eigenheim

Beiträge zum Thema eigenheim

Ursula und Erhard Mahrhofer, die Hafnermeister in Ottakring | Foto: Michael Ellenbogen
4

Wärmende Kunst
Ottakringer gestalten Öfen in dritter Generation

Öfen wärmen nicht nur das Zuhause, sondern können durch ihre kunstvolle Erscheinung den ganzen Raum aufwerten. Hafnermeister Marhofer in Ottakring gestalten bereits seit den 1960er Jahren Öfen auf höchstem Niveau. In einem Interview berichtet die Geschäftsführerin über ihr Handwerk. WIEN/OTTAKRING. Ein Kaminfeuer vermittelt in der kalten Jahreszeit entspannende Momente. Nicht nur offene Kamine, sondern auch Kachelöfen sind über Generationen hinweg beliebt. Wer heute ein Interesse an einem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
2023 wurden um 28,2 Prozent weniger Wohnimmobilien verkauft, trotz im Schnitt sinkender Preise. | Foto: Pixabay
3

Immobilienpreise sinken
Wohnungskauf ging 2023 um die Hälfte zurück

Die Immobilienpreise sind 2023 wieder deutlich gesunken. Die Zahl der interessierten Käuferinnen und Käufer ist dennoch nicht viel größer geworden. So wurden im letzten Jahr weniger Wohnungen und Häuser verkauft, zeigen Daten der Statistik Austria. Diese Situation dürfte sich aufgrund der hohen Zinsen nicht allzu bald ändern. ÖSTERREICH. Im Vorjahr wurden um 28,2 Prozent weniger Wohnimmobilien, als noch 2022 verkauft, geht aus der vorläufigen Analyse der Statistik Austria hervor. Der Kauf von...

  • Lara Hocek
RIÖ Sprecher Peter Weinberger, Peter Mayr (v.l.n.r) | Foto: Raiffeisen Immobilien
2

2024 Chancen für Immobilienkäufer
Preisrückgänge bei gebrauchten Immobilien zu erwarten

Raiffeisen Immobilien rechnen damit, dass 2024 ein gutes Jahr für Immobilienkäufer wird. Sie prognostizieren ein steigendes Einkommen und sinkende Kaufpreise für gebrauchte Immobilien.  SALZBURG. Raiffeisen Immobilien macht seine Prognosen an konkreten Zahlen fest.  Die heimischen Markler, der Raiffeisen Immobilien, konnten im Dezember 2023 rund 3.100 Objekte den Kunden und Kundinnen anbieten. Dies zeigt eine Steigerung von 43% im Vegleich zum  Dezember 2022. „Infolge der Finanzierungsklemme...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Experten zeigen auf, wie das zukünftige Eigenheim trotz der derzeitigen Hürden dennoch kein Wunschtraum bleiben muss. | Foto: energiesparmesse.at

Der Traum vom eigenen Zuhause
Sich Eigentum in der Region Wels schaffen

Inflation, Preissteigerungen sowie hohe Kreditzinsen machen den Wohntraum oftmals unerreichbar. Wie man sich trotzdem zu einem Eigenheim kommen kann, verraten Experten aus der Region im Gespräch mit der BezirksRundSchau. WELS, WELS-LAND. "Kurzfristig gesehen, gibt es leider nicht den 'Geheimtipp', den wir uns alle wünschen würden", meint der Direktor der Raiffeisenbank Wels, Günter Stadlberger. Er rät langfristig zum monatlichen Sparen, um Eigenkapital zu bilden: "Je früher Geld auf die Seite...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In Wels sind Eigentumswohnungen teuer. Wo das Geld nicht reicht, versucht die Stadt durch Wohnbauträger und geförderten Mietwohnungen Abhilfe zu schaffen. | Foto: BRS
1 2

Wohnungskauf in der Region Wels
Das Betongold ist hoch im Kurs

Der Wunsch nach dem Eigenheim ist groß, für viele aber unleistbar geworden. Die Zeiten seinen schwierig und Wohnträume müssen verschoben oder gar aufgegeben werden. Für die, die es sich noch leisten können, sei Betongold jedoch weiterhin eine gute Investition. WELS, WELS-LAND. "'Wels pulsiert' ist nicht nur ein Slogan – es ist Realität und das merkt man an der Wohnungsnachfrage", so der Welser Wohnbaureferent Ralph Schäfer (FPÖ). Aus diesem Grund steige die Nachfrage nach Wohnungen in und um...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Kommentar
Corona verändert Region langfristig

Entschleunigung, ländliche Idylle, Ruhe vom Stadttrubel und ein eigener Gemüsegarten. Das sind einige der Vorzüge, die ländliche Immobilien mit sich bringen und die seit Jahren zur Attraktivierung des Wohnens am Land beitragen. Durch die Corona-Pandemie und ihre Folgen hat dieser Trend am Immobilien-Markt nun auch das Waldviertel erreicht. Digitalisierung und Home-Office haben in zahllosen Berufen neue Möglichkeiten, die vorher nicht vorstellbar waren, eröffnet, um Arbeit und Leben am Land...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Land Salzburg bietet einige Möglichkeiten zur Hilfe bei Problemen mit den Mietkosten. Im Bild: Landesrätin Andrea Klambauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Neumayr–Leopold

Unterstützung
Hilfe des Landes Salzburg bei Problemen mit den Wohnkosten

Pandemie, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit – für viele ist es immer schwieriger, ihre laufenden Wohnkosten zu begleichen. „Leistbares Wohnen abzusichern, hat für uns hohe Priorität“, sind sich Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrätin Andrea Klambauer einig. Das Land Salzburg bietet einige Möglichkeiten, wie es bei der Miete helfen kann, wie mit der Sozialunterstützung oder der Wohnbeihilfe. SALZBURG. Die Salzburger Sozialunterstützung bietet neben der Hilfe für den...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader freut sich über die umfangreiche Reform der Wohnbauförderung. 
 | Foto: © Land Tirol/G.Berger

Wohnbauförderung
Reform der Wohnbauförderung – Fokus leistbares Wohnen

TIROL. Schon in den letzten Jahren gingen intensive Initiativen vom Land aus, um die Wohnbauförderung in Tirol voran zu treiben. Insbesondere das leistbare Wohnen sollte in den Fokus rücken. Mit der jetzigen Reform im Bereich der Wohnbauförderung, schnürt man ein äußert zufrieden stellendes Paket für die Zukunft der Wohnbauförderung, weiß Wohbaulandesrätin Beate Palfrader.  50 Millionen Euro investierenIn der Reform der Wohnbauförderung gibt es unter anderem eine neue "Subjektförderung light"....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader sieht auch für 2020 viel Potenzial für die Wohnbauförderung. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Wohnbauförderung
Bilanz zur Wohnbauförderung 2019

TIROL. Die Bilanz der Wohnbauförderung für 2019 kann sich sehen lassen. Stolz präsentiert Wohnbaulandesrätin Palfrader die Zahlen des vergangenen Jahres. So wurden zum Beispiel 2.313 Neubauwohnungen gefördert, viel Geld floss dabei auch in energiesparende und umweltfreundliche Maßnahmen. Für die Zukunft setzt Palfrader auch weiterhin auf ausreichend Wohnbauförderungsmittel. Zahlreiche Neuerungen in der WohnbauförderungIm vergangenen Jahr kam es zu vielen Änderungen in der Wohnbauförderung, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.