Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Die Schüler der 1. Volksschul-Klasse in Loipersdorf waren neugierig bei der Sache. Besonders schmeckte die gesunde Jause von Bäuerin Elisabeth Hartinger aus Übersbach.

Welternährungstag
Gesunde Jause für die Pause

Am Welternährungstag waren unsere Bäuerinnen wieder in den Volksschulen des Bezirks unterwegs, um auf die Bedeutung nachhaltiger, regionaler und saisonaler Lebensmittel Aufmerksam zu machen. LOIPERSDORF. Eine gesunde Jause von Landwirten der Region und wichtige Informationen rund um das Thema heimischer und saisonaler Lebensmittel standen bei den Taferlklasslern der "Fuchsklasse" an der Volksschule Loipersdorf am Programm. Anlässlich des Welternährungstages besuchte Bäuerin Elisabeth Hartinger...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: HBLA Elmberg
9

HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg
Upper Austria meets Western Cape

Das Land Oberösterreich verbindet mit Westkap in Südafrika eine 20-jährige Partnerschaft, die ab 2018 auf ein neues Level gehoben wurde. Dank der Initiative des Landes Oberösterreich mit der Regierung Westkap gelang es einen Schüler- und Schülerinnenaustausch zwischen diesen Ländern zu vereinbaren. Nachdem im Jahr 2018 Schüler und Schülerinnen aus Westkap in Oberösterreich die landwirtschaftlichen Schulen HLBLA St. Florian und die HBLA Elmberg besuchten, lag es nun an den oberösterreichischen...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Foto: A_Lein  - stock.adobe.com
6

Süße Leibspeisen aus Omas Küche
Von Apfelschlangerl bis Zwetschkenfleck

Lüften wir gemeinsam die Geheimnisse aus Omas süßer Küche. Ob süße Knödel, Grießkoch, Palatschinken, Kaiserschmarrn, Salzburger Nockerl, Milchreis, Apfelschlangerl, Ruckzuck-Torte uvm – sie sind Küchen-Kult und versüßen und das Leben auf köstlichste Weise. Unsere Seminarbäuerinnen gewähren Einblicke in ihren langjährigen Erfahrungsschatz und verraten einfache & köstliche Rezepte. Zelebrieren Sie mit uns gemeinsam die Lust an den traditionellen, süßen Klassikern. Gemeinsam wird gerührt,...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
DI Bernd Wiltschek (Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H), SC DI Johannes Fankhauser (BMNT Sektion II Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung) und Dir. DI Michaela Hartl (Direktorin der HBLA Elmberg) | Foto: HBLA Elmberg | Norbert Hable
4

HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg
Neues Schülerwohnheim an der HBLA Elmberg eröffnet

An der Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus werden rund 380 Schülerinnen und Schüler in zwei 5-jährigen Lehrgängen mit den Ausbildungsschwerpunkten Lebensmitteltechnologie und Unternehmensführung, inklusive einem 3-jährigen Aufbaulehrgang, unterrichtet. Für die Schülerinnen und Schüler standen bisher 140 Internatsplätze zur Verfügung. Mit der fertiggestellten Adaptierung des ehemaligen Lehrerwohnhauses wurden...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Foodtrend-Forscherin Hanni Rützler und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger im Gespräch. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

Ernährung
So wirken sich Foodtrends auf die Landwirtschaft aus

Foodtrend-Forscherin Hanni Rützler ist davon überzeugt, dass sich unsere Ernährungsgewohnheiten in Zukunft ändern werden. Darauf muss auch die Landwirtschaft in OÖ reagieren. OÖ. Um herauszufinden, wie sich die Landwirtschaft in OÖ bis 2030 entwickeln wird, ist es nötig zu wissen, was Menschen bis dahin essen werden. Die Foodtrend-Forscherin Hanni Rützler wagt einen Blick in die Zukunft. Ernährungsgewohnheiten im WandelIm Zentrum stehe die Frage, wie die Landwirtschaft noch stärker auf...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: Tobias Schneider-Lenz

Haltbarmachen von Gemüse
Gemüse fermentieren

Fermentieren ist eine seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt bewährte Konservierungsmethode. Gemüse durch Milchsäuregärung haltbar zu machen, ist wieder voll im Trend! Denn diese Methode ist einfach, natürlich und praktisch in jedem Haushalt möglich. Fermentiertes Gemüse ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen, Probiotika - es ist besser verdaulich, lange haltbar, frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen und besticht durch natürliche Aromen-Vielfalt. Das Grundrezept ist einfach:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
5E-Jahrgang | Foto: GMR Foto
3

HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg
Rekordzahl an Maturantinnen und Maturanten an der HBLA Elmberg

85 Maturantinnen und Maturanten, mehr als je zuvor, haben in diesem Schuljahr die Reife- und Diplomprüfung an der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg abgelegt. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen: Sieben Schülerinnen konnten sich über einen ausgezeichneten, zehn über einen guten Erfolg freuen. Bei den Prüfungen durften die Maturantinnen und Maturanten nicht nur ihr Allgemeinwissen, sondern auch ihr Fachwissen, etwa in den Bereichen Ernährung, Pflanzenbau oder...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
2

Vortrag "Wer bestimmt, was wir essen"

Seit 2018 tourt der grüne Landtagsabgeordnete Stefan Kaineder durch die oberösterreichischen Gemeinden, um mit den BürgerInnen zu besprechen, wie die Zukunft unseres Essens aussehen kann und aussehen soll. Am Dienstag, den 11.6.2019 um 19:00 führt ihn sein Vortrag "Wer bestimmt, was wir essen" ins Pfarrzentrum Gallneukirchen. Die drei Veranstalter, die Grünen Gallneukirchen, das evangelische und das katholische Bildungswerk, hoffen auf zahlreiche BesucherInnen, die nach einem spannenden Vortrag...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alexandra Lichtl
Umstrukturierung eines Betriebes mit mobiler Hühnerhaltung und Aktivstall mit Paddock Trail
4

HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg
Diplomarbeiten – „Best of Elmberg“

Kreative Ideen und Erfindergeist bewiesen die Schülerinnen und Schüler der HBLA Elmberg auch in diesem Jahr bei ihren Diplomarbeiten. Unter dem Motto „Best of Elmberg“ präsentierten sie am 15. Mai die besten Arbeiten aus den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung dem interessierten Publikum und Jury, die insgesamt vier Arbeiten mit einem Geldpreis auszeichnen wird. Eine Gruppe setzte sich im Bereich „Landwirtschaft“ mit Potential des Koppelprodukts Aroniatrester in der menschlichen Ernährung,...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Um das leibliche Wohl der Gäste bemühten sich die Schülerinnen und Schüler im Anschluss an die Präsentation.  | Foto: HBLA Elmberg/Julia Moser
4

HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg
Alles dreht sich um Elmberg!

Drei Klassen der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg beschäftigten sich heuer im Gegenstand Projektmanagement mit Projekten, die sich um die Schule drehen. Nun präsentierten die Klassen 2A, 3U und 3L gemeinsam ihre Ergebnisse den Ehrengästen, Sponsoren, Lehrkräften und Eltern sowie Schülerinnen und Schülern. Die an der HBLA Elmberg selbst erzeugten Produkte neu zu etikettieren und ansprechend zu verpacken lag in den Händen der 2A, getreu dem Slogan „Echt. Echter. Elmberg – Wir...

  • Linz
  • HBLA Elmberg

Kochen mit Frühlingswildkräutern - Rezepte und Tipps
Frühlingswildkräuter in der Küche

Giersch, Vogelmiere & Co kulinarisch auf der Spur Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in den Wäldern. Es stimmt, 'Das Gute liegt so nah!' und meistens vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollten unsere Wertschätzung genießen und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik machen gemeinsam mit den Kursteilnehmenden eine kulinarische Entdeckungsreise quer...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
3

Interview der Bezirksblätter mit Victor Gabl von der neuen Lebensmittel-Kooperative
Ein Lebensmittelpunkt mit Perspektiven

In Imst wird in Kürze eine Lebensmittel-Kooperative eröffnet, die ernährungsbewusste Männer und Frauen mit den Bauern der Region in direkten Kontakt bringt. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit dem Initiator des "Lebensmittelpunktes", Victor Gabl ein Gespräch geführt. BEZIRKSBLÄTTER: Wie kommt man auf die Idee, eine Lebensmittel-Kooperative ins Leben zu rufen? Was ist dafür die Intention? VICTOR GABL: "Durch meinen Großvater, einem Metzgermeister, habe ich einen starken Bezug zu den heimischen Bauern...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
v.l.n.r.: DI Karl Fischer (Saatbau Linz eGen), DI Michaela Hartl (Direktorin der HBLA Elmberg), Barbara Strasser (Biograbnerhof), Mag. Christina Moser-Wachtveitl (Bäckerei Moser), DI Horst Hartl (Agrana Stärke GmbH) | Foto: M. Hofinger, HBLA Elmberg
1 2

HBLA Elmberg
Fit für die Zukunft mit alten Getreidesorten und neuen Züchtungen

Das Lebensmittel steht an der HBLA Elmberg im Zentrum der Ausbildung und wird bei der jährlich stattfindenden Vortragsreihe „Fokus Lebensmittel“ bewusst in den Blick genommen. Dieses Jahr standen Getreide und Stärke im Fokus. Außerschulische Partner und Experten teilten dabei ihre Erfahrung und ihr Wissen und präsentierten sich auch als potentielle Arbeitgeber für die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen. Karl Fischer, Saatbau Linz, zeigte die Perspektiven und aktuellen Herausforderungen...

  • Linz
  • HBLA Elmberg

Küchenfertiges Zerlegen von Schweinefleisch - Praxiskurs
Schweinefleisch - Eigenversorgung ist wieder gefragt

Eigenversorgung ist wieder voll im Trend. Gerade junge Menschen achten vermehrt auf ihre Ernährung und wollen ihr selbst produziertes oder die von anderen Landwirten zugekaufte Schweinehälfte wieder selbst fachgerecht zerteilen. Doch das Wissen dafür ist verloren gegangen. Dieser Praxiskurs dient der Zerlegung, vorgezeigt und geübt werden die Grob- und Feinzerlegung einer Schweinehälfte und dabei lernen Sie die einzelnen Fleischteile und deren Verwendung kennen. Termin: 8. 2. 2019, 9.00 - 17.00...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Küchenfertiges Zerlegen von Schweinefleisch - Praxiskurs
Schweinefleisch - Eigenversorgung ist wieder gefragt

Eigenversorgung ist wieder voll im Trend. Gerade junge Menschen achten vermehrt auf ihre Ernährung und wollen ihr selbst produziertes oder die von anderen Landwirten zugekaufte Schweinehälfte wieder selbst fachgerecht zerteilen. Doch das Wissen dafür ist verloren gegangen. Dieser Praxiskurs dient der Zerlegung, vorgezeigt und geübt werden die Grob- und Feinzerlegung einer Schweinehälfte und dabei lernen Sie die einzelnen Fleischteile und deren Verwendung kennen. Termin: 8. 2. 2019, 9.00 - 17.00...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Michaela Sandmayrs Diplomarbeit zu Anbau- und Unkrautbekämpfungsmethoden bei Braunhirse wurde ausgezeichnet | Foto: privat
2

HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg
Absolventin der HBLA Elmberg gewinnt mit ihrer Diplomarbeit den Georg-Prosoroff-Preis

Über eine tolle Auszeichnung ihrer Diplomarbeit darf sich Michaela Sandmayr, die im Frühling an der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg maturierte, freuen: Ihr wurde der Georg-Prosoroff-Preis, der Forschungsarbeiten zum integrierten Pflanzenschutz prämiert, verliehen. Die Absolventin setzte sich im Maturajahr in ihrer Diplomarbeit mit den pflanzenbaulichen Produktionsbedingungen von Braunhirse, insbesondere mit verschiedenen Anbau- und Unkrautbekämpfungsvarianten, auseinander. Sie...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
2

Kekse backen
Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien

Nicht nur zur Weihnachtszeit sind selbstgebackene Naschereien ein Highlight. Diese kleinen süßen Glücksdinger zum Verlieben schmecken rund ums Jahr und zu fast jedem Anlass. Ob als kleiner süßer Kick zwischendurch, einfach als Mini-Gustostückerl zum Kaffee, als Mitbringsel oder für Feste & Partys - sie schmecken eigentlich immer. Neben Tipps aus der Backstube gibt es erprobte Rezepturen mit vielen Varianten von traditionell bis modern. In diesem Praxiskurs wird gemeinsam geknetet, geformt,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
2

HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg
Gute Aussichten: Die HBLA Elmberg lädt zum Infotag

Du interessierst dich für Landwirtschaft und Ernährung? Dann bist du an der HBLA Elmberg genau richtig? Egal ob nach der Unterstufe oder nach der Fachschule – mit der Ausbildung in Elmberg bist du für die Zukunft gerüstet! Beim Infotag am 28. November präsentiert Direktorin DI Michaela Hartl zwischen 10:00 Uhr und 16:30 Uhr das Bildungsangebot an unserer Schule: Es gibt eine fünfjährige Form mit den Schwerpunkten Unternehmensführung bzw. Lebensmitteltechnologie sowie einen dreijährigen...

  • Linz
  • HBLA Elmberg

Kekse selber backen
Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien

Nicht nur zur Weihnachtszeit sind selbstgebackene Naschereien ein Highlight. Diese kleinen süßen Glücksdinger zum Verlieben schmecken rund ums Jahr und zu fast jedem Anlass. Ob als kleiner süßer Kick zwischendurch, einfach als Mini-Gustostückerl zum Kaffee, als Mitbringsel oder für Feste & Partys - sie schmecken eigentlich immer. Neben Tipps aus der Backstube gibt es erprobte Rezepturen mit vielen Varianten von traditionell bis modern. In diesem Praxiskurs wird gemeinsam geknetet, geformt,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Ernährungsvortrag - Esserwissen
Spannendes rund ums Thema Essen und Trinken

Ernährung hat Einfluss auf viele Bereiche unseres Lebens - auf den Körper & die Psyche und auf unsere Umwelt. Wenn´s um Thema Ernährung geht, gibt es viele Besserwisser. Wer selbst gut informiert ist, und sein Lebensmittelwissen aus fundierten, ernährungswissenschaftlichen Quellen bezieht ist ein "Esserwisser". Ein spannender Vortrag für alle jene, denen es nicht "wurst" ist was sie essen und trinken. Datum: Fr, 9. Nov 2018, 14:00 Uhr Kursbeitrag: € 5,- Trainerin: Katrin Fischer MSc Nutzen sie...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
"Hier bin ich der Star!"
2 32

Ein Stück Südafrika im Kamptal

Auf einer gleicher Maßen ungewöhnlichen wie mutig getroffenen Entscheidung basierend wurde vor 25 Jahren ein Stück Südafrika mitten in die idyllische Landschaft des Kamptals ‚importiert’: Die Familie Gärtner schuf für die ‚Königsklasse’ der Vögel mit dem Straußenland ein neues Zuhause zwischen Wald, Wiesen und Wein. Mit viel Enthusiasmus, Höhen, Tiefen, Durchhaltevermögen und Fleiß entstand über die Jahre ein Vorzeigebetrieb. Mit 17 Hektar hat die Familie Gärtner das größte Straußenfreigelände...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Kochkurs - Spezialbrote & Kleingebäck

Dieser fortführende Praxiskurs von Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen (VA 3364) bietet Ihnen die Möglichkeit, Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Termin: 6....

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
"Ich habe einen Garten und baue mein Gemüse selber an - ohne Kunstdünger und Pestizide. Da weiß ich, was ich habe." (Berta Rössl, Lohn)
6

Umfrage

Umfrage Fleisch, Eier, Milch, Obst und Gemüse: Greifen Sie bei Ihrem Einkauf zu Bio-Produkten?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer

Film: "Bauer unser"

Der Dokumentarfilm zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt, wie es auf Österreichs Bauernhöfen zugeht. Doch so vielfältig die Bauern, vom Biobauern bis zu konventionellen Agraringenieur, so einstimmig der Tenor: "Immer mehr, immer schneller, im billiger" stellen die meisten in Frage. Wann: 14.11.2017 19:30:00 Wo: Pfarrheim, Dorf 21, 5301 Eugendorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angela Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.