Endstand

Beiträge zum Thema Endstand

Der EC-KAC konnte in Graz im Schlussabschnitt einen Zwei-Tore-Rückstand egalisieren, unterlag aber im Penaltyschießen. (Symbolfoto) | Foto: EC-KAC/Pessentheiner

Spiel gegen Graz99ers
Rotjacken unterlagen im Penaltyschießen

Der EC-KAC musste sich am Sonntagabend mit einem Zähler begnügen: Die Rotjacken glichen im Spiel bei den Graz99ers im Schlussdrittel ein Zwei-Tore-Defizit aus, unterlagen den Steirern jedoch im Penaltyschießen mit einem Endstand von 4:3. KLAGENFURT. Die Rotjacken hatten im ersten Abschnitt ein Chancenplus zu verzeichnen. In Führung gingen die Gastgeber, als Steven Strong in der neutralen Zone den Halt verlor und sich ein "Zwei-auf-Eins" ergab: Rok Tičar passte quer zu Paul Huber, der aus dem...

Marco Bockmüller erzielte den Ausgleich zum 31:31-Endstand. | Foto: BeWo

Zwei Tore binnen 24 Sekunden
Eferding ringt Edelweiß Remis ab

Binnen 24 Sekunden schaffte Marco Bockmüller den Ausgleich gegen die Sportunion Edelweiß Linz. 24 Sekunden vor Schluss stand es noch 31:29 für die Sportunion Edelweiß Linz. Doch dann erzielte Eferding-Bomber Marco Bockmüller mit den Treffern Nummer 12 und 13 den Ausgleich zum 31:31-Endstand. In der Tabelle liegt der HC Eferding somit auf Rang vier. Den ersten Rang besetzt zurzeit der SG HC Linz AG/Neue Heimat 2.

Die Corona-Rumpfsaison 2020/21 wurde abgeschlossen. | Foto: MEV

Fußball - Corona
Fußball-Meisterschaften wurden mit Nachträgen finalisiert

Letzte Nachträge; Herbstrunde komplettiert und finalisiert; Relegation; Kitzbühel im Cup-Endspiel. BEZIRK KITZBÜHEL. Mit den letzten noch ausständigen Nachtragsspielen, mit denen die Herbst-Hinrunde komplettiert und als Endtabelle gewertet wurde, ist die Corona-Fußballsaison 2020/21 beendet. In der Tirol Liga belegte der SK St. Johann nach zwei Nachträgen (gegen SVI und Union Innsbruck) den 7. Tabellenplatz (23 Punkte, 30:27 Tore). In der Landesliga Ost erreichte der SV Brixen vor den zwei...

Das U18-Team des SPU Sparkasse Zwettl holte Platz 9 in der Meisterschaft. | Foto: SPU Sparkasse Zwettl

Volleyball
U18 holt neunten Platz bei Staatsmeisterschaft

Nach der erfolgreich überstandenen Vorrunde in Oberndorf bei Salzburg ging es für die U18-Mannschaft des SPU Sparkasse Zwettl Volleyballteams in der Gruppenphase der Staatsmeisterschaften nach Eisenerz in der Steiermark.  Dort warteten mit der SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz und PSV VBG Salzburg die Nachwuchsteams zweier Vereine der ersten Bundesliga als Gegner. ZWETTL. Trotz der über dreistündigen Anreise startete das Team gut in das erste Spiel gegen Salzburg und hielt über weite...

Das Match gegen den Grazer AK 1902 endete für die Steyrer 2:2 (1:1). | Foto: SKV/Bota

SK BMD Vorwärts Steyr
Unentschieden gegen den GAK

SK BMD Vorwärts Steyr landete am Wochenende den ersten Punktgewinn  in der 2. Liga in diesem Frühjahr: SK BMD Vorwärts Steyr – Grazer AK 1902 2:2 (1:1). STEYR. Bereits in der sechsten Spielminute stellte Kevin Brandstätter mit einem satten Schuss in die lange Ecke auf 1:0 für den SKV. Kurz vor der Pause fiel durch Petar Zubak per Kopf der Ausgleich für die Grazer. „Schritt in die richtige Richtung“Nach einem Freistoß kassierten die Steyrer dann das 1:2 hinnehmen: In der 82. Minute konnte Bojan...

Mit diesem Kracher ins Kreuzeck brachte Martin Prantl (Achenkirch) seine Mannschaft auf die Siegerstraße gegen Kramsach. | Foto: Schwaighofer
3

Fußball Tirol - TFV
Martin Prantl schoss Kramsach von der Spitze

KRAMSACH (sch). Martin Prantl schoss mit einem sehenswerten Treffer Tabellenführer Kramsach von der Spitze. Nach dem 2:0 Sieg auf der "Lend" in Kramsach ist jetzt Achenkirch selbst an der Spitze. Zumindest bis heute Samstag. Oberlangkampfen steckte in Kirchberg seine dritte Niederlage im vierten Spiel ein (3:1). Kramsach vs. Achenkirch 0:2 (0:1) Kramsach blau; Achenkirch weiß/grün In einer ruppigen Partie gewannen die Gäste durch Treffer von Martin Prantl und Einwechselspieler Andreas Bichler...

Helene Leonhardsberger von der BezirksRundschau Perg überreichte Familie Kernegger (von links: Lena, Jasmin, Stefan und Anna) den Spendenscheck. | Foto: BRS

BezirksRundschau-Christkind
Christkind flog auch nach Weihnachten noch für Lena Kernegger

Kurz vor Weihnachten übergab die BezirksRundschau den Eltern der krebskranken Lena Kernegger aus Luftenberg den ersten Spendenscheck – in Höhe von 18.789 Euro. Doch auch danach riss die Welle der Hilfsbereitschaft nicht ab: Zum Abschluss der Christkind-Aktion erhielt die Familie den zweiten Spendenscheck über 14.747 Euro. Familie Kernegger bedankt sich für die großzügige Unterstützung. Auftaktbericht zur BezirksRundschau-Christkind-Aktion 2019/2020. LUFTENBERG. Die frohe Botschaft: Lena geht es...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
5

Feuerwehr des Jahres: Jetzt heißt es zählen, zählen und noch mehr zählen

Hoch emotional und spannend: Die Wahl zur Feuerwehr des Jahres ist geschlagen. Sieben Wochen lang setzten sich die Steirer für ihre Feuerwehr ein. Landauf, landab wurden „Danke-Videos“ gedreht, facebook-Einträge gelikt und vor allem Stimmzettel ausgefüllt. Nicht nur auf www.woche.at/feuerwehr ist es in den letzten Wochen heiß hergegangen, sondern auch schriftlich haben sich unzählige Steirer für ihre Feuerwehr ins Zeug geschmissen. Alle Videos und Fotos, die zur Aktion gepostet wurden, findet...

24

Sieg für den SC Pottenstein!

Zu einem erfreulichen Ergebnis für den Sportclub Pottenstein, ist es am Dienstag den 28. Juli 2015 gekommen. Der SCP siegte über den SC Oed/Waldegg mit 3:2. Bereits kurz nach dem Anpfiff durch Schiedsrichter Goran Knezevic, erzielte Joshua Karlsson das erste Tor. Den Vorsprung baute Ilkan Güngör in der 37. Minute auf 2:0 aus. Noch bevor der Schiri zur Halbzeit gepfiffen hatte, erzielten auch die Gäste aus Oed einen Treffer. So kam es zu einem Pausenstand von 2:1. Erholt und gestärkt aus der...

Schwacher Trost: Durch die 28,2 Prozent in Graz bleibt die SPÖ von LH Franz Voves die stimmstärkste Partei.

SPÖ fixiert in der Landeshauptstadt den "Sieg"

FPÖ war aber auch in Graz der große Gewinner der Landtagswahl. SPÖ jedoch stärkste Partei. Die Landeshauptstadt bildete bei der Landtagswahl keine Ausnahmen: Auch unter dem Uhrturm verzeichnete die FPÖ ordentliche Zuwächse und schraubte ihren Stimmenanteil auf 20,3 Prozent. Im Gegensatz zur übrigen Steiermark gelang es aber SPÖ und ÖVP in Graz ihre Verluste einigermaßen in Grenzen zu halten. Die Sozialisten veroren vier Prozent und halten nun bei 28,2 Prozent, die Volkspartei stürzte von 28,4...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.