Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Aktionstag kommt gut an: Schon in den letzten Jahren besuchte man zahlreiche Schulklassen (im Bild: VS Krumpendorf 2016) | Foto: Brunner

Schüler bekommen Landwirtschaft zum Anfassen

21 Vertreter aus der Landwirtschaft besuchen am Freitag ca. 500 Volksschulkinder in ihren Klassen. KLAGENFURT STADT & LAND (stp). Wie gelangt die Milch von der Kuh ins Packerl? Dieser Themenschwerpunkt beschäftigt heuer die Kärntner Seminarbäurinnen im Rahmen des Aktionstages der Landwirtschaftskammer zum Welternährungstag am 16. Oktober. In Klagenfurt besuchen 17 Bäurinnen und vier Bauern 25 Schulklassen mit rund 500 Schülern, um ihnen die Landwirtschaft direkt ins Klassenzimmer zu bringen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Foto: privat

Woche der Landwirtschaft

Eine ganze Branche bietet Erlebnisgarantie für Groß und Klein HERRENBAUMGARTEN Unter dem Motto „Wir schaffen Land.Erlebnis – Der Sommer kann kommen“ werden derzeit die vielfältigen Leistungen der niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern vor den Vorhang geholt. Am Betrieb Weingut-Gästezimmer Doris und Hermann Schwalm in Herrnbaumgarten zeigte sich, was die Landwirtschaft für die Gesellschaft alles schafft. Unsere Landschaft ist in hohem Ausmaß das Ergebnis des Arbeitsplatzes Bauernhof....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Elmberger Kandidatinnen mit dem Prüfer DI (FH) Werner Philipp bei der Überreichung des Zertifikats
2

Frischgebackene Elmberger Qualitätsmanagerinnen bei der größten Molkerei Österreichs

Am 1. März haben 6 Schülerinnen der 5. Jahrgänge der HBLA Elmberg die Zertifikatsprüfung zum Qualitätsbeauftragten für kleine und mittlere Unternehmen am Wifi Linz abgelegt. Die erfolgreiche Absolvierung wird mit einem akkreditierten Personenzertifikat gemäß ÖNORM EN ISO/IEC 17024 bestätigt - ein Kompetenznachweis nach internationalen Maßstäben. Mit für Qualitätsmanagement frisch geschultem Auge und den an der HBLA Elmberg erworbenen Kenntnissen über die Lebensmittelproduktion wurde die Gruppe...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
v. l. n. r.: Johann Schlederer, Schweinebörse; Rudolf Rogl, Rinderbörse; Michaela Hartl, Direktorin HBLA Elmberg; Josef Rogl, Landwirt; Rudolf Stückler, AMA Marketing

Fleisch auch in Zukunft gefragt - Fleischexperten zu Gast in Elmberg

Lebensmittel in all ihren Facetten, das heißt von der Produktion über die Weiterverarbeitung und Vermarktung bis zum Konsum, stehen im Mittelpunkt der Ausbildung an der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg. Neben dem regulären Unterricht lädt die Schule immer wieder außerschulische Partner und Experten aus der Lebensmittelbranche ein, um das vielfältige Wissen der Schülerinnen und Schüler zu ergänzen. Die mittlerweile zur Tradition gewordene Vortragsreihe „Fokus...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Von links nach rechts:
HR DI Martin Rogenhofer (Vorsitzender der Jury), Oö. LK-Vizepräsident Karl Grabmayr (Direktvermarktung Oö), Agrarlandesrat Dr. Stephan Pernkopf, Elisabeth Löffler (Schülerin), DI DI Johannes Zehethofer (Lehrer), Christin Unter (Schülerin), Andrea Kritzinger (Schülerin), Verena Kogler (Schülerin), NR Ing. Hermann Schultes (LKÖ-Präsident), Uwe Scheut (Messepräsident).

HBLA Elmberg ist Ölkaiser

Im Rahmen des Praxisunterrichts werden an der Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg unter anderem hochwertige kaltgepresste Pflanzenöle hergestellt. Die Schulgemeinschaft freut sich nun über eine besondere Auszeichnung. Das vom 3. Jahrgang erzeugte Leinöl konnte sich bei der AB HOF Messe in Wieselburg gegen 218 eingesendete Produkte von Produzenten aus fünf unterschiedlichen Bundesländern und dem angrenzenden Ausland durchsetzen. Das Öl wurde von einer Fachjury...

  • Linz
  • HBLA Elmberg

Mythos Milch

Einladung zum Fachvortrag von Diätologin Ingrid Weilbuchner über das Thema Lebensmittel Donnerstag, 16. März 2017 um 19:30 Uhr VZ Gunskirchen Durchleuchten aktueller Studien zum Thema Milch und ihre Hintergründe Ernährungsphysiologische Bedeutung der Milch/Milchprodukte Fakten rund um dem Milchkonsum Häufige Vorwürfe - und mögliche Antworten Podiumsdiskussion Käseverkostung Eintritt frei! Wann: 16.03.2017 19:30:00 Wo: Veranstaltungszentrum Gunskirchen, Raiffeisenpl. 2, 4623 Gunskirchen auf...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang

„Dialog Landwirtschaft und Gesellschaft – professionell argumentieren“ Die Landwirtschaft und die Lebensmittelproduktion stehen im Fokus des Interesses vieler Menschen. Alle wollen mitreden und jeder "weiß etwas" zu diesen Themen. Warum ist das so? Müssen sich die Bäuerinnen und Bauern dagegen wehren? Sollen die Aussagen in diversen Kommunikationsforen ernst genommen werden? Gerade Bäuerinnen und Bauern sind verstärkt mit kritischen Fragen hinsichtlich Wirtschaftsweise, Qualität und...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Die Elmberger Schülerinnen und Schüler schätzen den starken Zusammenhalt der Schulgemeinschaft.

Tag der offenen Tür an der HBLA Elmberg

Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte informieren am Donnerstag, den 19. Jänner 2017 von 13:00 bis 16:30 Uhr über das vielfältige Ausbildungsangebot der Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Die HBLA Elmberg bietet zwei Schulschwerpunkte an: Lebensmitteltechnologie und Unternehmensführung. Darüber hinaus gibt es in Elmberg einen 3-jährigen Aufbaulehrgang für Absolventinnen und Absolventen landwirtschaftlicher Fachschulen. Am Infotag finden Rundgänge durch das modern...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Unternehmerisches Denken spielt in der Ausbildung in der HBLA Elmberg eine große Rolle. Foto: HBLA Elmberg

HBLA Elmberg gibt Einblicke

Lebensmitteltechnologie und Unternehmensführung sind Schwerpunkte LINZ (jog). Die HBLA Elmberg lädt am Mittwoch, den 30. November 2016 zu einem Infotag ein. Schüler und Lehrkräfte informieren an diesem Tag von 10 bis 16.30 Uhr über das umfassende Ausbildungsangebot der Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Die HBLA Elmberg bietet zwei Schulschwerpunkte an: Lebensmitteltechnologie und Unternehmensführung. Darüber wird in Elmberg ein dreijähriger Aufbaulehrgang für...

  • Linz
  • Johannes Grüner
4

Du bist, was du isst! So wertvoll ist deine Schuljause!

Landwirtschaft zum Anfassen - Bäuerinnen besuchen die Kinder der ersten Volksschulklassen Schlierbach Gleich vorweg: mit gesunder Schuljause kennen sich die Schlierbacher aus, gibt es doch seit Jahren regionales Brot und Gebäck mit leckeren Aufstrichen sowie Obst und Gemüse für die Kinder der Volksschule, das die Eltern jede Woche anbieten. Den Bäuerinnen ist dieses Thema dennoch sehr wichtig, wollen sie doch auf den Zusammenhang zwischen moderner Landwirtschaft und wertvollen Lebensmittel...

  • Kirchdorf
  • Anita Kalchmayr
2

Informationstag an der HBLA Elmberg

Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte informieren am 30.November 2016 von 10:00 bis 16:30 Uhr über das vielfältige Ausbildungsangebot der Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernärung. Die HBLA Elmberg bietet zwei Schulschwerpunkte an: Lebensmitteltechnologie und Unternehmensführung. Darüber hinaus gibt es in Elmberg einen 3-jährigen Aufbaulehrgang für Absolventinnen und Absolventen landwirtschaftlicher Fachschulen. Am Infotag finden Rundgänge durch das modern ausgestattete...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Anzeige
Links die beiden Lehrpersonen Carmen Grissemann-Lechner und Florian Fuchs, rechts die Ortsbäuerin Renate Wechselberger und Landesbäuerin Resi Schiffmann.

Bäuerinnen-Aktionstag:„Landwirtschaft zum Anfassen“

Unter dem Motto „Unser Essen- Gut zu wissen wo´s herkommt“ informierten Bäuerinnen beim Aktionstag in Volksschulen über die hohe Qualität und Herkunft der Lebensmittel aus heimischer Landwirtschaft. Der bundesweite Bäuerinnen-Aktionstag fand heuer am 14. Oktober statt. Warum ist Milch gut fürs Köpfchen? Weshalb schmecken nicht alle Äpfel gleich? Wieviel Heu frisst eine Kuh? Die Bäuerinnen in den Volksschulklassen sind es gewohnt solche Fragen zu beantworten. 230 Tiroler Bäuerinnen waren im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Die Bäuerinnen des Bezirkes Wels freuen sich auf Ihren Besuch und interessante Gespräche.

Der Bäuerin in den Suppentopf g´schaut

Am 22. Oktober informieren die Bäuerinnen des Bezirkes Wels Besucher des Wochenmark-tes Wels zum Thema „Bäuerinnen ernähren die Welt“ anlässlich des Welternährungstages. Lebensmittel sind wertvoll, dass wollen die Bäuerinnen vermitteln und werden Kostproben von verschiedenen Suppen ausgeben, wo oft auch noch Reste verwertet werden können. Durch das Mindesthaltbarkeitsdatum erfährt der Verbraucher, bis wann der Hersteller garantiert, dass das Lebensmittel seine speziellen Eigenschaften behält....

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

"Max." krempelt die Gemeindefinanzierung um

Landesrat Max Hiegelsberger verpasst sich neue Werbelinie, setzt auf die Themen "Landwirtschaft", "Ernährung" und "Gemeinden" und beendet die Bittgänge von Abgangsgemeinden zum Land OÖ. "Alles Max" heißt es künftig im Ressort von Landesrat Max Hiegelsberger – etwa "max. Lebensqualität" für Oberösterreich. Dass hinter dieser Werbebotschaft nicht nur heiße Luft stecken soll, will Hiegelsberger unter anderem mit einer völligen Neuaufstellung der Gemeindefinanzierung beweisen. Ab 2018 wissen die...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Heimische Produkte kennenlernen und verwerten | Foto: I. Rasche  / pixelio.de

Land Kärnten forciert gesunde Ernährung durch heimische Produkte

Stärkere Verwendung von regionalen und biologischen Lebensmitteln in öffentlichen Einrichtungen Um in öffentliche Einrichtungen die Verwendung heimischer und biologischer Lebensmittel zu forcieren setzt das Land Kärnten eine Reihe von referatsübergreifenden Initiativen. Eine dafür eingesetzte Arbeitsgemeinschaft mit dem Schwerpunkt Regionalität verfolgt dieses Ziel. „Speziell in der KABEG, aber auch in anderen öffentlichen Institutionen liegt der Fokus auf regionalen Lebensmitteln mit höchster...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

GemeinschatsGarten-Treffen - 2016

Hallo GartenfreundInnen, Der Termin und Ort für das erste Gemeinschaftsgartentreffen Allhartsberg im Jahr 2016 steht fest. Am Sonntag den 28.Februar treffen wir uns wieder um 14:00Uhr im Vortragssaal der Musikschule im Vereinshaus Allhartsberg. Wir werden einen kurzen Rückblick auf die abgelaufene Saison machen. Und uns absprechen was wir im kommenden Jahr im Garten angehen wollen. Ideen und Vorschläge sind wie immer willkommen. Wir laden auch alle Interessierten herzlich ein, vorbei zu...

  • Amstetten
  • Roland Teufl
Wilfried Wenzl ist wissenschaftlicher Berater des UBV Steiermark.

Vortrag und Diskussion in Liezen

Wilfried Wenzl referiert zur Lebensmittelwirtschaft. Zum Vortrag und zur Diskussionsrunde zum Thema "US-Transatlantikpakt, Russlands Landwirtschaft und die Zukunft unserer Ernährung" lädt am 27. Jänner um 19.30 Uhr, der Unabhängige Bauernverband Österreich (kurz UBV) in das Liezener Gasthaus "Arracher" am Pyhrn. Als Referent agiert Biochemiker und UBV-Berater Wilfried Wenzl. Die Leitung der Diskussion wird Verbandsobmann Johann Ilsinger obliegen. "Die große Frage ist, wie wir in Zukunft den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

6. Ernährungssouveränitäts-Stammtisch Mostviertel

Auch im Neuen Jahr wollen wir euch wieder herzlich zu unserem 6. Ernährungssouveränitäts-Stammtisch im Mostviertel am 25. Jänner einladen. Diesen Abend wollen wir ganz der Vorstellung verschiedener Möglichkeiten und Modelle lokal-regionalen Lebensmittelversorgungssysteme widmen, diese kennen lernen und sie gemeinsam diskutieren. Dabei könnt ihr euch auf das - nun schon 10 Jahre bestehende - „Netswerk“ und seine Geschichte freuen und erfahren wie Lebensmittelkooperativen/Food-Coops...

  • Amstetten
  • Roland Teufl

Seminar für Agrarpolitisch Interessierte - Für eine bäuerliche Zukunft?! Einsteigen - Weiterdenken - Mitmischen

Die Österreichische Berg- und Kleinbäuer_Innen Vereinigung (ÖBV) lädt zum agrarpolitischen Seminar nach Mutters. Mit einem kritischen Blick auf die bestehenden Verhältnisse werden unter anderem folgende Fragen erläutert: Welche Akteur_innen sind an der Agrarpolitik beteiligt? Wie wirkt sich die Handelspolitik auf Landwirtschaft in Nord und Süd aus? Wen oder was fördert die gemeinsame Agrarpolitik der EU? Was braucht es für eine gute "Einmischkultur" in Tirol? Wen vertritt die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • ÖBV- Via Campesina Austria

5. Ernährungssouveränitäts-Stammtisch Mostviertel

Gemeinsam wollen wir uns wieder einmal Zeit nehmen, in geselliger Athmosphäre über aktuelle Themen rund um Ernährung(-ssouveränität) und nachhaltige Landwirtschaft zu sprechen, uns auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Unsere Neugier führt uns dieses Mal zu Ernst Halbmayr, welcher uns im Rahmen einer Hofführung etwas mehr über seine Projekte erzählen wird und somit sicher spannende Diskussionen bezüglich Milchwirtschaft und Milchquote angeregt. Am Montag, 19. Oktober 2015 ab...

  • Amstetten
  • Roland Teufl
Die Aquaponic-Anlage am Linzer Hauptplatz. | Foto: Aquaponic
2

Fisch und Gemüse aus der Stadt – für die Stadt

Nachhaltige Fisch- und Gemüsezucht kann man derzeit am Linzer Hauptplatz entdecken. Wie sich Menschen künftig ernähren, ist ein großes Thema des diesjährigen Ars Electronica Festivals. Unter dem Titel "Post City" beschäftigt es sich mit den Lebensräumen der Zukunft. Neue Ideen für die Fisch- und Gemüsezucht gibt es derzeit am Linzer Hauptplatz zu bestaunen. Dort präsentiert Aquaponic Austria von 3. bis 7. September eine Schauanlage in der futuristischen aufblasbaren Kuppel "Pneumozell"....

  • Linz
  • Nina Meißl

20.7. - 4ter Ernährungssouveränitäts-Stammtisch-Most4tl

Liebe Leute, hiermit laden wir euch zum Vierten Ernährungssouveränitäts-Stammtisch-Mostviertel ein. Diesmal mit Speisereise, Saatgut-Workshop, Hofführung und gemütlichen Beisammensein. Wir wollen uns dabei wieder Zeit nehmen, uns mit den Themen Ernährung(-ssouveränität) und Landwirtschaft zu beschäftigen, uns auszutauschen, zu vernetzen, zu diskutieren und ein geselliges Beisammensein zu ermöglichen. Der nächste Stammtisch wird am Montag, 20.7.2015 ab 17:00 stattfinden Beim Mostheurigen...

  • Amstetten
  • Roland Teufl
Die beiden Vortragenden Putscher (li) und Wöllinger
3

Besser essen – besser leben

Vortrag im Rahmen der Ernährungskampagne „Das Beste fürs Land“ an der HBLA Elmberg Auf Initiative des Elternvereins und mit finanzieller Unterstützung von Landesrat Max Hiegelsberger fand am 14. April in Elmberg ein Vortrag von Ernährungswissenschafter Mag. Christian Putscher statt. Gemeinsam mit Moderator Ing. Rainer Wöllinger präsentierte er Inhalte rund um die aktuelle Ernährungskampagne des Landes OÖ „Das Beste fürs Land kommt aus unserer Hand. Ihre OÖ. Bäuerinnen und Bauern.“ Auf teilweise...

  • Linz
  • HBLA Elmberg

Ernährungssouveränitäts-Stammtisch Mostviertel

Liebe Menschen, hiermit laden wir euch zum Dritten Ernährungssouveränitäts-Stammtisch-Mostviertel ein. Wir wollen uns dabei wieder Zeit nehmen, uns mit den Themen Ernährung(-ssouveränität) und Landwirtschaft zu beschäftigen, uns auszutauschen, zu vernetzen, zu diskutieren und ein geselliges Beisammensein zu ermöglichen. Der nächste Stammtisch wird am Montag, 20.4.2015 um 18:30 stattfinden Im Mehrzweckraum der Volksschule Biberbach, Im Ort 8 - 3353 Biberbach Geplant sind dabei: -...

  • Amstetten
  • Roland Teufl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.