eMobilität

Beiträge zum Thema eMobilität

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eröffnete die Wiener Elektro Tage. | Foto: Max Spitzauer/RMW
64

E-Mobilität am Rathausplatz
Die besten Bilder von den Wiener Elektro Tagen

Die Wiener Elektro Tage finden von Mittwoch dem 13. bis zum Samstag dem 16. September am Wiener Rathausplatz statt. Dabei liegt der Fokus auf der E-Mobilitätswende. Viele Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren Neuheiten am Elektroautomobilmarkt. von Martin Zimmermann & Maximilian Spitzauer WIEN/INNERE STADT. Bereits das zweite Jahr in Folge finden die Wiener Elektro Tage am Wiener Rathausplatz statt. Die feierliche Eröffnung erfolgte am heutigen Mittwoch dem 13. September durch...

Die Wall-Box für das Carsharing-Unternehmen Sharetoo wurde nun vor dem Rathaus installiert. Davon überzeugten sich Bürgermeister Stefan Steinbichler und Vizebürgermeister Andreas Kirnberger. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Ecar-Sharing
Das Sharetoo-Auto ist in Purkersdorf angekommen

Ab sofort können Purkersdorferinnen und Purkersdorfer per App ein E-Mobil anmieten. PURKERSDORF. Endlich ist es da, das neue E-Auto von Sharetoo. Beim Mobilitätsfest wurde bereits die Ladestation dafür am Rathaus eröffnet, nun folgte auch das Auto. Per App von Sharetoo kann das E-Auto nun angemietet werden. Bürgermeister Stefan Steinbichler und Bauamtsleiter Nikolaj Hlavka nahmen das Auto persönlich von Sharetoo-Mitarbeitern Dominik Grimm und Christian Ganss entgegen.

Anzeige
0:24

Der neue VW ID. Buzz live im Autohaus Waldviertel

Erlebe den 𝗩𝗪 𝗜𝗗. 𝗕𝘂𝘇𝘇 live am elektrisierenden Business Monday, den 𝟮𝟰. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 im Autohaus Waldviertel in Horn. Produktspezialisten stehen dir den ganzen Tag über zur Verfügung, um dir die neue Generation der Mobilität auch im Bussegment bei einer elektrischen Reichweite von über 400 km zu präsentieren. Der ID. Buzz ist der erste vollelektrisch konzipierte Bus von Volkswagen: Multifunktional, voll vernetzt und ganz neu gedacht. Ein Elektro-Bus für Familien, Freunde und die Herausforderungen...

  • Horn
  • Timea Lechner
Der Fahrtendienst E-MoBö setzt auf ein Elektroauto. | Foto: E-MoBö
Aktion

Elektrofahrzeuge
E-Mobilität boomt auch in der Region St. Pölten.

In St. Pölten gibt's bereits viele Fans - aber auch Gegner. Der Verein „ElektroMobil Böheimkirchen“ betriebt einen Fahrtendienst - mit einem Elektro-auto. REGION ST. PÖLTEN. Elektromobilität gewinnt auch in der Region an Beliebtheit: So waren im Bezirk St. Pölten-Stadt etwa 14,7 Prozent der neu zugelassenen Pwk Elektrofahrzeuge. Im Bezirk St. Pölten-Land waren es sogar 16,3, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Enthusiasmus bei den FahrernLisa Pfleger...

1 50

Impressionen ...
Badener Autoschau 11.9.2021

Die Autohändler verteilten sich mit ihren Ausstellungsstücken am -> Hauptplatz -> Josefsplatz -> Frauengasse -> Rathausgasse -> Brusattiplatz -> Römertherme -> Theaterplatz Letzte Chance heute die Autoschau zu besichtigen. Sonntag 12. September 10 bis 17 Uhr Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Klaus Dorninger (Energie AG Vertrieb), Lukas Weißhaidinger (Energie AG Sportfamilie), Paul Malina-Altzinger und Ludwig Malina-Altzinger (beide Geschäftsführer Ecodrom). | Foto: MMGA Wels

E-Mobilität
Stromtankstelle in Braunau eröffnet

In nur 30 Minuten bis zu 80% Ladung: Braunau hat seit 21. Mai eine Stromtankstelle die von nun an 24 Stunden täglich zur Verfügung steht. BRAUNAU. In unmittelbarer Nähe der Schnellstraße B148 und des neuen Interspars hat Ecodrom als erstes Tankstellenunternehmen in Braunau, einen E-Schnelllader mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage eröffnet. "Mit der Kraft der Sonne" soll in einer halben Stunde bis zu 80 % Aufladung möglich sein.  Am Freitag den 21. Mai wurde die "Strom-Tankstelle" in...

Die Projektbeteiligten.  | Foto: Wildbild
2

Auszeichnung
Energy Globe geht an E-Mobilitätskonzept in Salzburg

In der Kategorie Luft zeichnete der Energy Globe die Kalomiris Consulting für ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept an den Salzburger Landeskliniken aus.  SALZBURG. Gestern wurden beim Finale des Energy Globe Austria die besten Umweltprojekte in den 7 Kategorien ausgezeichnet. Insgesamt nahmen im heurigem Jahr 287 österreichische Umweltprojekte teil. In der Kategorie Luft ging der Sieg nach Salzburg und zwar an die Kalomiris Consulting für ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept für die...

Foto:  Rudolf Schnabel

"Emil"
Ardagger setzt auf neuen Mitfahrdienst

ARDAGGER. Das E-Auto "Emil" (Elektromobilität im ländlichen Raum) rollt jetzt auch durch Ardagger. Gemeindebürger können ab sofort Mitglied werden und sich zu ihrem Wunschziel im Umkreis von 15 km mittels Elektroauto chauffieren lassen. Die Idee stammt aus Euratsfeld. Der neu gegründete Verein „Emil Ardagger“ hat sich die Pioniere aus Euratsfeld auch als Berater ins Boot geholt. Die letzten Monate nutzen Obmann Christian Zehethofer und sein Team für den Aufbau des Mitnahmedienstes. Das Angebot...

Esther Andel, Fritz Brandstetter, Dieter Wedermann, Peter Grosskopf, Ewald Schwanzer, Gisela Wedermann. | Foto: zVg

E-mobil in Pressbaum
Vereinsfahrtendienst feiert Rekordpersonenfahrten

Gemeinnützige Vereinsfahrtendienst E-Mobil Pressbaum feiert sein drei-jähriges Bestehen PRESSBAUM. Der Verein, der 2016 zur Erhöhung energieeffizienter Mobilität in der Stadtgemeinde Pressbaum gegründet wurde, umfasst derzeit etwa 216 Mitglieder, von denen 75 Prozent Passagiere sind, die von rund 55 ehrenamtlichen Fahrern nach telefonischer Bestellung im Gesamtgebiet der Gemeinden Pressbaum und Tullnerbach befördert werden. Waren es im Jahre 2017 noch 7.300 Personenfahrten, werden es heuer...

Elektrisierend: Moststraße-Geschäftsführer Christian Haberhauer tankt den "Test-Tesla" beim Haus Mostviertel in Öhling.

E-Tankstellen in Amstetten: So steht der Bezirk unter Strom

Für den Erfolg der E-Mobilität braucht es Ladeinfrastruktur. Ein Blick auf das E-Tankstellen-Netz im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. 82.483 Autos sind derzeit im Bezirk Amstetten zugelassen. 347 davon sind Elektroautos. Immerhin wurden 299 E-Fahrzeuge im Jahr 2018 im Bezirk angemeldet. Ein Trend zur Elektromobilität ist jedenfalls erkennbar – auch was die Ladeinfrastruktur betrifft. Voraussetzung für den E-Umstieg ist die Auflademöglichkeit der Fahrzeuge. Für E-Auto-Besitzer gibt es im Bezirk (inkl....

Petra Bohuslav und Umweltlandesrat Stephan Pernkopf setzen auf E-Mobilität. | Foto: NLK Burchhart

e-Mobilität: Förderung für Niederösterreich tritt in Kraft

NÖ. Mit 1. März tritt die e-Mobilitätsförderung in Niederösterreich in Kraft. Dies umfasst sowohl die Bundesförderung als auch die attraktive Anschlussförderung des Landes Niederösterreichs. "Mit diesem umfassenden e-Mobilitätspaket wird die Nachfrage nach Elektroautos in Niederösterreich auf breiter Ebene anspringen. Das bringt uns auch bei der Erreichung der Klimaziele einen großen Schritt näher. Ab 1. März können für die Förderungen angesucht werden", betonen Wirtschaftslandesrätin Petra...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.