Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Emma, Noah und Karin üben mit Papa Thomas und Mama Martina Erste Hilfe | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Erste Hilfe
Rotkreuz Gastein-Initiative „Erste Hilfe in den Bergen“

Lebensrettende Erste Hilfe Kurse am Berg in Bad Hofgastein: Praktisches Know-how für Bergliebhaberinnen und -liebhaber. Die Motivation der rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer: so hoch wie die Berge! BAD HOFGASTEIN. Lernen, was im Gebirge Leben retten kann. Das taten zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 15. und 29. Juli sowie am 15. August auf der Schlossalm in Bad Hofgastein. Die zumeist Ehrenamtlichen des Roten Kreuz Gastein blicken mit Stolz zurück. Denn das Fazit über die heurige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Eine 13-Jährige stürzte heute mit ihrem Mountainbike in der Gemeinde Obervellach. Eine Autolenkerin nahm dies war und leistete Erste Hilfe. | Foto: stock.adobe.com/Oleksandr Filatov (Symbolfoto)
1

In der Gemeinde Obervellach
13-Jährige mit Mountainbike gestürzt

Eine 13-Jährige stürzte heute mit ihrem Mountainbike in der Gemeinde Obervellach. Eine Autolenkerin nahm dies wahr und leistete Erste Hilfe. OBERVELLACH. Heute, Mittwoch, gegen 11.30 Uhr kam auf der Mallnitzer Straße (B 105) im Freilandgebiet in der Gemeinde Obervellach (Spittal /Drau) eine 13-jährige Urlauberin aus Tschechien mit ihrem Mountainbike aus eigenem Verschulden zu Sturz. Eine nachkommende 39-jährige Autolenkerin aus der Gemeinde Spittal/Drau konnte den Sturz wahrnehmen, verständigte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Die Polizei reagierte rasch, nachdem eine Frau eine allergische Reaktion erlitten hatte. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/Hannes Draxler

Allergische Reaktion
Polizisten wurden in Vöcklamarkt zu Lebensrettern

Am Donnerstag, 10. August, führten Polizisten im Gemeindegebiet von Vöcklamarkt Verkehrskontrollen durch. Plötzlich fuhr eine Lenkerin zu ihnen und alarmierte die Einsatzkräfte, dass ihre Beifahrerin nach einem Bienen- oder Wespenstich eine allergische Reaktion erlitten hatte. VÖCKLAMARKT. "Gegen 11 Uhr fuhr plötzlich ein Pkw auf den Parkplatz und die 37-jährige Fahrerin sprang hektisch heraus. Sie teilte umgehend mit, dass die 34-jährige Beifahrerin von einer Biene oder Wespe im Hals- bzw....

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger

KOMMENTAR
Plötzlich ein Held und Lebensretter

Zum Glück kommt man nicht oft in die Situation des Ersthelfers, aber wenn es dann doch so ist, sollte man zumindest helfen können. Die Notrufnummer 144 sollte jedem Kind schon geläufig sein, dass wichtigste ist diese zu wählen und Hilfe anfordern. Der ausgebildete Sanitäter am Telefon, leitet sie an, unterstützt Sie und legt auch nicht auf bis die Kollegen vor Ort sind. So kamen schon Babys ohne Hilfe zur Welt. Ein Erste-Hilfe Kurs ab und zu kann niemanden Schaden, auch zur Auffrischung kann...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
In acht Stunden frischten Christoph Prohaska und Karin Zimmermann das Wissen der Ersthelfer auf. | Foto: Martina Altmann
15

Kurs absolviert
Bezirksblätter sind fit in Erster-Hilfe

Die Geschäftsstellenleiterin Martina Altmann hat ihre Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer aufgefrischt und dabei wieder einmal erlebt, wie wichtig es ist, die Grundlagen der Ersten-Hilfe zu beherrschen. GÄNSERNDORF. Alle vier Jahre muss der betriebliche Ersthelfer eines Unternehmens eine Auffrischung bei einer Rettungsorganisation im Ausmaß von acht Stunden absolvieren. Bei der Geschäftsstellenleiterin der Bezirksblätter Gänserndorf war es nun wieder so weit. Beim Roten-Kreuz in Gänserndorf...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Captain Darren bekommt eine Einschulung am Defibrillator . (v.l.): Rotkreuz-Stabschef Herbert Wieser, Captain Darren, Betreiber der Schiff-Fahrt Erich Berer | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg
2

Erste Hilfe
Salzburger Schiff "Amadeus" erhält Rotkreuz-Defibrillator

Unter dem Motto "Volle Sicherheit voraus!" unterstützt das Rote Kreuz laut einer Aussendung der Organisation die Sicherheit auf der Salzach - mit der Übergabe eines Defibrillators für das Ausflugsschiff "Amadeus". SALZBURG. Um Salzburg aus einer unkonventionellen Sicht zu erkunden, können Interessierte das Panorama-Schiff "Amadeus" besteigen. Diejenigen, die zusätzlich ein Höchstmaß an Sicherheit wünschen, können dies jetzt auch tun. Denn seit Anfang August ist das Schiff mit einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
In der Gemeinde Schwarzenbach an der Pielach befindet sich nun ein Defibrillator.

Hier hat die ASBÖ-Gruppe Frankenfels/Schwarzenbach, in Rücksprache mit dem dortigen Gemeindeamt (dem wir für diese Möglichkeit recht herzlich danken), die Gelegenheit genutzt, einen Teil der Bevölkerung im Umgang mit Defis bei der Reanimation zu schulen. | Foto: Michael Schifflhuber
Video 8

Defibrillator richtig anwenden
Ein Knopfdruck kann Leben retten

"Mit einem Schlag zurück im Leben!" Bei einem Herzinfarkt zählt jede Sekunde, oft kommt jede Hilfe zu spät. Im Ernstfall gehen pro Minute 10 Prozent an Lebenswahrscheinlichkeit verloren. Größtenteils werden die eigenen, nächsten Angehörigen zu Ersthelfern. Umso wichtiger ist es mit der Anwendung eines Defibrillators vertraut zu sein.  PIELACHTAL. Plötzlich greift sich der Mann neben Ihnen im Gemeindezentrum an die Brust und stürzt zu Boden. Viele Leute wissen nicht was in so einer Situation zu...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Sebastian Frank über Umgang mit Defibrillatoren. | Foto: ÖRK/Daniel Friedrich
Video

Erste Hilfe im Notfall
Defibrillator ist sehr einfach zu bedienen

Im Notfall können sie Leben retten und sind simpel in der Anwendung. ST. PÖLTEN. Sowohl im Rathaus als auch im nahegelegenen Gesundheitsamt in der Heßstraße sind seit einigen Jahren frei zugängliche Defibrillatoren zu finden. "Keiner davon musste bis dato glücklicherweise zum Einsatz kommen, die Geräte werden regelmäßig gewartet und auf Funktionstüchtigkeit überprüft bzw. gegebenenfalls ausgetauscht", teilt Thomas Kainz, Pressesprecher des St. Pöltner Rathauses, mit. "Natürlich gibt es auch...

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
Andreas Fischer demonstriert, wie der Laiendefibrillator einzusetzen ist. | Foto: Geiger
Video 2

Erste Hilfe
So verwendet man einen Laien-Defibrillator im Notfall

REGION. "In jeder Minute, in der nicht geholfen wird, verliert der Betroffene zehn Prozent seines Lebens", so Andreas Fischer vom Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz über die Wichtigkeit von Erste Hilfe. Seit etwa 20 Jahren gibt es die sogenannten Laiendefibrillatoren, die in vielen öffentlichen Gebäuden zur Verfügung stehen. Falsch machen, kann man bei der Verwendung nichts - nur trauen muss man sich. "Den einzigen Fehler, den man machen kann, ist nichts zu tun", versichert Fischer. Wann...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Bürgermeister Herbert Osterbauer, Desiree Wagner und Büroleiter Thomas Rack laden zum Kindernotfallkurs. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Erste Hilfe für Kinder und Säuglinge

Helfen können ist lebensrettend. Daher organisiert die Stadtgemeinde Neunkirchen einen Notfallkurs speziell für den "Patienten Kind". NEUNKIRCHEN. Nach den Erste-Hilfe-Kursen wird in der Stadtgemeinde nun im September auch ein spezieller Kindernotfallkurs angeboten, bei dem Eltern, Großeltern, ErzieherInnen lernen können, wir Sie Kindern und Säuglingen in Notfällen helfen können. Die Kurse werden von der Stadtgemeinde auch wieder finanziell unterstützt – und die Hälfte der Kurskosten für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Jugendlichen der Lungauer "Aktivgruppe" 15+ erreichten den tollen dritten Platz. | Foto: Rotes Kreuz Lungau
8

Jugendrotkreuz
Gruppe Lungau 15+ gewinnt 3. Platz und silbernes Abzeichen

Mit beeindruckendem Engagement und erstklassiger Erste-Hilfe-Kompetenz setzte die Jugendrotkreuz-Jugendgruppe Lungau 15+ beim Landesjugendlager in Bürmoos ein Zeichen, indem sie den 3. Platz sowie das silberne Leistungsabzeichen in der Kategorie Jugend II erreichte. BÜRMOOS, LUNGAU. Die Jugendrotkreuz-Jugendgruppe Lungau 15+, die "Aktivgruppe" der über 15-Jährigen nahm vom 21. bis 23. Juli 2023 gemeinsam mit über 200 anderen Kindern und Jugendlichen aus ganz Salzburg am Landesjugendlager in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Der alkoholisierte Lenker krachte mit seinem Auto gegen mehrere geparkte Fahrzeuge. Dabei wurde er verletzt. | Foto: Symbolfoto:MEV
3

Sekundenschlaf
Alkolenker kracht in Salzburg gegen geparkte Autos

Heute Morgen kam es in der Stadt Salzburg zu einem Unfall unter Alkoholeinfluss. Ein betrunkener 37-jähriger Bosnier verfiel auf der Plainstraße in einen Sekundenschlaf und touchierte mehrere geparkte Fahrzeuge. Er wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. SALZBURG. Anwesende Zeugen leisteten sofort Erste Hilfe und verständigten die Einsatzkräfte. Der Unfalllenker wurde ins Landeskrankenhaus Salzburg gebracht. Sein Alkomattest ergab 0,98 Promille. Alko-Unfall in SalzburgLaut Bericht der Polizei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Ohne die aufmerksamen Badegäste, wäre in Kapfenberg fast eine Bade-Tragödie passiert. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2

4-jähriges Kind von Badegast reanimiert
Badeunfall in Kapfenberg

Bereits in der Vorwoche konnte eine 4-Jährige erfolgreich reanimiert werden, nachdem diese sich mehrere Minuten unter Wasser befunden hatte. Ein aufmerksamer Badegast konnte das Kind erfolgreich retten. KAPFENBERG. Ein 4-jähriges Mädchen aus Wien ist ohne Aufsicht des Vaters in das Schwimmbecken, des Wellnessbereichs des Kapfenberger Schwimmbads gegangen. Aufgrund der schlechten Schwimmfähigkeiten des jungen Kindes befand sich dieses nach kurzer Zeit vollständig unter Wasser und konnte nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Clara Kranabether
Die richtige Erstversorgung kann Leben retten, bis die Rettungskräfte eintreffen. | Foto: Rotes Kreuz / Symbolbild
5

Schnell reagiert
Arbeitskollegen retten Mann das Leben

Akutes Herz-Kreislauf-Versagen kann jeden treffen und dann ist schnelle Hilfe besonders wichtig. Defibrillatoren können dabei Leben retten, wie am Donnerstag, dem 27.07.23 in Innsbruck/Hötting. Innsbruck. Am Donnerstagabend kam es zu einem Notfall, ein 38-Jähriger bekam plötzlich Herzprobleme. Doch seine Arbeitskollegen reagierten schnell und setzten sofort einen Notruf ab und holten den öffentlichen Defibrillator bei der Feuerwehr Hötting. Der Mitarbeiter der Leitstelle Tirol half den Männern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Rudolf Aigner im Interview: „Kaum einer hatte so ein schönes Leben wie ich."
4

Rotes Kreuz früher
Rudolf Aigner: „Die Rotkreuz-Stelle war ein einziger Raum"

Im Jahr 1965 trat Rudolf Aigner dem Roten Kreuz Grieskirchen bei. 58 Jahre später brennt der Gründer von United Aigner Optics noch immer für seine große Leidenschaft: das Rote Kreuz. GRIESKIRCHEN. Wenn Rudolf Aigner aus Grieskirchen von seinen Erlebnissen aus den Anfängen des Roten Kreuzes zu erzählen beginnt, schießt einem nur ein Gedanke in den Kopf: „Das ist kaum mehr vorstellbar!" Der Oberrettungsrat erinnert sich im exklusiven Interview noch genau an die erste Rotkreuz-Stelle in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das Projektteam der Landjugend vor dem Rettungswagen v.l.n.r.
Magdalena Kreidl, Britta Berner, Anna Riedlsperger, Magdalena Schwab, Magdalena Brunauer und die Rettungssanitäter Philipp Zunzer, Maximilian Hirscher, Vinzenz Göllner
 | Foto: Landjugend Grödig
2

Landjugend Grödig
Erste Hilfe ist KINDERleicht

Notrufnummern, kinderleichte Erste Hilfe Maßnahmen, Wundversorgung, Eigenschutz und ein Rettungsauto von Innen – diese Dinge konnten die Dritt- und Viertklässler der Volksschule Grödig am 26.06.2025 näher kennenlernen. Im Rahmen des LFI Zertifikatslehrganges der Landjugend Salzburg hat sich der 21-jährige Landjugendfunktionär und ehrenamtliche Rettungssanitäter Maximilian Hirscher zum Ziel gesetzt, sein Wissen passend im Rahmen eines Workshops an den Nachwuchs in Grödig weiterzugeben. Mithilfe...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Alexander Pirkmayer ist ÖAMTC Stützpunktleiter-Stellvertreter in Bruck und Schwechat | Foto: Michalka
Aktion 2

Bruck an der Leitha
Urlaubsreise: Flip-Flops gehören weg vom Gaspedal

Rund um Urlaubsreisen mit dem Auto ranken sich einige Mythen. Wir klären über das richtige Schuhwerk beim Fahren auf und geben Auskunft, was Sie bei Ihrem Fahrzeug vor Reiseantritt beachten müssen.  BEZIRK BRUCK. Bei Urlaubsreisen ist für viele Österreicher, vor allem für Familien, der eigene Pkw nach wie vor das beliebteste Verkehrsmittel. Man packt Koffer und Badetasche ein und schon kann es losgehen. Doch darf man bei hohen Temperaturen das Auto auch barfuß lenken? Und was brauche man bei...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Defibrillatoren können Leben retten und eine falsche Anwendung ist nicht möglich. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) / Markus Hechenberger
4

Defis im öffentlichen Raum
Eine Falsche Anwendung ist nicht möglich

Immer wieder stößt man in den Gemeindebereichen auf sogenannte "Defi-Säulen", um Defibrillatoren öffentlich zugänglich machen zu können. Wichtig ist zu wissen, wo sie zu finden sind und wie man sie anwendet. BEZIRK ST. VEIT. Der plötzliche Herztod ereilt jährlich mehr als 12.000 Menschen in Österreich. Viele dieser Todesfälle ereignen sich außerhalb von Krankenanstalten, sie zum Beispiel auf der Straße, in Supermärkten oder an Freizeitanlagen. Ein Defibrillator kann durch gezielte Stromstöße...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die Lebensretter sind aktuell bei der Baustelle für die Fernwärmeleitung am Kindberger Angerweg beschäftigt. | Foto: Clara Kranabether
3

Erfolgreiche Reanimation in Kindberg
82-jährige Frau aus der Mürz gerettet

Der Baggerfahrer Stefan Bayer und seine Kollegen konnten in Kindberg durch ihr beherztes Eingreifen das Leben einer 82-jährigen Frau retten. KINDBERG. Aus noch ungeklärter Ursache trieb am Montag, 24. Juli, am Vormittag eine 82-jährige Frau im Stadtgebiet von Kindberg in der Mürz. Die Männer die der Frau das Leben retten konnten, waren in der Nähe der Mürz, auf einer Baustelle beschäftigt. "Wir hörten die Schreie der Angehörigen und eilten zur Hilfe", so Bayer. Der Baggerfahrer zog die Frau...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Clara Kranabether
Durch einen Haushaltsunfall wurden in Meidling am gestrigen Montag, 17. Juli zwei Geschwister schwer verletzt. Die beiden Kleinkinder erlitten Verbrennungen zweiten und dritten Grades, die circa zehn Prozent der Körperoberfläche ausmachten. | Foto: Berufsrettung Wien
2

Meidling
Zwei Kleinkinder durch heißes Pfannenöl schwer verletzt

Am Abend des gestrigen 17. Juli kam es in Meidling zu einem Haushaltsunfall, bei dem zwei Kleinkinder durch großflächige Verbrennungen schwer verletzt wurden.  WIEN/MEIDLING. Durch einen Haushaltsunfall wurden in Meidling am gestrigen Montag, 17. Juli zwei Geschwister schwer verletzt. Die beiden Kleinkinder erlitten Verbrennungen zweiten und dritten Grades, die zirka zehn Prozent der Körperoberfläche ausmachten. Zum Unfall kam es bei der Zubereitung des Abendessens. Durch bisher ungeklärte...

  • Wien
  • Meidling
  • Tamara Winterthaler
Ski Patroller sind immer da wo Menschen auf der Piste Hilfe brauchen.  | Foto: Pixabay/ Symbolbild
Video 3

Meldung zur Abkühlung
Die Patscherkofelbahn und ihre Pistenretter

Draußen hat es 35°C, wir schwitzen und sehnen uns nach jedem Fleckchen Schatten. Der Gedanke an schneebedeckte Skipisten liegt weit in der Ferne, auch wenn der Wunsch nach Abkühlung groß ist. Ganz unerwartet kommt also die Meldung der Patscherkofelbahn, die im Hochsommer einen Pistenretter sucht. Doch was ist ein Pistenretter genau? Für viele von uns ist die Bergrettung ein Begriff. Sie arbeitet in der Regel ehrenamtlich und muss meist von Auswärts zu einem Einsazort anfahren. Ganz anders ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Die Lebensretter Dietmar Heinzlreiter, David Hackl und Jannik Heinzlreiter mit Gerald Iraschek. | Foto: OÖRK/Grillmayr

Rotes Kreuz
Dank perfekt funktionierender Rettungskette überlebt

Vor wenigen Wochen hat das Herz von Gerald Iraschek zu schlagen aufgehört. Dank der perfekt funktionierenden Rettungskette vom beherzten Eingreifen der Ersthelfer bis zur professionellen Hilfe des Rettungsdienstes hat der 55-jährige diesen Atem-Kreislaufstillstand überlebt und steht wieder fest mit beiden Beinen im Leben. WALDNEUKIRCHEN. Gerald Iraschek erlitt vor wenigen Wochen einen Atem-Kreislaufstillstand. Sein Sohn und ein Freund waren bei ihm und haben sofort mit den Reanimationsmaßnahmen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Am Blaulichttag lerneten die Kinder und Jugendlichen viele Arbeitsbereiche der Einsatzkräfte kennen.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 23

Lernen
Kinder im Einsatz - Blaulichttag an der Mittelschule Axams

Am Mittwoch, den 5. Juli fand in der Mittelschule Axams eine große Feuerwehrübung mit anschließendem Stationenbetrieb statt. Filmreife Feuerwehrübung Lernen in der letzten Schulwochen? Am Blaulichttag an der Mittelschule Axams war das für die Kinder und Jugendlichen, aber auch für die Einsatzkräfte mit viel Spaß und Aufregung möglich. So begann der Schultag der Schülerinnen und Schüler um 08:15 Uhr mit einer großen Feuerwehrübung, die ihnen sicher lange in Erinnerung bleibt. Die Feuerwehr Axams...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
7

Erste-Hilfe-Kurs in der HLW Pinkafeld

Unsere Schüler/innen der 2. Klassen absolvierten in der letzten Schulwoche einen Erste-Hilfe-Kurs im Umfang von 16 Stunden mit Frau Prof. Huber und Frau Prof. Wappel. Die erfolgreiche Absolvierung dieses Kurses ist nicht nur Teil der Ausbildung an der HLW Pinkafeld, sondern auch eine Voraussetzung für das Erlangen des Führerscheines. Die Schüler/innen wurden für die Notwendigkeit der Ersten Hilfe sensibilisiert und es wurde versucht den Schüler/innen die Angst vor der Ersten Hilfe zu nehmen. Am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 09:00
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Gänserndorf
  • Gänserndorf

Erste-Hilfe-Führerscheinkurs (6h)

Dieser Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6. Die Inhalte sind: Grundlagen der Ersten Hilfe (Notruf, Basismaßnahmen)Leben retten (stabile Seitenlage, Wiederbelebung, Verschlucken, starke Blutung)VerkehrsunfallDatum: Samstag, 01.06.2024 Zeit: 09:00 - 15:00 Uhr Ort: 2230, Gänserndorf, Henry-Dunant-Straße 1, LS 1 Kursbuchung hier!

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)/Mader, Ringler
  • 22. Juni 2024 um 08:00
  • Rotes Kreuz Ortsstelle Birkfeld
  • Birkfeld

Erste Hilfe Kurse 2024 in Birkfeld

Auf der Rotkreuz-Ortsstelle in Birkfeld werden im Jahr 2024 wieder zahlreiche Erste-Hilfe-Kurse angeboten. BIRKFELD. Erste Hilfe rettet Leben. In einem Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig. Es ist unglaublich beruhigend wenn man weiß, was zu tun ist. Erste Hilfe Grundkurs (16 Std., 8-16 Uhr) 16. und 17. März 2024 3. und 4. August 20246. und 7. September 20249. und 10. November 2024Erste Hilfe Führerscheinkurs (6 Std., 8-14 Uhr) 9. März 20244. Mai 202413. Juli 20242. September...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer
  • 13. Juli 2024 um 09:00
  • Karl Adlitzer-Straße 4
  • Traiskirchen

8 Stunden Erste-Hilfe Kurs

Samstag, 13. 7. 2024, 09.00 bis 17.00 Uhr, Traiskirchen, Karl Adlitzer-Straße 4 8 Stunden Erste-Hilfe Kurs www.asbtrk.at oder 02252/53900 Begrenzte Teilnehmer:innen-Anzahl!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.