Elektrotechnik

Beiträge zum Thema Elektrotechnik

Die SchülerInnen Pflügler Thomas (5 BHET), Evsen Davut (5 BHET) und Alexander Heidemarie ( 4 AHET) im Elektrotechnik Labor. | Foto: HTL St. Pölten - David Schreiber

HTL St. Pölten bei den Schrack - Info Days
Elektrotechnik – der Karrieregarant der Zukunft

Elektrotechnik ist im Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ist überall – vom Smartphone in der Hand über das Navi im Auto bis zur Drohne, die bald unsere Pakete bringen wird. Die Elektrotechnik Branche ist nicht umsonst der zweitgrößte Arbeitgeber in Österreich. Momentan stehen die Jobchancen so gut wie noch nie. Das bestätigt auch die Studie „AMS Qualifikationsbarometer“, wo festgestellt wurde, dass aufgrund der hohen Forschungsintensität und den ständigen Innovationen mit außerordentlichen...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Nach dreieinhalb bis vier Jahren Ausbildung sind Elektrotechniker gefragte Fachkräfte mit besten Jobchancen. | Foto: ABV Mein Job

ABV Mein Job
Lehre mit Zukunft - Elektrotechnik

Die Elektrotechnik ist ein breites Fachgebiet und bietet viele perspektivenreiche Lehrausbildungen – auch in der Technologieregion Lipizzanerheimat. Die weltweit verkauften Produkte der ABV Unternehmen sind ein Abbild der vielfältigen Tätigkeitsfelder in der Elektrotechnik. Um eine exzellente Ausbildung der angehenden Fachkräfte bemühen sich die im Verein „ABV mein Job“ kooperierenden regionalen Unternehmen. seit vielen Jahren. Offene Lehrstellen Aktuell stehen in den ABV Betrieben offene...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Berufsschule Oberwart tankt Energie: Dir. Alois Ecker (Energie Burgenland), Bgm. Georg Rosner, Innungsmeister Herbert Ohr, BS-Dir. Norbert Seldte, Stadtrat Mario Raba und LSI Thomas Schober
4

Elektrotechnik und Mechatronik
Modernste Geräte für die Lehrlingsausbildung an der Berufsschule Oberwart

OBERWART (kv). Die Energie Burgenland als langjähriger Kooperationspartner stattet die Berufsschule Oberwart mit einer Wallbox und einem Smartmeter aus. Des Weiteren stellt die Landesinnung für Elektrotechnik die dafür notwendigen Messgeräte zur Überprüfung von Schutzmaßnahmen einer Wallbox zur Verfügung. Diese Geräte simulieren das E-Auto. "Eine Wallbox ist eine Ladestation für E-Autos mit einem Typ-2-Stecker, einer Leistung von bis zu 32 Ampere und 22.000 Watt." (BS-Direktor Norbert Seldte)...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto: David Singer

Durchstarter Bezirk Oberwart
David Singer aus Markt Allhau ist ein zuverlässiger Elektro-Partner

Warum haben Sie sich selbständig gemacht? Ich möchte meine Vorstellungen von Qualität und Leistung dem Kunden nahebringen und einen zuverlässigen Elektro-Partner zu stellen. Was ist das für ein Gefühl? Es ist ein gutes Gefühl, sein eigener Chef zu sein. Ihre Arbeit kurz erklärt? Ich bringe Sicherheit und Komfort ins Haus. Neben den Alarmanlagen biete ich aber auch Elektroinstallation an. >>> Hier geht es zu mehr Durchstartern aus dem Burgenland

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Anzeige
Siegfried Neiß (1. v. rechts) setzt sein Wissen nach dem Lehrabschluss heute bei Frauscher Indien in die Praxis um.  | Foto: Frauscher

Lehre Elektroniker bei Frauscher
Kleine Bauteile, große Wirkung

Amerikanische Frachtzüge, australische Bahnübergänge, asiatische Metros: Die Frauscher Sensortechnik GmbH bedient internationale Bahnmärkte und gilt als Technologieführer für Raddetektion und Achszählung. Lehrberuf: Elektroniker „Um stets höchste Qualität bieten zu können, investieren wir viel in unsere Mitarbeiter. Das gilt besonders für unsere Lehrlinge“, erläutert Lehrlingsausbilder Fabian Schmid. Für die Fertigung elektronischer Baugruppen bildet das Unternehmen etwa eigene Elektroniker...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Stefan Prader ist Staatsmeister der Elektrotechniker. | Foto: KK
1

Austrian Skills
Staatsmeister der Elektrotechnik 2018

Stefan Prader aus Groß St. Florian ist Staatsmeister der Elektrotechniker. GROSS ST. FLORIAN. Stefan Prader hat sich beim Landeswettbewerb der Elektrotechnik den 2. Platz geholt und sich damit für die Austrian Skills in Salzburg qualifiziert. Diese haben  Ende November stattgefunden, wo Stefan Prader mit weiteren 16 Elektrotechnikern angetreten ist. Die Anforderungen waren groß, die auf genauen Arbeits-Plan wie auch Zeitplan zu erledigen waren. Stefan hat bei diesem Bewerb nicht nur gewonnen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

FacharbeiterInnenintensivausbildung
Bravouröse Lehrabschlussprüfung im Bereich Elektrotechnik am Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum!

Am 8. und 9. November 2018 absolvierten elf TeilnehmerInnen die Lehrabschlussprüfung im Rahmen der FacharbeiterInnenintensivausbildung im Elektrobereich im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum (JHAZ) in Wr. Neustadt. Alle Auszubildenden, darunter zwei externe Firmenlehrlinge, konnten die Prüfungskommission der WKNÖ überzeugen. Fünf AbsolventInnen absolvierten die Prüfung zum/zur MechatronikerIn, fünf zum Anlagen- und Betriebstechniker und ein Teilnehmer legte eine Zusatzprüfung in diesem Lehrberuf...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Geschäftsführer Harald König (r.) hat bereits über 30 Mitarbeiter. | Foto: Blinzer

Regionalitätspreis
Ein Durchstarter auf Expansionskurs

Regionalitätspreis-Sieger im Bezirk Murau: Elektrotechnik König startet von Scheifling aus durch. SCHEIFLING. Alles aus einer Hand bekommt man bei Elektrotechnik König in Scheifling. Von der Energietechnik über Elektroinstallationen bis hin zur Energieoptimierung und Dachsanierung. Mit dieser Vielfalt an Aufgaben stattet das junge Unternehmen aus Scheifling hochmoderne Häuser in ganz Österreich und sogar darüber hinaus aus. Wachstum Harald König hat den Betrieb im Jahr 2012 gegründet und ist...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
4

Smart HTL St. Pölten
Die Ausbildung der Zukunft!

Robotik, Industrie 4.0 - intelligente Fabriken, E-Mobilität, Smart Home, künstliche Intelligenz, virtuelle Realitäten, Cyber-Security, autonomes Fahren, Industriedesign, Technisches Management, Einsatz von Drohnen in der Logistik, das sind Themen die unbestritten unsere Lebens und Berufswelt in den kommenden Jahrzehnten nachhaltig verändern werden. Die HTL St.Pölten – bietet mit ihrem breit gefächerten Ausbildungsangebot, das von Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Elektronik und...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Auf Erfolgskurs: Markus Kühlmayer und die Hereschwerke Gmbh. | Foto: Hereschwerke

Unter Strom
Steirische Erfolgsgeschichte: Die Hereschwerke sorgen für elektrische Höhepunkte

Es war nur der letzte Mosaikstein in einer bereits langjährigen Erfolgsstory: Die Hereschwerke Gmbh erhielt kürzlich einen 7,5-Millionen-Euro-Auftrag von den ÖBB. Damit ist das steirische Unternehmen der Familie Frizberg mit Firmensitz in Wildon zuständig für die elektrotechnischen Lösungen für einen Abschnitt der Koralmbahn. Was man sich darunter vorstellen kann, erläutert Geschäftsführer Markus Kühlmayer: "Es handelt sich dabei um einen rund 20 Kilometer langen Abschnitt, bei dem wir in einer...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Netzwerktechnik begreifen  | Foto: © Peter Buchgraber
2

Informationstechnologie
Informationstechnologie – der Job der Zukunft

NEU: Ab dem Schuljahr 2019/20 wird der Zweig Informationstechnologie an der HTL Hollabrunn in einer 5-jährigen Ingenieurausbildung angeboten. Die Digitalisierung ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil in allen Berufsgruppen geworden, angefangen bei der Industrie 4.0 bis hin zum Dienstleistungsbereich. Die Überlegungen und Ideen im Zuge der Digitalisierung werden von IT-Fachkräften umgesetzt. Deshalb suchen alle Branchen gut ausgebildete Fachkräfte für ihre IT-Abteilungen. Das notwendige...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler
ÖBB-Werkstätten: Elias Yang, Hannah Daxbeck, Lehrlingsausbilder Michael Pamperl, Daniel Ivenz und Michelle Kickinger. | Foto: Dietmar Rabl
2

ÖBB-Lehrwerkstätten
Hochqualifizierte Fachkräfte für den Arbeitsmarkt

Hohes Ausbildungsniveau zieht: Heuer haben 41 Lehrlinge bei den ÖBB ihre Ausbildung in der Lehrwerkstätte St. Pölten begonnen. ST. PÖLTEN. Neues Umfeld, neue Kollegen, neuer Lebensabschnitt: Für 41 Jugendliche – 39 Burschen und zwei Mädchen – hat in der ÖBB-Lehrwerkstätte St. Pölten Anfang September der „Ernst des Lebens“ begonnen. In der Landeshauptstadt werden die Lehrlinge in den Bereichen Elektrotechnik, Gleisbautechnik und im Bereich Mechatronik ausgebildet. Der Bedarf an versierten...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum: Acht Auszubildende sichern sich ihre Elektrotechnik LAP!

Am 6. und 7. September 2018 absolvierten acht TeilnehmerInnen die Lehrabschlussprüfung im Elektrobereich im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum (JHAZ) in Wr. Neustadt und überzeugten die Prüfungskommission der WKÖ NÖ. Darunter schlossen drei Absolventen die Prüfung zum Mechatroniker, drei zum Anlagen- und Betriebstechniker und weitere zwei Teinehmer eine Zusatzprüfung ab. Vier der Prüflinge erzielten sogar einen guten Erfolg. Informationstage finden monatlich statt und der Einstieg ist laufend...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Anzeige
Die zwölf neuen Camo-Nachwuchskräfte beim Kennenlerntag mit Geschäftsführer Ing. Reinhard Eidler und Ausbildungsleiter Andreas Hochreiter. | Foto: Camo
2

Herzlich willkommen bei Camo

Die Firma Camo begrüßt zwölf neue Nachwuchskräfte in der modernen Lehrwerkstätte. SCHWANENSTADT. Zum Kennenlernen trafen sich zwölf neue Camo-Nachwuchskräfte am 3. September in der neuen und modern ausgestatteten Lehrwerkstätte. Ausbildungsleiter Andreas Hochreiter freut sich, dass darunter auch drei junge Frauen sind, die sich für technische Berufe in den Bereichen Kunststoff-, Metall- und Elektrotechnik begeistern. Neben fachlichen Qualifikationen werden in der Lehrwerkstätte insbesondere...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Am ersten Arbeitstag begrüßten GF Max Oberhumer, Betriebsräte, Management- und Ausbilderteam die neuen Sappi-Lehrlinge.
12

Sappi garantiert Arbeitsplatz nach Lehre

Schüler dürfen sich noch über ein paar Ferientage freuen, viele der Schulabgänger aber starteten mit 1. September ihre berufliche Karriere. Wie bei Sappi, wo für 18 Lehrlinge die Ausbildung begann. Läuft es in den 3 ½ bis vier Jahren Lehrzeit gut, dann ist den Jugendlichen ein Arbeitsplatz sicher. Das versprach Personalchef Manfred Hartinger den künftigen Facharbeitern gleich am ersten Arbeitstag. Vanessa Schröcker wird Papiertechnikerin. Die 15jährige aus St. Oswald bei Plankenwarth wurde bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Denise, Patrick und Karl Kaufmann (Bildmitte) mit Anton Tschuchnik und Robert Kohlroser/RB Lieboch-Stainz, Herbert Ruhri, Architekt Johann Oster sowie Bgm. Anton Weber (rechts) beim Spatenstich.
5

Zuwachs am Gewerbepark Dobl

In Dobl-Zwaring erfolgte der Spatenstich zum neuen Firmensitz der Unternehmensgruppe WSCAD Software und KPS Automation. Der Familienbetrieb beschäftigt sich mit dem Bau von Schaltschränken für die Industrie samt dazugehöriger Software für die Elektrotechnik. Auch personalmäßig will das Unternehmen ausbauen, den bisherigen Mitarbeiterstand von 25 will Geschäftsführer Patrick Kaufmann auf 50 aufstocken. Gesucht werden Elektrotechniker und Mitarbeiter im Vertrieb, auch Lehrlinge...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Anzeige
Foto: GKE

GKE-tec GmbH, 8455 Oberhaag 249

Die Firma GKE-tec GmbH hat für die Gemeinde Oberhaag zwei Photovoltaik-Anlagen errichtet. Seit 2017 wird der Kindergarten und seit dem Frühjahr die Freizeitanlage, dadurch mit Strom versorgt. Die Größe der PV-Anlagen wurde auf den Strombedarf der Objekte abgestimmt.Über 30 Jahre Erfahrung mit Photovoltaik, seit dem Jahr 2000 eine eigene PV-Anlage am Netz und mehr als 1500kWp für Kunden errichtet - Planung, Projektierung und Montage aus einer Hand!  GKE-tec GmbH 8455 Oberhaag 249 Geschäft Tel.:...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Profis aus ihrer Region
Ab kommenden Wintersemester 2018/2019 kann man in Tirol Elektrotechnik studieren. (Symbolbild) | Foto: <a href="https://pixabay.com/de/löten-lötstation-zinn-platine-1038522/" f="true">pixabay.com</a>

Bachelor-Studium für Elektrotechnik in Tirol möglich

Ab Herbst 2018 können Studenten erstmals ein Studium der Elektrotechnik in Westösterreich absolvieren. Das neue Studienangebot ist eine Reaktion auf den dringenden Bedarf an Fachkräften in Forschung und Entwicklung. Man erhofft sich dadurch auch eine Festigung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Tirol. TIROL. An Elektrotechnik interessierte Studenten aus dem Westen Österreichs können sich freuen: Ab Herbst gibt es ein Bachelor-Studium für Elektrotechnik in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Software-Entwickler schaffen bei Fronius innovative Lösungen zur Umwandlung und Steuerung von Energie.
4

Neue Ausbildung

Fronius entwickelt Trainee-Programm für angehende Software-Spezialisten PETTENBACH (sta). Längst hat sich die Firma Fronius aus Pettenbach und weiteren Standorten in Wels, Thalheim, Steinhaus und Sattledt vom reinen Produktionsbetrieb hin zum Hightech- und Software-Unternehmen gewandelt. Dadurch ergeben sich für Schüler und Studierende aus den Bereichen Elektrotechnik und Informatik laufend neue Karrierechancen. Für Software-Entwickler ruft Fronius nun ein eigenes Trainee-Programm ins Leben....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1

Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum: Sechs Lehrlinge sichern sich ihre Elektrotechnik LAP!

Am 17. und 18. Mai 2018 absolvierten sechs TeilnehmerInnen die Lehrabschlussprüfung im Elektrobereich im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum (JHAZ) in Wr. Neustadt und überzeugten die Prüfungskommission der WKÖ NÖ. Darunter schlossen fünf AbsolventInnen die Prüfung zum/zur MechatronikerIn und eine zur Anlagen- und Betriebstechnikerin ab. Fünf der Prüflinge erzielten sogar einen guten Erfolg. Informationstage finden monatlich statt und der Einstieg ist laufend möglich. Die Ausbildung zum/zur...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Rektorin Sabine Schindler und Vizerektor Philipp Unterholzner | Foto: UMIT

Neues Elektrotechnikstudium an der UMIT

HALL. Im Wintersemster 2018/19 starten die Universität Innsbruck und die Tiroler Privatuniversität UMIT ein Bachelor-Studium Elektrotechnik als gemeinsames Studienprogramm, vorbehaltlich der Genehmigung der für die Qualitätssicherung an Österreichischen Hochschulen zuständigen AQ Austria. Damit reagieren die beiden Universitäten auf den dringenden Bedarf an Fachkräften in Forschung und Entwicklung, der in Zukunft ganz wesentlich für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

HTL Wels bietet Zusatzqualifikation zum ECS (EplanCertifiedStudent) an

Vorsprung für Elektrotechnik-Absolventen durch EPLAN-Zertifizierung Softwarebasierte Engineering-Lösungen und Prozessoptimierung – dafür steht EPLAN. Natürlich sind HTL-Schüler „scharf“ auf eine solche Zusatzqualifikation, deshalb investierten Schüler der vierten und fünften Klassen Elektrotechnik der HTL Wels einiges an Freizeit in die zusätzliche Ausbildung und in die Prüfungsvorbereitung. Unter der Leitung von Werkstättenleiter Manfred Lichtenwagner, einem zertifizierten ECS-Trainer, wurde...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker
Die drei Starter aus Straden: Michael Hödl, Martin Laller und David Wolf (v.l.). | Foto: PTS Straden

Platz drei für Martin Laller bei Elektro-Landesbewerb

Schüler der Polytechnischen Schule Straden schaffte es in Wildon aufs Stockerl. REGION. Michael Hödl, Martin Laller und David Wolf, Schüler der Polytechnischen Schule Straden, nahmen am Elektro-Landesbewerb in Wildon teil. Im Rahmen des praktischen Teils galt es u.a., eine Unterputzinstallation mit einer Wechselschaltung anzuschließen. Im theoretischen Teil war großteils mathematisches Verständnis gefragt. Auf einen Stockerlplatz schaffte es letztendlich Martin Laller. Er erreichte Platz drei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Saubere Energie durch die Sonnenstrahlung hilft auch noch Geld sparen. Siblik informiert, wie das geht. | Foto: Siblik Elektrik GmbH & Co KG
1 3

Photovoltaik Förderung 2018: Siblik Elektrik fördert Ihren Umstieg auf smarte Sonnenenergie mit bis zu 500 Euro

Seit Ende März wird nachhaltige Energienutzung nicht mehr von der Regierung gefördert, obwohl es genug Interessenten gibt, die auf saubere Energie umsteigen wollen. Die gute Nachricht: Siblik SmartHome fördert Photovoltaikanlagen bis zu 500 Euro. Die staatliche Förderung von Sonnenenergie-Anlagen wurde heuer nicht verlängert, weiß Norbert Ahammer, Geschäftsführer von Siblik. Für Interessenten für erneuerbare Energie hat Siblik jedoch eine gute Nachricht parat: Siblik, seit 80 Jahren...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_96453823
  • 6. September 2024 um 14:30
  • WIFI Rohrbach
  • Rohrbach

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Maschinenbau-Betriebstechnik & Elektrotechnik. Infos und Anmeldung unter rohrbach@wifi-ooe.at oder 05-7000-5660. Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Anzeige
Foto: AdobeStock_221778303
  • 9. September 2024 um 08:00
  • WIFI Wels
  • Wels

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Maschinenbau-Betriebstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik & Logistikmanagement. Infos und Anmeldung unter wels@wifi-ooe.at oder 05-7000-5910. Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Anzeige
Foto: AdobeStock_96453823
  • 9. September 2024 um 17:30
  • WIFI Vöcklabruck
  • Vöcklabruck

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Maschinenbau-Betriebstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik &  Kunststofftechnik. Infos und Anmeldung unter > voecklabruck@wifi-ooe.at oder 05-7000-5860 > gmunden@wifi-ooe.at oder 05-7000-5260 Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.