e-control

Beiträge zum Thema e-control

E-Control
Oberösterreicher sind "Wechselkaiser" bei Strom und Gas

83.058 oberösterreichische Haushalte und Betriebe wechselten im vergangenen Jahr ihren Strom- oder Gaslieferanten. Mit dem Tarifkalkulator von E-Control können Preise vergleichen werden.  OÖ. Die Großhandelspreise bei Strom- und Gas sind in den vergangenen Monaten stark nach oben gegangen. „Dass die höheren mittlerweile auch bei den Endverbrauchern angekommen sind, ist kein Geheimnis. Zudem wurden Produkte vom heimischen Markt genommen oder Lieferanten haben sich aus dem Markt zurückgezogen....

Rechnen Sie am besten alles genau durch, bevor Sie Ihren Strom- oder Gasanbieter wechseln. Denn gerade am Beginn eines neues Vertrages verstecken sich viele vermeintliche "Zuckerl". | Foto: Pixabay
2

Tarifkalkulator der E-Control hilft
Was tun, wenn der Energiepreis stark steigt?

Seit einigen Monaten steigen die Preise für Strom und Gas rasant an. Was du bei einem Anbieterwechsel beachten musst, erklärt Konsumentenschützer Guido Zeilinger. STEIERMARK/LIEZEN. Von den niedrigen Preisen am Großhandelsmarkt haben private Kund:innen nicht profitiert – die Energieanbieter sehr wohl. Sie haben die günstigen Preise nicht weitergegeben und damit gut verdient. Kaum steigen die Preise, reagieren die Energieanbieter aber rasch. Viele Lieferanten haben ihre Tarife für Strom und Gas...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Strom- und Gaspreise in Europa schießen in die Höhe.  | Foto: panthermedia/Teamarbeit
Aktion

Regulierungsbehörde E-Control
Ende der steigenden Energiepreise wohl noch nicht erreicht

In Österreich sind die Rechnungen für Gas- und Stromkunden deutlich gestiegen. Bei den Energiepreise sei auch noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht, so die Stromregulierungsbehörde E-Control. ÖSTERREICH. Obwohl die Preisanhebungen der letzten Monate hoch gewesen seien, seien die durch verschiedene Faktoren getriebenen Stromgroßhandelspreise noch nicht ganz bei den Endkunden angekommen, meinte E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch im Gespräch mit Journalisten. Dort, wo...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Um knapp acht Prozent kostet der Strom den steirischen Energie Steiermark-Kundinnen- und Kunden ab heute mehr. | Foto: pixabay
1 Aktion

Strompreiserhöhung
Strom kostet steirische Haushalte ab sofort mehr

STEIERMARK. Mit heute, 15. November erhöht die Energie Steiermark die Stromkosten. Steirerinnen und Steirer zahlen damit um knapp acht Prozent mehr für den Strom. Energie Graz zieht demnächst nach. Aufgrund des steigenden Drucks auf den Energiemärkten erhöht auch die Energie Steiermark ab dem heutigen 15. November die Strompreise empfindlich. Privatkunden werden die Erhöhung mit einer Belastung von 7,9 Prozent am Konto zu spüren bekommen. Auch die Energie Graz wird die Preise mit Monatsende...

Wolfgang Urbantschitsch, (links) und Alfons Haber: Für die nächsten fünf Jahre werden die beiden Vorstände die Geschicke der unabhängigen Regulierungsbehörde E-Control lenken.  | Foto: E-Control
3

E-Control
Erst über 30 Prozent der Stromkunden mit Smartmeter

Am 25. März 2021 hat das neue Vorstandsduo der E-Control, Alfons Haber und Wolfgang Urbantschitsch, den Dienst für die kommenden fünf Jahre angetreten. Die neuen Vorstände erklärten bei einer Pressekonferenz am Montag, wie in Österreich die Stromversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie ggewährleistet sein wird. ÖSTERREICH. Für die nächsten fünf Jahre werden die beiden Vorstände die Geschicke der unabhängigen Regulierungsbehörde E-Control lenken. „Die kommenden Jahre bringen auf den...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Energie
2,4 Prozent Wechselrate bei Strom- und Gaslieferanten in Tirol

TIROL. Auch in 2020 wechselten die TirolerInnen fleißig ihre Strom- und Gaslieferanten, sogar mehr als in 2019. Insgesamt suchten 13.450 TirolerInnen einen neuen Anbieter, trotzdem bleibt die Wechselrate im Westen Österreichs im Vergleich nach wie vor recht niedrig.  Wechselrate von 2,4 Prozent bei Strom und 3,4 Prozent bei Gas13.450 TirolerInnen suchten in 2020 einen neuen Strom- oder Gaslieferanten (im Vergleich 2019: 12.628). Einen anderen Stromlieferanten haben sich 11.569 Kundinnen und...

HAUSHALTSTIPPS
So sparen sie gewaltig Heizkosten vor Weihnachten

Der Herbst zeigte in den letzten Tagen uns die kalte Schulter und so kommt die intensive Heizsaison auf die COVID19-geplagte Gesellschaft zu und deren Kosten wieder in Diskussion: 3 Tipps zu Ihre Heizkostenersparnis 1. Achten Sie auf die Luftfeuchtigkeit Mit einem Hygrometer kann man die Luftfeuchtigkeit im Raum gemessen werden. Nur auf die Lufttemperatur zu schauen ist der falsche Weg. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, dann verbrauchen sie wesentlich mehr Energie als notwendig. Ist die...

E-Control
Rund 12.700 Strom- und Gaswechsler in den ersten drei Quartalen 2020

Laut einer Statistik der Energieregulierungsbehörde E-Control haben rund 12.700 Personen in Kärnten den Strom- oder Gaslieferanten gewechselt. Ein Vergleich der Tarife kann sich lohnen, denn durch die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie wird mit einem erhöhten Energieverbrauch gerechnet.  KÄRNTEN. Die Wechselrate von Strom- und Gasanbietern ist in den ersten drei Quartalen 2020 im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen. So haben in Kärnten in den letzten neun Monaten 3,0 Prozent...

Auch heuer wieder nützten TirolerInnen die Möglichkeit zum Wechsel ihres Gas- und Stromanbieters. In Tirol liegt die Wechselrate beim Strom bei 1,7 Prozent und beim Gas bei 2,5 Prozent. | Foto: pixabay / tintenfieber
Video

E-Control
Wechsel von Strom- und Gaslieferant kann sich rechnen

TIROL. Auch heuer wieder nützten TirolerInnen die Möglichkeit zum Wechsel ihres Gas- und Stromanbieters. In Tirol liegt die Wechselrate beim Strom bei 1,7 Prozent und beim Gas bei 2,5 Prozent. 9.677 Tiroler KundInnen wechsteln Strom- und GasanbieterIn den ersten 9 Monaten  des heurigen Jahres wechselten 9.677 KundInnen den Strom- und Gasanbeiter. Das ist etwas weniger als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. Im vergangenen Jahr wählten 10.220 Tirolerinnen und Tiroler einen neuen Strom-...

Rückreise
Tipps der E-Control zum Spritsparen

TIROL. Das Ende der Sommerferien ist auch die Rückreisezeit. Die E-Control gibt Tipps, wie man die Rückreise umweltschonend und geldsparend organisieren kann. Tipps für die Rückreise mit dem Auto Dieses Jahr verbrachten viele ÖsterreicherInnen ihren Urlaub in Österreich. Dabei reisten viele mit dem Auto an. Diese treten nun zu Ferienende ihre Rückreise an. „Es gibt jedoch viele Urlauberinnen und Urlauber, die mit dem Auto die Rückreise antreten und für diese haben wir ein paar Tipps, wie sie...

Bleiben rund 17.000.000 Euro Entlastung liegen?
Für rund 170.000 aktuell anspruchsberechtigte Haushalte ist eine Befreiung von den Ökostromförderkosten und dem Biomasseförderbeitrag möglich!

Angeblich geht das mit der "Befreiung" ganz leicht? Dazu informierte die E-Control am 28.05.2020 auf Facebook – Befreiung von den Ökostromförderkosten - und der Empfehlung:  Bitte weitersagen und teilen! Die Abwicklung der "Befreiung übernimmt die GIS". Möglicherweise sind Sie und oder auch einige ihrer Bekannten und Freunde unter den „Anspruchsberechtigten für eine Ökostromkosten-Befreiung“?   Daher und um österreichweit auch noch tausenden von diesen rund 170.000 anspruchsberechtigten...

Foto: pixabay/pexels
Video

E-Control
7.050 Strom- und Gaswechsler in Tirol im ersten Halbjahr

TIROL. Im ersten Halbjahr 2020 wechselten 7.050 Tiroler Haushalte und Betriebe  ihren Strom- oder Gaslieferanten. Durch den Wechsel des Strom- oder Gaslieferanten lässt sich im Normalfall Geld sparen. Gas- oder Stromlieferanten wechseln rentiert sichIm vergangenen Halbjahr wechselten 7.050 Tiroler Haushalte und Betriebe ihren Gas- oder Stromanbieter. „Einen neuen Stromlieferanten suchten sich 5.998 Kundinnen und Kunden, einen neuen Gaslieferanten1.052. Das entspricht Wechselraten bei Strom von...

Weil jetzt jeder Euro zählt ...
Ökostromkosten und Biomasseförderbeitrag - Automatische Befreiung von diesen Kosten für anspruchsberechtigte Haushalte von SPÖ im Nationalrat beantragt und ...

... warum war der Wirtschaftsausschuss im Parlament  mehrheitlich dagegen? Um die „Erneuerbaren Energien“ in Österreich zu fördern - zum Beispiel Sonnen- oder Wind- und Biomassestrom -  müssen an das öffentliche Stromnetz angeschlossene Endverbraucher zusätzlich zu den Strom- und Netzkosten eine Ökostrompauschale, einen Ökostromförderbeitrag und einen Biomasseförderbeitrag bezahlen. Eine Befreiung von der Zahlung der Ökostrompauschale, dem Ökostromförderbeitrag und dem Biomasseförderbeitrag ist...

Erstes Quartal 2020
Mehr als 4.300 Strom- und Gasanbieterwechsel in Tirol

TIROL. Insgesamt 4.315 Strom- und Gaskunden in Tirol wechselten in den ersten drei Monaten des Jahres ihren Lieferanten. Diese Zahlen gehen aus der aktuellen Marktstatistik der Energieregulierungsbehörde E-Control hervor. Im Vergleich zum Vorjahr sind das weniger, damals suchten sich rund 4.900 Tirolerinnen und Tiroler einen neuen Strom- oder Gaslieferanten. „Von den 4.315 Wechslern suchten sich 3.630 Kundinnen und Kunden einen neuen Strom- und 685 einen neuen Gaslieferanten. Das sind...

E-Control
Beratung zu Strom- und Gasrechnungen ist gefragt

Ungefähr 150 Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern half die Schlichtungsstelle der E-Control im Vorjahr bei Fragen und Problemen zu Strom und Gas. Das häufigste Thema war dabei die Rechnung. OÖ. Mehr als 2.400 Konsumentinnen und Konsumenten hat die Schlichtungsstelle der E-Control insgesamt im letzten Jahr bei Fragestellungen und Schwierigkeiten zu Strom und Gas geholfen. "Am häufigsten musste die Schlichtungsstelle dabei Fragen zu Smart Metern (Stromzähler, der digital Daten empfängt und...

Senkung der Energiepreise
Ein wahres Drama hat den Gasmarkt erfasst

Der Absturz des Gaspreises erinnert an jenen von Öl 2014. Die Gründe sind aber andere. Das Coronavirus ist nur einer davon. Wien. Will man das Drama auf den Punkt bringen, das sich derzeit auf dem Gasmarkt zuträgt, so greift man am besten zum alten Bonmot, dass ab und an zum Unglück eben auch noch Pech komme. Das neuartige Coronavirus nämlich, das generell und natürlich auch in der Wirtschaft Unsicherheit versprüht, hat dem Gasmarkt, sprich dem Gaspreis, ganz einfach den Rest gegeben....

  • Wien
  • Klaus Genialoge

Strom- und Gasanbieterwechsel
So sieht die Wechselbilanz für 2019 aus

TIROL. Auch in 2019 konnte man sich in Tirol wieder einiges an Geld sparen, wenn man den Strom- und Gasanbieter wechselte. Beim Strom lag die Wechselrate bei 2,3 Prozent, den Gasanbieter wechselten 2,7 Prozent. Insgesamt gab es in Tirol mehr als 12,400 Strom- und Gaswechsel in 2019. Das ist im Österreichvergleich gesehen, eine recht niedrige Wechselrate.  Österreichweit mehr als 345.100 WechselIn ganz Österreich wechselten mehr als 345.100 Personen ihren Strom- oder Gasanbieter. Damit wurde...

Spritpreis-Vergleich
Im Bezirk Neusiedl wird am teuersten getankt

Eine Auswertung der Preismeldungen von burgenländischen Tankstellen zeigt, im Bezirk Neusiedl am See wurde 2019 im Durchschnitt am teuersten getankt. BEZIRK. Neusiedl am See war 2019 für der teuerste Bezirk im Burgenland – zumindest was die Spritpreise betrifft. Sowohl bei Diesel mit durchschnittlich 1,228 Euro/Liter als auch bei Super95 mit 1,259 Euro/Liter, müssen die Tankstellenbesucher hier tief in die Tasche greifen. Das ergab eine Auswertung der Preismeldungen der Tankstellen, durch die...

Intelligente Stromzähler
Fragen und Antworten zur Smartmeter-Einführung

Laut einer EU-Richtlinie müssen die Netzbetreiber bis Ende 2020 bei mindestens 80 Prozent der Haushalte einen Smart Meter installieren. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Umstellung. Was sind Smart Meter? Smart Meter sind digitale Zählgeräte zur Erfassung des Stromverbrauchs in regelmäßigen Zeitintervallen. Die Verbrauchswerte werden an den Netzbetreiber übertragen, sodass ein Ablesen vor Ort nicht mehr erforderlich ist. Was bringt mir die Umstellung? Smart Metering soll die Kunden zur...

  • Adrian Langer

Spritpreisrechner
Tanken in Eferding am günstigsten

Der Spritpreisrechner von E-Control liefert aktuelle Informationen über die günstigsten Tankstellen in den österreichischen Bezirken. Eine Auswertung der Preismeldungen der Tankstellen zeigt, dass Eferding im Jahr 2019 der günstigste Bezirk zum Diesel-Tanken war. EFERDING. Am 15. Februar beginnen die Semesterferien in Oberösterreich und viele Familien machen sich mit dem Auto auf den Weg zu ihrem Urlaubsziel. Um auf langen Fahrten das Urlaubsbudget zu entlasten, empfiehlt die E-Control die...

Netzkosten gestiegen
Strom teurer, Gas billiger

Die Regulierungsbehörde E-Control hat die alljährliche Anpassung der Netzentgelte für 2020 bekannt gegeben. OÖ. Für Kunden der Netz Oberösterreich GmbH, der Netzgesellschaft der Energie AG Oberösterreich, wird die Benutzung des Stromnetzes teurer, die des Erdgasnetzes günstiger. Die Mehrkosten machen für einen Durchschnittshaushalt bei Strom rund 1,70 Euro pro Monat aus, die Einsparungen bei Erdgas monatlich rund 0,65 Euro. Nutzt man das Strom- und Erdgasnetz, ergeben sich demnach Mehrkosten...

Ladestationen für E-Autos
Wo kann man in Linz-Land Strom tanken?

Alle öffentlichen E-Ladestationen in Österreich wurden nun von der E-Control – mit allen wichtigen Informationen – in einer interaktiven Karte zusammengefasst. LINZ-LAND (red). Aktuell gibt es in Österreich 1.780 Stromtankstellen – mit 3.700 Normal- und 530 Schnellladepunkten. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach immer mehr Elektro-Autos steigt auch der Bedarf an öffentlich zugänglichen Stromtankstellen. Nach Eingabe des aktuellen Standortes findet das Tool zunächst die zehn nächstgelegenen...

E-Control: Präsentation des Ökostromberichts 2019 vom Vorstands-Duo Wolfgang Urbantschitsch und Andreas Eigenbauer. | Foto: Anna Rauchenberger/E-Control
1 3

Ökostrombericht 2019
E-Control – Was Verbraucher wissen sollten

Der Strom-Anteil aus erneuerbaren Energien ist zurückgegangen – das ergab der Ökostrombericht 2019. Lag der Ökostromverbrauch im Jahr 2017 noch bei 74 Prozent, so ist die Zahl aktuell (bezogen auf 2018) auf 73 Prozent gesunken. ÖSTERREICH. Laut E-Control müssen erneuerbare Mittel aus Wasserkraft, Wind, Solar und Biomasse noch stärker ausgebaut werden. Andernfalls wäre das 100-prozentige Ökostrom-Ziel, welches Österreich vorgegeben wurde, bis 2030 nicht zu erreichen. Was plant die E-Control zur...

  • Veronica Steinacker

E-Control
Rekord beim Wechsel des Strom- und Gasanbieters

Noch nie haben so viele Gas-und Stromkunden ihren Anbieter gewechselt. Oberösterreich zeigt sich wie letztes Jahr am wechselfreudigsten. ÖSTERREICH. In der ersten Jahreshälfte haben 213.500 Strom-sowie Gaskunden ihren Lieferanten gewechselt, wie die Energieregulierungsbehörde E-Control mitteilt. Das seien die höchsten Werte seit der Liberalisierung der Strom- und Gasmärkte 2001. "Damit wurde eine neue Bestmarke aufgestellt", freut sich E-Control Vorstand Wolfgang Urbantschitsch. Bei Strom...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.