e-control

Beiträge zum Thema e-control

Die Zahl ist erneut angestiegen.  | Foto: Arthur Lambillotte/Unsplash
5

E-Control
Wiener wechseln wieder mehr bei Strom- und Gaslieferanten

Laut der E-Control haben in den ersten vier Monaten des Jahres deutlich mehr Wienerinnen und Wiener ihren Strom- oder Gaslieferanten gewechselt.  WIEN. Die Preise spielen im Alltag verrückt, deshalb versuchen viele, da und dort etwas an Geld zu sparen. Das zeigen auch die jüngsten Zahlen der Energie-Control. Die abgekürzt bekannte E-Control ist hierzulande für die Regulierung der Elektrizitäts- und Erdgaswirtschaft zuständig. Denn im ersten Quartal des neuen Jahres haben 38.146 Haushalte und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Statistik der E-Control rund um das Wechseln von Strom- sowie Gaslieferanten im Jahr 2024 ist nun da. Laut dieser liegt Niederösterreich bei beiden Bereichen an der Spitze Österreichs - wieder einmal. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Nicole Köhler
Aktion 3

Strom- & Gaslieferanten
Niederösterreicher sind erneut Wechsel-Könige

Die Statistik der E-Control rund um das Wechseln von Strom- sowie Gaslieferanten im Jahr 2024 ist nun da. Laut dieser liegt Niederösterreich bei beiden Bereichen an der Spitze Österreichs - wieder einmal. NÖ. Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben es wieder einmal auf die Spitze einer Rangliste geschafft. Diesmal bei der Auflistung der E-Control rund um Strom- und Gaslieferantenwechsel im Jahr 2024. Davon gab es im gesamten Land immerhin stolze 377.840. Darin inkludiert sind...

Landesrat Markus Achleitner: „Die Entwicklung verlangt nach einem noch schnelleren Umstieg auf erneuerbare Energieträger.“ | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Speicher fast voll
Achleitner: „Die Gasversorgung ist gesichert“

Angesichts der aktuellen Entwicklungen rund um die Gaslieferungen aus Russland, tagte der OÖ. Landes-Energielenkungsbeirat am Mittwoch in Linz.  OÖ. Das wichtigste zur Gasversorgung Österreichs vorab: Die Versorgung mit Erdgas ist auf Grund eines Speicherstand von mehr als 90 Prozent diesen Winter gesichert. Trotz des angekündigten Lieferstopps der Gazprom, kommt derzeit weiterhin Erdgas aus Russland in Österreich an. Ab 1. Jänner 2025 soll jedoch kein russisches Erdgas mehr über die Ukraine...

Laut e-Control steigt das Interesse an einem Energielieferanten-Wechsel deutlich an. Noch im Vorjahr zur gleichen Zeit haben nur 1.950 Kundinnen und Kunden gewechselt, dieses Jahr waren es 3.119.  | Foto: e-Control
2

E-Control
Interesse an Energielieferanten-Wechsel deutlich gestiegen

In Tirol haben sich 3.119 Kundinnen und Kunden im ersten Quartal 2024 einen neuen Strom- und Gaslieferanten gesucht. Das Interesse an einem Lieferwechsel ist also deutlich gestiegen. TIROL. Laut e-Control steigt das Interesse an einem Energielieferanten-Wechsel deutlich an. Noch im Vorjahr zur gleichen Zeit haben nur 1.950 Kundinnen und Kunden gewechselt, dieses Jahr waren es 3.119. Den Stromanbieter haben 2.540 gewechselt, Gasanbieter 579. Somit gibt es eine Wechselrate von 0,5 Prozent bei...

Die Preise sind in der Vergangenheit vor allem für Neukunden gesunken, Bestandskunden wurden benachteiligt. | Foto: Christina Gärtner
3

E-Control besorgt
Energiepreise vor allem für Neukunden gesunken

Der aktuelle Bericht der Energieregulierungsbehörde E-Control zeigt, dass die Preise für Strom und Gas zwar gesunken sind, aber nicht für alle Kundinnen und Kunden. Neukunden profitieren stärker als Bestandskunden. Für viel Verwirrung sorgten die Angebote der Anbieter. Im Vorjahr gab es daher einen Ansturm auf die Beratungsstelle der E-Control ÖSTERREICH. Der Ukraine-Krieg hat die Preise für Strom und Gas im Großhandel im Jahr 2022 auf rekordhohe Werte getrieben. Die Auswirkungen davon haben...

  • Adrian Langer
Noch 2022 suchten sich knapp 15.000 TirolerInnen einen anderen Strom- oder Gaslieferanten. 2023 waren es nur noch 10.459 TirolerInnen. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
2

E-Control
Tirolerinnen & Tiroler suchten kaum neue Energielieferanten

Die Analyse für das Jahr 2023 zu den Strom- und Gasanbieterwechsel sind da. E-Control gab bekannt, dass die Tirolerinnen und Tiroler sich im vergangenen Jahr deutlich seltener einen anderen Strom- oder Gaslieferanten gesucht haben. TIROL. Noch 2022 suchten sich knapp 15.000 Tirolerinnen und Tiroler einen anderen Strom- oder Gaslieferanten. 2023 waren es nur noch 10.459 TirolerInnen. „Einen neuen Stromlieferanten haben 2023 7.928 Kund:innen gewählt, einen neuen Gasanbieter 2.531. Das entspricht...

Wie die Energie-Regulierungsbehörde E-Control berichtet, wechselten im Vorjahr wieder deutlich mehr Wiener Kundinnen und Kunden ihren Energielieferanten.  | Foto: Shutterstock / Symbolbild
3

E-Control
So viele Wiener wechselten 2023 ihren Strom- oder Gasanbieter

Im Vorjahr haben mit knapp über 100.000 wieder vermehrt Wiener Kundinnen und Kunden ihren Strom- oder Gasanbieter gewechselt. Ein Trend, der sich über alle Bundesländer zieht. Grund sei laut der Regulierungsbehörde die aktuell stabile Lage an den Energiemärkten nach zwei Jahren Turbulenzen. ÖSTERREICH/WIEN. Wie die Energie-Regulierungsbehörde E-Control berichtet, wechselten im Vorjahr wieder deutlich mehr Wiener Kundinnen und Kunden ihren Energielieferanten. Knapp über 100.000 (1102.448) hatten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Beschwerden bei der E-Control über Strom- und Gasverträge reißen nicht ab.  | Foto: Shutterstock / Symbolbild
3

Tausende Beschwerden
E-Control fordert mehr Transparenz von Energieversorgern

Die Beschwerden bei der E-Control über Strom- und Gasverträge reißen nicht ab. Fast 43.000 Anfragen musste die Regulierungsbehörde im vergangenen Jahr bearbeiten. Obwohl die Energiepreise überwiegend zurückgegangen sind, bleibt die Preisgestaltung der Top-Aufreger. E-Control-Chef Wolfgang Urbantschitsch nimmt die Energieversorger abermals in die Pflicht und fordert mehr Transparenz. ÖSTERREICH. Das Thema Energie hat 2023 mehr Menschen als je zuvor bewegt. 2.500 Streitigkeiten zwischen Kunden...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wohnungen mit durchschnittlichem Verbrauch müssen rund 85 Euro zahlen. | Foto: Kurt Dvoran
2

Bis zu 85 Euro
Netzentgelte für Strom und Gas steigen wieder in Wien

Wie die Regulierungsbehörde E-Control diese Woche bekannt gab, steigen die Netzentgelte für Gas und Strom in Wien – und zwar einigermaßen. Wohnungen mit durchschnittlichem Verbrauch müssen rund 85 Euro zahlen. WIEN. Einmal im Jahr können die Strom- und Gasnetzentgelte steigen oder sinken. Im Vorjahr hatte es massive Anstiege bei den Entgelten gegeben, auch heuer steigen die Rechnungsbeträge für Strom- und Gaskundinnen und -kunden wieder an. Wie die Regulierungsbehörde E-Control erklärte, steigt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bereits den zweiten Monat in Folge stiegen die Preise für Haushaltsenergie im September an. Wie die E-Control am Montag bekannt gab, wurde gegenüber August ein Preisplus von 1,9 Prozent verzeichnet. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
Aktion 3

Vor allem Sprit und Heizöl
Haushaltsenergie zuletzt wieder teurer

Bereits den zweiten Monat in Folge stiegen die Preise für Haushaltsenergie im September an. Wie die E-Control am Montag bekannt gab, wurde gegenüber August ein Preisplus von 1,9 Prozent verzeichnet. Dafür seien vor allem die Teuerung bei Treibstoffen und Heizöl verantwortlich gewesen. Auf das allgemeine Inflationsniveau wirkten die Energiepreise jedoch leicht dämpfend. ÖSTERREICH. Den heimischen Autofahrerinnen und Autofahrern dürfte im September aufgefallen sein, dass die Preise an den...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Einen neuen Stromlieferanten suchten 36.495 Haushalte und Betriebe, einen neuen Gasanbieter haben 16.935 gefunden.  | Foto: Neven Krcmarek/Unsplash
2

E-Control
Deutlich mehr Wiener wechselten Strom- oder Gasanbieter

Mehr als 53.000 Wienerinnen und Wiener haben in den ersten sechs Monaten des aktuellen Jahres ihren Strom- oder Gasanbieter gewechselt - deutlich mehr als im Jahr davor. Das zeigen Zahlen der Behörde E-Control. WIEN. Die Teuerung und die derzeitige Krise sind sicherlich eines Gründe, warum zuletzt viele Wienerinnen und Wiener auf der Suche nach einem neuen Strom- oder Gasanbieter sind. Und wie die Zahlen der Behörde E-Control zeigen, wechselten tatsächlich in den ersten sechs Monaten des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wechselten 4.271 Tiroler Haushalte und Betriebe ihren Strom- oder Gaslieferanten. | Foto: Pixabay/PIX1861 (Symbolbild)
2

E-Control
Weniger Strom- und Gaswechsler in Tirol im ersten Halbjahr

Wie E-Control kürzlich wieder bilanzierte, wechselten im ersten Halbjahr 4.271 TirolerInnen ihren Strom- und Gaswechsler. Diese Wechselrate ist deutlich weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.  TIROL. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wechselten 4.271 Tiroler Haushalte und Betriebe ihren Strom- oder Gaslieferanten. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatten sich noch 8.519 TirolerInnen für einen Lieferantenwechsel entschieden. Lediglich 588 Personen wechselten den...

Die E-Control sieht den Höhepunkt bei den Strom- und Gaspreisen für Haushalte überschritten. Die Regulierungsbehörde rät zum Tarifvergleich.  | Foto: Pixabay
1 1 4

E-Control rät zum Tarifvergleich
Strom und Gas wird wieder günstiger

Die E-Control sieht den Höhepunkt bei den Strom- und Gaspreisen für Haushalte überschritten. Die gesunkenen Großhandelspreise würden nun langsam bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ankommen, so die Regulierungsbehörde. Sie rät zum Tarifvergleich.  ÖSTERREICH. Da Energieunternehmen ihre Mengen üblicherweise im Voraus einkaufen, dauert es einige Zeit, bis gesunkenen Großhandelspreise auch tatsächlich an die Haushalte weitergegeben werden. "Nun langsam" ist es aber so weit, erklärte...

  • Dominique Rohr

In Oberösterreich
Weniger Anbieterwechsel bei Strom und Gas

44.153 oberösterreichische Haushalte und Betriebe wechselten im vergangenen Jahr ihren Strom- oder Gaslieferanten. Davon tauschten bei Strom 37.526 ihren Lieferanten, bei Gas 6.627. Das entspricht Wechselraten von 3,6 Prozent bei Strom und 4,7 Prozent bei Gas. OÖ. „Die Wechselrate ist in Oberösterreich im Jahr 2022 deutlich zurück gegangen. Im Jahr 2021 hatten noch 80.751 Kunden ihren Strom- oder Gaslieferanten gewechselt“, sagt Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand des Energieregulators E-Control....

Laut der Regulierungsbehörde sollen etwa Preisänderungen nachvollziehbarer sein, Abrechnungen anhand des tatsächlichen Zählerstands erfolgen oder der Zugang zur Grundversorgung erleichtert werden. | Foto: Pixabay
1 4

Forderung von E-Control
Energieunternehmen sollen Kunden besser schützen

Vor dem Hintergrund der turbulenten Situation auf den Energiemärkten nimmt die E-Control die Energieunternehmen in die Pflicht und fordert von ihnen weitreichende Maßnahmen zum besseren Schutz ihrer Kundinnen und Kunden. So sollten laut der Regulierungsbehörde etwa Preisänderungen nachvollziehbarer sein, Abrechnungen anhand des tatsächlichen Zählerstands erfolgen und der Zugang zur Grundversorgung erleichtert werden. ÖSTERREICH. Das vergangene Jahr stellte die Menschen in Österreich vor große...

  • Dominique Rohr
Heuer gab es laut E-Control um knapp 40 Prozent weniger Anbieterwechsel von Gas und Strom in Wien als im Vorjahr. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
3

E-Control
Weniger Anbieterwechsel von Gas und Strom in Wien als im Vorjahr

Laut einer Erhebung der Regulierungsbehörde E-Control ist heuer die Zahl jener, die den Strom- und Gasanbieter in Wien wechselten, im Vergleich zum Vorjahr um knapp 40 Prozent zurückgegangen. WIEN. Energiesparen und Energieeffizienz waren selten ein so wichtiges Thema wie heuer. Aufgrund der geopolitischen Situation sind unter anderem die Energiepreise seit Anfang des Jahres stark gestiegen. Das veranlasste etwa den größten Energieversorger des Landes, die Wien Energie, zu radikalen...

Die Bilanz der E-Control für die ersten neun Monate 2022: Die Wechselrate bei Strom liegt in Tirol im heurigen Jahr bei bisher 2,2 Prozent (10.853 Kund:innen) und bei Gas bei 3,1 Prozent (1.796 Kund:innen). | Foto: Pixabay/webandi (Symbolbild)
2

Energie
12.649 TirolerInnen wechselten Strom- und Gaslieferanten

Wie eine Bilanz der E-Control zeigt, wechselten 12.649 TirolerInnen in den ersten neun Monaten 2022 den Strom- und Gaslieferanten. Das ist etwas mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. TIROL. In den ersten neun Monaten des Jahres 2021 wechselten noch 11.412 TirolerInnen den Strom- oder Gaslieferanten. Dieses Jahr sind es im Vergleichszeitraum 12.649 "Wechsler". So geht es zumindest aus der aktuellen Marktstatistik der Energieregulierungsbehörde E-Control hervor. Die Wechselrate bei Strom...

Mit sieben Nichterfüllungen von Standards der "kommerziellen Qualität" stellt Wiener Netze GmbH das Schlusslicht dar.  | Foto: Wiener Netze
3

E-Control
Wiener Netze erfüllen laut Experten mehrere Standards nicht

Der größte Strom-Verteilernetzbetreiber in Österreich hat im vergangenen Jahr mehrere Standards nicht erfüllt. Das Unternehmen erklärt es mit einer Systemumstellung. Mehr als 300.000 Rechnungen wurden deswegen verspätet erstellt. WIEN. Die E-Control hat am Donnerstag, 15. September, einen Bericht über die kommerzielle Qualität der Verteilernetzbetreiber, sowohl von Strom, als auch Gas, veröffentlicht. Die Netzbetreiber sind verpflichtet, entsprechende Qualitätsstandards einzuhalten. Die meisten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut Strom- und Gasregulator E-Control haben 32.488 Wienerinnen und Wiener den Anbieter gewechselt – deutlich weniger als im selben Zeitraum 2021 (54.395).  | Foto: Markus Spiske / Unsplash
3

Trotz Krise
Weniger Strom- und Gaskunden wechselten Anbieter in Wien

In den ersten sechs Monaten des aktuellen Jahres haben weniger Wiener Strom- und Gaskunden ihren Anbieter gewechselt. Trotz Preisexplosion und Krise ist das laut Experten eine logische Folge der derzeitigen Situation am Energiemarkt. WIEN. Die Energiepreise befinden sich auf Rekordniveau, was Strom- und Gaskunden verzweifeln lässt. Trotzdem wechselten im ersten Halbjahr 2022 weniger Strom- und Gaskunden in Wien ihren Anbieter. Laut Strom- und Gasregulator E-Control haben 32.488 Wienerinnen und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Rechnen Sie am besten alles genau durch, bevor Sie Ihren Strom- oder Gasanbieter wechseln. Denn gerade am Beginn eines neues Vertrages verstecken sich viele vermeintliche "Zuckerl". | Foto: Pixabay
2

Tarifkalkulator der E-Control hilft
Was tun, wenn der Energiepreis stark steigt?

Seit einigen Monaten steigen die Preise für Strom und Gas rasant an. Was du bei einem Anbieterwechsel beachten musst, erklärt Konsumentenschützer Guido Zeilinger. STEIERMARK/LIEZEN. Von den niedrigen Preisen am Großhandelsmarkt haben private Kund:innen nicht profitiert – die Energieanbieter sehr wohl. Sie haben die günstigen Preise nicht weitergegeben und damit gut verdient. Kaum steigen die Preise, reagieren die Energieanbieter aber rasch. Viele Lieferanten haben ihre Tarife für Strom und Gas...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wolfgang Urbantschitsch, (links) und Alfons Haber: Für die nächsten fünf Jahre werden die beiden Vorstände die Geschicke der unabhängigen Regulierungsbehörde E-Control lenken.  | Foto: E-Control
3

E-Control
Erst über 30 Prozent der Stromkunden mit Smartmeter

Am 25. März 2021 hat das neue Vorstandsduo der E-Control, Alfons Haber und Wolfgang Urbantschitsch, den Dienst für die kommenden fünf Jahre angetreten. Die neuen Vorstände erklärten bei einer Pressekonferenz am Montag, wie in Österreich die Stromversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie ggewährleistet sein wird. ÖSTERREICH. Für die nächsten fünf Jahre werden die beiden Vorstände die Geschicke der unabhängigen Regulierungsbehörde E-Control lenken. „Die kommenden Jahre bringen auf den...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Energie
2,4 Prozent Wechselrate bei Strom- und Gaslieferanten in Tirol

TIROL. Auch in 2020 wechselten die TirolerInnen fleißig ihre Strom- und Gaslieferanten, sogar mehr als in 2019. Insgesamt suchten 13.450 TirolerInnen einen neuen Anbieter, trotzdem bleibt die Wechselrate im Westen Österreichs im Vergleich nach wie vor recht niedrig.  Wechselrate von 2,4 Prozent bei Strom und 3,4 Prozent bei Gas13.450 TirolerInnen suchten in 2020 einen neuen Strom- oder Gaslieferanten (im Vergleich 2019: 12.628). Einen anderen Stromlieferanten haben sich 11.569 Kundinnen und...

Foto: pixabay/pexels
Video

E-Control
7.050 Strom- und Gaswechsler in Tirol im ersten Halbjahr

TIROL. Im ersten Halbjahr 2020 wechselten 7.050 Tiroler Haushalte und Betriebe  ihren Strom- oder Gaslieferanten. Durch den Wechsel des Strom- oder Gaslieferanten lässt sich im Normalfall Geld sparen. Gas- oder Stromlieferanten wechseln rentiert sichIm vergangenen Halbjahr wechselten 7.050 Tiroler Haushalte und Betriebe ihren Gas- oder Stromanbieter. „Einen neuen Stromlieferanten suchten sich 5.998 Kundinnen und Kunden, einen neuen Gaslieferanten1.052. Das entspricht Wechselraten bei Strom von...

E-Control
Beratung zu Strom- und Gasrechnungen ist gefragt

Ungefähr 150 Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern half die Schlichtungsstelle der E-Control im Vorjahr bei Fragen und Problemen zu Strom und Gas. Das häufigste Thema war dabei die Rechnung. OÖ. Mehr als 2.400 Konsumentinnen und Konsumenten hat die Schlichtungsstelle der E-Control insgesamt im letzten Jahr bei Fragestellungen und Schwierigkeiten zu Strom und Gas geholfen. "Am häufigsten musste die Schlichtungsstelle dabei Fragen zu Smart Metern (Stromzähler, der digital Daten empfängt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.