Erbrecht

Beiträge zum Thema Erbrecht

Viele Menschen in Tirol spenden nach ihrem Tod ihre Hinterlassenschaften. | Foto: Vergissmeinnicht – Die Initiative für das gute Testament
2

Wissenslücken beim Erbrecht
Tirol hinkt bei Testamenten hinterher

Eine Umfrage zeigt: Immer mehr Menschen in Tirol möchten mit ihrem Erbe soziale Projekte unterstützen, während weiterhin großer Informationsbedarf zum Erbrecht besteht. INNSBRUCK./ TIROL. In Tirol haben nur 24 % der Menschen ein Testament, was im Vergleich zu anderen Bundesländern den letzten Platz bedeutet. Der österreichweite Durchschnitt liegt bei über 30 %. Besonders in Kärnten (40 %) und Salzburg (38 %) ist die Zahl der Personen mit Testament höher. Trotzdem gibt es auch in Tirol ein...

Die Initiative „Vergissmeinnicht“, lud am 19. September, zu einem Infoabend in Lienz. | Foto: Vergissmeinnicht

Richtig vererben
Großes Interesse bei Erbrecht-Infoabend in Lienz

Die gemeinnützige Initiative „Vergissmeinnicht“, die in Kooperation mit der Österreichischen Notariatskammer im Rahmen kostenloser Infoabende über Erbrecht, die Wichtigkeit der Vorsorge und die Möglichkeit eines gemeinnützigen Testaments informiert, lud am 19. September, zu einem Infoabend in Lienz. LIENZ. Seit mittlerweile über zehn Jahren leistet die Initiative Aufklärungsarbeit über die Anforderungen an ein Testament und viele weitere Aspekte, wenn es um das Thema Vermächtnis geht. In Lienz...

Unter großem Interesse der lokalen Bevölkerung sprachen dabei Vergissmeinnicht-Mitarbeiter Christopher Paul sowie Notarkandidatin Nina Kurzbauer aus Tulln. | Foto: Vergissmeinnicht

Großes Interesse
Infoabend zum Thema Erbrecht, Testament und Vorsorge

Großes Interesse beim kostenlosen Infoabend über Erbrecht, Testament und Vorsorge Tulln. Weniger als ein Drittel aller Menschen in Österreich über 40 Jahre haben mit einem Testament vorgesorgt, ein Wert der sich in den vergangenen zehn Jahren kaum verändert hat. Wie groß das Informationsdefizit in puncto Letzter Wille ist, unterstreicht das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der Testamentsinitiative „Vergissmeinnicht“, wonach sich 50 Prozent der Bevölkerung als wenig bis gar nicht über das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alles zum Thema Erben in Weitra. | Foto: Rotes Kreuz

Weitra am 18. März
Rotes Kreuz informiert zum Thema Erben

Das Rote Kreuz Weitra lädt zum Informationsabend zum Thema „Erben und Vererben“ ein. WEITRA. Robert Hochstöger, öffentlicher Notar aus Weitra, gibt am 18. März ab 17 Uhr beim Österreichischen Roten Kreuz in Weitra (Gmünder Straße 137) einen Einblick in die Themen Testament, gesetzliche Erbfolge und gesetzlicher Pflichtteil. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Plätze sind limitiert, um Anmeldung wird beim Roten Kreuz erbeten. Das könnte Sie auch interessieren: Henry-Laden...

Anzeige
Foto: Andrea Piacquadio, Pexels

Besser heute als morgen
"Worüber man ungern spricht"

Je jünger ein Mensch ist, desto seltener beschäftigt er sich in der Regel mit Themen rund um medizinische Notfälle oder Ableben.  Wer macht sich zum Beispiel mit 18 Jahren schon Gedanken darüber, was passiert, wenn er eventuell nicht ansprechbar ist und ins Spital eingeliefert wird? Angehörige erhalten dann oft keine Auskunft mehr - selbst dann nicht, wenn es sich um Kinder oder Partner/-in handelt.  Es zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus, frühzeitig Vorsorge für den Ernstfall zu treffen.  ...

Ein Testament erstellt man am besten mit einem Notar. | Foto: Foto: mev.de

Rat & Tat bei Rechtsfragen

Wenn ein lieber Angehöriger stirbt, werden seine Besitztümer aufgeteilt. Das Erbrecht tritt in Kraft. Unter Erbrecht werden alle Vorschriften verstanden, die die Rechtsnachfolge das Vermögen betreffend eines Verstorbenen regeln. Erbe wird jemand entweder aufgrund der gesetzlichen Erbfolge oder aufgrund einer letztwilligen Verfügung. Grundsätzlich kann nach österreichischem Recht jeder selbst regeln, was nach ihrem oder seinem Tod mit seinem oder ihrem Vermögen zu geschehen hat...

Die Initiative "Vergissmeinnicht.at" möchte auf die Möglichkeit des Testamentsspendens aufmerksam machen. | Foto: Fundraising Verband Austria
1 2

Testamentsspenden - ein Weg um in Erinnerung zu bleiben

Mit der Initiative "Vergissmeinnicht.at" wird darauf aufmerksam gemacht, dass Nachlass auch gespendet werden kann KLAGENFURT. Der Fundraising Verband Austria ist die größte Plattform für spendenwerbende Organisationen in Österreich. Er ist Dienstleister für Organisationen, Argenturen und Berater von Non-Profit Organisationen. Weiters bietet er Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich des Fundraising an, wie etwa eine fundierte Grundausbildung durch das Fundraising College. Der Fundraising Verband...

Der Notar Walter Pisk erklärt im Interview mit CR Roland Reischl die Besonderheiten des neuen Erbrechts. | Foto: Notariatskammer Steiermark

Beim Erben wird 2017 einiges neu

Mit 1. Jänner 2017 tritt eine umfassende Erbrechtsreform in Kraft. Wer ist betroffen? Was ist zu berücksichtigen? Ein Jahreswechsel bringt auch immer wieder wesentliche gesetzliche Änderungen mit sich. Von 2016 auf 2017 ist das Erbrecht ganz besonders davon betroffen. Walter Pisk, Vizepräsident der steirischen Notariatskammer, erläutert die wichtigsten Details. Was bleibt bestehen? "Zur Erinnerung: Das gesetzliche Erbrecht tritt dann ein, wenn jemand verstirbt, ohne ein gültiges Testament...

Die Neuerungen gelten für alle Sterbefälle, die sich nach dem 31. Dezember 2016 ereignen. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
3

Im Erbrecht ist ab 2017 vieles neu

Am 1. Jänner treten im österreichischen Erbrecht grundlegende Neuerungen in Kraft. Sie gelten für alle Sterbefälle, die sich nach dem 31. Dezember 2016 ereignen. Besserstellung von Ehegatten bzw. Partnern Bei der gesetzlichen Erbfolge ohne Testament gehen Ehegatten bzw. eingetragene Partners den Seitenverwandten vor. Neu ist auch ein außerordentliches Erbrecht des Lebensgefährten des Verstorbenen, wenn es sonst keine Verwandten gibt. Schutz vor Betrug Neue Formvorschriften für Testamente...

Foto: Volksbank Oberösterreich

Vortrag über "Erben und Vererben"

ALTHEIM. Die Volksbank Oberösterreich lud am 10. November zum Informationsabend "Erben und Vererben" ein. Josef Wenger, Leiter der Volksbank-Geschäftsstelle Altheim freute sich, mehr als 100 Gäste begrüßen zu dürfen. Notar Elmar Obermayr schilderte anhand von Beispielen die Problematik bei den Themen „Erbrecht, Schenkung, Übergabe und Steuern“ und machte auf die anstehenden Änderungen aufmerksam. Bei seiner Begrüßung wies Josef Wenger auf die Wichtigkeit hin, das Thema Vermögensweitergabe...

Eferding: Filialleiter Clemes Brandl (Volksbank OÖ), Andrea Winkler, ERGO Versicherung, Regionalleiter Harald Kothbauer (Volksbank OÖ), Notar Walter Dobler. | Foto: Volksbank
2

Vortag: Volksbank klärte auf übers Erben und Vererben

BEZIRKE. Die Eferdinger und Grieskirchner wurden beim Infoabend der Volksbank OÖ zum Thema "Erben und Vererben" aufgeklärt. Harald Kothbauer, Leiter der Region Eferding – Grieskirchen konnte mehr als 100 Gäste bei den beiden Veranstaltungen begrüßen. Die Notare Horst Aichinger (Grieskirchen) und Walter Dobler (Eferding) schilderten anhand von Beispielen die Problematik bei den Themen „Erbrecht, Schenkung, Übergabe und Steuern“. Für die Ergo Versicherung informierte Andrea Winkler über die...

Anzeige
Foto: notar-maier.at

Gesetzliche Änderung beim Erbrecht

Jedes Jahr wiederholt es sich aufs Neue: Die Blätter verfärben sich und fallen von den Bäumen, es wird kalt, feucht und nebelig, die Laune trübt sich ein... Aber Achtung: Dieses Jahr ändert sich etwas – nämlich das gesetzliche Erbrecht! Da gibt es spannende Neuigkeiten: gesetzliches Erbrecht für Lebensgefährten, gesetzliches Vermächtnis für pflegende Angehörige, Änderungen beim Pflichtteilsrecht.... Ein Anruf beim Notar in Ihrer Nähe verhilft in Ihnen zu einem Beratungstermin beim Spezialisten....

  • Stmk
  • Murau
  • Profis aus ihrer Region
Präsident der Kärntner Notare Erfried Bäck und Vizepräsident Werner Stein | Foto: fritzpress

Kärntner Notare in Tour

Die Kärntner Notare bieten Beratungen zum neuen Erbrecht an. Termine in Klagenfurt und in Villach KLAGENFURT, VILLACH. Die Kärntner Notare orten hohen Beratungsbedarf bei der Bevölkerung. Der Grund: Das neue Erbrecht, das im Jänner in Kraft tritt. Es bringt viele Veränderungen für das Vererben von Vermögen. Etwa, was Pflichtteile, die Stellung von Lebensgefährten und die Möglichkeiten für Pflegende betrifft. "Wir sind der vorsorgende Rechtsberater", bringen es Notariatskammer-Präsident Erfried...

Einen Einblick ins Erbrecht gibt die Raiffeisenbank Eberndorf mit einer Vortragsreihe, die am Donnerstag beginnt | Foto: KK

Vortragsreihe über die Neuerungen im Erbrecht

GALLIZIEN/EBERNDORF. Mehr Menschen denn je beschäftigen sich mit der Frage, wie sie ihr Vermögen weitergeben können. Um einen Einblick in dieses komplexe Thema zu erhalten, lädt die Raiffeisenbank Eberndorf zur Vortragsreihe „Neuerungen im Erbrecht“ mit dem Öffentlichen Notar Thomas Friedrich Uznik. Die Termine sind am Donnerstag, dem 19. Mai, in der Treff-Bank in Gallizien (15 Uhr) und am Freitag, dem 20. Mai, in der Treff-Bank in Eberndorf (18 Uhr). Die weiteren Termine: 24. Mai in Bad...

Woran muss ich denken, wenn ich über ein Testament nachdenke? | Foto: Archiv

Vortrag "Erben und Schenken - Damit jeder bekommt, was er bekommen soll"

Am Freitag, 17. April, findet um 19.00 Uhr der Vortrag "Erben und Schenken - Damit jeder bekommt, was er bekommen soll" im Gemeindezentrum Rif statt. Wie kann ich mich davor schützen, dass mein Testament angefochten werden kann? Schenken oder vererben - was ist steuerlich klüger? Was ist der Unterschied zwischen Schenkung und Übergabe? ReferentIn: Dr. Alexander Bruckenberger. Der Eintritt ist frei. Wann: 17.04.2015 19:00:00 Wo: Gemeindezentrum Rif, Rifer Hauptstrasse 37, 5400 Hallein auf...

SPÖ informiert übers Erbrecht: Rosmarie Hazibar, Josef Jandrasits, Verena Dunst, Werner Dax, Otto Holper und Alfred Novoszel (von links)

Wie vererbt man richtig? SPÖ startet Informationstour

Wann ist es ein Testament gültig? Welchen Erben steht welches Pflichtteil zu? Kann ein Pfleger einen Pflegling beerben? Diesen und ähnlichen Fragen will sich eine Informationsoffensive der SPÖ im Bezirk Güssing widmen. "In der älteren Bevölkerung herrscht großes Interesse am Thema Erbrecht, aber oft auch Unsicherheit", erklärt Bezirksvorsitzende Verena Dunst. Über den SPÖ-Pensionistenverband sollen daher ab Mitte August in möglichst vielen Ortschaften Informationsveranstaltungen stattfinden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.