Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

 v.l.n.r.: geschäftsführender Gemeinderat Werner Heindl und Gemeinderat Gilbert Mayer
 | Foto: Marktgemeinde Wiener Neudorf
2

Lebensretter
Erster smarter Defi-Schrank in Wiener Neudorf

Referenz-Projekt: Neuer Defibrillator vor dem Gemeindeamt ist rund um die Uhr verfügbar. BEZIRK MÖDLING. Der plötzliche Herztod zählt zu einer der häufigsten Todesursachen in Europa, pro Jahr sterben laut Angaben des Vereins Puls allein in Österreich rund 12.000 Menschen an einem plötzlichen Herztod. Die Überlebenschance bei einem solchen Ereignis kann jedoch durch rasche Erste Hilfe verdoppelt werden. Daher ist wichtig, bereits vor dem Eintreffen der Rettung mit Wiederbelebungsmaßnahmen zu...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Hermann Neubauer | Foto: Daniel Fessl
2

Hermann Neubauer
Lebensretter sagt sozusagen "Adieu"

Rallye-Ass Hermann Neubauer aus St. Michael zieht sich mit emotionalem Posting aus der österreichischen Meisterschaft zurück. ST. MICHAEL. In einer durchaus emotionalen "Story" auf der Social Media Plattform "Facebook" (Meta) wendete sich Hermann Neubauer in der Nacht von vergangenen Donnerstag auf Freitag an die Öffentlichkeit und seine Fans. Darin teilt er mit, dass die Saison 2023 für ihn persönlich extrem cool gewesen wäre. Er sei glücklich mit dem Skoda gewesen und habe ein tolles Team um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Für mehr Informationen findet am 1. und 2. Dezember ein "Tagen der offenen Tür" in der HLS Erla statt.  Mehr auf fachschulenerla.ac.at | Foto: HLS Erla
1

HLS Erla
Schüler:innen frischen Erste-Hilfe-Skills laufend auf

Für die Schüler:innen der zweiten Klasse der Fachschule für Sozialberufe in Erla ist Erste Hilfe ein fixer Bestandteil des Lehrplans und somit Lehrstoff des Unterrichtsgegenstandes „Einführung in Pflege, Hygiene und Erste Hilfe“. ST. PANTALEON-ERLA. Gleichzeitig ist Erste Hilfe eine der vielen im Unterricht erworbenen Voraussetzungen, um die Berufsbefähigungen zur Tagesbetreuer:in, zur Kinderbetreuer:in oder zur Heimhelfer:in zu erlangen und somit auch die Möglichkeit zum direkten Einstieg in...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Markus Parzer (Stv. Vorsitzender des Billa Betriebsrates), Andrea Zelzer (Billa Vertriebsmanagerin), Alina Amon (Billa Marktmanagerin), Thomas Steingruber (Billa Vertriebsdirektor) und Thomas Wendt (Billa Vertriebsleiter). (v.l.)

 | Foto: Blla/Flohner Fotografie,

Zivilcourage am Arbeitsplatz
Billa Marktmanagerin rettet Leben

Alina Amon, Billa Marktmanagerin im Billa Plus Markt in der Leopold-Werndl-Straße in Steyr, Oberösterreich, bewies Zivilcourage und rettete das Leben ihres Kollegen, der während der Arbeit einen Herzinfarkt erlitt. STEYR. Als ihr Kollege während der Arbeit im Markt plötzlich zusammenbrach, zögerte Alina Amon, die im Mai dieses Jahres eine Erste-Hilfe-Ausbildung absolviert hat, keine Sekunde. Unverzüglich begann sie mit einer Herzdruckmassage, während ihre Kollegen den Rettungsdienst...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Sandra Huber, Andrea Hanacek und Franz Spehn. | Foto: zVg

Deutsch-Wagram
Tierischer Erste Hilfe Kurs im Napoleonmuseum

Am 23. September fand erstmals im Deutsch-Wagramer Napoleonmuseum ein vierstündiger Erste Hilfe Kurs für Hundehalter statt. DEUTSCH-WAGRAM. Tierärztin Sandra Huber und Hundetrainerin Andrea Hanacek informierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Eigensicherheit, Vorsorgen und Vorbeugen, Erkennen von Krankheiten und Notfällen und noch viele Themen mehr. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten ein Handout zum mitnehmen und eine Teilnahmebestätigung. Museumsvizepräsident Franz Spehn...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Der 60-jährige Italiener wurde verletzt und ins BKH Schwaz eingeliefert.  | Foto: Archiv
2

Buch i. T.
Alkoholisierter Italiener stürzte mit Motorrad: Jugendliche leisteten erste Hilfe

Am 21. September 2023, gegen 09:10 Uhr lenkte ein 60-jähriger Italiener ein Motorrad auf der Rotholzer Straße im Gemeindegebiet von Buch in westliche Richtung. Auf Höhe des km 4,6 kam der Mann von der Fahrbahn ab, stürzte und blieb am Straßenrand liegen. BUCH (red). Zwei Jugendliche bemerkten den Unfall, leisteten Erste Hilfe und setzten einen Notruf ab. Der Italiener wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das Krankenhaus Schwaz eingeliefert. Ein Alkotest verlief positiv....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Schüler übten das Reanimieren. | Foto: NeuAug

Plötzlicher Herztod
38 Tage für Erste Hilfe: Schüler retten Leben

Insgesamt 60 Stunden lang übten die Schüler der Technischen Mittelschule eins in Grieskirchen, wie sie im Notfall jemanden reanimieren können. GRIESKIRCHEN. Zwischen dem Welttag der Ersten Hilfe am 9. September und dem Weltreanimationstag am 16. Oktober liegt heuer die erste Schulwoche. Diese wurde zum Anlass genommen, um bis zum Weltreanimationstag in 38 Tagen die europaweite Aktion „Kids Save Lives“ in Schulklassen durchzuführen. So übten die Schüler der Technischen Mittelschule eins in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Anzeige
1:50

Ein Sanitäter erzählt
Martin: Erste Hilfe Einsatz am Fußballplatz

Das Rote Kreuz Salzburg setzt auf allen Ebenen Bildungsmaßnahmen für Erste Hilfe. SALZBURG. Studien zeigen, dass sich rund 80 Prozent der Österreicher:innen zutrauen, Erste Hilfe zu leisten. Das Problem: Nur etwa 15 Prozent wissen, was in einem Notfall wirklich zu tun ist. Dabei passieren die meisten Unfälle und Erkrankungen im unmittelbaren Umfeld. Wenn man Erste Hilfe leisten muss, dann meistens bei seinen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen. Die Geschichte von MartinMartin zeigte Mitte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Foto: RKNÖ/Mario Tauschek
3

Rotes Kreuz Mödling
Richtiges Handeln bei Atem-Kreislaufstillstand

Wie im Falle eines Atem-Kreislaufstillstandes zu Handeln ist, konnten Passanten am Schrannenplatz in Mödling im Vorbeigehen selbst ausprobieren. BEZIRK MÖDLING. Anlässlich des Welttags der Ersten Hilfe, hat das Rote Kreuz Mödling eine besondere Gelegenheit geboten, lebensrettende Maßnahmen zu erlernen und zu trainieren. In der belebten Fußgängerzone hatten Passanten die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung die Wiederbelebungstechniken sowie den korrekten Umgang mit einem Defibrillator...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Vortragenden Simon Röck (Mitte) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Video 3

Erste Hilfe
Der Landtag trainiert Leben zu retten

Erste Hilfe-Kurztraining im Chiemseehof: Im Rahmen der Erste Hilfe-Kampagne wurden zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landtagsklubs geschult. SALZBURG. Unter dem Motto „Erste Hilfe ist einfach und lohnt sich zu 100 Prozent!“ führt das Rote Kreuz Salzburg seit 9. September eine mediale Großkampagne und bietet zahlreiche kostenlose Trainings an. Das Ziel: Die Hemmschwelle senken, Erste Hilfe-Wissen zu erlernen oder aufzufrischen. Am 13. September nutzten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Alpinunfall mit Eigenverletzung in Scharnitz
Hubschrauber retteten Verletzten und Helfer

Am 07.09.2023 gegen 17:10 Uhr stürzte im Gemeindegebiet von Scharnitz ein deutscher Staatsbürger aus Celle (Alter derzeit nicht bekannt) beim Abstieg am Brendelsteig bei einer seilversicherten Steilpassage in eine steile Felsrinne ab. SCHARNITZ. Der Sturz wurde von seinem vorangehender 57-jährigen deutschen Begleiter nach Rufen hinter ihm wahrgenommen. Er sah, wie sein Nachfolger, sich mehrfachfach überschlagend, in eine steile Felsrinne abstürzte und im Rinnenauslauf im Bereich des sich dort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der 9. September ist der "Welttag der Ersten Hilfe". | Foto: unsplash/Ploegerson
5

"Aus Liebe zum Menschen"
Rotes Kreuz feiert den Welttag der Ersten Hilfe

Der Samstag, 9. September, steht ganz im Zeichen der Ersten Hilfe. Die 38 Tage vom "Welttag der Ersten Hilfe" bis zum "Weltrenanimationstag" nutzt das Rote Kreuz für das größte Online-Erste-Hilfe-Training Österreichs. Außerdem hat MeinBezirk.at die wichtigsten Erste-Hilfe-Tipps im Überblick für dich parat. STEIERMARK. Am "Welttag der Ersten Hilfe", dem 9. September, will das Rote Kreuz wieder informieren und zu Taten im Notfall animieren. Am 9. September finden keine Präsenz-Veranstaltungen in...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Foto: OÖRK/Affenzeller

Rotes Kreuz
Erste Hilfe: Vierstündige Auffrischungskurse im Bezirk Perg

Am 25. September bietet das Rote Kreuz im Bezirk Perg wieder flächendeckend Erste-Hilfe-Kurse an allen Dienststellen an. Ein Abend mit einem vierstündigen Erste-Hilfe Update bringt die Kursteilnehmer wieder auf den aktuellen Wissenstand. Anmeldungen unter erstehilfe.at BEZIRK PERG. In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. Im Ausnahmefall jedoch bereit zu sein und Menschen helfen zu können, kann Leben retten. Ein Erste-Hilfe-Kurs nimmt die Angst, gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Über das Jugendrotkreuz Tirol werden junge Menschen sehr früh mit Erster Hilfe vertraut gemacht. | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Andreas Amplatz
2

Welt-Erste-Hilfe-Tag
Erste Hilfe: Wie, wo, wann? – Rotes Kreuz klärt auf

Sei es ein Stolpern, ein plötzlicher Schwindelanfall oder leichte Verbrennungen, wenn Etwas passiert, ist es immer gut, jemanden zur Hand zu haben, der Erste Hilfe leisten kann. Wie wichtig es ist, über Erste Hilfe Bescheid zu wissen, erläutert das Rote Kreuz Tirol.  TIROL. Zum Glück gehe es nicht immer um Leben und Tod, wie Dominik Kornfeldner, Erste Hilfe Trainer bei Roten Kreuz Tirol, erläutert. Doch die Situation, dass erste Hilfe lebensentscheidend ist, kann eintreten.  Was gehört zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Motorradfahrer wurde auf das nachkommende Auto geschleudert. | Foto: Daniel Scharinger
5

21-jähriger Motorradlenker
Toter bei Verkehrsunfall in Geretsberg

Ein Verkehrsunfall zwischen einem 21-jährigen Motorradlenker und einem 82-jährigen Autofahrer endete für den jungen Mann tödlich. GERETSBERG. Der 21-Jährige fuhr am Abend des 6. September mit seinem Motorrad auf der L 504 in Fahrtrichtung Franking. Zur selben Zeit lenkte ein 82-jähriger Mann seinen Pkw ebenfalls auf der L 504 in Richtung Gundertshausen. Als dieser links abbiegen wollte und sich dabei auf der Gegenfahrbahn befand, kollidierte er mit dem Motorrad. Der 21-Jährige wurde auf ein...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ob zuhause oder auf Reisen - Erste Hilfe ist wichtig.  | Foto: ÖRK_Holly
2

Erste Hilfe ist einfach!
Helfen lernen in ganz Salzburg

Wüsstest du sofort, was zu tun ist, wenn ein Familienmitglied einen Atem-Kreislauf-Stillstand erleidet? Nicht? Dann gibt es keinen günstigeren Zeitpunkt, sich dieses Wissen anzueignen. SALZBURG. Denn pünktlich zum Welttag der Ersten Hilfe – Samstag, 09.09.2023 – startet das Rote Kreuz Salzburg mit "38 Tage Erste Hilfe" eine Aktion zum Thema und bietet zahlreiche kostenlose Trainings an. Das Ziel: Die Hemmschwelle senken, Erste Hilfe-Wissen zu erlernen oder aufzufrischen. Die Kampagne dauert bis...

  • Salzburg
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Anzeige
2:34

Erste Hilfe
Erste Hilfe an erster Stelle

Das Rote Kreuz Salzburg setzt auf allen Ebenen Bildungsmaßnahmen für Erste Hilfe. Studien zeigen, dass sich rund 80 Prozent der Österreicher:innen zutrauen, Erste Hilfe zu leisten. Das Problem: Nur etwa 15 Prozent wissen, was in einem Notfall wirklich zu tun ist. Dabei passieren die meisten Unfälle und Erkrankungen im unmittelbaren Umfeld. Wenn man Erste Hilfe leisten muss, dann meistens bei seinen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen. Vielfältiges KursangebotDiesem Ungleichgewicht steuert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Der internationale Tag der Ersten Hilfe am 9. September macht auf die Bedeutung fachgerechter Hilfe in Notfällen aufmerksam.  | Foto: Microgen/Shutterstock

Erste Hilfe
Wissen, was im Fall eines Falles zu tun ist

In Notsituationen helfen zu können, erfordert ausreichende Kenntnis der Erste-Hilfe-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Anderen Menschen in Notsituationen zu helfen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wer selbst bereits einmal in einer gefährlichen Lage war, wird bestimmt froh darüber gewesen sein, dass sich jemand um einen gekümmert und einen versorgt hat. Unglücklicherweise scheuen sich viele Menschen davor, bei Unfällen oder bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen oder Vergiftungen Erste Hilfe...

  • Margit Koudelka
Die Sieger des Silber-Bewerbs. Zu den ersten Gratulanten gehörte auch der Ehrenpräsident des Roten Kreuzes Peter Ambrozy. | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz
Jugendliche zeigten tolle Leistungen in Erster Hilfe

14 Teams waren beim Rotkreuz-Landesjugendbewerb dabei. Völkermarkt holte Platz zwei im Silber-Bewerb. KÄRNTEN, VÖLKERMARKT. Insgesamt 14 Teams mit 70 Jugendlichen waren am Wochenende beim diesjährigen Rotkreuz-Landesjugendbewerb in Erster Hilfe in Seeboden am Millstätter See dabei. Im Bronze-Bewerb belegte die Gruppe „Johanniter 2“ den ersten Platz, gefolgt von „Wolfsberg 1“ und der Gruppe aus Spittal/Drau. Den Silber-Bewerb konnten ebenfalls die Jugendlichen der Johanniter Unfall-Hilfe für...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Schon die Kleinsten sollen wissen, was im Notfall zu tun ist. Besonders wichtig ist es, die Rettungskette in Gang zu setzen. | Foto: OÖRK
2

Jugendrotkreuz OÖ
Das sollten Kinder über Erste Hilfe wissen

Seit etwa fünf Jahren bietet das Jugend-Rotkreuz Ausbildungen für Kindergartenkinder an. Spielerisch lernen die Kleinen anhand des Superhelden ROKO, was im Notfall zu tun ist. Volksschulkinder können mit dem Helfi-Programm wichtiges Basiswissen zur Ersten Hilfe lernen. Wir haben bei Christoph Strassenegg, Rettungsschwimmlehrer beim oberösterreichischen Jugend-Rotkreuz in Linz, nachgefragt, wie man Kindern diese Kenntnisse vermitteln kann. LINZ. Zum ersten Mal in Kontakt mit Erster Hilfe kommen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eine perfekte Rettungskette rettete das Leben von Ivo Lucic. Ersthelfer Gerhard Gollner, Rotkreuz-Mitarbeiter Patrick Fößleitner, Ivo Lucic und Reinhold Zawrel. (v.l.) | Foto: OÖRK/Schönberger

Leben retten
Herzstillstand – Erste Hilfe rettete das Leben von Tennisspieler

In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. Im Ausnahmefall jedoch bereit zu sein und Menschen helfen zu können, kann Leben retten. Das zeigt die Geschichte von Ivo Lucic, der beim Tennis-Meisterschaftsspiel im Tiebreak einen Herzstillstand erlitt. KLEINREIFLING. Das beherzte Eingreifen von Passanten holte ihn ins Leben zurück. Ein Erste-Hilfe-Kurs nimmt die Angst, gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent. Darauf macht das OÖ. Rote Kreuz zum Welttag der Ersten Hilfe, am 9. September,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Die „Lebensretter-Streife“ der Autobahnpolizei Gleinalm: Revierinspektoren Thomas Zinner (li.) und Christian Pausch bewahrten ein siebenjähriges Mädchen vor dem Ersticken. | Foto: LPD Stmk/Hellinger
2

Leben gerettet
Polizisten bewahrten Siebenjährige vor Erstickungstod

Am Samstagabend geriet ein Mädchen aus Deutschland bei der Heimreise mit ihrer Familie in Lebensgefahr. Die Siebenjährige geriet in Atemnot und drohte zu ersticken. Zwei Polizisten der Autobahnpolizeiinspektion Gleinalm leisteten umgehend Erste Hilfe und konnten so Schlimmeres verhindern. Das Kind wurde in stabilem Zustand ins Krankenhaus gebracht. TRABOCH. Am Samstagabend gegen 21.45 Uhr wurde eine Streife der Autobahnpolizeiinspektion Gleinalm zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall auf der A9...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Foto: ÖRK Grieskirchen
2

Berufsbegleitender Abendkurs
Rotes Kreuz Grieskirchen sucht Rettungssanitäter

Mehr als 400 freiwillige Sanitäter helfen im Rettungsdienst, ein dichtes Netz der Hilfe und Versorgung über den Bezirk Grieskirchen zu spannen. Damit die Versorgung noch besser wird, bietet das Rote Kreuz Grieskirchen im Herbst einen berufsbegleitenden Abendkurs zur Ausbildung als Rettungssanitäter an. GRIESKIRCHEN. Der nächste Kurs startet am 10. Oktober um 19:00 Uhr im Rotkreuzhaus Grieskirchen. Voraussetzungen für die Ausbildung sind das vollendete 17. Lebensjahr und ein 16-stündiger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Babys und Kinder: Erste Hilfe beim Verschlucken | Foto: hrabar/panthermedia

Mein Kind hat etwas verschluckt
Erste Hilfe und Tipps wie sie helfen können

Immer wieder passiert es, dass sich Kinder an ihrem Essen oder kleinen Spielsachen verschlucken. Einige Tipps: Wie Sie in solchen Situationen Ruhe bewahren und Leben retten können. OÖ. Es zählt zum absoluten Horrorszenario, anderen beim Ringen um Luft zusehen zu müssen und nicht helfen zu können. Vor allem wenn es das eigene Kind betrifft. Mit diesen Tipps können Sie bei Ihren und anderen Kindern wertvolle Hilfe leisten. Darüber hinaus und zur praktischen Übung empfiehlt sich der Besuch eines...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 09:00
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Gänserndorf
  • Gänserndorf

Erste-Hilfe-Führerscheinkurs (6h)

Dieser Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6. Die Inhalte sind: Grundlagen der Ersten Hilfe (Notruf, Basismaßnahmen)Leben retten (stabile Seitenlage, Wiederbelebung, Verschlucken, starke Blutung)VerkehrsunfallDatum: Samstag, 01.06.2024 Zeit: 09:00 - 15:00 Uhr Ort: 2230, Gänserndorf, Henry-Dunant-Straße 1, LS 1 Kursbuchung hier!

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)/Mader, Ringler
  • 22. Juni 2024 um 08:00
  • Rotes Kreuz Ortsstelle Birkfeld
  • Birkfeld

Erste Hilfe Kurse 2024 in Birkfeld

Auf der Rotkreuz-Ortsstelle in Birkfeld werden im Jahr 2024 wieder zahlreiche Erste-Hilfe-Kurse angeboten. BIRKFELD. Erste Hilfe rettet Leben. In einem Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig. Es ist unglaublich beruhigend wenn man weiß, was zu tun ist. Erste Hilfe Grundkurs (16 Std., 8-16 Uhr) 16. und 17. März 2024 3. und 4. August 20246. und 7. September 20249. und 10. November 2024Erste Hilfe Führerscheinkurs (6 Std., 8-14 Uhr) 9. März 20244. Mai 202413. Juli 20242. September...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer
  • 13. Juli 2024 um 09:00
  • Karl Adlitzer-Straße 4
  • Traiskirchen

8 Stunden Erste-Hilfe Kurs

Samstag, 13. 7. 2024, 09.00 bis 17.00 Uhr, Traiskirchen, Karl Adlitzer-Straße 4 8 Stunden Erste-Hilfe Kurs www.asbtrk.at oder 02252/53900 Begrenzte Teilnehmer:innen-Anzahl!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.