Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Wolfgang Wagner ist auch heute noch Geschäftsführer des Schärdinger Bauernmarktes. | Foto: Ebner/MeinBezirk
1 2

Ehrenamt
Wolfgang Wagner – der Mann mit den vielen Ämtern

Wolfgang Wagner aus Wernstein zeichnet sich durch umfangreiches ehrenamtliches Engagement aus. Doch was treibt ihn an? "Es ist ein schönes Gefühl, wenn man etwas erreicht hat, jemandem helfen konnte", so Wagner zu MeinBezirk Schärding. Der Wernsteiner war jahrelang ehrenamtlicher Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Schärding. Zudem gründete er die Sportunion Wernstein und engagiert sich seit zehn Jahren in der Flüchtlingsbetreuung. Aktuell ist er nach wie vor Geschäftsführer des Schärdinger...

Margarete Bauer aus Schardenberg (links) und Beate Löffler aus Raab (rechts) sind für den MeinBezirk-Ehrenamtspreis "Florian" 2025 nominiert. Bauer arbeitet hunderte Stunden im Jahr für Schardenbergs Pfarrbücherei. Löffler fährt durchs ganze Bundesland um Menschen in Not zu helfen.
5

Ehrenamtspreis 2025
"Florian" ehrt die Helden des Bezirks

MeinBezirk vergibt 2025 wieder den Ehrenamtspreis "Florian" – an Menschen, die ihre Freizeit anderen schenken. Im Bezirk Schärding zählen Beate Löffler aus Raab und Margarete Bauer aus Schardenberg zu den Nominierten. BEZIRK SCHÄRDING. Wenn jemand anruft, dann springt sie in ihr Auto und ist zur Stelle: Beate Löffler aus Raab ist seit März 2023 für den "Bus" aktiv, den sie gemeinsam mit anderen – unter anderem mit Obfrau Barbara Nowecki, bekannt als quirlige ProntoPronto-Kellnerin – gegründet...

Der 23-jährige Florian Schwarz aus Riedau, ehrenamtlicher Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Riedau, ist für den Ehrenamtspreis Florian nominiert.  | Foto: Rotes Kreuz Riedau

Florian Schwarz
1.900 Stunden fürs Rote Kreuz investiert

Florian Schwarz vom Roten Kreuz Riedau geht für den Ehrenamtspreis im Bezirk Schärding ins Rennen. RIEDAU. Der 23-Jährige wurde von seinem stolzen Papa für den Ehrenamtspreis Florian nominiert. Vor vier Jahren kam der Riedauer über einen Freund zum Rettungsdienst. "Ich hab ihn damals zur Feuerwehr geholt und er mich dann zum Roten Kreuz", schmunzelt Schwarz über seinen Start. 1.900 ehrenamtliche Stunden hat der junge Riedauer allein im letzten Jahr für das Rote Kreuz Riedau geleistet. Das sind...

Als ehrenamtliche Vorsitzende der Kinderfreunde Schärding organisiert Doris Streicher seit mehr als als drei Jahrzehnten mit viel Herzblut jährlich zahlreiche Veranstaltungen für die Kleinsten ihrer Heimatstadt – wie Ferienprogramme, Kindertheater, Märchenlesungen, Waldtage, Faschingsfeiern, Mittagsbetreuung und mehr. | Foto: Kinderfreunde Schärding
3

Florian 2023
Doris Streicher 35 Jahre für Schärdinger Kinder aktiv

Seit 35 Jahren ist Doris Streicher in vielfältiger Weise für  Kinder und Familien in Schärding da – ehrenamtlich. Dafür ist sie nun für den Florian nominiert. SCHÄRDING. Kinder sind der Schärdingerin seit jeher ein Anliegen. Nicht nur in ihrem Brotberuf als Kindergartenpädagogin nahm sie sich Heranwachsender an. Auch als ehrenamtliche Vorsitzende der Kinderfreunde Schärding organisiert sie seit mehr als drei Jahrzehnten mit viel Herzblut jährlich zahlreiche Veranstaltungen für die Kleinsten...

Ernst Ranftl war 30 Jahre Obmann des einzigartigen Jugendchors "Creaktiv International" in St. Marienkirchen bei Schärding, der zugleich Verein zu Gunsten von Kindern in Not ist.  | Foto: Ranftl

Florian 2023
Seit Jahren hilft Ernst Ranftl Kindern in Not

Ernst Ranftl aus St. Marienkirchen bei Schärding engagiert sich seit Jahren als Ehrenamtlicher. Dafür ist er nun für den Florian 2023 nominiert. ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. "Ich war Mitgründer und 30 Jahre Obmann von Creaktiv international. Soweit mir bekannt ist, ist das der einzige Jugendchor, der zugleich Verein zu Gunsten von Kindern in Not ist. Im vergangenen Jahr habe ich den Verein in junge Hände gelegt", beginnt Ranftl die Aufzählung seiner vielfältigen freiwilligen Tätigkeiten....

Michaela Fasthuber betreut als Pflegemama des Tierschutzvereins Schärding seit fünf Jahren bei sich zu Hause Fundkatzen und Streuner. Für dieses zeitintensive ehrenamtliche Engagement ist sie 2023 für den Ehrenamtspreis "Florian" nominiert. | Foto: Fasthuber

Florian 2023
BezirksRundSchau holt Schärdinger Freiwillige vor Vorhang

Die BezirksRundSchau vergibt 2023 wieder den Ehrenamtspreis "Florian". Engagierte Schärdinger werden für ihre Arbeit geehrt. Jetzt nominieren!  BEZIRK SCHÄRDING. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher selbstlos für andere ein. In unserem Bundesland werden pro Woche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. "Oberösterreich ist ein Land des Miteinanders und des Zusammenhalts. Das hat unser Land stark gemacht. Und das ist gerade angesichts großer Herausforderungen...

Lorenz Hansbauer ist U9-Trainer beim FC Münzkirchen und für den Supercoach 2022 nominiert. | Foto: FC Münzkirchen

Supercoach 2022
19-jähriger Münzkirchner Nachwuchstrainer setzt auf Gaudi

Seit 2014 kickt der 19-jährige Lorenz Hansbauer  beim FC Münzkirchen. Seit Juli 2021 ist er zudem Trainer der U9. Nun wurde er für den Supercoach 2022 nominiert. MÜNZKIRCHEN. Zweimal wöchentlich trainiert er die U9-Mannschaft. Selbst steht er dreimal in der Woche am Platz, absolviert zudem am Wochenende meist noch ein Spiel für die Reservemannschaft. "In einer guten Woche stehe ich also siebenmal am Sportplatz", so Hansbauer. "Wenn man es nicht gerne macht, würde das nicht gehen", schiebt er...

Jonas Stuhlberger ist seit 2010 bei der FF Schärding aktiv. | Foto: FF Schärding
6

JugendRundschau
Schärdinger Jugendliche im Einsatz für Gemeinschaft

Viele Jugendliche aus dem Bezirk engagieren sich ehrenamtlich. Aber warum eigentlich? Hier drei Antworten. BEZIRK SCHÄRDING. Einer davon ist der 17-jährige Jonas Stuhlberger. Der Schärdinger trat der Freiwilligen Feuerwehr Schärding 2014 bereits als Zehnjähriger bei. "Seit 2020 bin ich im Aktivstand", so Stuhlberger zur BezirksRundSchau. Weshalb ausgerechnet bei den Florianis? "Die Feuerwehr ist für mich nicht nur ein Hobby oder ein Zeitvertreib, sondern viel mehr. Man trägt gemeinsam zum...

Friedrich Bernhofer übergibt die Funktion in jüngere Hände. | Foto: WGD Donau OÖ Tourismus GmbH-Tom Mesic
2

Donautourismus
44 Jahre Ehrenamt sind genug – Bernhofer hört auf

ENGELHARTSZELL (ebd). In der jüngsten Vorstandssitzung des Vereines „Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich“ teilte der langjährige Obmann Friedrich Bernhofer mit, dass er bei der Neuwahl im Februar 2020 nicht mehr kandidieren werde. Er habe alle wichtigen Ziele im Donau-Tourismus erreichen können und möchte daher seine Funktion in jüngere Hände legen. Bernhofer hat vor 44 Jahren als Gemeinderat seine ehrenamtliche Tourismus-Tätigkeit im Tourismusverband seiner Heimatgemeinde Engelhartszell...

BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler, OÖ Versicherungsgeneraldirektor Josef Stockinger, Schärdings Bezirkssiegerin Hilde Neulinger und Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: BRS
13

Hilde Neulinger
Der Florian ging an ein Ehrenamtsmultitalent

Hilde Neulinger ist Schärdings Bezirkssiegerin – sie erhielt den Ehrenamtspreis Florian.  FREINBERG (juk). Bei der Feier im Ursulinenhof nahm die 77-jährige Freinbergerin vergangene Woche den Preis für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement persönlich entgegen: "Gut, dass ich nicht geschreckt bin", scherzte Hilde Neulinger auf der Bühne. Was Ehrenämter angeht ist Neulinger ein wahres Multitalent: Kirche, Kultur und karitativer Einsatz sind ihre drei Steckenpferde: "Ich kann einfach nicht...

Nach 35 Jahren übergibt Wolfgang Wagner (l.) an Roland Ziech. | Foto: Wagner

Rotes Kreuz
Übergabe bei Rotem Kreuz Schärding – Wagner geht nach 35 Jahren

SCHÄRDING (ebd). Bei der Generalversammlung der Rotkreuz-Ortsstelle konnte der scheidende Ortsstellenleiter Wolfgang Wagner, der dieses Amt 35 Jahre inne hatte, eine letzte, tolle Jahresbilanz vorlegen.Von 582 ehrenamtlichen Mitarbeitern wurden sensationelle 70.050 Stunden geleistet. Im Rettungsdienst waren über 7000 Ausfahrten zu erfüllen, die Sozialdienstgruppen stellten 2018 bei "Essen auf Rädern" über 60 000 Portionen zu. "Zudem werden viele andere Aufgaben erfüllt, von der Zustellung von...

V. l.: Dienstführender Roman Enöckl mit den fünf "fleißigsten" Rettungssanitäterinnen Johanna Auzinger (1381 Stunden), Iris Maier (978),
Claudia Gaderer (1543), Julia Krautzer (1323) und Andreas Ebner (1366). weiters am Bild ist Bezirksgeschäftsführer Florian Kurz (2. v. r.) und Ortsstellenleiter Wolfgang Wagner. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
38.000 geleistete Stunden für null "Kohle"

SCHÄRDING (ebd). 38.000 Stunden leisteten im vergangenem Jahr die Rettungssanitäter der Rotkreuz-Ortsstelle Schärding. "Diese Leistungen 'aus Liebe zum Menschen' sind ein wertvoller Beitrag für unsere Gesellschaft und verdienen höchste Anerkennung," so Ortsstellenleiter Wolfgang Wagner. Dem fügt Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz hinzu: "Die Freiwilligen im Roten Kreuz leisten Großartiges und sollten dafür auch belohnt werden. Ich danke allen Mitarbeitern der Ortsstelle Schärding für die...

Foto: ÖRK Schärding
3

Rotes Kreuz
Frisch geprüfte Rettungssanitäter an allen sechs Ortsstellen

BEZIRK SCHÄRDING. Alles sechs Rot-Kreuz-Ortsstellen des Bezirkes dürfen sich über Nachwuchs bei den Rettungssanitätern freuen. Nicht weniger als 260 Stunden Theorie und Praxis lagen hinter den 24 Prüflingen, bevor sie Anfang November in Esternberg die Prüfung ablegten. Die frischgebackenen Rettungssanitäter überzeugten mit ihrer Leistung und konnten sich somit anschließend ihr Zeugnis abholen, berichtet Bezirkslehrsanitäter Stefan Penzinger.

Ebner gehört zu den fleißigsten Rot-Kreuzlern im Bezirk. | Foto: Ebner
1 2

Jeden Tag vier Stunden für das Gemeinwohl

Andreas Ebner aus Schärding "opferte" vergangenes Jahr unglaubliche 1.400 Stunden fürs Rote Kreuz. SCHÄRDING (ebd). Im Interview verrät der Schärdinger, warum er sich das an tut, wie er das neben einem 40-Stunden-Job bewältigt und was sein bisher schlimmster Einsatz war. Seit wann bist du beim Roten Kreuz und warum? Ebner: Seit Herbst 2013. Ich hab in Esternberg die berufsbegleitende Rettungssanitäterausbildung absolviert. Schon im Kindesalter habe ich die Rettungsdienst-Tätigkeit bewundert....

V. l.: Ortsstellenleiter Wolfgang Wagner mit den beiden „Fleißigsten“ Andreas Ebner  1467 Stunden und Stefanie Fischer mit 1521 ehrenamtlichen Stunden und dem unermüdlichen Dienstführenden Roman Enöckl. | Foto: Rotes Kreuz Schärding

36.000 Stunden fürs Rote Kreuz – Ebner und Fischer am fleißigsten

SCHÄRDING (ebd). Ausgesprochen fleißig waren die Rettungssanitäter der Rotkreuz-Ortsstelle Schärding. Alleine im vergangenen Jahr wurden 36 000 ehrenamtliche Stunden im Rettungsdienst geleistet. Das alles mit 6500 Ausfahrten, bei denen rund 240.000 Kilometer mit den Rettungsfahrzeugen zurück gelegt wurden. „Meine Mitarbeiter sind äußerst engagiert, sie ersparen mit ihrer sensationellen Leistung der Gesellschaft eine Menge Geld, denn ohne sie müsste man rund 20 berufliche Sanitäter finanzieren,“...

Ingeborg Lindlbauer (r.) und Elisabeth Gaiswinkler (Mitte) bei ihrer Tätigkeit. | Foto: privat
3

Essen zu Fuß geliefert – Portionen verzehnfacht

Seit 25 Jahren liefert die Sozialdienstgruppe Raab "Essen auf Rädern" aus – der Aufwand ist explodiert. RAAB (ebd). Am 22. Jänner 1991 fand die Gründungsversammlung statt. Kurze Zeit später nahm die Sozialdienstgruppe bereits die Arbeit mit „Essen auf Rädern“ auf. "Anfangs wurde das Essen noch zu Fuß ausgetragen. Später erfolgte dann eine Zustellung mit Privatautos. Jetzt steht der Gruppe ein Dienstfahrzeug vom Sozialhilfeverband Schärding für diese Tätigkeit zur Verfügung", so die Obfrau der...

Die fleißigsten ehrenamtlichen Rettungssanitäter: V. l.: Dienstführender Roman Enöckl, Michael Anschober (987 Stunden), Gerald Schatzberger (1254 Stunden), Jakob Löffleitner (984 Stunden), Stefan Klaffenböck (980 Stunden), Andreas Ebner (1332 Stunden) und | Foto: Rotes Kreuz

Trotz Flüchtlingskrise stemmt Rotes Kreuz Mammutaufgaben

Trotz Flüchtlingsbetreuung legte Rotes Kreuz 250.000 Kilometer zurück. Zudem nimmt die Freiwilligkeit zu. SCHÄRDING, SCHARDENBERG. Bei der jüngsten Jahresversammlung der Rotkreuz-Ortsstelle Schärding legten die Helfer eine überzeugende Bilanz vor. Trotz der Betreuung zahlreicher Flüchtlinge wurden alle Dienste hundertprozentig erfüllt. So leisteten die Rettungssanitäter im letzten Jahr über 30.000 ehrenamtliche Stunden. Dabei legten sie eine Viertelmillion Kilometer zurück und rückten fast 7000...

MArgit Großpötzl (vorne 2. v. l.) legt nach 34 Jahren ihr Amt nieder. Heute zählen dieSighartinger Goldhauben 49 Goldhaubenfrauen und 15 Häubchenmädchen. | Foto: privat
1

Goldhauben: Gründerin dankt nach 34 Jahren ab

SIGHARTING (ebd). Die 1980 gegründete Goldhaubengruppe Sigharting bekommt eine neue Obfrau. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung legte Margit Großpötzl, die seit der Gründung die stützende Aufgabe der Obfrau übernommen hatte, nach 34 Jahren das Ehrenamt zurück. Unter dem Motto "Schönheit ins Leben tragen" hatte Großpötzl mit Ihrer Gruppe unzählige Feste begleitet und für zahlreiche karikative und soziale Projekte im Einsatz. Die Nachfolge übernimmt die bisherige Stellvertreterin Christiane...

Foto: Bichler

"Mit Herzblut dabei"

Warum das Ehrenamt unverzichtbar ist für das Rote Kreuz und Türen in die Berufswelt öffnen kann. BEZIRK (kpr). Mit 1200 freiwilligen Mitarbeitern ist das Rote Kreuz im Bezirk Vorreiter, was ehrenamtliche Tätigkeit betrifft. 130 berufliche Mitarbeiter stehen ihnen gegenüber. Bezirkgeschäftsleiterin Andrea Bauschmied möchte die vielen Freiwilligen nicht missen: "Sie bringen viel Herzblut mit, wenn sie in den Dienst gehen und das spüren auch die Klienten und Patienten", ist sie sich sicher. "Ohne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.