einsparkraftwerk

Beiträge zum Thema einsparkraftwerk

Enorme Stromeinsparpotentiale durch das richtige Betreiben von E-Boiler wären in Graz möglich
1 3

Abzocke im Gemeindebau

Ein dunkles Kapitel der Ökostadt Graz möchte ich nun hier erwähnen. E-Boiler in Dauerbetrieb Bei einem Gemeindebau mit etwa 140 Wohneinheiten sind vermutlich alle E-Boiler beim Tagstrom angeschlossen. Während E-Boiler, die über Nachstrom angeschlossen sind, nur während der Nachstunden aufheizen, so geschieht dies bei E-Boiler, die beim Tagstrom angeschlossen sind, permanent. Sobald eine bestimmte Wassertemperatur unterschritten wird, beginnt der Heizvorgang. Als Konsequenz für die dortigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
1

Stoppt die Lebensmittelverschwendung

Video gegen Lebensmittelverschwendung Mitteilung im öffentlichen Interesse Dieses Video, das nachfolgend eingefügt ist, soll uns zum Nachdenken bringen. Es werden noch viel zu viele genießbare Lebensmittel über den Müll entsorgt. Diese Bilderdokumentation setzt sich 53 Fotos zusammen, die diese Arte der Entsorgungen in der Ökostadt Graz dokumentieren. Dieses Video wurde im Rahmen des Gemeinderatswahlkampfes 2017 in Graz erstellt, und soll dazu beitragen, dass in der Ökostadt Graz vielleicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
In einem Grazer Supermarkt, wo alle anderen wegschauen und die "Gosch´n halten", geht das Einsparkraftwerk einen anderen Weg...
2 3

Stopp der Lebenmittelverschwendung!

Mitteilung im öffentlichen Interesse Viele Supermärkte in Graz zeigen sich sehr spendabel und "verschenken" hochwertige Lebensmittel. Das Einsparkraftwerk will dieser "Wohltätigkeit" ein Ende bereiten. Stopp der Lebensmittelverschwendung Was halten Sie davon?

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Was macht dieses Foto besonders?
1

Die andere (unbekannte) Seite vom AMS

Zu viele Arbeitslose Unwillige Arbeitslose da, unwillige Arbeitslose dort, so kann man es des Öfteren lesen. Es gibt viel zu viele Arbeitslose... Die wollen eh´alle nicht arbeiten... Dass es auch ganz anders abläuft dokumentiert ein fünfminütiges Video. Es wäre wichtig, wenn dann doch einige dieses Video anschauen würden, da solche Dinge eigentlich niemals an die Öffentlichkeit gelangen sollten. Zur Vorinformation: Langzeitarbeitsloser Energieeffizienztechniker mit einem "Jahreseinkommen" von...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Kein Platz für Fußgänger am Gehsteig in Graz! Die Bürgermeisterpartei braucht diesen für ihre Plakattafeln...
4

Fußgänger weggesperrt

Gehsteigsperre durch Grazer Volkspartei Einfach krank, der Werbewahn der Bürgermeister-Partei in Graz. Rotzfrech wird das Recht der Fußgänger auf freie Gesteigbenutzung ignoriert. Der Werbetafelslogan - eigentlich ein wahrer Hohn - oder was denken Sie sich dabei - bei diesem Anblick :-( Es gibt aber auch andere Optionen für Graz ;-) Auszug aus dem Wahlprogramm vom Einsparkraftwerk "...Ebenfalls treten wir für eine verstärkte Förderung der unabhängigen und freien Mobilität ein. JA zum zu Fuß...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Spitzenkandidat Rainer Maichin bei der heutigen Übergabe der 357 Unterstützungsunterschriften im Wahlamt der Stadt Graz

DANKE

Das Team vom Einsparkraftwerk bedankt sich hiermit bei allen, die mit ihrer Unterstützungsunterschrift dazu beigetragen haben, dass das Einsparkraftwerk bei der kommenden Grazer Gemeinderatswahl am 5. Februar 2017 eine sehr interessante Option für alle BürgerInnen darstellt. Flyer

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto vom 12.10.2016: Jeweils zwei Leuchtstofflampen je Stockwerk, vom ersten bis ins neunte, erhellen die Raucherbalkone des Stadtbauamtes während der hellen Tageszeit.
2

Kranke Ökostadt_2

Rückblick Am 8.4.2014 wurden sämtliche Vertreter der Ökostadt Graz darüber informiert, dass die Raucherbalkone beim Stadtbauamt während des Tages beleuchtet werden. Seither sind 918 Tage vergangen. Während dieser 918 Tage hat es die Ökostadt Graz leider nicht geschafft die Beleuchtung der Raucherbalkone während des Tages abzustellen. Wenigstens wurde der Bau des Murkarftwerkes Graz mit einer Mehrheit im Gemeinderat beschlossen, denn der Stromverbrauch steigt ja ständig... Das 1.000 Tage...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Großes Vorbild für Ökostrom-Verwendung: Mag. Siegfried Nagl
1 4

Ökostrom-Vorbild

Die wenigsten werden es wissen, aber der Grazer Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl ist ein großes Vorbild für eine ordentliche Ökostrom-Verwendung. Rückblick Am 7.6.2013 gab es die erste Auszeichnung für das Projekt "Ökostom-Licht am Tag." 1.566 Tage Vorbildwirkung Seit dem 7.6.2013 sind bis heute 1.566 Tage vergangen. 1.566 Tagen blieb man(n) standhaft und setzt auf maximale Stromverwendung durch Stromverschwendung :-( Einfach großartig wie man(n) sich hier der Öffentlichkeit präsentiert....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Etwa 9.200 kWh Strom benötigt diese große Hinweistafel für die Tiefgarge pro Jahr, damit sie täglich 24 Stunden beleuchtet werden kann. Das alles passiert im dritten Jahrtausend in einer Stadt, die sich "Ökostadt" nennt. Dieses Foto wurde bei der Ein- Ausfahrt Theodor-Körner-Straße gemacht.
5

Nutzlose PV-Anlage

Rückblick Am 7.7.2013, also vor mehr als drei Jahren, schrieb ich einen Beitrag über die PV-Anlage vom Geidorfcenter. 1.158 Tage Seit dem 7.7.2013 sind 1.158 Tage vergangen. Während dieser 1.158 Tage wurde der Lichtschalter für die dauerbeleuchteten Werbe- und Hinweisschilder der Parkgarage leider nicht gefunden. 1.158 Tage Unfähigkeit in einer Stadt, die sich Ökostadt nennt. Deshalb folgt eben dieser Beitrag und dann im nächsten Jahr wahrscheinlich der nächste... Solar Graz Der Sonnenstrom vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Restmüllcheck - am Ende war dann fast kein Restmüll in der Restmülltonne. Es blieben dann drei Sackerl voll übrig - mit Restmüll. Der größte Müllanteil im Restmüll waren die Kunststoffverpackungen, die aber in die gelbe Tonne gehören!!!
1 5

Kindergarten sponsert Holding Graz

Ein Kindergarten der Ökostadt Graz, der sich im Bezirk Geidorf befindet, sponsert nebenbei die Holding Graz. Künstlich erhöhte Restmüllgebühren, die durch ein sehr schlechtes Müllmanagement erreicht werden, ermöglichen dies. Für diesen Kindergarten gibt es folgende Müllbehälter: Restmüll: Ein 1.100-Liter Behälter mit wöchentlicher Abholung. Altpapier: Zwei 240-Liter Behälter mit wöchentlicher Abholung. Kunststoff: Kein Behälter vorhanden - wird über den Restmüll entsorgt. Biomüll: Ein 120-Liter...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
1

Mur findet Stadt

Am 23.6.2016 gab es im Grazer Kunsthaus die öffentliche Präsentation von "Mur findet Stadt." "morgen" die Nachhaltigkeitssendung auf Radio Helsinki war live vor Ort und hat die wichtigsten Aussagen zu einer 30-minütigen Sendung zusamengefasst. Bei "Mur findet Stadt" geht es um die größte Renaturierung im Grazer Stadtgebiet, die es jemals gegeben hat. Sie soll zum Großteil am Gelände der Olympiawiese stattfinden. Zum Nachhören Link: Homepage Mur findet Stadt

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Hallo ich bin der Wasserzähler. Durch mich können Undichtheiten im Wassersystem sofort  festgestellt werden, aber nur wenn ich freizugängig bin ;-)
4

Graz erhöht Wasserpreis

Neuer Wasserpreis ab 1.4.2016 Quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurde in Graz per 1.4.2016 der Wasserpreis erhöht. 1,991 Euro je Kubikmeter Der wahrscheinlich neue österreichiche Rekord für einen Kubikmeter Wasser beträgt nun 1,991 Euro. Interessanterweise gibt es aber noch zwei verschieden Preislisten auf der Webseite der Holding Graz (siehe beigefügte Screenshots). Millionenverschwendung durch Undichtheiten Die Grazer Haushalte dürfen nicht nur den vermutlich höchsten Wasserpreis von...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Grazer Müllgespräche

Grazer Haushalte verschenken weger schlechter Mülltrennung einige Millionen Euro pro Jahr... Das richtige Mülltrennen ist nicht nur eine der einfachsten Nachhaltigkeits-maßnahmen, sondern ist auch Basis für niedrige Betriebskosten. Diesmal zu Gast bei "morgen": Berta, die in ihrem Wohnhaus mit 24 Wohneinheiten gesorgt hat, dass in Summe nur 240 Liter Restmüll pro Woche anfallen. Pro Wohnung fallen damit im Durchschnitt nur 10 Liter Restmüll pro Woche an. Vielleicht sogar "Weltrekord" bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Interessante Werbung am Haus im Vordergrund - oder ?
4

Verschwendungswahn beim Bauamt

Auch beim Stadtbauamt von Graz wird ordentlich Strom verschwendet. Folgende Energie-Einsparmöglichkeiten wurden von außen, ohne das Gebäude zu betreten, entdeckt: 1) Die Raucherbalkone werden von 6.00 Uhr bis 16.00 Uhr dauerbeleuchtet. 2) Die Foyerbeleuchtung ist auf Dauerbetrieb gestellt. 3) Die beiden Infomonitore im Foyer sind auch lange außerhalb der Öffnungszeiten in Betrieb. Raucherbalkone Der jährliche Stromverbrauch für die Beleuchtung der Raucherbalkone beträgt etwa 2.700 kWh. Sie ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
2

Klimawahn an Schulen_3

Wie beim Beitrag vom 7.12.2015 versprochen, der nächste Beitrag. Aktueller Zwischenstand: Bei meiner gestrigen sonntäglichen Spazierfahrt wurden diesmal 9 (7) dauergeöffnete Fenster bei der Schrödinger-Schule und 17 (10) dauergeöffnete Fenster ber der NMS-VS-Andritz zur Kenntnis genommen. In Klammer die Werte aus der Vorwoche Das erste Mal wurde die Öffentlichkeit im Winter 2012 / 2013 über dauergeöffnete Fenster bei Schulen informiert. Statement der HLW-Schrödinger Am 10. Jänner 2013 teilte...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
3

Klimawahn an Schulen

Aktuell findet wieder einmal ein Klimagipfel statt - diesmal in Paris, mit dem Ziel unser Klima zu "retten." Die Hauptursachen der aktuellen Misere sehe ich beim Konsumwahn und bei der rücksichtslosen Energieverschwendung. Die rücksichtslose Energieverschwendung kostet nicht nur sehr viel, sondern sie beraubt uns auch - unserer Lebensgrundlagen. Nun zur Ökostadt Graz Ganz ungeniert werden in der Ökostadt Graz aber weiterhin Schulen mit dauergeöffneten Fenstern beheizt. Seit Jänner 2015 versuche...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
1

Weg mit den hohen Müllgebühren

Wie hoch sind Ihre Müllgebühren*? Sehr viele Haushalte kennen die Höhe ihrer jährlichen Müllgebühr nicht. Während Besitzer von Einfamilien- häuser einen direkten Zugriff zu den Abrechnungen der Müllentsorger haben, so müssen die Bewohner bei Mehrparteien-Wohnhäuser schon ein wenig suchen, bis sie zu zur Abrechnung der Müllgebühr gelangen. Diese ist dann meisten "gut versteckt" auf der Betriebskostenabrechnung zu finden. Viele Haushalte bezahlen bei den Müllgebühren auch für nicht erbrachte...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
"Ideen muss man haben" so lautet der Slogan von Hellweg (aktuelles Bild vom 7.2.2015)
5

Hellweg - Ideen muss man haben

Wie alles begann Etwa im Oktober 2013, oder war es auch schon früher, bemerkte ich den dauerbeleuchteten Park- platz beim Hellweg-Baumarkt in der Grazer Eckertstraße. Das beleuchtete Freilager erweckte auch mein Interesse. Ich wartete einige Monate ab, aber es änderte sich nichts. E-Mail-Kontakt und Gegenmaßnahmen Im Juni 2014 teilte ich diese seltsamen Zustände dann dem dortigen Baumarkt und der Konzern- zentrale mit. Nach ca. drei Wochen wurde die Parkplatzbeleuchtung zu 100% abgeschaltet und...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ob die errechneten Werte vom Energieausweis  dauergeöffnete Fenster während der Heizperiode berücksichtigen?
1 1 2

Heiße Luft vom Landesschulrat

Ein sehr interessantes Energieverschwendungs-Projekt findet aktuell beim Landesschulrat für Steiermark statt. Dauergeöffnete Fenster Beim sechsstöckigen Amtsgebäude sind seit Jahresbeginn zwei Fenster im Stiegenhaus dauergeöffnet. Davor war es meist "nur" ein Fenster. Da es sich hier um ein hohes Gebäude handelt, warme Luft nach oben steigt, sind die dauerge- öffneten Fenster ganz oben besonders sinnvoll - um einen hohen Heizenergieverbrauch zu er- reichen. Aber keine Sorge - es gibt ja...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Nicht nur das Jahr 2014 ist (bald) vorbei.
2 2 5

Ende vom ÖKO-BAG in Graz

Nach der heutigen Abholung der Tetrapackungen blieb ein Flyer zurück, der das Ende dieser Sammelaktion verkündete. In die Gelbe Tonne Zukünftig sollen alle Tetrapackungen über die Gelbe Tonne, bzw. den Gelben Sack entsorgt werden. Beigefügt der Flyer zum Nachlesen für alle, die noch nicht davon erfahren haben. Bleibt nur zu hoffen, dass die Tetrapackungen auch zukünftig ordentlich gefaltet über die Gelbe Tonne, bzw. den Gelben Sack entsorgt werden. Falls die vorhandene Gelbe Tonne zu wenig ist,...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Videobeitrag Grazer Restmüllstudie_2014

Nachfolgend der Videobeitrag zur Grazer Restmüllstudie_2014. Kurzinformation: Laut Grazer Restmüllstudie_2014 bezahlen 900 Haushalte 32.000 Euro zu viel bei ihren jährlichen Müllgebühren. Eine vernünftige Restmüllpolitik ist auch ein Teil vom Einsparkraftwerk. Das Einsparkraftwerk ist zu 100 Prozent unabhängig von Energiekonzernen und sonstigen politischen Entscheidungsträgern, und wird nicht gefördert.

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.