Erwachsenenschutzgesetz

Beiträge zum Thema Erwachsenenschutzgesetz

Anzeige
Worauf man beim Errichten des Testaments achten sollte, erklärt der öffentliche Notar Dr. Beer. | Foto: Beer
4

Öffentlicher Notar Dr. Christoph Beer in 1190 Wien
Die Vorsorgevollmacht – ein Erfolgsmodell

Seit Inkrafttreten des Erwachsenenschutzgesetzes ist die Zahl der Vorsorgevollmachten rasant gestiegen. Sie bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten und eine individuelle Beauftragung für den Fall der Entscheidungsunfähigkeit. Mit einer Vorsorgevollmacht kann man vorweg eine oder mehrere Vertrauenspersonen festlegen, die im Fall der eigenen Entscheidungsunfähigkeit die Vertretung übernehmen sollen. Sie stellt eine umfassende Vollmacht dar und kann für sämtliche Bereiche, seien es etwa medizinische...

  • Wien
  • Döbling
  • Unternehmen im Blickpunkt

kostenlose Caritas Veranstaltung
Vortrag zur persönlichen Vorsorge

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie sich über die aktuellen Pflegeangebot der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und...

kostenlose Caritas Veranstaltung
Vortrag zur persönlichen Vorsorge

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie sich über die aktuellen Pflegeangebot der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und...

Caritas - Vortrag persönliche Vorsorge - Eintritt frei!
"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille"

Erfahren Sie Wissenswertes - Vorsorgethemen betreffen alle Altersgruppen. Nutzen Sie die Gelegenheit sich unverbindlich zu informieren! Dienstag, 8. Oktober 2019, 19 - 21 Uhr Theater am Steg, Johannesgasse 14, 2500 Baden - Vorstellung Caritas Pflege und Caritas Pflege Zuhause - Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht - Erwachsenenschutzgesetz - Erbrecht - Testamentarische Verfügung Referent: Mag. Roman Janda, Notar in Baden Anmeldung erbeten Tel. 01 - 878 12-132, meinwille@caritas.wien.at

  • Baden
  • Dagmar Lagler
Forschen im Bereich Demenz: Eva Mir und Doris Gebhard von der FH Kärnten | Foto: Helge Bauer

Welt-Alzheimertag: Demenz geht uns alle an

Land Kärnten investiert in Unterstützung für pflegende Angehörige. Es gibt auch Seminare für den richtigen Umgang mit Betroffenen. Das neue Erwachsenenschutzgesetz schafft mehr Selbständigkeit. Auch die FH Kärnten ist in der Demenzforschung tätig. KÄRNTEN. Am 21. Dezember ist Welt-Alzheimertag. 130.000 Österreicher und weltweit ca. 35 Millionen Menschen sind davon betroffen. In Kärnten sind es knapp 10.000. Bis zum Jahr 2050 soll sich die Zahl der Neuerkrankungen laut Prognosen verdoppeln, denn...

Vortrag zum Thema "Vorsorgevollmacht" in Leibnitz

Am Mittwoch, dem 13. Juni von 17 bis 19 Uhr findet im Kulturzentrum Leibnitz ein Vortrag von Dr. Karin Reinmüller zum Thema "Was ändert sich bei der Vorsorgevollmacht und der Sachwalterschaft?" Am 1. Juli 2018 tritt das neue Erwachsenenschutz-Gesetz in Kraft. Bisher mussten psychisch kranke und vergleichbar beeinträchtigte Personen im Wge einer Vorsorgevollmacht, durch nächste Angehörige oder durch gerichtlich bestellte Sachwalter vertreten werden. Angesichts der steigenden Lebenserwartung und...

Das neue Erwachsenenschutzgesetz – Vorsorgevollmacht weiterhin sinnvolles Mittel zur Vorsorge für die Eigenberechtigung im Alter

Seit Jahren gibt es das Institut der Vorsorgevollmacht. Sie drängt(e) den Sachwalter bereits in den Hintergrund. Ab 1.7.2018 wird es den Sachwalter in dieser Form gar nicht mehr geben - er wird durch die sogenannte gerichtliche Erwachsenenvertretung abgelöst. Sinn des Ganzen ist es, die Selbstbestimmung Volljähriger möglichst zu wahren, auch wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, sich um all ihre Angelegenheiten zu kümmern. "Zusammengefasst ist zur bestmöglichen Erhaltung der...

Das neue Erwachsenenschutzgesetz – Vorsorgevollmacht weiterhin sinnvolles Mittel zur Vorsorge für die Eigenberechtigung im Alter

Seit Jahren gibt es das Institut der Vorsorgevollmacht. Sie drängt(e) den Sachwalter bereits in den Hintergrund. Ab 1.7.2018 wird es den Sachwalter in dieser Form gar nicht mehr geben - er wird durch die sogenannte gerichtliche Erwachsenenvertretung abgelöst. Sinn des Ganzen ist es, die Selbstbestimmung Volljähriger möglichst zu wahren, auch wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, sich um all ihre Angelegenheiten zu kümmern. "Zusammengefasst ist zur bestmöglichen Erhaltung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.