Englisch

Beiträge zum Thema Englisch

Preisverleihung mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum: Sabine Kloiber holte den 1. Platz | Foto: HTL Karlstein
3

Karlstein/Thaya
HTL-Schüler bei Fremdsprachenwettbewerb siegreich

Die Bildungsdirektion Niederösterreich lud zum 39. NÖ-Fremdsprachenwettbewerb. Mit dabei waren auch vier Schülerinnen und Schüler der HTL Karlstein in den Kategorien Englisch HTL und Englisch BMS. KARLSTEIN. Sabine Kloiber, Schülerin des 5. Jahrganges Mechatronik, ließ alle KonkurrentInnen in ihrer Kategorie hinter sich und belegte den ausgezeichneten ersten Platz. Am Weg zum Sieg überzeugte sie die Jury in drei anspruchsvollen Runden mit ihrem Wissen, ihrer herausragenden Sprachgewandtheit,...

Sprachenunterricht an der Hak 1 Salzburg
Europäischer Tag der Sprachen

Am 26. September jeden Jahres feiern wir den "Europäischen Tag der Sprachen", und in diesem Jahr, als stolze Europahak, hat die Hak 1 Salzburg ebenfalls an den Feierlichkeiten teilgenommen. Die Maturaklasse 5BK befand sich gerade auf einer Exkursion in Helsinki, wo sie die Vielfalt der Sprachen erkundete und der Schule ein eindrucksvolles Video darüber zukommen ließ. Darüber hinaus fand ein faszinierender Austausch mit der zweisprachigen Hak Klagenfurt statt, bei dem sie ihr Konzept und ihre...

Diese Schauspielerinnen und Schauspieler bringen in der Josefstadt bald "MacBeth" auf die Bühne.  | Foto: Reinhard Reidinger/ VET
4

Vienna's English Theatre
Shakespeares Macbeth mordet bald in der Josefstadt

Im Vienna’s English Theatre kommt bald William Shakespeares Klassiker "Macbeth" auf die Bühne. Dabei treten zahlreiche Jungsschauspielerinnen und -schauspieler vor den Vorhang.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Vienna’s English Theatre unterhält im 8. Bezirk eine eigene Kaderschmiede: in der VETA (Vienna's English Theatre Academy) können Schauspielerinnen und Schauspieler ihre Kunst auf Englisch lernen, trainieren und verfeinern. Unterrichtet werden sie dabei von Native Speakern.  Von 2. bis 6. Mai um...

Der „Tag der Mehrsprachigkeit“ an der HLW FW Kufstein schärft das Bewusstsein für das Erlernen von Fremdsprachen. | Foto: HLW FW Kufstein

Fit werden für internationale Karriere
HLW FW Kufstein auf Mehrsprachigkeit fokussiert

Der letzte Tag vor den Semesterferien steht an der HLW FW Kufstein ganz im Zeichen der Mehrsprachigkeit. Sie gehört an der Wirtschaftsschule seit Längerem zur täglich gelebten pädagogischen und didaktischen Realität. Schüler/innen in den sogenannten Sprachenklassen mit der Vertiefung EUS (Europäische Wirtschaft und Spanisch) kommen vom 1. bis zum 4. Jahrgang in ein bis zwei Fächern in den Genuss bilingualen Unterrichts. Lehrpersonen, die eine entsprechende Kompetenz mitbringen, präsentieren ihr...

Christian Tröls leitet die TNMS in Helfenberg.  | Foto: GMR Foto Kirchschlag

TNMS Helfenberg
"Technik kommt gar nicht mehr ohne Englisch aus"

Seit vier Jahren leitet Christian Tröls die TNMS Helfenberg. Mit der BezirksRundSchau sprach er über die angebotenen Schwerpunkte an der Schule sowie darüber, was ihm als Direktor wichtig ist.  HELFENBERG. "Die Schulentwicklung funktioniert jetzt eigentlich recht gut", resümiert Christian Tröls gleich zu Beginn des Gesprächs. Ein Grund dafür dürfte wohl der klar festgelegte Schwerpunkt auf die Naturwissenschaften sein. Vor vier Jahren wurde das Haus zur Technischen Mittelschule und gilt...

Vom Landessieg zum Erfolg auf Bundesebene (v.l.n.r.): Daniel Sucur (Bundessieger Englisch – Italienisch), Julia Habinger (2. Platz Spanisch – Englisch, HLW-Direktor. Mag. Markus Höfle.  | Foto: HLW FW Kufstein

HLW Kufstein gewinnt beim Fremdsprachenwettbewerb
Vom Landessieg auf das Bundespodest!

Erneut verteidigt die HLW FW Kufstein ihren Führungsanspruch in Sachen Fremdsprachen. Nachdem die Schüler/innen beim Landeswettbewerb schon kräftig abräumen konnten, holten sich ein Schüler und eine Schülerin der Abschlussklassen dieses Mal eine Top-Platzierung im Bundesfinale, der online als sog. Switch-Bewerb durchgeführt wurde. Julia Habinger aus der Klasse HLW5D hatte die Aufgabe, ein österreichisches Start-Up vorzustellen und eine Kooperation zwischen Irland und Spanien zu ermöglichen. Das...

Die HLW FW Kufstein brillierte beim CEBS-Fremdsprachenbewerb (v.l.n.r., stehend): Olivia Pummer (HLW 5A), Elena Quaresmini (HLW 5D, 2. Platz), Daniel Sucur (HLW 5B, 1. Platz), Julia Habinger (HLW 5D, 1. Platz), Prof. Angelika Beer, Prof. Alessandra Grasl, Anna Zubonja (3. Klasse Fachschule), Direktor Mag. Markus Höfle. Lehrende im Vorbereitungskurs (v.l.n.r., knieend): Prof. Peter Salvenmoser, Prof. Irene Innerbichler, Prof. Julia Gamauf. | Foto: HLW FW Kufstein

Kommunikation im Fokus der Bildung
HLW-Schüler/innen brillierten beim CEBS-Fremdsprachenwettbewerb

Gleich zwei erste Plätze und einen zweiten Rang belegten zwei Schülerinnen und ein Schüler aus den Maturaklassen der HLW FW Kufstein. Sie nahmen am renommierten Sprachenwettbewerb des „Center für berufsbezogene Sprachen“ (CEBS) teil. Die Serviceeinrichtung des österreichischen Bildungsministeriums versteht sich als nationale Schnitt- und Koordinationsstelle für Initiativen im Rahmen der Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer von Sprachen an österreichischen berufsbildenden Schulen. Es ist der...

Leonie Weillechner, Melanie Haberl, Johanna Steiner, Anja Jäger, Sophia Brunner
2. R.: Sarah Müller, Malena Terrer, Lea Koppensteiner, Annika Kramel, Sarah Kaltenecker, Lorenz Groyß, Leonhard Kretschmayer, Johannes Renz, Alexander Schnait, Emma Mayrhofer, Lara Weissmann | Foto: Bernleitner

Bildung
Schüler bereiten sich auf ihr Cambridge English Examen vor

"We were very pleased" – KET an der Mittelschule Albrechtsberg. ALBRECHTSBERG. Siebzehn Schüler der vierten Klassen der Mittelschule Albrechtsberg absolvierten heuer den Vorbereitungskurs für die KET Cambridge English Exams (A2 Key for Schools). Prüfungen im Herbst Coronabedingt mussten die Prüfungen, die im April stattfinden sollten, zwar abgesagt werden, dennoch werden elf Schüler diese im Herbst am Wifi St. Pölten nachholen.

Patrick Greger mit Stadtamtsdirektor Gernot Zottl (der federführend beim Etablieren des Diplomlehrgangs war) und Manuel Leeb.
3

Ternitz
Der Fernunterricht aus Schülersicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie kommt der Qualifizierungslehrgang für Facharbeiter an? Die Bezirksblätter haben zwei Teilnehmer befragt. Patrick Greger (34) aus Köttlach arbeitet bei A1. Manuel Leeb (35) aus Grafenbach ist Dienstnehmer bei der Ölfeldtechnik. Beide haben eines gemeinsam: sie drücken gemeinsam die Schulbank und absolvieren derzeit den Qualifizierungslehrgang für Facharbeiter, der in Zusammenarbeit mit der FH Kärnten organisiert wird. Abschluss am 30. Juni Diese Aufqualifizierung ebnet...

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

Gerhard Pramhas, Christian Samwald, Rupert Dworak und Gernot Zottl bewerben den Qualifizierungslehrgang.

Ternitz
Facharbeiter werden aufqualifiziert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Kooperation mit der Fachhochschule Kärnten läuft der erste Lehrgang für Absolventen eines technischen Lehrberufs an. Mit diesem Wissen steht ihnen der Weg zu FH-Studienlehrgängen an der FH Kärnten offen. In drei Stufen sollen Unternehmen in den Genuss besser qualifizierter Fachkräfte kommen und andererseits Facharbeiter in der Region gehalten werden. Stufe I In Kooperation mit der FH Kärnten wird heuer der erste Qualifizierungslehrgang für Facharbeiter anlaufen. Dabei...

Hätten Sie auf diesem Bild Joe Grabner erkannt? | Foto: Repro Santrucek

Aspang
Polizist flog als Air-Marschall um die Welt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eben erst feierte Joe Grabner seinen 60-er. Was die wenigsten wissen: der Kommandant der Polizeiinspektion Schwarzau war vier Jahre als Air-Marschall in der Luft. Josef "Joe" Grabner hat in seiner Polizei-Karriere schon einiges erreicht. Er amtshandelte von 1993 bis 1996 sogar in Flugzeugen, und musste dafür neben Englisch auch Russisch lernen. Die normale Cobra-Ausbildung benötigte er für den Air-Marschall sowieso. Bei AUA-Flügen dabei Dank seiner Tätigkeit als...

Italienischlehrer Thomas Ladstätter (r.) und Englischlehrerin Renate Stadler (l.) feiern mit Direktor Manfred Jordan ihre Bundessiegerin Victoria Fischerleitner | Foto: Ferrarischule/Plunser

Ferrarischule ist im modernen Sprachenswitch top!

Schülerin Victoria Fischerleitner aus Thaur holte den Sieg im Mehrsprachenbewerb nach Tirol! „Mein Herz schlägt im italienisch-englischen Rhythmus“, begründete Victoria Fischerleitner von der Innsbrucker Ferrarischule ihre Vorliebe für das simultane "Hin- und Herspringen" zwischen Englisch und Italienisch. Dann legte sie vor der Fachjury des Bundessprachenwettbewerbes in Linz im Kreis der anderen Landessiegerinnen sprachlich voll los. Professionelle Kompetenz Souverän präsentierte sie ihre...

Herbert Lugschitz unterrichtet in der JVA Suben Häftlinge.
2

"War mit vier Mördern in einem Zimmer"

Der pensionierte HAK-Lehrer Herbert Lugschitz geht freiwillig ins Gefängnis – um zu unterrichten. SCHÄRDING, SUBEN (ebd). Im Interview spricht der 67-jährige Schärdinger über seine Ambitionen, warum er nur jungen Häftlingen hilft und wie es zum Treffen mit vier Mördern kam. Herr Lugschitz, Sie stellen Ihr Wissen Häftlingen der Justizanstalt Suben zur Verfügung. Wie ist es dazu gekommen? Begonnen hat das ganze Weihnachten 2013, als die Direktorin der Schärdinger Handelsakademie an mich...

Die Schüler vertieften ihre Englisch-Kenntnisse. | Foto: Pannoneum

English in Action am Pannoneum

NEUSIEDL AM SEE. Ihre guten Englischkenntnisse konnte die 3. Klasse Fachschule für wirtschaftliche Berufe/Pannoneum in den letzten Tagen vor den Semesterferien unter Beweis stellen. Sie hatten die Möglichkeit mit einem Native Speaker fünf Tage lang ihre Fremdsprache zu verbessern. „So bereiten wir uns perfekt auf den baldigen Einstieg in die Berufswelt und auf die bevorstehende Abschlussprüfung vor“, so Markus Dachs aus der 3FW.

Ein Glas auf den Erfolg – die Kandidatinnen und Dir. Markus Höfle. | Foto: Foto: HLW Kufstein/Hechenberger

Cambridge Certificate für Schülerinnen der HLW Kufstein

Es ist eines der begehrtesten Sprachendiplome der Wirtschaft: Das Business English Certificate der Universität Cambridge, kurz BEC genannt. Dieses Diplom wird weltweit anerkannt und bescheinigt den AbsolventInnen hervorragende Englisch-Kenntnisse in den vier Prüfungsbereichen „Listening, Reading, Writing und Speaking“ mit speziellem Focus auf Business-English und Wirtschafts-Know-how. Es wird sowohl von Unternehmen als auch von Fachhochschulen und Universitäten als Zusatzqualifikation stark...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.