Durchimpfungsrate

Beiträge zum Thema Durchimpfungsrate

Windischgarsten liegt beim Impfen momentan an der ersten Stelle, Pettenbach ist das Schlusslicht. | Foto: Foto: SHOTPRIME (YAYMicro)/panthermedia

Covid19-Impflage
Der Süden des Bezirks Kirchdorf hat die Nase vorn

Covid-Impfung: Windischgarsten geht aktuell mit gutem Beispiel voran, Pettenbach hat den größten Aufholbedarf. BEZIRK KIRCHDORF. Mit Stand 14. Februar 2022 besitzen 37.444 Menschen im Bezirk Kirchdorf ein gültiges Impfzertifikat. Das sind 65,5 Prozent und entspricht genau dem Oberösterreich-Schnitt, der momentan bei 65,4 Prozent liegt. Knapp 28.000 Kirchdorfer sind bereits dreimal geimpft. Spitzenreiter ist Windischgarsten, drei von vier Bürgern sind geimpft. Darauf angesprochen, sagt...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Mit einer Covid-Durchimpfungsrate von 66,58 Prozent liegt der Bezirk Vöcklabruck in Österreich ganz weit hinten. | Foto: fotokerschi.at
2 2

Drei Attersee-Gemeinden voran
Bezirk: Weyregg ist bei Impfquote top

Gleich sechs unter den ersten neun – Attersee-Gemeinden sind die "Impfkaiser" im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Zahl der Covid-19-Infektionen schnellt weiter nach oben. Mit einer Durchimpfungsrate von 66,58 Prozent (30. 1. 2022) – gemessen an der Gesamtbevölkerung – liegt der Bezirk Vöcklabruck nur an 88. Stelle unter 94 österreichischen Bezirken. Braunau bildet das Schlusslicht dieses Rankings. Weyregg weist mit 74,52 Prozent die höchste Impfquote des Bezirks auf, am niedrigsten...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Gemeinde Jabing liegt im Bezirk bei den Impfraten auf Platz 1. | Foto: Michael Strini
5

Bezirk Oberwart
Corona-Impfprämie für zumindest 15 Gemeinden fix

Aktuell liegen 15 Gemeinden im Bezirk Oberwart über 80 Prozent Durchimpfungsrate. Jabing ist nach wie vor die Nummer 1 im Bezirk. BEZIRK OBERWART. Der Bezirk Oberwart liegt in der Durchimpfungsrate aller Bezirke Österreichs im Spitzenfeld. Mit 78,25 Prozent (Stand 31.1.2022/10 Uhr)* befindet sich der Bezirk derzeit auf Platz 10. Bei den Gemeinden ist Jabing im Bezirk Oberwart die Gemeinde mit der höchsten Durchimpfungsrate mit 84,22 Prozent (Stand: 31.1.2022/10 Uhr)* und das bedeutet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit der Zählweise, wonach Kinder ab 5 Jahren berücksichtigt werden, erreichen schon sechs GU-Gemeinden offiziell die Impfprämie. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Impfprämie
Sechs GU-Gemeinden schaffen Durchimpfungsrate

Bei einer Durchimpfungsrate von 80 Prozent in einer Gemeinde winkt ein finanzielles Zuckerl: In Graz-Umgebung sind es gleich mehrere, die die Hürde schon geschafft haben. GRAZ-UMGEBUNG. Da haben sich die St. Oswalder:innen aber mächtig ins Zeug gelegt: Mit 80,3 Prozent hat es die kleine Gemeinde in GU-Nord geschafft, die kommunale Impfprämie zu bekommen. Und das wurde via Facebook auch gleich geteilt: "St. Oswald bei Plankenwarth hat eine Durchimpfungsrate von über 80 %. Herzlichen Dank an alle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
66,63 Prozent der Voitsberger Bevölkerung ist geimpft. | Foto: Konstantionov

Übersicht Bezirk Voitsberg
Durchimpfungsrate in den Gemeinden

6.702.600 Menschen in Österreich haben zumindest eine Impfung bekommen (Stand 18. Jänner 2022). Aber wie sieht es im Bezirk Voitsberg aus? Hier die aktuellen Zahlen. BEZIRK VOITSBERG. 36.503 Menschen (71,65 Prozent) in der Region haben ein gültiges Impfzertifikat. 37.835 Menschen haben eine erste Dosis erhalten, davon haben 36.095 eine zweite und 24.603 Personen eine dritte Dosis erhalten. Die einzelnen Gemeinden im Überblick:* Bärnbach: 72,33 ProzentEdelschrott: 68,99...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Ritzing, Deutschkreutz und Neutal weisen aktuell die höchste Impfquote im Bezirk auf.  | Foto: Boross

Bezirk Oberpullendorf
Die Impfquoten der Gemeinden im Überblick

Im Burgenlandvergleich ist der Impffortschritt im Bezirk Oberpullendorf derzeit am höchsten. BEZIRK. Das Burgenland ist laut Zahlen aus dem Gesundheitsministerium weiterhin der Impfvorreiter in Österreich. Demnach haben 74% ein gültiges Impfzertifikat (ab 2. Impfung bzw. geimpft und genesen), davon haben 229.442 Menschen ihre erste Teilimpfung erhalten. 212.508 Personen sind zweimal geimpft. 112.805 Drittstiche wurden bereits verabreicht. Impffortschritt Bezirk  Im Bezirk sieht der regionale...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Im Diagramm wird der prozentuelle Anteil an Einwohnern mit gültigem Impfzertifikat der jeweiligen Gemeinde dargestellt. Nicht nur geografisch gibt es im Bezirk Wolfsberg ein Nord-Süd-Gefälle. | Foto: MeinBezirk.at

Lavanttal
Zwei Drittel der Bevölkerung ließen sich gegen Covid impfen

Nach wie vor ist Reichenfels Spitzenreiter bei der Impfquote. Gemeinde St. Georgen bildet Schlusslicht. BEZIRK WOLFSBERG. Mit Stand 6. Dezember konnte der Bezirk Wolfsberg einen Anteil von 68,46 Prozent der Bevölkerung verzeichnen, die zumindest eine Dosis der Corona-Impfung (alle Impfstoffe) erhalten haben. Derzeit verfügen 63,83 Prozent der Lavanttaler Bevölkerung über ein gültiges Impfzertifikat, bei einer Einwohnerzahl von gesamt 52.484 entspricht dies 33.503 Personen. Durch die Reduktion...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bezirksweit gibt es unterschiedliche Impfaktionen, die aber nicht überall im selben Ausmaß angenommen werden. | Foto: RegionalMedien
Aktion

GU-Nord
Von "Impfkaisern" und öffentlichen Aufrufen

In Graz-Umgebung sind 67,84 Prozent der impfbaren Bevölkerung geimpft. Die Zahlen steigen zögerlich. "Der Kumberger Gemeinderat hat einstimmig, somit von Seiten aller Fraktionen, beschlossen, zur Covid-19-Impfung öffentlich aufzurufen. Wir bitten euch, eure Zweifel ehrlich zu hinterfragen und eure Sorgen beispielsweise mit der Hausärztin beziehungsweise dem Hausarzt zu besprechen", teilte die Marktgemeinde kürzlich auf ihrer Facebook-Seite mit. Und sie ist nicht die einzige, die ihre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bereits vor Wochen riefen Mitarbeiter in einem Flashmob zur Impfung auf. Diese würde große Entlastung für das Personal bringen. | Foto: Ärztekammer für OÖ

Corona-Situation Klinikum Wels
„Diese Situationen sind sehr zermürbend“

Die Zahl der Patienten steigt weiterhin rasant – das Klinikum Wels-Grieskirchen ist am Limit. WELS. „Nach mehr als 20 Monaten Pandemie kann man sich vorstellen, dass die Belastung enorm und die Situation eine schwierige ist“, sagt der Ärztlicher Leiter Thomas Muhr und ergänzt: „Wir geben unser Bestes, um die Situation zu meistern.“ Ein Ende ist jedoch bis dato nicht in Sicht, die Situation spitzt sich weiter zu: Aktuell (Stand: 22. November) befinden sich im Klinikum 105 Covid-19-Patienten,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Durchimpfungsrate beträgt aktuell in Graz-Umgebung 67,2 Prozent. | Foto: Pixabay

Graz-Umgebung
Durchimpfungsrate in den Gemeinden im Bezirk

In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich 9.513 Corona-Neuinfektionen gemeldet - 1.152 davon in der Steiermark, davon wiederum 121 in Graz-Umgebung. Um die hohen Ansteckungszahlen in den Griff zu bekommen, wurde bereits ein weiterer bundesweiter Lockdown ausgerufen. Wie schaut es aber im Bezirk aus? Hier die aktuellen Zahlen. Laut dem Letztstand am 1. Jänner 2021 hat Graz-Umgebung 157.853 Einwohner. Die Durchimpfungsrate beträgt im Bezirk aktuell 67,2 Prozent, das heißt 106.099 GUler...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Wetten, dass...?

Was für ein Quotenerfolg! Würde man die Einschaltquoten der beliebten Samstagabendshow auf die derzeitige Impfquote umrechnen, dann wären Österreich und Deutschland wahrscheinlich bei 95 Prozent Durchimpfungsrate. Knapp 15 Millionen Menschen sahen in Deutschland und Österreich am Samstag „Wetten, dass...?“. Bei vielen wurden Erinnerungen wach. So waren Unterhaltungsshows wie „Wetten, dass...?“, ein fixer Familientreffpunkt an den Samstagabenden. Ob die Shows gut oder schlecht waren, völlig egal...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Mit einer Durchimpfungsrate von 57 Prozent liegt der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld steiermarkweit an drittletzter Stelle. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
Aktion

Hartberg-Fürstenfeld
Waldbach-Mönichwald führt Impfstatistik im Bezirk an

Hartberg-Fürstenfeld liegt bei der Durchimpfungsrate steiermarkweit an drittletzter Stelle. Bezirkshauptmannschaft informiert über die Impfquoten und die aktuelle Corona-Lage in Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit Wochen steigen die Zahlen der Corona-Neuinfektionen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Experten prognostizieren, dass sich vor allem der Schulbeginn der der nächsten Woche sowie Reiserückkehrer noch einmal deutlich in der Statistik niederschlagen wird. Die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Burgenland wird es weiter COVID-19-Impftage ohne Voranmeldung geben. | Foto: Pexels

Corona-Impfung
Burgenland ist Spitzenreiter bei der Impfquote

Das Burgenland ist beim Impfen gegen COVID-19 österreichweit weiterhin Spitzenreiter. Bis Ende August sollen 75 Prozent der Gesamtbevölkerung geimpft sein. BURGENLAND. Laut Gesundheitsministerium haben 67 Prozent der burgenländischen Gesamtbevölkerung zumindest die erste Teilimpfung erhalten, fast 60 Prozent sind bereits vollimmunisiert. In keinem anderen Bundesland ist die Impfquote höher. Impfquote (Vollimmunisierte) der Bundesländer Burgenland: 59,91 ProzentNiederösterreich: 57,27...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Wie das Land Tirol nun in einer Aussendung mitteilte, liegt die Impfquote bei den unter 30-Jährigen im Bezirk Kufstein bei 21 Prozent. Sie sind vollimmunisiert.  | Foto: Pixabay
2

Bezirk Kufstein
Erst 21 Prozent der unter 30-Jährigen vollimmunisiert

Impfquote bei unter 30-Jährigen bei 21 Prozent. Land will auch Junge zur Impfung animieren. Primar Miller (BKH Kufstein): „Die Impfung ist die einzige Strategie.“ KUFSTEIN. Die aktuelle Impfquote für den Bezirk Kufstein zeigt, dass 41 Prozent der unter 30-Jährigen im Bezirk Kufstein eine erste Teilschutzimpfung erhalten haben, während 21 Prozent als vollimmunisiert gelten.  Eine wesentlich höhere Durchimpfungsrate weist die Altersgruppe der 50 bis 60-Jährigen auf: Hier haben bereits 58 Prozent...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bis Ende August sollen 75 Prozent der Gesamtbevölkerung im Burgenland geimpft sein. | Foto: Pexels

COVID-19
Impftage ohne Voranmeldung in Burgenlands Gemeinden

Um die Impfbereitschaft in den Gemeinden zu steigern, bietet das Land Impftage ohne Voranmeldung an. BURGENLAND. Das Burgenland ist beim Impfen gegen COVID-19 bundesweit auch weiterhin Spitzenreiter: 64 Prozent der impfbaren Bevölkerung sind bereits vollimmunisiert, das sind 58 Prozent der Gesamtbevölkerung. Impfung durch lokale ÄrzteUm die Impfbereitschaft auch in jenen Gemeinden zu erhöhen, in denen aufgrund ihrer geografischen Lage und weiterer Anfahrtswege in die Burgenländischen Impf- und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.