Erhebungen

Beiträge zum Thema Erhebungen

Unfall mit Tandem-Gleitschirm in St. Anton am Arlberg: Der Pilot und der Fluggast wurden unbestimmten Grades verletzt (Symbolbild). | Foto: Schwarz

Polizeimeldung
Absturz bei Tandem-Gleitschirmflug in St. Anton forderte zwei Verletzte

ST. ANTON AM ARLBERG. Bei einem Tandem-Gleitschirmflug in St. Anton am Arlberg stürzten der Pilot und der Fluggast aus einer Höhe von vier Metern auf eine Böschung. Der 40-Jährige hatte vermutlich wegen eines Windstoßes die Kontrolle über den Schirm verloren. Unfall mit Tandem-Gleitschirm in St. Anton am Arlberg Am 17. August 2021 gegen 13:28 Uhr flog ein 40-jähriger deutscher Gleitschirmpilot im Zuge eines gebuchten Tandem-Gleitschirmfluges mit seinem neunjährigen deutschen Fluggast in St....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: LPD NÖ
2

Neunkirchen
Langfinger ging mit gestohlener Bankomatkarte shoppen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Dieb ging mit der Bankomatkarte einer 22-Jährigen schön einkaufen. Dabei wurde der Verdächtige von einer Kamera gefilmt. Der Diebstahl liegt schon einige Monate zurück. Die 22-jährige Frau aus dem Bezirk war am 12. März zwischen 13 und 13.30 Uhr in einem Geschäft im Stadtgebiet Neunkirchen einkaufen. "Danach habe sie ihre Handtasche im Einkaufswagen vergessen. Ein bislang unbekannter Täter soll die Handtasche samt Inhalt unterschlagen haben", heißt es seitens der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei ist immer mehr mit Online-Kriminalität konfrontiert. | Foto: Polizei

Wieder eine Geschädigte im Ötztal
Internetbetrug nimmt weiter zu

OETZ. Im April dieses Jahres wurde eine 59-Jährige aus dem Ötztal über eine Internetplattform auf den Verkauf eines neuwertigen Küchengerätes zu einem Verkaufspreis von  750 Euro aufmerksam. Nach erfolgter Kontaktaufnahme über den „Messanger“ dieser Plattform wurde die Frau verleitet, eine Anzahlung von der der Hälfte des Betrages auf ein deutsches Konto zu leisten. Das besagte Küchengerät langte bei der Frau jedoch nicht. Im Anschluss an die Überweisung brach zudem der Kontakt ab, eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In Tirol werden von Mai bis Juli insgesamt 1.500 Personen telefonisch zu ihrer Jobqualität befragt. | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)

AK Tirol
Wie ist die Qualität der Arbeitsplätze?

TIROL. Der 1. Mai ist bekanntlich der Tag der Arbeit. Anlässlich diesem startet die Arbeiterkammer Tirol, das Arbeitsforschungsinstitut Südtirol (AFI) und die Arbeitsagentur des Trentino, eine repräsentative Erhebung der Arbeitsbedingungen in der gesamten Europaregion. Qualität der Arbeitsplätze?Insgesamt werden in der Erhebung 4.500 telefonische Interviews geführt, die für die nächsten Jahre die zentrale Wissensbasis für die Weiterentwicklung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ganz nach dem Motto "mitreden, mitmachen, mitentscheiden", ist die Meinung der Stubaier Jugend gefragt. | Foto: Engelhard Pfurtscheller
2 2

Groß angelegte Jugendbefragung
Stubaier Jugend kann Zukunft mitgestalten

Alle Stubaier Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren sind eingeladen, ihren Input einzubringen. STUBAI. Im Zuge des Regionalentwicklungsprozesses "Zukunft Stubai" startet dieser Tage eine groß angelegte Befragung aller Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren. "Der Impuls dafür geht von der Arbeitsgruppe Soziales und Generationen aus. In Zusammenarbeit mit 'Pojat', der Plattform für offene Jugendarbeit in Tirol, wird eruiert, was den Jugendlichen im Stubai bisher schon gut gefällt und wo...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Gemeinde Zams erfasste und bewerte sämtliches Vermögen für die Eröffnungsbilanz zum 1. Jänner 2020. | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatssitzung
65 Millionen Euro in der Zammer Eröffnungsbilanz

ZAMS (otko). Die Gemeinde Zams hat für die neue Buchführung ihr Vermögen bewertet. Der Gemeinderat segnete die Eröffnungsbilanz zum 1. Jänner 2020 einstimmig ab. Eröffnungsbilanz einstimmig beschlossen Wie viel sind die Gemeindestraßen und Grundstücke wert? Diese Fragen beschäftigten auch den Zammer Gemeinderate in seiner letzten Sitzung am 1. März. Coronabedingt wurde im Kultursaal getagt. Bgm. Siegmund Geiger (ÖVP) präsentierte die Eröffnungsbilanz zum 1. Jänner 2020, die einstimmig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Pottschach
Es fehlten 38.000 Schilling

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 15.01.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Mit einem mysteriösen Diebstahl, der Freitag, den 8. Jänner, im Wohnhaus des Trafikanten Josef P. aus Pottschach (...) verübt wurde, beschäftigt sich zur Zeit die Gendarmerie. Der Täter hat aus einer im Wohnzimmer befindlichen Holzschatulle 33.000 Schilling gestohlen. Dieser Gelddiebstahl wurde gegen 20 Uhr von der Gattin des Trafikanten entdeckt, worauf die Gendarmerie verständigt wurde. Wie die Erhebungen bisher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Aspang Markt
Gelddiebstahl noch ungeklärt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 08.01.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Von dem Täter, der am 28. Dezember in der Mobil-Tankstelle auf der Umfahrungsstraße in Aspang 56.000 Schilling gestohlen hat, fehlt bisher noch jede Spur. Der freche Diebstahl, wir haben in unserer letzten Ausgabe kurz darüber berichtet, geschah gegen 8 Uhr. Zu dieser Zeit reinigte der Tankstellenpächter Herbert P. (23) die Klosettanlage. Als er nach kurzer Zeit diese wieder verlassen wollte, war die Tür mit dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LKW-Kontrollstelle am Grenzübergang in Nauders. | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Tacho-Manipulation: Lkw-Kontrolle in Nauders führte zu mehreren Anzeigen

NAUDERS. Bei einer Lkw-Kontrolle in Nauders stellten Beamte im Jänner Unregelmäßigkeiten fest. Im Zuge von weiteren Ermittlungen wurden nun zwei Geschäftsführer einer Logistikfirma sowie sechs Lkw-Fahrer bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt, da diese mehrfach versucht hatten mittels Manipulationseinrichtungen in den Fahrzeugen die Ruhezeiten zu verkürzen. Fälschung von Beweismitteln und Tachografenmanipulation Nach umfangreichen Erhebungen werden nunmehr zwei Geschäftsführer einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach dem Fund einer männlichen Leiche in Kappl wurde von der Staatsanwaltschaft eine Obduktion angeordnet. | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Männliche Leiche in Kappl gefunden – Obduktion wurde angeordnet

KAPPL. In einer Wiese in Kappl-Brandau wurde von einem Arbeiter eine männliche Leiche aufgefunden. Bei dem Toten handelt sich laut Polizei um einem Leasingarbeiter. Derzeit bestehen keine Hinweise auf Fremdverschulden – eine Obduktion wurde angeordnet. Todesfall in Kappl Am Vormittag des 2. Oktober 2020 setzte ein Arbeiter einer Baustelle einen Notruf ab, da er in einer Wiese im Bereich Brandau in Kappl eine männliche Leiche aufgefunden hat. Ersten Erhebungen zufolge handelt es sich bei dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Römertrum in Obsaurs wurde in der Eröffnungsbilanz der Gemeinde Schönwies mit einem Euro bewertet. | Foto: Bartl Edwin
4

Eröffnungsbilanz
Römerturm in Schönwies mit einem Euro bewertet

SCHÖNWIES (otko). Die Gemeinde Schönwies hat für die neue Buchführung ihr Vermögen bewertet. Das "Nettovermögen" der Kommune liegt bei rund 22,82 Millionen Euro. Eröffnungsbilanz einstimmig beschlossen Wie viel sind die Grundstücke und Gemeindestraßen wert? Diese Fragen beschäftigten auch den Schönwieser Gemeinderates in seiner letzten Sitzung am 29. September. Coronabedingt wurde im Gemeindesaal getagt. Bgm. Willi Fink (SPÖ) präsentierte die Eröffnungsbilanz zum 1. Jänner 2020, die einstimmig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Eröffnungsbilanz der Stadtgemeinde Landeck wurde Schloss Landeck mit 51.969,42 Euro bewertet. | Foto: Bezirksmuseumverein Landeck
2

Eröffnungsbilanz
Schloss Landeck mit 51.969,42 Euro bewertet

LANDECK (otko). Die Stadt Landeck hat für die neue Buchführung ihr Vermögen bewertet. Das "Nettovermögen" der Stadtgemeinde liegt bei rund 46 Millionen Euro. Eröffnungsbilanz einstimmig beschlossen Wie viel sind Schloss Landeck und oder die Kapelle in den Perjener Feldern wert. Wie viel Vermögen "besitzt" die Stadtgemeinde? Diese Fragen beschäftigten den Landecker Gemeinderat in seiner letzten Sitzung am 17. September. Finanzreferent Stadtrat Herbert Mayer präsentierte die Eröffnungsbilanz zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Polizei ermittelt nach dem Vorfall. | Foto: Foto: Polizei

Radmuttern bei PKW gelockert

OETZ. In der Nacht auf den 07.09.2020 wurden von einer unbekannten Täterschaft bei einem in einem Carport in Holzleiten abgestellten PKW alle Radmuttern am linken Vorderrad gelockert. Nachdem die 34-jährige Lenkerin dieses Fahrzeuges am 07.09.2020 beim Fahren ein „Rattern“ feststellte, stellte sie das Fahrzeug ab. Bei einer Nachschau wurden die lockeren Schrauben festgestellt. Es entstand kein Schaden.  Hinweise bitte an die bearbeitende Dienststelle: PI Oetz Tel: 059133-7106.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der VSV (Verbraucherschutzverein) fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: VSV hat umfangreiche Strafanzeige bei der WKStA eingebracht

TIROL, ISCHGL. Der VSV (Verbraucherschutzverein) beantragt, dass die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Erhebungen (WKStA) übernimmt. Obmann Kolba fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. Kritik an Aussagen von LH Platter (OTS)  Landeshauptmann Günther Platter habe am Sonntag in der ORF Presse-Stunde mit der Darstellung von Tirol als Musterschüler bei der Bekämpfung der Pandemie unter den Opfern Empörung ausgelöst. Halb Europa zu infizieren und damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Putzmannsdorf
Unbekannter in Wohnung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren im Schwarzataler Bezirksboten. Ein nicht alltägliches Erlebnis hatte Johann R. aus Pottschach, als er (...) gegen 23.30 Uhr seine Freundin Monika P. in Putzmannsdorf besuchen wollte. Die Haus- und Wohnungstüren waren unverschlossen, so dass R. ohne weiteres hineingehen konnte. Als Johann R. das Wohnzimmer betrat, stand ihm plötzlich ein unbekannter Mann gegenüber., R. versuchte, den Unbekannten aufzuhalten, dieser setzte sich jedoch zur Wehr und flüchtete. Zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Justiz und die Politik sind derzeit mit der Aufklärung der Causa Ischgl befasst. | Foto: Othmar Kolp
1 1

Covid-19
Causa Ischgl: 1.000 Seiten umfassender Zwischenbericht

ISCHGL, INNSBRUCK. Der Bericht der Polizei in der Causa Ischgl umfasst 1.000 Seiten. LH Platter und LR Tilg verweisen bei einer Pressekonferenz in Sachen Aufklärung auf die Expertenkommission. Detaillierter und umfangreicher Bericht Mit der Aufklärung der Corona-Causa Ischgl befasst sich derzeit nicht nur die Justiz, sondern auch die Politik. Der Staatsanwaltschaft Innsbruck wurde am Dienstag (5. Mai) der 1.000 Seiten umfassende Zwischenbericht der Polizei vorgelegt. Er "sei sehr detailliert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2 1 3

Sieding
Der gepfählte Kater hieß "Maxl"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Sieding wurde eine Katze aufgespießt entdeckt. Das tote Tier ist Teil einer  Jagdeinrichtung – mehr dazu hier. Nun meldete sich ein Siedinger Pärchen – die Besitzer des toten "Maxl". Das Herz wurde Gertrude Martin (64) schwer, als sie die letzte Bezirksblätter-Schlagzeile "Barbarisch: Katze in Sieding aufgespießt" las. Die Katze war ein Kater – Martins Kater – und hörte auf den Namen Maxl. "13 Jahre war er an meiner Seite", schildert die Siedingerin den Tränen nah. Maxl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ternitz
Einbrecher nahmen keine Beute mit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Ternitzer Herrenhaus in der Franz-Dinhobl-Straße wurde über das Wochenende von Einbrechern heimgesucht. Mehrere Türen wurden aufgebrochen. Gestohlen wurde jedoch nichts. Bezirkspolizei-Chef Johann Neumüller: "Unsere Kriminalbeamten arbeiten daran."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Sechzehnjähriges Mädchen abgängig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 21.11.1969 im Schwarzataler Bezirksboten. Seit Samstag, den 15. November, ist die 16-jährige Hildegard H. aus Grünbach abgängig. Ihre Eltern erstatteten daher Anzeige bei der Gendarmerie. Hildegard H, ist in Wiener Neustadt als Lehrling beschäftigt. Weil sie Donnerstag, den 13. November, abends den Zug versäumte, blieb sie über Nacht in Wiener Neustadt. Am Abend des 14. November kam sie dann nach Hause und beruhigte ihre Eltern, die sich wegen des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Mieter haben die Nase voll: eine Gruppe betreuter Jugendlicher macht den Bewohnern das Leben schwer.  | Foto: Santrucek
4 3

Neunkirchen
Spucke, Schimpfe und Morddrohungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einem Neunkirchner Wohnhaus regiert die Angst. Teenager terrorisieren Mieter. Zuletzt fielen Morddrohungen. Spucke und Schimpfe In dem Wohnhaus selbst sprechen Bewohner sogar von Morddrohungen, die von den betreuten Jugendlichen geäußert worden seien."Wir haben übelst Terror mit den Teenagern. Sie spucken vom Balkon, schimpfen die Frauen im Haus Huren ... Das zieht sich schon über Jahre", erzählt Mieter Michael S. Es kam auch zu etlichen Polizei-Einsätzen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Polizeimeldung
Rauferei in Saalbach-Hinterglemm

Um 21 Uhr kam es am 30. März 2019 in Saalbach-Hinterglemm zu einer Rauferei zwischen Österreichern und Niederländern. Beim Eintreffen der Polizei konnten vier an der Rauferei Beteiligte angetroffen werden. Die Polizei hielt darauf unverzüglich in den umliegenden Lokalen Ausschau nach den weiteren Beteiligten und konnten diese in einem Lokal angetroffen werden. Bislang sind drei Niederlänger im Alter von 23, 25 und 27 sowie zwei Österreicher im Alter von 21 und 39 und eine Österreicherin im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Vor 50 Jahren
Einbrecher plünderten Gasthaus

Vor 50 Jahren am 17.01.1969 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen frechen Einbruch verübten bisher unbekannte Täter in der Nacht zum 12. Jänner im Gasthaus Damm, Ternitz, Gfiederstraße 3. Durch ein Klosettfenster waren die Einbrecher in das Lokal eingedrungen. Dort brachen sie gewaltsam vier Spielautomaten auf und entnahmen daraus 7.000 Schilling in 1-, 5- und 10-Schilling-Münzen. Der Einbruch dürfte zwischen 3 und 4 Uhr verübt worden sein. Mit dieser Beute gaben sich aber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach dem Stadlbrand bittet die Polizei um Hinweise. | Foto: Foto: FF Aussernavis
3

Hinweise erbeten
Zündler in Navis unterwegs

Dienstagabend kam es zu einem Brand in einem Wiesenstadl im Ortsteil Partul in Navis. Die FF Außernavis musste ca. 350 m Leitung in steilem Gelände verlegen und konnte den Brand nach ca. einer Stunde löschen. Technische Brandentstehungsmöglichkeiten konnten als Brandursache rasch und gänzlich ausgeschlossen werden. Vielmehr fanden die Beamten frische Spuren im Schnee, die in den Weiler Partul führten. "Damit kann davon ausgegangen werden, dass die Zündquelle eingebracht wurde", heißt es seitens...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Beamte der PI Eberndorf führten in den letzten Monaten Erhebungen im Suchtgift-Milieu durch | Foto: Jäger

Fahrzeugbrand und Fahrzeugdiebstahl in Eberndorf: Täter ausgeforscht

Einem 17-Jährigen und einem 19-Jährigen konnte die Tat nachgewiesen werden. EBERNDORF. Bereits im April diesen Jahres wurde der Polizeiinspektion Eberndorf gemeldet, dass ein PKW auf einem Feldweg in der Gemeinde Eberndorf brennt. Bei den Erhebungen am Brandort wurde von den Beamten festgestellt, dass es sich bei dem PKW um ein gestohlen gemeldetes Fahrzeug handelt. Der Fahrzeuglenker dürfte mit dem PKW auf dem Feldweg ins Schleudern geraten sein. Dabei überschlug sich das Auto und kam auf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.