorf/Weinburg, wo man gleich im ersten Jahr der Gründung den größten Erfolg feiern konnte - nämlich den Meistertitel in der Gebietsliga - und nach einem Relegationsduell gegen den FC...

Das Damenteam vom ASKÖ Wölfnitz ist wie eine große Familie und kickt momentan in der Kärntner Frauen Liga. | Foto: ASKÖ Wölfnitz
17

Frauenfußball in Österreich
ASKÖ Wölfnitz Frauen im Portrait

"Frauenfussball in Österreich" stellt in einer Portraitserie Frauenteams aus Österreich vor: Das ASKÖ Wölfnitz-Damenteam spielt in der Kärntner Frauen Liga. WÖLFNITZ. Der ASKÖ Wölfnitz - mit den Vereinsfarben Rot/Weiß - wurde im Jahre 1958 gegründet. Seit 2018 gibt es die Frauenmannschaft. Mit viel Engagement und Kampfgeist sind derzeit 19 Spielerinnen aktiv. Interessierte Frauen und Mädchen sind auch immer wieder herzlich bei uns willkommen. Der Verein ist für seinen tollen Nachwuchs bekannt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.