Elektroauto

Beiträge zum Thema Elektroauto

Karin Zeiler über die neue Kampagne, die Lehre und die Mobilität der Zukunft | Foto: Manuel Dornhackl
Video 10

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 27.09.2021

Bei Näher dran gibt's ein Mal pro Woche ein Update mit allem, was du in Niederösterreich nicht verpassen solltest. NÖ. Diese Woche gibt's viel Politik, kein Wunder: Denn Oberösterreich hat den Landtag gewählt und der NÖ Landtag hat das erste Mal nach der Sommerpause getagt. Warum man 77.000 Menschen noch von einer Impfung überzeugen möchte und warum die Lehre für Niederösterreich so wichtig ist ... Alle Links aus der Show:OÖ wählt den Landtag: Hier die Statements unserer Politiker...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Ludwig Schleritzko über Öffis, E-Mobilität und die Zukunft. | Foto: VOR Bollwein

Meine Förderung
Schleritzko: "NÖ hat früh auf E-Mobilität gesetzt"

Landesrat Ludwig Schleritzko über die Mobilität der Zukunft, über billger, besser, bequemer und das Teilen von Autos. NÖ ist das Land der Pendler: Wie schaut Ihrer Meinung nach die Mobilität der Zukunft aus? LANDESRAT LUDWIG SCHLERITZKO: 850.000 Menschen überqueren auf ihrem Weg zur Arbeit pro Tag in Niederösterreich zumindest eine Gemeindegrenze. Diese unglaubliche Zahl zeigt nicht nur auf, wie viel Potential eine Mobilitätswende hat, sondern auch wie verschieden die Ansprüche an die Mobilität...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Schritt für Schritt baut Höpperger die E-Flotte für die VerwaltungsmitarbeiterInnen aus.
5

Pfaffenhofen
Höpperger wird papierlos und verstärkt E-Auto Flotte

PFAFFENHOFEN. Höpperger setzt den Weg der Digitalisierung konsequent fort. Große Infoscreens in allen Betriebsstandorten informieren MitarbeiterInnen künftig über interne Neuigkeiten. Zudem sind die 50 Sammelfahrzeuge ab September zu 100 Prozent mit Tablets ausgestattet. Der Recyclingspezialist strebt für die Zukunft papierfreie Arbeitsabläufe an. Durch die Anschaffung von weiteren E-Autos und einem Golfwagen für Fahrten innerhalb des weitläufigen Geländes wächst auch die umweltfreundliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

NÖ ist mit über 12.700 E-Autos Spitzenreiter
Vergangenes Jahr 593 Neuzulassungen im Bezirk

Die Zahl der E-Autos steigt immer weiter an: In Niederösterreich waren bis Ende 2020 mehr als 12.700 Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb unterwegs. BEZIRK. Als einziges Bundesland wurden alleine im ersten Halbjahr 2021 in Niederösterreich mehr als 1.000 E-Autos neu angemeldet – bis zum Ende des Jahres 2021 sollen es sogar noch 4.285 werden. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf betont: „Wir sind im Ranking der Bundesländer die Nummer Eins. Diesen Spitzenwert verdanken wir unter anderem dem...

  • Krems
  • Raimund Pichler
Foto: Mark König
1 2

e-Fahrzeugflotten, Photovoltaik, Wasserkraft, Strom aus Biomasse
2030 gilt das Motto: 100 Prozent erneuerbare Energien in der Stromversorgung

Das westlichste Bundesland hat sich ein ehrgeiziges Zielt gesetzt. 2021 zeigt, dass Vorarlberg auf dem Weg zur Energieautomie ist - und das auf der Überholspur. Die großen Hebel für die Senkung des Endenergiebedarfs liegen im Bereich der Mobilität, dem Gebäudebereich und bei Industrie und Gewerbe. Die Potentiale im Mobilitätsbereich liegen im Ausbau der Elektromobilität und des ÖPNV, sowie dem Radverkehr. Im Gebäudebereich sind in der Sanierung erhebliche Einsparpotenziale realisierbar. Im...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Gastgeber Christoph Schmuck und Andreas Lachhartinger freuen sich über die Partnerschaft. | Foto: Naturhotel Forsthofgut
Aktion 3

Kooperation
Forsthofgut und Kaufmann-Unterberger für E-Mobilität

Gemeinsam für die Zukunft: Das Naturhotel Forsthofgut und das Autohaus Kaufmann-Unterberger machen sich im Zuge einer Kooperation gemeinsam für emissionsfreie Mobilität stark. KAPRUN, LEOGANG. Das Naturhotel Forsthofgut in Leogang und das Autohaus Kaufmann-Unterberger in Kaprun kooperieren, um sich zusammen für eine emissionsfreie Mobilität stark zu machen. So stehen Mitarbeitern ab sofort mehrere Elektro-Autos für Transfers als Gästeshuttle zur Verfügung. „Für das Forsthofgut ist es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Autopark Pfaffenhofen Team mit Geschäftsführer Michael Mayr(l.) am Electric Driving Day.  | Foto: Lair
20

Electric Driving Day mit Autopark
E-Mobilität in Pfaffenhofen hautnah erlebt

PFAFFENHOFEN. Am 11. August fand der "Electric Driving Day", veranstaltet vom Autopark Pfaffenhofen statt. Pressevertreter aus ganz Tirol hatten die Möglichkeit, die Fortschritte in der E-Mobilität am eigenen Körper zu erfahren.  Viel zu sehen, viel zu testenInsgesamt wurden neun Fahrzeuge getestet, wobei jeder Teilnehmer die Möglichkeit hatte, jedes Auto zu testen. Von Mild-Hybrid und Plug-In Hybrid, über Vollhybrid bis hin zu Voll-Elektro war alles dabei. Autopark Pfaffenhofen Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bürgermeister Stefan Flotz ist selbst gerne mit dem Elektroauto, das in Matzen stationiert ist, unterwegs.  | Foto: Potmesil

E-Car-Sharing Weinviertel
97 Elektroautos für ganz Österreich

WEINVIERTEL. Ein Traum für alle Autofahrer, die kein Auto kaufen und ganzjährig finanzieren wollen: E-Carsharing an jedem Ort in Österreich. Vom südlichen Weinviertel aus könnte dieser Traum wahr werden. Elf Gemeinden dieser Region haben sich 2019 zum "Mobility Lab LISA" zusammengeschlossen. Zu Beginn standen vier Elektroautos für Buchungen zur Verfügung, das Angebot wurde und wird schrittweise erweitert, die Autos von verschiedenen Vereinen, wie ÖKI in Wolkersdorf oder E-Gans-Mobil in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das neue Auto wird von den Vorarbeitern eingesetzt und kommt vor allem bei Kleintransporten und Kontrollen zum Einsatz. Gemeindemitarbeiter Markus Kraus freut sich über den neuen Kleintransporter.  | Foto: Gregor Jenewein

Umweltamt Hall
Neues Elektroauto verstärkt städtischen Fuhrpark

Seit kurzem sind die Mitarbeiter vom Umweltamt der Stadtgemeinde Hall mit einem neuen Elektroauto unterwegs. Das umweltfreundliche Fahrzeug wird von den Vorarbeitern eingesetzt und kommt vor allem bei Kleintransporten und Kontrollen zum Einsatz. HALL. Seit kurzer Zeit verstärkt ein elektrisch angetriebener Kleintransporter den städtischen Fuhrpark der Stadtgemeinde Hall. Der umweltfreundliche Zweisitzer ist das neue Dienstfahrzeug von Stadtmitarbeiter Markus Kraus, der im Auftrag des Umweltamts...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
CO2-neutral unterwegs: Zwei neue Mercedes EQV bereichern ab sofort die Taxiflotte von Garber Reisen.

Mit 200 PS zur Ladestation
Garber Reisen setzt seinen Fuhrpark unter Strom

Mit zwei neuen "Mercedes-Benz EQV" setzt das Taxi- und Busunternehmen Garber Reisen jetzt auf Elektro. Bereits im kommenden Jahr soll auch das Fürstentaxis voll elektrisch unterwegs sein. FÜRSTENFELD/RUDERSDORF. Ab sofort ist das Taxi- und Busunternehmen Garber Reisen in Rudersdorf und Fürstenfeld noch klimaschonender unterwegs. Seit kurzem ist der Fuhrpark um zwei neue E-Taxis reicher. Die beiden 8-Sitzer, der Marke Mercedes "EQV" sind top modern ausgestattet und lassen keine Wünsche offen....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Auch in Margareten steigt die Anzahl der Elektroautos stark an. | Foto: estradaanton/stock.adobe.com
1

43 neue E-Autos in Margareten

In Margareten gibt es 43 neue Elektroautos. Das sind 16,4 Prozent aller neu zugelassener Autos. WIEN/MARGARETEN. Damit Österreich bis 2040 klimaneutral sein kann, ist bei neuen Autos schon viel früher die Abkehr vom Verbrennungsmotor notwendig, sagt VCÖ-Expertin Ulla Rasmussen. 16,4 Prozent der in Margareten neu zugelassenen Autos haben einen Elektromotor, das sind 43 Fahrzeuge. Den ersten Platz beim Elektroanteil hat allerdings Ottakring mit 42,6 Prozent oder 253 Autos vor der Inneren Stadt...

  • Wien
  • Margareten
  • Mathias Kautzky
Von den TIWAG-Angeboten und -Leistungen ließ sich auch Walter Nothegger aus Kitzbühel überzeugen: Als 5.000 E-Mobilitätskunde erhielt er ein kleines TIWAG-Geschenkspaket, das ihm von TIWAG-Vorstandsdirektor Johann Herdina (li.) überreicht wurde.
 | Foto: TIWAG/Vandory
2

Tiwag
Lademöglichkeiten für E-Autos erweitert

TIROL. Durch eine Partnerschaft mit dem E-Mobilitätsdienstleister SMATRICS ermöglicht die Tiroler TIWAG ihren KundInnen mit E-Autos eine Erweiterung des verfügbaren Ladenetzes. TIWAG-E-Mobilitäts-KundInnen laden mit dem Tarif „TIWAG mobil plus“ auf. Mehr als 400 öffentlich zugängliche LadepunkteDurch die starke Investition der Tiwag seit 2014 kann man heute in Tirol eine Ladeinfrastruktur für E-Autos mit mehr als 400 öffentlich zugänglichen Ladepunkten vorweisen. Durch die Partnerschaft mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
206 Elektroautos wurden im ersten Halbjahr 2021 im Bezirk Braunau neu angemeldet.  | Foto:  panthermedia net - Scharfsinn

E-Autos im Bezirk Braunau
Platz zwei bei den Neuanmeldungen

17,3 Prozent der, im ersten Halbjahr 2021, neu angemeldeten Autos im Bezirk Braunau sind Elektroatuos. Damit ist Braunau hinter Rohrbach auf Platz zwei im Oberösterreich-Ranking.  BEZIRK BRAUNAU. Bereits jeder 5. Neuwagen im Bezirk Rohrbach war im ersten Halbjahr 2021 ein E-Auto. Gleich dahinter rangiert der Bezirk Braunau: 17,3 Prozent der Neuanmeldungen waren Elektroautos. Auf Rang drei im Oberösterreich-Ranking landet der Bezirk Ried mit 16,9 Prozent.  Der Trend passt gut zu dem von der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Bezirk Rohrbach ist laut VCÖ Oberösterreichs Spitzenreiter bei neuen E-Pkw. | Foto: Foto: panthermedia/rarrarorro

VCÖ informiert
Bezirk Rohrbach ist Oberösterreichs Spitzenreiter bei neuen E-Pkw

Der Bezirk Rohrbach ist laut VCÖ Oberösterreichs Spitzenreiter bei neuen E-Pkw. BEZIRK ROHRBACH. Bereits jeder fünfte Neuwagen im Bezirk Rohrbach war im ersten Halbjahr ein Elektroauto, informiert der VCÖ. Damit hat der Mühlviertler Bezirk den höchsten E-Pkw-Anteil Oberösterreichs vor den Bezirken Braunau, Ried, Kirchdorf und Grieskirchen. Ab dem Jahr 2035 sollen in der EU nur mehr emissionsfreie Pkw neuzugelassen werden. Damit Österreich das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2040 erreichen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Drei von der E-Tanke (v.l.n.r.): Mag. Werner Zechmeister, Prok. Josef Horvath und GF Christian Bogner tanken elektrisch auf. | Foto: BH MA
1 2

Mattersburg
Autohaus Bogner setzt auf E-Mobilität

Die Einladung zu einem Betriebsbesuch vom Authohaus Bogner GmbH in Mattersburg kam Bezirkshauptmann wHR Mag. Werner Zechmeister gerne nach und nutzte die Gelegenheit Bekanntschaft mit den neuesten Elektro-Modellen der Haus-Marken Citroen und Peugeot zu machen. MATTERSBURG. Der Bezirkshauptmann wies darauf hin, dass im Burgenland im ersten Halbjahr 2021 bereits 436 E-Autos zugelassen wurden. Dies sei immerhin ein Anteil von 10,5 Prozent an den Pkw-Gesamtzulassungen. „Ein Anteil von über 10...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Hermann Neubauer kennt Weiz wie seine Westentasche. | Foto: Harald Illmer (3x)
4

Weiz Rallye
Es riecht schon nach Benzin

Der Staatsmeisterschaftslauf in der Oststeiermark dieses Wochenende ruft nahezu sämtliche heimischen Toppiloten auf den Plan. Alles wartet gespannt auf die Weltpremiere des Elektro-Boliden von Raimund Baumschlager. Insgesamt 93 Teams sind es, die sich dem Abenteuer Rallye Weiz 2021 stellen. 75 davon duellieren sich im Rahmen der Österreichischen Staatsmeisterschaft, die restlichen 18 kämpfen auf internationaler Ebene um den Sieg in der FIA Historic Rally European Championship (EHRC 2021) bzw....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der elektrisch betriebene Kastenwagen wurde an Bgm. Engelbert Huber und die Marktgemeinde Mooskirchen übergeben.  | Foto: KK
5

Mooskirchen
Marktgemeinde ist jetzt elektrisch im Dienste der Bevölkerung unterwegs

Die Marktgemeinde Mooskirchen erwarb einen elektrisch betriebenen Kastenwagen. MOOSKIRCHEN. Was bis jetzt eher auf den Zentralraum in der Lipizzanerheimat beschränkt war, gilt nun auch für die südöstlichste Gemeinde des Bezirkes Voitsberg. Vor einigen Monaten zeigte die Marktgemeinde schon Interessen am Erwerb eines Elektrofahrzeuges. Die Meinung des Fachmannes im Gemeinderat, Franz Harling, und von Ortsvorsteher Peter Hubmann haben mit dem Ersuchen der Mitarbeiter, dahingehend tätig zu werden,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Raimund Baumschlager (mehrfacher österreichischer Rallye-Staatsmeister), Gernot Friedhuber (Kreisel Electric), Wolfgang Nölscher (AMF-Rallyekommission), Michael Fehlmann (AMF-Generalsekretär), Philip Lueger (AMF), Oliver Schmerold (ÖAMTC-Direktor), Harald Hertz (AMF-Präsident), Manfred Stohl (ehemaliger Rallye-Weltmeister)  | Foto: ÖAMTC/APA-Fotoservice/Buchacher

Weltpremiere
Raimund Baumschlager und Manfred Stohl präsentieren E-Rallye-Autos

Weltweit starten E-Fahrzeuge im Rallyesport bisher nur in eigenen Serien. Mit der Saison 2021 wird das anders: Der vielfache österreichische Rallye-Staatsmeister Raimund Baumschlager geht bei der Rallye Weiz im von Kreisel entwickelten elektrischen Škoda Fabia an den Start. ROSENAU. In der österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft sind ab der Saison 2021 elektrisch angetriebene Fahrzeuge im Wettbewerb gegen benzinbetriebene Rallyefahrzeuge zugelassen – das ist eine Weltpremiere. Am...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Richard und Roland Egger der Firma Seat Egger in Wartberg mit Bürgermeister Franz Karlhuber und Helmut Berc | Foto: Gemeinde Wartberg

Wartberg/Krems
Ein Zeichen für den Umweltschutz

Um ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen leaste die Gemeinde Wartberg an der Krems ein Elektro-Auto der Marke Seat. WARTBERG. Es handelt sich um das Modell „Seat Mii“, ein kleines, kompaktes Fahrzeug. Benutzt wird das E-Auto vorwiegend von Bauhofleiter Helmut Berc sowie den Mitarbeitern des Marktgemeindeamtes. Am Foto zu sehen sind Richard und Roland Egger der Firma Seat Egger in Wartberg, die uns von der Beratung bis zur Übergabe tatkräftig zur Seite standen.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Angela Albrecht, Dog & Pony Media

"Lampal" in Waidhofen
Elektro und Schmankerl per Selbstbedienung

Im „Lampal“ neben Elektro Oberklammer gibt’s ab 25. Juni regionale Köstlichkeiten, nützliche Haushaltselektronik und Praktisches für Zuhause im bequemen Selbstbedienungskonzept. WAIDHOFEN/YBBS. „Ich brauch a Lampal.“ – ein Satz, den Monika Forster, Geschäftsführerin von Elektro Oberklammer, fast täglich hört. Mit dem neuen Selbstbedienungsladen „Lampal“ will sie Waren aus dem täglichen Bedarf – von typischen Haushaltsartikeln bis zu regionalen Lebensmitteln – einfach und regional an einem Ort...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Abholung des durch die Firma Obholzer beschrifteten floMOBILS durch Florian Stockhammer (Marktgemeinde Fulpmes) und Roland Zankl (Talmanager Stubaital) v.l. | Foto: Florian Stockhammer
3

Elektroauto zum Leihen in Fulpmes
floMOBIL ab 18.06.2021 verfügbar

Die Marktgemeinde Fulpmes als langjährige Klimabündnisgemeinde freut sich, dass ab 18.06.2021 auch ein floMOBIL in der Museumsgarage beim Rathaus für günstige Fahrten für jedermann zur Verfügung steht (Organisator: Planungsverband Stubaital) Hier in Kürze: Registrierung auf flo-mobil.comIm Rathaus Karte einmalig abholenfloMOBIL-App installieren und loslegenSomit kann sehr kostengünstig eine weitere Fahrgelegenheit mit einem vom Fahrgefühl her tollen Elektroauto angeboten werden. Schon ab €...

  • Florian Stockhammer
V.l.: WE-GF Dir. Walter Soier Bürgermeisterin Brigitte Praxmarer Bmst. Ing. Martin Schwaiger/ Swietelsky BaugesmbH. WE-Marketingleiter Mag. Christian Nigg. | Foto: WE

Elektro-PKW für die Bevölkerung
WE unterstützt E-Mobilität in Flaurling

FLAURLING. Mit Errichtung des neuen Gemeindehauses an der Salzstraße durch die WE startet auch ein interessantes Projekt in Flaurling. Ein Auto für alleDie Gemeinde stellt einen Elektro-PKW des Anbieters floMOBIL als Car-Sharing-Fahrzeug zur Verfügung. Das Auto steht der Bevölkerung für diverse Besorgungsfahrten zur Verfügung. Im WE-Projekt wurde dafür ein reservierter Stellplatz geschaffen. Die Wohnungseigentum hat zusammen mit Swietelsky die Anschaffung gerne unterstützt, das floMOBIL wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LH-Stv. Ingrid Felipe (Mobilitäts-Landesrätin), Bürgermeister Reinhold Flörl und Bruno Huber (Geschäftsführer Energie Tirol) bei der Präsentation in Kössen. | Foto: Johanna Schweinester
Aktion

E-Carsharing
"Benützen statt besitzen" – Trendwende in der Mobilität – mit Umfrage!

Tiroler E-Carsharing-Konzept wurde in Kössen präsentiert. TIROL, KÖSSEN (jos). "Benützen statt besitzen" – das ist die neue Grundhaltung des zukunftsfähigen Mobilitätsverhaltens. Neben einem gut ausgebauten, öffentlichen Verkehrsnetz mit attraktiven Tarifen bedarf es vor allem in ländlichen Breitengraden ein Transportmittel, um die sogenannte "letzte Meile" erreichen zu können. Eine zukunftsweisende Lösung dafür wurde am 15. Juni in Anwesenheit von Mobilitäts-Landesrätin Ingrid Felipe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
 Stellvertretend für alle Militärkommanden übernahmen  Brigadier Martin Jawurek, Militärkommandant von Niederösterreich, Brigadier Kurt Wagner, Militärkommandant von Wien von Ministerian Klaudia Tanner die Autoschlüssel. | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch
Aktion 3

Mobilität
E-Autos für NÖ's Bundesheeer

Bundesheer setzt mit Elektromobilität auf mehr Nachhaltigkeit: „Der Einsatz klimagerechter Fahrzeuge ist ein wichtiger Schritt im Klimaschutz“ NÖ. Sie sind leise, ganz leise – und sie schonen unser Klima: Verteidigungsministerin Klaudia Tanner übergab kürzlich die ersten 30 Volkswagen ID.3 Elektroautos an das Bundesheer. Stellvertretend für alle Militärkommanden übernahmen Brigadier Kurt Wagner, Militärkommandant von Wien, und Brigadier Martin Jawurek, Militärkommandant von Niederösterreich,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.