Erich Lobensommer

Beiträge zum Thema Erich Lobensommer

Landesdirektorin Martina Schlegel-Lanz mit Sebastian Rass, seit 77 Jahren ÖAMTC-Mitglied, und Präsident Erich Lobensommer. | Foto: ÖAMTC
3

Langjährige Treue
ÖAMTC ehrt langjährige Mitglieder aus dem Pinzgau und Pongau

Bei einer Jubiläumsfeier in St. Veit wurden verdiente Pongauer und Pinzgauer Mitglieder des ÖAMTC für ihre jahrzehntelange Treue gewürdigt. Besonders beeindruckend: Ein 97-jähriger Jubilar feierte seine 77-jährige Mitgliedschaft. ST. VEIT. In einer feierlichen Zeremonie ehrte der ÖAMTC kürzlich seine langjährigen Mitglieder aus den Regionen Pinzgau und Pongau. Im Hotel Metzgerwirt kamen ÖAMTC-Präsident Erich Lobensommer und Direktorin Martina Schlegel-Lanz zusammen, um den anwesenden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Präsident Erich Lobensommer und Direktorin Martina Schlegel-Lanz gratulieren den langjährigen Club-Mitgliedern: (v.l.n.r.) Peter Eberharth, Martina Schlegel-Lanz, Rupert König, Christof Wieland, Helene Mayr (vorne), Franz Gappmayer, Peter Lintschinger, Günther Reithofer, Gabriel Jessner Jun., Erich Lobensommer und Manfred Bieber | Foto: ©ÖAMTC

Vereinsleben
ÖAMTC ehrt langjährige Mitglieder aus dem Lungau

Bei einer Jubiläumsfeier ehrte der ÖAMTC seine langjährigen Mitglieder aus dem Lungau. Zwei davon sind bereits 70 Jahre dabei. LUNGAU. Bei einer Jubiläumsfeier ehrte kürzlich der ÖAMTC im Restaurant Goldader seine langjährigen Mitglieder aus dem Lungau. ÖAMTC-Präsident Erich Lobensommer und Direktorin Martina Schlegel-Lanz dankten den Mitgliedern, die dem Club seit vielen Jahrzehnten das Vertrauen schenken. „Es erfüllt uns mit großer Freude und Stolz, wenn uns unsere Mitglieder fast ihr ganzes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Dank für 70 Jahre Mitgliedschaft! ÖAMTC-Direktorin Martina Schlegel-Lanz mit Alois Ebner (Anif), Johanna Hutzinger (Anthering), Theresia Feichner (Oberndorf), Melitta Rauch (Anif), Erich Eicher (Anif) und Clubpräsident Erich Lobensommer.
  | Foto: ÖAMTC/Gurtner

ÖAMTC Flachgau
Seit 70 Jahren beim Club

Der ÖAMTC Salzburg bedankte sich bei einer Jubiläumsfeier bei langjährigen Mitgliedern aus dem Flachgau. FLACHGAU. Bei einer Jubiläumsfeier ehrte der ÖAMTC Salzburg seine langjährigen Mitglieder aus dem Flachgau. ÖAMTC-Präsident Erich Lobensommer und Direktorin Martina Schlegel-Lanz dankten den Mitgliedern, die dem Club seit 60, 65 oder gar 70 Jahren das Vertrauen schenken. „Es erfüllt uns mit großer Freude und Stolz, wenn uns unsere Mitglieder fast ihr ganzes Leben lang die Treue halten, das...

ÖAMTC Salzburg-Präsident Erich Lobensommer mit seiner Amtsvorgängerin Renate Hilber.
 | Foto: Aloisia Gurtner

Nachfolger von Renate Hilber
Erich Lobensommer aus Bad Ischl ist neuer Präsident des ÖAMTC Salzburg

Bei der Generalversammlung des ÖAMTC Salzburg am 23. Juni übernahm Erich Lobensommer die Präsidentschaft. Lobensommer folgt Renate Hilber nach, die das höchste Ehrenamt des Mobilitätsclubs drei Jahre lang innehatte und mit Erreichung der Altersgrenze von 75 Jahren statutengemäß ausschied. BAD ISCHL, SALZBURG. Der neugewählte Präsident Erich Lobensommer kennt den ÖAMTC wie kaum ein anderer. Vor seiner Pensionierung war der Bad Ischler 30 Jahre lang Direktor des Salzburger Clubs. Als große...

Aktion

Energy Globe Award
Auszeichnung für den Öamtc-Stützpunkt Saalfelden

Der jährlich stattfindende Energy Globe Award wird in den vier Kategorien (Luft, Feuer, Wasser und Erde) verliehen. Dieses Mal waren auch zwei Pinzgauer Betriebe unter den Prämierten. SAALFELDEN. Der Öamtc-Stützpunkt in Saalfelden wurde in der Kategorie Feuer ausgezeichnet. Dieser Stützpunkt ist der erste Österreichs, der energieautark und Blackout-sicher gebaut wurde. Aufgrund dieses Vorzeigeprojektes, betreffend Klimaschutz, wurde der Öamtc von Umweltlandesrat Heinrich Schellhorn mit dem...

Bürgermeister Joachim Maislinger und ÖAMTC-Chef Erich Lobensommer testen den Fahrrad-Stützpunkt an der Himmelreich-Kreuzung. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Rad-Stützpunkt in Wals
Wenn beim Rad einmal die Luft ausgeht

Der ÖAMTC errichtet zwei Fahrrad-Stützpunkte in Wals-Siezenheim. Die Reparatursäulen werden in Kooperation mit der Gemeinde installiert. WALS-SIEZENHEIM. Fahrradschlauch aufpumpen, Lenker verstellen oder Kette einhängen: Wenn einmal die Luft ausgeht, oder nicht mehr alles rund läuft, schaffen jetzt in Wals-Siezenheim zwei Servicestationen des ÖAMTC Abhilfe. Errichtet wurden die Reparatursäulen in Kooperation mit der Gemeinde Wals-Siezenheim direkt am Radweg bei der Himmelreich-Kreuzung und bei...

Der ÖAMTC-Stützpunkt in Saalfelden wurde mit Photovoltaik-Paneelen ausgestattet. | Foto: ÖAMTC
Aktion 3

ÖAMTC
Erster energieautarke Stützpunkt Österreichs in Saalfelden

Der erste energieautarke ÖAMTC-Stützpunkt Österreichs ist in Saalfelden. "Unser Ziel ist, den gesamten Energiebedarf des Gebäudes selbst zu produzieren und so zu speichern, dass wir keinen zusätzlichen Strom aus dem Netz benötigen", sagt ÖAMTC-Chef Erich Lobensommer im Hinblick auf das neue Energiekonzept für den Stützpunkt in Saalfelden. Dort wurden 17 Photovoltaikpaneele am Dach installiert. Gewonnene Energie wird gespeichert Ausgerichtet im 35° Winkel sollen sie über das ganze Jahr verteilt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
So sieht der ÖAMTC-Stützpunkt in Zell am See derzeit aus. Im Frühling 2021 wird er umgebaut und dafür vorübergehend geschlossen. | Foto: ÖAMTC
Aktion 2

ÖAMTC
Stützpunkt in Zell am See wird umfassend modernisiert

Während der ersten Bauphase im März ist der Stützpunkt geschlossen. Der Standort in Saalfelden steht mit aufgestocktem Team zur Verfügung. ZELL AM SEE. Von März bis Juli soll der Stützpunkt des ÖAMTC in Zell am See umfassend modernisiert werden. Dafür investiert der Club 1,5 Millionen Euro. Der Umbau wurde nötig, weil "der im Jahr 1993 errichtete Bau mittlerweile aus allen Nähten platzt", so der ÖAMTC. Chef Erich Lobensommer erklärt: "Im Einzugsgebiet von Zell am See zählen wir mehr als 13.500...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Kontrolle an der Abfahrt Wals-Siezenheim.
 | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Reisen
Abfahrtssperren auf der Tauernautobahn aktiviert

Für die A1 und die A10 in Salzburg wird im Sommer mit erheblichem Verkehr in Richtung Süden zu rechnen sein. Grund: Viel mehr Reisende als sonst, werden das Auto nutzen.  SALZBURG. Die Abfahrtssperren auf der Tauernautobahn werden bei Überlastung wieder aktiviert. In Wals und Grödig sowie in Kuchl und Golling wurde bereits kontrolliert. Die Ausfahrten Pfarrwerfen-Werfen, Altenmarkt und Flachau sind noch nicht aktiv, können aber im Bedarfsfall ebenfalls verordnet werden. Das sind die Maßnahmen...

ÖAMTC-Direktor Erich Lobensommer und Präsidentin Renate Hilber ehrten den Mattseer Hans Altmann (Bildmitte) für seine 70-jährige Treue zum Club. | Foto: ÖAMTC

Abenteurer
Mattseer für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Hans Altmann fuhr 1947 mit seinem Motorrad bis ins nordafrikanische Atlasgebirge. Kurz darauf gab es weitere entfernte Reisen, wobei er den ÖAMTC öfters brauchte. Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde er nun geehrt. MATTSEE. Für ihre langjährige Treue zum Club ehrte der ÖAMTC Salzburg seine Mitglieder aus dem Flachgau. ÖAMTC-Chef Erich Lobensommer dankte den Jubilaren, die seit 50, 60, 65 oder gar 70 Jahren Mitglied sind, für das jahrzehntelange Vertrauen: „Es erfüllt uns mit großer Freude und...

Wolfgang Likar (re.) vom Stützpunkt Zell am See mit ÖAMTC-Chef Erich Lobensommer. | Foto: ÖAMTC
1 2

Saalfelden: Wolfgang Likar ist seit 30 Jahren als "Gelber Engel" aktiv

Der 57-Jährige feierte kürzlich sein 30-jähriges Dienstjubiläum beim ÖAMTC Zell am See. ZELL AM SEE. Mehr als eine Million Kilometer legte Likar mit seinem Pannenfahrzeug in den 30 Dienstjahren zurück, das entspricht 25 Mal der Strecke rund um die Erde. Zehn Jahre lang war der Saalfeldener direkt an der Großglockner Hochalpenstraße stationiert, um den Autofahrern in Not zur Hilfe zu eilen. "Früher lief es ruhiger und gelassener ab..." Im Rückblick auf die ersten Dienstjahre beim ÖAMTC kommt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
ÖAMTC-Salzburg Direktor Erich Lobensommer mit Wolfgang Arming, SOS-Kinderdorf-Leiter für Salzburg. | Foto: ÖAMTC
1

70 Kindersitze für das SOS-Kinderdorf

SEEKIRCHEN (buk). Mit einer Spende von 70 Kindersitzen unterstützt der ÖAMTC das SOS-Kinderdorf. "Uns ist es wichtig, dass Kinder stets gut gesichert im Straßenverkehr unterwegs sind", sagte ÖAMTC-Direktor Erich Lobensommer bei der Übergabe in Seekirchen. ____________________________________________________________________________________ DU möchtest täglich über aktuelle Stories informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle...

Präsidium und Geschäftsführung des ÖAMTC Salzburg: v. l. Dr. Ursula Mühlfellner, Dir. Werner Wiltsch, Dir. Stellv. Mag. Martina Schlegel-Lanz, Rupert Pagitsch, Michael Bleckmann, Dr. Christine Fuchs (neu im Präsidium), Direktor Erich Lobensommer, Präsident Dr. Michael Pistauer, Dr. Gernot Pauser, Vizepräsidentin Renate Hilber  und Vzlt. a. D. Gerhard Zauner. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Salzburg gab sich neue Vereinsstrukturen

Der Entwicklung der vergangenen Jahrzehnten hat der ÖAMTC Salzburg nun mit neuen Statuten Rechnung getragen: Der Club war stark gewachsen und besteht mittlerweile aus 108.000 Mitgliedern sowie 145 Mitarbeitern. "Wir sind ein großes Unternehmen mit vielfältigen Aufgaben geworden", erklärte Präsident Michael Pistauer bei der Generalversammlung. Bereits vor zwei Jahren war ein Reformprozess eingeleitet worden. Das ehrenamtlich tätige Präsidium wird von Michael Pistauer geleitet. Ihm stehen neun...

ÖAMTC-Landesdirektor Erich Lobensommer | Foto: Franz Neumayr

Tempo 80: ÖAMTC sieht kaum Wirkung bei Stickoxid-Ausstoß

Heute vormittag präsentiert ÖAMTC-Landesdirektor Erich Lobensommer gemeinsam mit Ernst Pucher von der TU Wien die Ergebnisse einer Analyse zum Tempo 80-Probebetrieb auf der Salzburger Stadtautobahn. Fazit: Tempo 80 treffe die Falschen, denn Diesel-Pkw seien nur für 35 Prozent der Stickoxid-Emissionen verantwortlich, Benzin-Pkw sogar nur für zwei Prozent, der Lkw-Verkehr – der zwar nur acht Prozent des Verkehrsaufkommens ausmache, aber für 46 Prozent der Emissionen verantwortlich ist – sei...

Lobensommer und Gemeindebundpräsident Mödlhammer mit dem Ratgeber. | Foto: ÖAMTC

Hallein kennt die Wege aus dem Schilderwald

HALLEIN. Die Flut an Schildern und Tafeln nervt die Autofahrer und führt nicht selten zu Überforderung. Deshalb hat sich der ÖAMTC zum Ziel gesetzt, die Zahl der Verkehrszeichen deutlich zu reduzieren. Der Mobilitätsclub präsentierte nun einen Handlungs-Leitfaden, der Städte und Gemeinden im Kampf gegen die überbordende Schilderflut unterstützen soll. Wie man den Schilderwald erfolgreich lichtet, zeigte der ÖAMTC in Hallein. In einer Aktion mit der Stadtgemeinde konnten nach einer Überprüfung...

Messeleiterin Charlotte Reichenspurner testete gemeinsam mit Gregor Gritzky einen der heißen Öfen.
4

Heiße Boliden bei der Automesse Salzburg

SALZBURG. Zum 5. Mal fand heuer die Auto-Messe im Salzburger Ausstellungszentrum statt. Von den aktuellsten Modellen der Auto-Branche bis hin zu alten Edelkarossen wie einer Mercedes-Benz 600 Pullman-Limousine und einen 300 SL Roadster alles gezeigt, was das Herz der Autofans höher schlagen lässt. Das Thema Sicherheit präsentierte ÖAMTC-Chef Erich Lobensommer gemeinsam mit dem gelben Engel Christine Drewing in Form eines Überschlagsimulators, den die beiden Werbeprofis Michi Grassl und Thomas...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.