e-control

Beiträge zum Thema e-control

Gemeindebürger können sich kostenlos von Experten der E-Control zu Strom- und Gasfragen beraten lassen. | Foto: E-Control
2

Kostenlose Beratung für Strom- und Gaskunden in den Gemeinden

Das Angebot der E-Control, Verbraucher vor Ort zu Fragen rund um Strom, Gas oder Energiesparen individuell zu beraten, stößt auf großes Interesse. Am Donnerstag, dem 11. April findet eine Beratung von 8-10 Uhr im Gemeindeamt Mieming statt. Seit Oktober 2012 bietet die E-Control kostenlose Energieberatungen in Gemeinden in allen österreichischen Bundesländern an. Denn die steigenden Energiekosten zählen zu den größten Kostentreibern für die österreichischen Konsumenten und werden zu einer immer...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Energieberatung im Gemeindeamt

ASTEN (red). Seit Oktober 2012 bietet die E-Control kostenlose Energieberatungen in Gemeinden in allen österreichischen Bundesländern an. Denn die steigenden Energiekosten zählen zu den größten Kostentreibern für die österreichischen Konsumenten und werden zu einer immer größeren Belastung für die Haushalte. „Dies muss aber nicht einfach hingenommen werden. Jeder Kunde kann selbst etwas daran ändern und zu einem günstigeren Lieferanten wechseln oder – was am nachhaltigsten ist – seinen...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Beratung durch E-Control

MARCHTRENK. Seit Oktober 2012 bietet die E-Control kostenlose Energieberatungen in Gemeinden in allen österreichischen Bundesländern an. Denn die steigenden Energiekosten zählen zu den größten Kostentreibern für die österreichischen Konsumenten und werden zu einer immer größeren Belastung für die Haushalte. „Dies muss aber nicht einfach hingenommen werden. Jeder Kunde kann selbst etwas daran ändern und zu einem günstigeren Lieferanten wechseln oder – was am nachhaltigsten ist – seinen...

Energieberatung in Feistritz ob Bleiburg

Seit Oktober 2012 bietet die E-Control kostenlose Energieberatungen in Gemeinden in allen österreichischen Bundesländern an. Denn die steigenden Energiekosten zählen zu den größten Kostentreibern für die österreichischen Konsumenten und werden zu einer immer größeren Belastung für die Haushalte. Das Interesse an diesen Beratungen ist sehr groß. Mehr als 280 Gemeinden haben sich bisher für die kostenlosen Energieberatungen angemeldet. Bis Mai 2013 kommen Experten der E-Control in über 100...

Beratungsnachmittag der E-Control

E-Control Beratungsnachmittag Am Montag, den 11.03.2013, lädt die Regulierungsbehörde E-Control zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren in Seeham, Seeweg 1 über alle Bereiche zum Thema Strom und Gas: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wieviel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Zweite Gasleitung wird gefordert

Fehlendes Gasleitungsstück von Saalfelden nach Hochfilzen TIROL/HOCHFILZEN (niko). Die Liste Fritz übernimmt einen neuen Anlauf für eine höhere Versorgungssicherheit und für fairere Preise zu Gunsten der Tiroler Gaskunden. Abhilfe könnte die zweite Gasleitung zwischen Salzburg und Tirol bringen. „Mehr als 140 Gemeinden und viele Betriebe hängen am Gasnetz der TIGAS. Sie versorgt Tirol ausschließlich über eine Gasleitung aus Deutschland. Für die zweite Leitung nach Tirol fehlt ein 16 Kilometer...

Jederzeit tanken zum günstigsten Preis

BEZIRK (il). Im Auftrag des Wirtschaftsministers Reinhold Mitterlehner wird von der E-Control sowohl eine Website als auch ein Smartphone-App betrieben, die Spritpreise vergleichen. Der Spritpreisrechner ist sehr einfach zu bedienen und liefert sofort brandaktuelle Ergebnisse. Nach Eingabe einer Straße mit Postleitzahl oder Ortsnamen genügt es, eine Auswahl zwischen Diesel un Benzin zu treffen. Dann erhält der Anwender auch schon die günstigsten fünf Tankstellen in seiner Nähe. „Ein guter Tipp...

„Wettbewerb fehlt!“

Der Chef der E-Control, Walter Boltz, über fehlende Wechselbereitschaft der Strom- und Gaskunden. WOCHE: Jeder kann sich seinen Strom- und Gas-Lieferanten aussuchen. Wird die Möglichkeit genutzt? Walter Boltz: Die Wechselraten sind nicht sehr hoch. Im Strom haben knapp zehn Prozent der Haushaltskunden in den letzten zehn Jahren gewechselt, im Gas ungefähr fünf Prozent. Woran liegt das? Konsumenten treffen Entscheidungen, wenn sie Marketingbotschaften bekommen. Die in Österreich tätigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.