Elektroauto

Beiträge zum Thema Elektroauto

E-Auto
E-Auto: Gewissen und Geldbörse erleichtern

Die Inflation macht auch vor dem Ybbstal nicht Halt. Neben dem Strom ziehen auch die Spritpreise an. Aktuell macht es für die Geldbörse noch nicht viel Unterschied, ob man sich hinter das Steuer eines Elektroautos setzt, oder ob unter der Motorhaube ein Verbrennungsmotor werkelt. Nur für leidenschaftliche Vielfahrer zahlt sich ein Elektroauto erst richtig aus. Je mehr Kilometer man im Jahr herunterradelt, umso deutlicher wird der Kostenunterschied, da man mit Strom einfach günstiger fährt. Der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Karl Neulinger von Renault Schiebel in Waidhofen tankt das Auto nicht mit Benzin, sondern mit Strom.
Aktion

Elektro vs. Benziner
E-Auto oder Benziner im Test

Die BEZIRKSBLÄTTER haben verglichen: Elektroauto oder Verbrenner? So fährt es sich günstiger. YBBSTAL. "Wenn man sich die Spritpreise derzeit so ansieht, überlegt man schon mal, ob sich nicht auch ein Hybrid- oder ein Elektroauto lohnt", sagt Hannes Kirschbichler aus St. Peter/Au. "Denn immer nur um 20 Euro tanken, ist ja auch keine Lösung", witzelt er. Strom oder BenzinIn Waidhofen gibt es knapp mehr als 100 Pkw, die zu 100 Prozent mit Strom fahren, im Bezirk Amstetten knapp mehr als 1.000....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Das erste E-Car-Sharing Angebot im Bezirk Landeck nimmt in Prutz mit zwei Autos Fahrt auf: Bürgermeister Heinz Kofler, Energiebeauftragter der Gemeinde Prutz Fabian Spiß, Elisabeth Steinlechner von der KEM Landeck, Amtsleiter Christian Strigl und Vizebürgermeister Alexander Jäger (v.li.). | Foto: Siegele
Video 9

"e-Go" in Prutz
Erstes eCarsharing im Bezirk nimmt Fahrt auf - mit VIDEO

PRUTZ (sica). In Prutz gibt es das erste sogenannte eCarsharing im Bezirk Landeck: Zwei Elektro-Autos, welche mithilfe einer App ausgeliehen werden können, bieten dort nun flexible und kostengünstige Mobilität namens "e-Go". Erstes Angebot dieser Art im Bezirk LandeckEin Jahr nach der Entscheidung, als erste Gemeinde im Bezirk Landeck ein eCarsharing (zu deutsch: "E-Autoteilen") einzurichten, konnten in Prutz die zwei Elektro-Autos ihres Systems "e-Go" offiziell präsentiert werden. Mit diesem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bürgermeister Patrick Layr und Stadtrat Wolfgang Walter mit Mitarbeitern des Bauhofs. | Foto: Stadtgemeinde Weitra

Weitra
Neues Elektroauto für den Bauhof

Die Stadtgemeinde Weitra hat dem Bauhof das erste E-Auto für den kommunalen Betrieb übergeben. Damit ist der erste Schritt in Richtung Umstieg zur umweltfreundlichen Mobilität in der Gemeinde gemacht. WEITRA. Bei den Anschaffungskosten des Elektroutos für den Bauhof Weitra in der Höhe von rund 40.000 Euro konnten die Fördermöglichkeiten von Bund und Land voll ausgeschöpft werden. Im Rahmen der Förderaktion des Klimaschutzministeriums (BMK) werden die Anschaffung und der betriebliche Einsatz von...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
WEB-DJDL-Gewinnerin-Denise mit Anita Ableidinger und Meinrad Knapp | Foto: kronehit Aleksander Bolbot/shutterstock.com
3

Urlaub, Tickets und noch mehr
Maissauerin gewinnt bei kronehit

Elektroauto, Klimaticket, Biokistl und vieles mehr: Für die zweifach Mutter Denise aus Maissau wird 2022 zum „Jahr ihres Lebens“. MAISSAU. „Unsere Kinder werden ausflippen“, freute sich die 28-jährige Kindergartenpädagogin Dienstagmorgen on Air, als die kronehit-Moderatoren Anita Ableidinger und Meinrad Knapp sie mit dem Gewinn am Telefon überraschten. Klimaschutz-Paket gewonnenDiesmal setzt der größte Privatradiosender des Landes einen Schritt in Richtung Klimaschutz und animiert auch die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anzeige
4

Abschleppdienst & Autotransport für Elektroautos
Größter Abschleppdienst in Wien baut seine Hochvolt-Kompetenz aus.

Da die Zukunft längst begonnen hat, und immr mehr verschiedenste Elektroautos auf Wiens Straßen unterwegs sind, ist es an der Zeit auch Abschleppdienste speziell für Elektroautos bekannt zu machen. Abschleppdienst Pauk ist seit Anbeginn der Elektromobilität dabei und schult regelmässig seine Mitarbeiter im Bereich Hochvolt-Fahrzeugtechnik. Natürlich hilft hier auch die jahrelange Erfahrung (seit 2003) bei der Pannenhilfe von Verbrenner-Fahrzeugen. Der sehr große Fuhrpark, mit...

  • Wien
  • Abschleppdienst Wien PAUK
Der Elektroauto-Abo-Anbieter „vibe moves you“ ist eine kostenoptimale und flexible Lösung für Elektro-Mobilität. | Foto: vibemovesyou.com
4

Elektro-Mobilität im Abo-Modell
Elektro-Auto gefällig? Hier werden Sie geholfen

Wer aktuell ein Elektro-Auto kaufen möchte, muss seine Euphorie mitunter drosseln. Denn oft genug heißt es „Bitte warten“! Denn: Kaufen kann man ein E-Car – fahren jedoch oft erst in einem Jahr. Einer der Hauptgründe: der weltweite Halbleitermangel. Bestellte Modelle können aufgrund fehlender Chips nicht zeitgerecht produziert bzw. geliefert werden. Wer sich nicht gedulden will, dem wird bei Elektroauto-Abo-Anbieter „vibe moves you“ (www.vibemovesyou.com) geholfen. Mit VorausblickDank...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die E-Mobilität im Bezirk Mattersburg steigt immer weiter an. | Foto: pixabay/stux

VCÖ Statistik Bezirk Mattersburg
15 Prozent der Neuzulassungen waren E-Autos

Der VCÖ wertete den Anteil von E-PKWs an den neuzugelassenen Autos im Burgenland und im Bezirk Mattersburg aus.  BEZIRK MATTERSBURG. Laut aktueller Analyse des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) hat sich die Anzahl an neuzugelassenen Elektro-Autos im Jahr 2021 mehr als verdoppelt. Im Bezirk Mattersburg waren rund 15 Prozent der Neuwagen E-PKWs. Weniger Benziner und Diesel-PKWsInsgesamt 7.123 Autos wurden im Jahr 2021 im Burgenland neu zugelassen. Während die Zahl der neuzugelassenen Benziner und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Burgenlandweit wurden im Jahr 2021 an reinen E-Fahrzeugen 936 Stück neu zugelassen. 2020 waren es noch 384 Fahrzeuge. | Foto: Martin Wurglits

Neuzulassungen 2021
Bezirk Jennersdorf ist Burgenland-Schlusslicht bei E-Autos

Bei der Neuzulassung von Elektroautos ist der Bezirk Jennersdorf Schlusslicht im Burgenland. Unter den im Vorjahr zugelassenen Neuwagen waren 24 E-Pkw, das entspricht 8,4 Prozent. Das geht aus einer Auswertung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Zahlen der Statistik Österreich hervor. Burgenlandweit mehr als verdoppeltBurgenlandweit hat sich im Vorjahr die Anzahl und der Anteil der reinen E-Neuzulassungen mehr als verdoppelt. Die 936 im Jahr 2021 zugelassenen Wagen entsprechen 13,1...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
416 neue E-Autos wurden im Bezirk Braunau im Vorjahr angemeldet.  | Foto: elmar/panthermedia

Elektromobilität im Bezirk Braunau
Jeder 5. Neuwagen ist ein E-Auto

Jedes fünfte 2021 neu zugelassene Auto im Bezirk Braunau fährt mit Elektromotor. Braunau liegt damit deutlich über dem Oberösterreich-Durchschnitt.  BEZIRK BRAUNAU. Der Anteil der neu zugelassenen E-Autos hat sich im Vorjahr in Oberösterreich auf über 16 Prozent mehr als verdoppelt. Zwischen den einzelnen Bezirken gibt es beim Anteil der E-Pkw große Unterschiede, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt. 416 E-Autos in Braunau neu angemeldet Innerhalb Oberösterreichs...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Klosterneuburg hat bei den E-Autos die Nase vorn. | Foto: pixabay.com

Motor & Mobilität
Klosterneuburg liegt mit E-Autos an der NÖ-Spitze

Bei E-Pkw-Neuzulassungen große Unterschiede zwischen Niederösterreichs Bezirken; VCÖ: Dieselprivileg und Steuerbegünstigung für Verbrenner-Firmenwagen abschaffen NÖ. Der Anteil der neuzugelassenen E-Pkw hat sich im Vorjahr in Niederösterreich verdoppelt. Zwischen Niederösterreichs Bezirken gibt es beim Anteil der E-Pkw große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Im Bezirk Krems Land waren bereits fast 17 Prozent der Neuwagen E-Pkw, in Klosterneuburg sogar über 18 Prozent, im Bezirk...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Bezirk Landeck war im Vorjahr Tirols Spitzenreiter bei den E-Pkw-Neuzulassungen. (Symbolbild) | Foto: pixabay/stux

Elektro-Mobilität
Bezirk Landeck Spitzenreiter bei E-Pkw-Neuzulassungen

BEZIRK LANDECK. Bei E-Pkw-Neuzulassungen gibt es große Unterschiede zwischen Tirols Bezirken - Prozentuell ist der Spitzenreiter der Bezirk Landeck. Neuzugelassene E-Pkw in Tirol verdoppeltDie Anzahl der neuzugelassenen E-Pkw hat sich im Vorjahr in Tirol fast verdoppelt. Zwischen Tiroler Bezirken gibt es beim Anteil der E-Pkw große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Spitzenreiter ist der Bezirk Landeck mit einem E-Pkw-Anteil von 17,8 Prozent (154 E-Pkw), knapp vor dem Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Landtagspräsidentin Verena Dunst und Bürgermeister Vinzenz Knor an der neuen Schnellladestation beim Krankenhaus Güssing. | Foto: Büro Dunst

Elektromobilität
Neue Schnellladestation für E-Autos in Güssing

Die Energie Burgenland hat die erste öffentliche Ladestation für Elektrofahrzeuge in der Stadt Güssing aufgestellt. Sie befindet sich beim Krankenhaus und steht allen Kunden zur Verfügung. Die Schnelladestation verfügt über eine Säule mit zwei Lademöglichkeiten zu 150 kW DC. Bezahlt werden kann mit der Tanke-E-Mobilitätskarte oder mit Kreditkarte via Direct Pay. "Ein wichtiger Beitrag zur Erweiterung der E-Mobilität und ein weiterer Schritt zur einfachen und schnellen Ladung von E-Autos ",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Freiwillige Feuerwehr Reichenfels rückte mit 20 Mann aus. | Foto: Spitzi-Foto - stock.adobe.com

Reichenfels
Mit Elektroauto eigenes Garagentor durchschlagen

Vor dem Garagentor schob das E-Auto plötzlich an und fuhr durch das Tor. PREITENEGG. Ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg lenkte am 22. Dezember um 18.45 Uhr seinen PKW in Reichenfels von einer Gemeindestraße kommend in seine Grundstückseinfahrt, um etwa 20 Meter vor dem geschlossenen Garagentor anzuhalten. Pkw schob plötzlich an Aus ihm unerklärlichen Gründen schob der Pkw (Elektroauto mit Automatik) plötzlich an und durchschlug die geschlossene Garagentüre. Der Fahrer verspürte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec (re. vorne), Vizebürgermeister Robert Fehervary (li. hinten), Umweltstadtrat Andreas Vanek (li. vorne) und Infrastrukturstadtrat Gottfried Rotter (re. hinten) präsentieren den neuen E-Transporter.

 | Foto: Gemeinde Groß-Enzersdorf

Klima
QR Code informiert über klimafreundliche Projekte der Gemeinde

GROSS-ENZERSDORF. Über Klimaschutzprojekte zu informieren, ist der erste Schritt, den Klimawandel zu bekämpfen. Am e-Transporter, der Bürger beim Raiffeisen Lagerhaus Marchfeld zum Ausleihen zur Verfügung steht, befindet sich ein QR-Code, mit Hilfe dessen Bürger Informationen über klimafreundliche Projekte der Stadtgemeinde abrufen können. „Die Gemeinde muss als Vorbild mit nachhaltigen, kommunalen Umweltschutzmaßnahmen vorangehen. Nur so kann uns die Mobilisierung der Bevölkerung und letztlich...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Nachhaltigkeit lautet das Motto beim neuen Kia Niro, für den im Interieur viele innovative recycelte Materialien verwendet wurden. | Foto: Kia
2

Ganz schön nachhaltig: der neue Kia Niro

Mit der Weltpremiere des neuen Niro unterstreicht Kia seinen Einsatz für eine nachhaltige Zukunft. Der charakterstarke Crossover wird mit Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Antrieb und als reines Elektromodell angeboten. Recycling-Material, so weit das Auge reichtNachhaltig geht’s auch im Innenraum mit neuen recycelten Materialien zu: recyceltes Tapetenmaterial für den Dachhimmel oder Bio-Polyurethan (Bio-PU) aus Eukalyptusblättern für die Sitze. Weiters verfügen die Plug-in-Hybrid- und Hybridmodelle...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Bauamtsleiter Alexander Nairz mit dem neuen flo Mobil in der Gemeinde Aldrans. | Foto: Kendlbacher
Aktion 10

floMOBIL
Startschuss für das eCarsharing in Aldrans (mit Umfrage)

Seit letzter Woche steht in der Gemeinde Aldrans ein Elektrofahrzeug des Anbieters floMOBIL zur Verfügung. Das neue e-Carsharing-Angebot ist eine umweltfreundliche Alternative zum eigenen Auto. ALDRANS. Seit dem 15. November steht ein neues E-Auto vor dem Gemeindeamt zum Ausleihen. Das neue eCarsharing-Angebot ist umweltfreundlich, kostengünstig und ein ideales Fortbewegungsmittel für diverse Fahrten, egal ob Ausflug oder Besorgungen. Das Elektrofahrzeug der Marke Peugeot 208 erzielt eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Electric Power aus dem Hause Rosenbauer gibt es auch den Feuerwehr-Drehleitern. | Foto: Rosenbauer
2

Feuerwehr
Premiere für die erste E-Drehleiter

Rosenbauer arbeitet intensiv an der Ausweitung der elektrischen Fahrzeugflotte für die Feuerwehren. Nach dem Tanklöschfahrzeug RT und einem Logistikfahrzeug wird nun auch die erste Drehleiter L32A-XS elektrifiziert. Oberste Priorität der Entwicklungsingenieure ist es, die E-Drehleiter ebenso funktionell, leistungsfähig und zuverlässig wie die bewährte Standarddrehleiter zu machen und die gleiche Bedienbarkeit, Servicefreundlichkeit und Ersatzteilverfügbarkeit sicherzustellen. Deshalb werden für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Natürlich ist der Audi Q4 40e-tron sportlich zu fahren. Man beschränkt sich aber gern auf Sprints und lässt sich lieber zum Cruisen verführen. | Foto: Walter
Video 11

Dynamisch, geräumig, kompakt
Audi Q4 im Test

Der Audi Q4 schließt als „stromiger“ e-tron die Lücke zwischen Q3 und Q5 Antrieb: 4/5Fahrspaß ist, wie bei jedem Audi, auch beim Q4 e-tron elementar. Spritzig im Antritt, je nach Fahrprofil ist man ökonomisch oder sportlich unterwegs. Fahrwerk: 4/5Souveräne Straßenlage, einwandfreies Handling. Direkt, sehr feinfühlig zu lenken. Innere Werte: 4/5Luftig und großräumig geht‘s im Cockpit, Fond und auch Kofferraum zu. Das mittlere Display zeigt sich fahrerorientiert. Auf der „frei schwebenden“...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Mitte kommenden Jahres kommt Subarus erstes rein batterieelektrisch betriebenes Modell auf den Markt: der Solterra, ein waschechter Subaru-SUV. | Foto: Subaru
3

Friedlich und genussvoll
Der neue Subaru Solterra

Er ist das erste batterieelektrische Auto von Subaru und ein Subaru durch und durch: der Solterra wurde mit vielen neuen Werten eines Elektroautos ausgestattet und steht weiterhin für die Werte „Genuss und Seelenfrieden“, die die Marke über lange Jahre hindurch gepflegt hat. Authentisch und mit neuem Allrad-SystemDer authentische und umweltfreundliche SUV bietet neben einem geräumigen Innenraum und etwa 460 Kilometer Reichweite vor allem ein neues Allrad-System. Die neue Grip Control-Funktion...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Auf den Kia EV6 folgt vielleicht bald dieser EV9: Die Studie steht für kraftvolle Statur und innovatives Design.  | Foto: Kia
3

SUV-Studie
Ganz schön groß, der EV9 von Kia

Nach dem Elektro-Crossover EV6 schickt Kia nun das Conceptcar EV9 ins Rennen. Die rein elektrisch angetriebene SUV-Studie kombiniert innovatives Design mit Top-Technik und einem zukunftsweisenden Elektroantrieb. Auffallend neu und markantDie ersten Bilder machen klar: Die Karosserie wirkt souverän und kraftvoll. Der anpassungsfähige Innenraum bietet eine sehr konzeptionelle Kabine sowie ein helles und flexibles Interieur, das sich dem Fahrerlebnis entsprechend variieren lässt. Besonders...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Feierliche Schlüsselübergabe: Michaela Steinkellner, Leopold Hochstrasser, Bürgermeister Werner Krammer und Gemeinderat Leopold Brenn.

Elektromobilität startet in Waidhofner Ortsteilen

WAIDHOFEN. Im Gasthaus Schatzöd in Konradsheim wurde der Verein zur Erhaltung und Steigerung der gemeinschaftlichen Mobilität in den Waidhofner Ortsteilen St. Georgen in der Klaus und Konradsheim, kurz „EMIL – Dorftaxi GEH'NI“, gegründet. Obmann Leopold Hochstrasser machte bewusst, welche Ziele und Aspekte der Verein verfolgen wird. Klimaziele, Mobilitätskonzept und das Miteinander innerhalb der Gemeinde standen im Vordergrund. Michaela Steinkellner blickte zum Abschluss in die Zukunft und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser (re.) und LH-Stv. Josef Geisler forcieren den Ausbau der E-Mobilität in Tirol: Mit 390 öffentlichen bzw. halböffentlichen Ladepunkten zählt die TIWAG zu den führenden Anbietern im Westen Österreichs. | Foto: TIWAG/Vandory

TIWAG
1.000ster E-Ladepunkt in Betrieb genommen

TIROL. Vor Kurzem erst wurde das neue Mobilitätsprogramm der Landesregierung vorgestellt, Rückwind dazu kommt nun aus der heimischen Industrie. Bei der TIWAG wurde nun der 1.000ste öffentlich zugängliche E-Ladepunkt in Betrieb genommen. Tirol hat die meisten Ladepunkte ÖsterreichsMit 390 öffentlichen bzw. halböffentlichen Ladepunkten und zahlreichen nicht öffentlichen Ladepunkten, konnte die Tiwag mithelfen das Land auf die Spitzenposition in Sachen E-Ladepunkte in Österreich zu setzen. Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Superheld“ MG Marvel R Electric, das ZS EV-Facelift und der erste E-Kombi MG5 Electric sind im Anrollen.  | Foto: MG Motor
4

MG Motor lädt nach: Drei neue Elektroautos rollen an

Bereits Ende Oktober sind zwei MG-Modelle im Handel erhältlich: Der neue MG Marvel R Electric und der überarbeitete MG ZS EV Facelift. Anfang 2022 folgt der weltweit erste vollelektrische Kombi, der MG5 Electric. Auf Superheld folgt E-KombiWie es sich für Superhelden gehört, ist der MG Marvel R Electric das Flaggschiff der Marke. Der luxuriöse Lifestyle-SUV ist in drei Ausstattungsvarianten, mit Allrad- oder Heckantrieb und schnellladetauglich ab 43.990 Euro erhältlich. Optisch und technisch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.