Eier

Beiträge zum Thema Eier

https://www.youtube.com/live/vxrg2cUXBN4?feature=shared | Foto: https://www.youtube.com/live/vxrg2cUXBN4?feature=shared
1 Video 3

Wien, Graz & mehr: Live-Streams
Falken & Co. bei der Brut zuschauen

Wenn schon eine Elchen-Wanderung einen Hype auslöst, könnten die Falken & Co das auch schaffen. Das Potezial ist jedenfalls da. Auf Gebäuden der UNO-City brütet so Einges und eben auch Falken. Der Turm der Grazer Herz-Jesu-Kirche beherbergt auch heuer die Wanderfalken. Der Live-Stream führt jeweils direkt in die Brutstätten. Von Eiern, Brüten bis Fütterung und Ausfliegen des Nachwuchses wird live übertragen. Wer so lange nicht warten mag, kann sich stellenweise die Zusammenfassungen aus letzten...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
235 Eier verzehren wir Österreicher pro Jahr. | Foto: Mev
2 2 2

Ostern
Warum wir Eier bunt anmalen

Wenn wir Ostern feiern, essen wir auch besonders viele Eier. Rund 70 Millionen Ostereier verzehren die Österreicher. Doch herrschen zahlreiche Mythen und Halbwissen rund um das kleine Lebensmittel. ÖSTERREICH. Warum malen wir unsere Ostereier bunt an? Das Ei gilt seit jeher in vielen Kulturen als Symbol für Fruchtbarkeit, neues Leben und Wiedergeburt. Denn hinter der Schale verbirgt sich neues Leben. Das Christentum hat später diese Symbolik übernommen und angepasst: Das Küken, das frisch aus...

  • Adrian Langer
3

Rezept
Rezept Orangenweißchen

Ich esse Bioorangen und -zitronen mit Schale und mitsamt der weißen Schicht. Aber die Familie will es anders. Also schäle ich die Frucht, die dünnen Schalen trockne ich für Gewürzpulver, das Weiße friere ich ein, nur das Fruchtfleisch wird verwendet. Ich hatte ein großes Packerl tiefgefrorenes Orangenweiß. Ich pulverisierte es in dem Zustand im Mixer grob. Ich verrührte 2 ganze Eier mit etwas braunem Zucker, streute die Orangenweiß-Brösel hinein und gab ein Packerl Topfen dazu. Mit einer Gabel...

3

Rezept
Rezept Qinoa! Gesund! Vegan! und auch noch Fusion Kitchen

Ich soll Quinoa essen, weil es gesund ist und speziell den Knochen gut tut. Ich habe die Minikörndl gründlich gewaschen, damit die Bitterkeit rausgespült wird, dann habe ich sie in warmen Wasser wenig anquellen lassen. Inzwischen habe ich all das Restgemüse, was ich im Kühlschrank fand, auf SB-Öl angebrutzelt; Zwiebel und Knoblauch durften nicht fehlen sowie 1-2 dicke, ungeschälte Zitronenscheiben. Nur die Zitronenkerne habe ich entfernt. All das brutzelte fröhlich vor sich hin. irgendwann habe...

3

Rezept
Rezept Letscho kalt

Hier und auch hier habe ich bereits von einer unserer Lieblingsspeisen, dem Letscho berichtet. - (Ich habe noch nicht erwähnt, dass Letscho in Ungarn nicht nur eine Nationalspeise, sondern auch Thema vieler Streitereien und Kochwettbewerbe ist: wer hat das beste Rezept? Ob zuerst die Pardeiser oder die Zwiebeln; ob es dank der hellgrünen Paprika eher blass sein soll oder doch rot mit rotem Paprika und viel Paprikapulver; ob es viel oder wenig Flüssigkeit darin gibt. Eines ist aber allen...

4

Rezept
Rezept mit Schnittlauchblüten

Ich habe einige aparte lila Blüten stehen gelassen, sie sollen die Samen fürs nächste Jahr verstreuen. Aber die Mehrheit habe ich abgeschnitten. Ich klopfte sie vorsichtig aus, damit eventuell drinnen versteckte Insekten heraus fallen, und schon waren sie einsatzbereit. Einige Blüten stopfte ich in eine ehemalige Ketchupflasche und goss Sonnenblumenöl darauf. Olivenöl past auch. Jetzt muss die Flasche 2-3 Wochen stehen, dann hat das Öl schon einen zarten Schnittlauchblüten-Geschmack und ist zu...

Rezept
Rezept Elisabeths schneller Rehrücken

Unkompliziert! Du rührst den Teig am besten bei niedriger Stufe im Mixer. In dieser Reihenfolge: 2 ganze Eier, 11 dag Kristallzucker, 11 dag weiche Butter. Es kommen jetzt 20 dag Trockenfrüchte und 11 dag Walnüsse klein gehackt dazu. Die Trockenfrüchte (wild gemischt) müssen nicht eingeweicht werden. Es wird saftiger, wenn du einen halben Apfel mit Schale in feine Plättchen gehobelt hinein rührst. Zum Schluss kommt 11 dag Mehl dazu und eine Prise Muskat. Wer will, kann einen Esslöffel...

Sparen Kochen
Lila Blinis

Eigentlich keine Blinis, denn diese sind aus Bucheweizenmehl. Aber so ähnlich: Minipalatschinken. Oder pikante Plätzchen. Zusammengeknetet aus einem Ei, so viel Mehl, mit Bröseln gemischt, wie viel es aufnimmt, aber dann keine Flüssigkeit (Milch, Joghurt, Wasser), sondern Restl vom geriebenen Rotkraut. Daher kam auch die Idee. - Ausgedrückt, trotzdem feucht genug, dass die Masse nicht bröckelig wird. Da kommen noch Gewürze nach Belieben hinein und ein bisschen Backpulver. Nach 5 Minuten...

3 2 3

Restlverarbeitung Rezept
Rezept Knäcke-Kuchen

Wir hatten einige Restpackerl Knäckebrot zuhause, neutral im Geschmack. Es hat uns eher nicht geschmeckt. Also habe ich einen schnellen Kuchen daraus gemacht. Das Knäckebrot und auch ein paar Butterkekse in ein großes Jausensackerl gesteckt und brutal geknetet, bis nur mehr Brösel übrig waren. Die kamen in eine Schüssel. Ein Ei dazu geschlagen, gezuckert, etwas Milch hinein, ein paar Tropfen Sonnenblumenöl - gut durchgerührt mit einer Gabel. Etwas Mehl hinein gestreut, verarbeitet....

Feierliche Eröffnung der drei Automaten. | Foto: Neumann's Freilandeier
1 2

Donaustadt
Am Wonkaplatz heißt es jetzt Friede, Freude, Eierkuchen

Drei Automaten stehen den Menschen am Wonkaplatz in Aspern rund um die Uhr zur Verfügung. Ob Blumen, Eier oder regionale Schmankerl - das Angebot ist vielfältig. WIEN/DONAUSTADT. Was war zuerst da? Das Huhn oder das Ei? Am Wonkaplatz 1 in Aspern ist diese Frage zumindest geklärt. Denn hier gibt es fortan einen 24 Stunden Eier-Automat. Hühner hingegen findet man dort eher spärlich. Doch Spaß und Philosophie beiseite: Das Angebot, das es seit Kurzem in der Donaustadt gibt, wird von dem Menschen...

1

Rezept
Rezept Mach aus Püree Pizza!

Wir haben so wundervolle mehlige Erdäpfel bekommen, dass wir sofort einen Riesentopf Erdäpfelpüree gemacht haben. Die Familie liebt es, zum Spinat oder Kohl und einem Spiegelei oder auch pur. Aber wir waren so gierig, dass es doch zu viel wurde. Wir haben uns den Bauch noch in der Küche, neben dem Topf stehend vollgeschlagen, aber es war ein Rest übrig geblieben. Ich habe den mit einem Ei, etwas Mehl, Backpulver und Gewürzen verknetet und eine Pizza geformt. Belegt wurde sie mit meinem Letscho,...

6

Rezept Sparen
Kochen mit altem Brot

Auch das habe ich hier schon öfters präsentiert, aber wenn man wirklich sparen will, sollte man dieses Rezept wirklich präsent haben. Es ist wie so oft bei mir eigentlich kein Rezept, sondern eine Methode. Die variablen Zutaten ergeben dann das jeweils neue Rezept - endlos variierbar. Es war ein großes Stück steinhart gewordenes Brot. Ich habe es mit Gemüsesuppe aus dem Würfel - Milch wäre auch gut - übergossen. Nach ein paar Stunden konnte ich es schon mit der Gabel zerdrücken. Inzwischen...

2

Rezept
Rezept Casino-Eier, sparsam

Heute nennen wir das "gefülltes Ei". Aber in meiner ungarischen Kindheit war ein gefülltes Ei etwas Besonderes, daher hieß es "Casino-Ei", und das vermittelte irgendwie den Hauch der großen weiten Welt, die Welt der Casinos, die einem Ostblock-Menschen sicher nicht zugänglich war. Das Grundrezept: man koche mehrere Eier richtig hart. Mit einem Ei herumzupatzen lohnt sich nicht. Ausgekühlt, schneide man sie entzwei, hebe man die harten Dotter heraus, zerdrücke es mit einer Gabel, mische man...

Die AK hat sich die Preise der billigsten Produkte genauer im September vergangenen Jahres und im August bei sieben Supermärkten und Diskontern in Wien angesehen. | Foto:  Markus Spiske/Unsplash
2

Preisschock
Sonnenblumenöl, Mehl und Eier deutlich teurer in Wien

Ein aktueller Teuerung-Check der Wiener Arbeiterkammer zeigt, dass Palatschinken heuer ein teurerer Spaß geworden sind. Sonnenblumenöl ist, im Vergleich zum Herbst 2021, um fast 138 Prozent teurer. WIEN. Die Zutatenliste für Palatschinken ist nicht lang: Mehl, Eier, Milch und Sonnenblumenöl. In den vergangenen Wochen und Monaten sind diese Zutaten in Wien deutlich teurer geworden, weshalb auch Palatschinken ein teurer Spaß geworden sind. Das zeigt ein aktueller Teuerung-Check der Arbeiterkammer...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
4

Sparen
Sparen in der Küche: verpatzt und doch gerettet

De Schrebergarten produzierte für uns einen schönen Krautkopf. Wir wollten Krautfleckerl haben. No ja, es war ein Fehler, dass ich die geputzten Krautstücke, um sie grob zu hacken - dachte ich - in die Küchenmaschine gab. Sage und schreibe, 2 Sekunden, Sekunden! reichten, um aus den Blättern einen hellgrünen Gatsch zu machen. Es wird keine Krautfleckerl geben, so nicht. Nach einer Schrecksekunde beschloss ich, Krautlaberl zu machen. Ein Ei mit etwas Sonnenblumenöl verrührt, etwas Haferflocken...

Rezept
Rezept Sommersprossen-Kuchen

Weniger als ein Rezept, nur eine Idee: der bekannte Kuchen aus frischen Früchten und Palatschinkenteig wurde mit den aller-allerletzten Spritzern Ribiselmarmelade besprenkelt und so "sommersprossig". Die Früchte waren wieder die halbreifen Feigen, die ich vor den Vögeln retten musste. Der (bei mir nie vorschriftsgemäße) Palatschinkenteig bestand aus 2 Eiern, Zucker, Joghurt, Bröseln, Mehl, einem Spritzer Sonnenblumenöl, Zitronen- und Orangenabgeriebenes und einer Prise Backpulver. Auf die...

2

Rezept
Rezept Feigenkuchen

Dieser Kuchen ist ein Produkt der Notwendigkeit, nicht ganz reife Feigen vor den frechen Vögeln zu retten. Von unten schauen sie prall aus, hängen fest am Baum, aber wenn wir sie pflücken, zeigt sich, die Vögel haben das süße Fruchtfleisch von oben heraus gepickt. Immer nach dem Prinzip rohe Erdäpfel sind unessbar, gekochte aber gut, habe ich die halbreifen Feigen in etwas Kristallzucker vorsichtig angebrutzelt und dann in den Teig gemischt. Der Teig ist mein guter alter Quasi-Palatschinkenteig...

5

Rezept
Rezept Kumkwat-Kuchen aus dem Blumentopf

In der Blumenecke steht unser Kumkwatbäumchen (Kumquat Fortunella japonica), wieder voller reifer Früchte. Wir haben bereits reichlich davon genascht, auch schon einen Kuchen gemacht, das ist jetzt der 2. Kumkwatkuchen der Saison. Ich verwende hier ein altes Rezept, aber etwas abgewandelt und vereinfacht. Es geht schnell. Ich kochte aus den ungeschälten, geviertelten, entkernten Kumkwats mit etwas Wasser und Zucker ein Kompott. In einer großen Schüssel verquirlte ich 4 ganze Eier (im alten...

Rezept
Rezept einfacher Nusskuchen

Es ist meine Abwandlung des Häferlkuchens. Ein Häferl fasst 2 Deziliter. Ich verrühre mit der Gabel 2 ganze Eier und 1,5 Heferl Kristallzucker. Ich streue dazu 2 Häferl geriebene Nüsse und 1 Häferl Mehl. Ein halbes Häferl Sonnenblumenöl reicht, weil die Nüsse fetthaltig sind. Dann kommt noch 1 Häferl prickelndes Mineralwasser dazu. Sollte der schnell verrührte Teig zu flüssig sein, gebe ich noch etwas Mehl dazu. Ein halbes Sackerl Backpulver kommt noch hinein, und falls vorhanden, allerlei...

Zu Ostern kann man im Naturhistorischen Museum alles über Eier und Hasen erfahren.  | Foto: NHM Wien, Christina Rittmannsperger
2

Themenführungen
Im Naturhistorischen Museum erfährt man alles über Eier

Zu Ostern gibt es im Naturhistorischen Museum spezielle Themenführungen. Dabei erfährt Jung und Alt "Allerlei rund ums Ei". WIEN/INNERE STADT. Es gibt große, kleine, runde und sogar viereckige Eier: Im Naturhistorischen Museum dreht sich zu Ostern alles ums Ei. Dabei gibt es Programm für Groß und Klein. Erwachsene erfahren bei der Themenführung "Der Osterhase und seine Verwandten" am Sonntag, 17. April, ab 15 Uhr, wie der Hase zum Ostersymbol geworden ist und was ein Falscher Hase, ein Seehase...

Rezept
Rezept Nusskuchen

Ich habe 5 ganze Eier schaumig gerührt, dann 150 g Kristallzucker hinein rieseln lassen und weiter gerührt, bis diese Masse luftig und hellgelb wurde. Dann kamen 200 g gemahlene Walnüsse, der Saft einer Biozitrone,  1 Teelöffelchen Zimt und 1 Teelöffel Backpulver dazu. Da es sehr flüssig war, habe ich doch noch 2 Esslöffel Mehl dazu gegeben. Gut verrührt - und schon konnte es in die Siilikonform gegossen werden. Kein Fett nötig, da die Nüsse Fett enthalten. Im vorgeheizten Umluft-Backofen bei...

5

Rezept
Rezept Ei im Papayanest

Der Name sagt es schon: ich habe die große Papayascheibe geschält, die Kerne entfernt, die Scheibe in eine leicht beölte Pfanne gelegt und ein Ei in die Mitte geschlagen. Als das Ei gestockt war, konnte ich es vorsichtig wenden. In wenigen Minuten war die kleine Speise fertig, mit Salat, mit Gewürzrahm, mit Brot ein Genuss. Wenn die Papaya sehr reif ist, essen wir sie natürlich roh, aber wenn sie eher hart ist, besser, sie abzubraten. Die Kerne werden übrigens in Ländern, wo die Papaya wächst,...

3 2 4

Ottakring
VGT-Erfolg: Illegale Käfigeier am Wiener Brunnenmarkt entfernt!

Trotz Verbot wurden am Brunnenmarkt Käfigeier verkauft!!! Nach Beanstandung durch den VGT wurden diese jetzt entfernt. Es ist schockierend, dass die Marktordnung, die bereits seit vier Jahren gilt, derart missachtet wird! Wir hoffen auf Konsequenzen für die Stände und werden in Zukunft auf allen Wiener Märkten unsere Augen offen halten. Wir fordern weiterhin lückenlose Kontrollen durch das Marktamt und bessere Aufklärung des Marktpersonals. Wien (OTS) - Vor kurzem erreichte den VGT eine...

3

Rezept
Auch nur eine Rezeptidee

Denn den Häferlkuchen habe ich hier schon präsentiert. 3 Eier, 3 Häferl Mehl, 1,5 Häferl Zucker, 1 Häferl Sonnenblumenöl, 1 Häferl prickelndes Mineralwasser und etwas Backpulver heißt das Grundrezept, aber ich schneide noch gern frische Äpfel in den Teig hinein. Bei 180 Grad im Umluft-Backofen, ca. 30 Minuten, der Kuchen ist zart und fein. (Ich nehme die 2-dezi-Häferl.) Die neue Idee besteht darin, dass ich nur 2 Häferl Mehl plus 1 Häferl gemahlenen Mohn genommen habe, und ich habe reichlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.