Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Richtig essen von Anfang an!

„Gemüsetigeralarm!“ Ernährung von 1 bis 3 Jahren. Damit aus unseren Kleinsten keine Naschkatzen, sondern richtige Gemüsetiger werden, muss man sie schon früh für unser vielfältiges Nahrungsangebot begeistern. Wann: 15.02.2017 09:30:00 bis 15.02.2017, 12:30:00 Wo: Elternberatungszentrum , Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

"Babys erstes Löffelchen" Workshop zur Ernährung im Beikostalter

"Babys erstes Löffelchen" Workshop zur Ernährung im Beikostalter! Unser Baby lernt essen! Um den 6. Lebensmonat reichen Muttermilch und Säuglingsnahrung alleine nicht mehr aus, damit ein Kind gut gedeihen kann. Dieser kostenlose Workshop liefert Eltern einen Beikost - Fahrplan und behandelt alles für einen erfolgreichen Umstieg zur Beikost. Ihr Baby können Sie gerne mitnehmen. Beraterin: Elisabeth Harmuth Anmeldung erforderlich unter Tel. 0316 / 8035-1131 (Mo-Fr 8:00 - 12:00 Uhr) oder per...

Workshop: "Babys erstes Löffelchen"

„Babys erstes Löffelchen – Ernährung im Beikostalter“ Dauer: 3 Stunden !Anmeldung erbeten!: Telefon: 0316/8035-1131 (Mo-Fr: 08:00-12:00 Uhr) E-Mail: richtigessen@stgkk.at Internet: www.stgkk.at/richtigessen Wann: 09.11.2016 14:30:00 bis 09.11.2016, 17:30:00 Wo: Elternberatungszentrum , Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

Mütter-Baby-Runde

Mütter-Baby-Runde mit Still- und Ernährungsberatung Wann: 28.10.2016 14:30:00 bis 28.10.2016, 16:30:00 Wo: Elternberatungszentrum , Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

Wichtig für Hundebesitzer

Ernährungsvortrag von Tierärztin Mag. med. vet Karin Schreiner. "Rohfütterung" sowie auch Trockenfutter und Nassfutter Anmeldung bis: 25.9 unter Tel.: 0650/80 00 27 Kosten: € 22,- pro Person Wann: 01.10.2016 10:00:00 bis 01.10.2016, 14:00:00 Wo: SVÖ Hundeschule, Tetschbachweg 6a, 8650 Kindberg auf Karte anzeigen

Workshop: "Babys erstes Löffelchen"

Ernährung im Beikostalter. Anmeldung erforderlich unter: 0316/8035-1131 Wann: 08.06.2016 14:30:00 Wo: Elternberatungszentrum , Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

Ernährung 50 + - wichtiger denn je!

Richtige Ernährung TAXENBACH. Mit zunehmendem Alter verändern sich der Körper und die Anforderungen an die richtige Ernährung. Um die Vitalität zu erhalten, muss die Ernährung an die altersbedingten Veränderungen angepasst werden. Vitalernährung und seniorengerechte Kost unterstützen körperliches und geistiges Wohlbefinden und sind eine Kraftquelle des Lebens! Bei dieser Veranstaltung erhält man Tipps, Tricks und Rezeptvorschläge, die die Gesundheit erhalten. Termin: 13.4., 19.00 Uhr,...

Workshop:

Themen: "Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit", "Babys erstes Löffelhen" und "Gemüsetiger-Alarm - Ernährung der Ein- bis Dreijährigen" Anmeldung erforderlich unter: 0316-8035-1131 Wann: 05.04.2016 09:30:00 Wo: Elternberatungsstelle, Grazer Str. 25, 8630 Mariazell auf Karte anzeigen

Anzeige
Biosymposium 2016 - "anständig essen" | Foto: Bio Austria

Biosymposium 2016 „anständig essen“

Freitag, 18. März 2016 13.30 - 18.30 Uhr Haus der Begegnung in Innsbruck (Rennweg 12). Am Freitag, den 18. März 2016, findet von 13:30 – 18:30 Uhr die Veranstaltung „Biosymposium“ im Haus der Begegnung statt. Teilnahmegebühr: Euro 35,- für SchülerInnen und StudentInnen: Euro 25,- inkl. Pausenkaffee und –kuchen Verkostung erlesener Tiroler Bio-Käsespezialitäten am Abend >> zur Veranstaltung >> zum Programm >> zu den Referenten Anmeldung erforderlich unter: hdb.kurse@dibk.at Weitere Infos unter:...

Anzeige
Biosymposium 2016 - "anständig essen" | Foto: Bio Austria

Biosymposium 2016 Referenten

Die vier Experten Dr. Erich Tasser, Dr. Josef Eitzinger, Dr. Benedikt Haerlin, und Dr. Wilhelm Knaus sind zu Gast. Dr. Erich Tasser Senior-Wissenschaftler am Institut für Alpine Umwelt, Europäische Akademie Bozen (Eurac), seit 1995 externer Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck. Studium der Biologie an der Universität Innsbruck, Promotion und Habilitation an der Universität Innsbruck im Bereich Allgemeine Ökologie. Aktuelle Forschungs- bzw. Arbeitsschwerpunkte: Ökologische Folgen des...

Anzeige
Biosymposium 2016 - "anständig essen" | Foto: Bio Austria

Biosymposium 2016 Programm

Am Freitag, den 18. März 2016, findet von 13:30 – 18:30 Uhr die Veranstaltung „Biosymposium“ im Haus der Begegnung statt. 13.30 Uhr Eintreffen und Registrierung 14.00 Uhr Begrüßung durch Dr.in Elisabeth Anker 14.30 Uhr Dr. Erich Tasser, EURAC Bozen „Globaler Wandel im Alpenraum – Folgen und Auswirkungen“ Die Alpen gehören zu den vielfältigsten Landschaften Europas. Verantwortlich dafür ist ein Wechselspiel aus geologischen, topografischen und klimatischen Konstellationen; aber vor allem ist es...

Anzeige
Biosymposium 2016 - "anständig essen" | Foto: Bio Austria

Biosymposium 2016 Ernährungssouveränität

Was hat das Klima mit unserer Ernährung zu tun? Wie „souverän“ sorgen wir für die Ernährung der Bevölkerung im Alpenraum bzw. wie unabhängig ist die tägliche Versorgung weltweit? ExpertInnen gehen der Frage nach, wie sehr sich der Klimawandel auf lokaler und globaler Ebene auswirkt bzw. auswirken könnte und welche Folgen diese klimatischen Veränderungen für die Ernährungssicherung mit sich bringen. Programm Erich Tasser eröffnet mit dem Blick auf den Klimawandel im Alpenraum. Josef Eitzinger...

Foto: MEV

Macht Zucker süchtig und krank

KITZBÜHEL. Die AK Tirol, Bezirkskammer Kitzbühel (Rennfeld 13), lädt am 15. März um 19 Uhr zur Veranstaltung "Macht Zucker süchtig und krank". Warum süß zu übermäßigem Essen verführt und welche scheinbar gesunden Lebensmittel besonders problematisch sind, erklärt Apothekerin und Nährstoff-Spezialistin Karin Hofinger. Es geht um versteckte Zuckerbomben, verharmlosende Produktbezeichnungen und den Zusammenhang von Zuckerkonsum, Übergewicht und Zuckerkrankheit. Anmeldung erforderlich:...

Anzeige
3

NÖ Gebietskrankenkasse - Immunabwehr durch richtige Ernährung stärken

Wie man gesund durch die kalte Jahreszeit kommt, war Thema beim kostenlosen Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) in Kooperation mit der Gemeinde Breitenfurt am 11. Februar 2016. Diätologe Johann Grassl erklärte, wie wichtig gesunde Ernährung ist und was man sonst noch tun kann, um das Immunsystem zu stärken. Die Besucherinnen und Besucher waren sehr interessiert und stellten viele Fragen an den Diätologen, der sich ausreichend Zeit zur Beantwortung nahm. Besuchen Sie auch unsere weiteren...

1 6

Die Senioren kochen auf!

In Kaprun war es wieder so weit. 8 Damen aus dem Senioren-Wohnheim kochten ein leichtes, gesundes Menü und genossen nicht nur die selbst zubereiteten Köstlichkeiten, sondern auch das Flair rund um diesen Event. Die Freude am Kochen kennt eben keine Altersgrenze! Das "1fach-kochen"-Team kommt immer wieder gerne zu den Damen, die so dankbar und wertschätzend sind.

Das sieht doch köstlich aus, oder?
6

"Kreative Nudelküche" in Stuhlfelden

Die Stuhlfeldnerinnen haben unter der Anleitung von der Ernährungsexpertin Karin Gratzer wieder köstlich aufgekocht. Ob Glasnudeln im WOK, selbstgemachte Bandnudeln, oder die leckeren Schlutzkrapfen, selber kochen liegt im Trend, fördert die Gesundheit, macht Spass und schmeckt außerdem köstlich. Mitmachen ist angesagt! Termine findet Ihr auf Karin's Homepage: "www.1fach-kochen.at".

INDISCHER KOCHABEND in Henndorf Süß, sauer, scharf und mit Leidenschaft

INDISCHER KOCHABEND in Henndorf Süß, sauer, scharf und mit Leidenschaft | 8. März 2014 | Schulküche Musikmittelschule Henndorf | Beginn 16:30 Uhr Tauchen Sie ein in die Welt der Gewürze, Farben und Aromen Indiens. Unsere Kochkursleiter Riazat Ullah Khan kocht mit Ihnen traditionelle Gerichte aus seinem Land und erzählt über Bräuche, Essgewohnheiten und Traditionen. Freuen Sie sich auf ein tolles Küchenerlebnis, das Sie mit allen Sinnen genießen werden. Kosten pro Person € 50,- Im Preis...

Anzeige

Essen wegen Stress? Essen GEGEN Stress!

NÖ Gebietskrankenkasse lädt zum kostenlosen Vortrag Wer kenn das nicht: Je mehr Stress oder Kummer wir haben, desto weniger achten wir auf unsere Ernährung. Dabei reagiert jeder Mensch anders: Während die Einen unregelmäßig essen und dabei zu viel Süßes und Fettes in sich hineinstopfen, verschlägt es den Anderen den Appetit. Wie man diesen Kreislauf durchbricht und welche Lebensmittel Kraft und Energie in belastenden Zeiten bringen, erfährt man beim kostenlosen Ernährungsvortrag der NÖGKK am...

„Gesundheit oder Krankheit“ Diese Entscheidung liegt bei dir!!!!

Einladung zum Informationsabend Wann: Montag, 17.12.2012 um 19:00 Uhr Wo: Gasthaus Staar, 3572 St. Leonhard, Wolfshoferamt 38 Themen: . was ist Gesundheit / was ist Krankheit . Rückkehr zur Gesundheit mit dem 9 Punkte Programm · Diskussionsrunde Auf euer Kommen freue ich mich sehr! Bringt auch alle eure Freunde und Bekannten mit!!! Thomas Schnabl; Tel 0664 / 738 09 166; Mail: thomas.schnabl@outlook.com Wann: 17.12.2012 19:00:00 bis 17.12.2012, 21:00:00 Wo: Gasthaus Staar, Wolfshoferamt 38, 3572...

  • Krems
  • Thomas Schnabl

„Gesundheit oder Krankheit“ Diese Entscheidung liegt bei dir!!!!

Einladung zum Informationsabend Wann: Freitag, 14.12.2012 um 19:00 Uhr Wo: Rizzeria, Magnesitstraße 1, 3500 Krems Themen: . was ist Gesundheit / was ist Krankheit . Rückkehr zur Gesundheit · Das 9 Punkte Programm · Diskussionsrunde Auf euer Kommen freue ich mich sehr! Bringt auch alle eure Freunde und Bekannten mit!!! Thomas Schnabl; Tel 0664 / 738 09 166; Mail: thomas.schnabl@outlook.com Wann: 14.12.2012 19:00:00 bis 14.12.2012, 21:00:00 Wo: Rizzeria, Magnesitstraße 1, 3500 Krems an der Donau...

  • Krems
  • Thomas Schnabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.