Erweiterung

Beiträge zum Thema Erweiterung

Direktorin Gabriele Zach (l.) und Bürgermeisterin Anette Töpfl mit einigen Schülern bei den neuen Sitzecken im Gang. | Foto: Daniel Schmidt
8

Vitis denkt Zukunft
Schulsanierungen und Kindergartenausbau am Weg

Die Marktgemeinde Vitis ist die am stärksten wachsende Gemeinde im Bezirk Waidhofen. Um den zukünftigen Anforderungen gewachsen zu sein, wird aktuell die Volks- und Mittelschule und der Turnsaal generalsaniert. Auch am Kindergarten-Zubau wird mit Hochdruck gearbeitet. VITIS. In der Volksschule sind die Bodenlege- und Malerarbeiten abgeschlossen, die neu verkleideten Decken fertig und die Sanitär- und Heizungsanlage erneuert. Die neuen Klassenräume, das Lehrerzimmer und die WC-Anlagen werden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Schulgebäude ist grundsätzlich in einem guten Zustand, aber viel zu klein geworden.
3

BB vor Ort Fulpmes
Abwasser bis Volksschule – Neues aus der Marktgemeinde

Neuigkeiten aus der Marktgemeinde Fulpmes im Überblick. FULPMES. Die Volksschule platzt aus allen Nähten. Der Gemeinderat hat daher nun den ersten Schritt in Richtung einer Erweiterung beschlossen. Nach Vorgesprächen mit der Abteilung Dorferneuerung des Landes und Sitzungen mit der Bildungsdirektion war bereits klar, dass das bestehende Gebäude aufgestockt werden soll. Die Fulpmer Firma Metaform wurde damit beauftragt, eine Grundlagenanalyse und eine Vorentwurfsplanung für das Projekt zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
 v.l.n.r. Bürgermeister René Lobner, Hort-Mitarbeiterin Lisa Lay, Bildungsstadträtin Claudia Pawlik, Stadtgemeinde Abteilung Hochbau Sebastian Crammer, Stadtgemeinde Abteilung Hochbau DI Aron Cömert, Firma Wögler Jürgen Scheuch, Direktorin Sonja Lobner, Volksschulkinder. | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Gänserndorf-Süd
Volksschule wird erweitert

Bürgermeister René Lobner setzte den offiziellen Baustart für die neuen Räumlichkeiten des Hortes in Gänserndorf-Süd. GÄNSERNDORF. In den kommenden Monaten wird das Gebäude der Volksschule in Gänserndorf-Süd erweitert. Im neuen Zubau werden zukünftig zwei Hortgruppen, ein Mehrzweckraum, ein Personalraum und Nebenräume (Sanitäranlagen und Garderoben) untergebracht. Anfang September sollen die neuen Räumlichkeiten fertiggestellt sein. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Gasspür-Trupp im Bezirk...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Die St. Johanner Schule leidet unter Platzmangel. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Ausbau Volksschule
St. Johanner Volksschule muss ausgebaut werden

Die St. Johanner Volksschule zählt zu den größten ihrer Art in Tirol und muss dringend erweitert werden. ST. JOHANN. Schon in der Vergangenheit wurden immer wieder Adaptierungen und Modernisierungsmaßnahmen im Volksschulgebäude durchgeführt. "Aber die Anforderungen für die Räumlichkeiten werden sowohl in technischer Hinsicht als auch aus pädagogischen Gründen immer höher, sodass ein großzügiger Ausbau unumgänglich geworden ist", so Bgm. Stefan Seiwald. Man habe daher gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Symbolischer Spatenstich in St. Jakob mit Bgm. Franz Wallner und Architekt Oswald Hundegger (Mi.). | Foto: Kogler
12

St. Jakob i. H., Volksschule
St. Jakob: großes Projekt für kleine Gemeinde

Volksschule in St. Jakob wird umfangreich generalsaniert und erweitert; 5,3 Mio. € Bausumme. ST. JAKOB. Die Bauarbeiten starteten bereits, nun wurde auch der Spatenstich zur Generalsanierung und zur Erweiterung der Volksschule St. Jakob gesetzt. Bgm. Franz Wallner, Vize-Bgm. Michael Perter, Architekt Oswald Hundegger und Firmenvertreter setzten den symbolischen Akt. Während der Bauphase – bis Schulbeginn 2024/25 – kommen die "Hauserer" Schüler (mittlerweile drei Klassen) im Ausweichquartier in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Pressegespräch (v.l.): Eva Dinnewitzer (GF SPIRK + Partner Ingenieur GmbH), Marion Gruber (Architekturbüro PLOV), Reinhard Groß und Tobias Fusban (SIG), Stadträtin Anna Schiester, Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Jutta Kodat (AL MA2/02), Claudia Kleinbauer (KiGa Lehen II) | Foto: Stadt Salzburg /Alexander Killer
Aktion 6

Bauarbeiten
Lehen: Startschuss für Ausbau Kindergarten und Volksschule

Die Volksschule 1 und 2 sowie der Kindergarten in Lehen werden saniert und aufgestockt. Während der Bautätigkeiten werden die Kinder in einem Container-Ausweichquartier im Lehner Park untergebracht.  SALZBURG. Die Pläne zur Sanierung der Volksschule 1 und 2 sowie des Kindergartens in Lehen sind beinahe abgeschlossen. Unter dem Motto "Schlau in Lehen" luden Baustadträtin Anna Schiester (GRÜNE), Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) sowie Tobias Fusban (Geschäftsführer) und Reinhard Groß...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Viele Projekte stehen in Hopfgarten im Jahr 2023 am Plan. | Foto: Klaus Kogler

BezirksBlätter vor Ort
Viele Große Projekte in Hopfgarten am Plan

HOPFGARTEN (joba). In der Gemeinde Hopfgarten stehen auch im Jahr 2023 wieder viele Investitionen am Plan. Zur Sicherung des Lebensraumes wird heuer der Steinergraben verbaut. Zusätzlich wird eine Weganlage am Außersalvenberg erschlossen, die die Gemeinde rund 2,6 Millionen Euro kosten wird. In der Kelchsau widmet man sich heuer der Erweiterung des Kindergartens und der Volksschule, die mit rund 1,1 Millionen Euro zu Buche schlägt. Mehr zum Thema: Baustart für Kelchsauer Hoteldorf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Bild: Das altehrwürdige Einberger-Schulzentrum soll zu einem modernen Schulstandort umgebaut werden. Wie, ist nun Gegenstand einer großangelegten Bedarfs- und Bestandserhebung.
 | Foto: MG Telfs/Pichler
3

Erstes Großprojekt der Periode
Einberger Schulzentrum in Telfs wird erweitert

TELFS. Mit einem einstimmigen Grundsatzbeschluss für die Erweiterung des Einberger Schulzentrums brachte der Telfer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung das erste Großprojekt der neuen Periode auf Schiene. Die Bildungseinrichtung plagt die Platznot. Mehrere Firmen werden nun mit Bedarfs- und Bestandsaufnahmen beauftragt, die Kosten dafür betragen gut € 110.000. Akute PlatznotIm Einberger Schulzentrum werden zurzeit 760 Kinder in 42 Klassen von 94 Lehrpersonen unterrichtet und betreut. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Sportplatz in Radfeld soll an einen neuen Standort angesiedelt werden, damit die Volksschule sowie der Kindergarten erweitert werden können. | Foto: Christoph Klausner
5

Ortsentwicklung
Radfelder Sportplatz soll umgesiedelt werden

Damit Volksschule und Kindergarten erweitert werden können, soll der Radfelder Sportplatz umgesiedelt werden. Bgm. Auer fokussiert sich auf Möglichkeiten außerhalb des Dorfzentrums. RADFELD. Die Gemeinde Radfeld beschäftigt sich derzeit mit dem Sportplatz. Genauer gesagt mit dessen Umsiedelung. Das Vereinsheim sowie die Kabinen sind direkt an das in den 1990er Jahren errichtete Volksschul- bzw. Kindergartengebäude angeschlossen. Da die Schule sowie der Kindergarten – wie in vielen Tiroler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
So soll das neue Gebäude aussehen, wenn es fertig ist. | Foto: Visualisierung: Marktgemeinde Steinach
2

Millioneninvestition in Steinach
Nächstes Großprojekt Volksschulneubau

Ein Neubau der Volksschule ist unausweichlich – der Plan steht, die Finanzierung noch nicht. STEINACH. "Das Großprojekt Neubau der Volksschule hat Priorität Nummer Eins und stellt zugleich eine riesen Herausforderung dar", sagt Bgm. Florian Riedl. Um die Notwendigkeit, das in die Jahre gekommene Gebäude zu ersetzen, weiß man in der Marktgemeinde freilich schon lange. Der Architektenwettbewerb fand deshalb auch bereits in der vorigen Gemeinderatsperiode statt. Baustart für Herbst 2023 anvisiert...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Gemeinde Enzenreith

Enzenreith
Spatenstich mit Verzögerung für Schul-Erweiterung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Enzenreith muss seine Volksschule im Ortsteil Wörth erweitern (mehr dazu an dieser Stelle). Der Spatenstich für das Projekt wurde nun nach einmaliger Verschiebung wegen einer Corona-Erkrankung des Bauherren nachgeholt. Mehr Schüler benötigen mehr Platz. Also wird in der Volksschule Wörth dazu gebaut. Kostenpunkt für das Projekt: 800.000 Euro – ohne Möbelierung. "Die Fertigstellung des Zubaues ist für Jahresende 2022, spätestens Energieferien 2023, geplant", skizziert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Volksschule Pfarrwerfen wird umgebaut und erweitert, künftig wird es für jede Schulstufe zwei Klassen geben.  | Foto: www.bildermehr.at
2

Umbau
Pfarrwerfen investiert zehn Millionen Euro in neue Volksschule

In Pfarrwerfen wird im Jahr 2022 wieder massiv in die Infrastruktur investiert. Den größten Brocken stellt der Umbau der Volksschule dar. PFARRWERFEN. Zehn Millionen Euro investiert die Gemeinde Pfarrwerfen in den Umbau ihrer Volksschule. Diese muss erweitert und nach den Standards der heutigen Zeit erneuert werden. Der Bau beginnt bereits im April 2022, im September 2023 soll das neue Gebäude fertiggestellt werden.   Starke Jahrgänge werden schulpflichtig Derzeit besuchen rund 90 Kinder in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Am Schulstandort Nonntal sollen zwei neusituierte Schulturnhallen und ein Ganztages-Schulen-geeigneter Neubau entstehen. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Photovoltaikanlage
Erweiterung und Neubau am Schulstandort Nonntal

In den Jahren 2023 bis 2025 sollen am Schulstandort Nonntal bestehende Schulgebäudeteile abgerissen und durch zwei neue Schulturnhallen und einem für Ganztages-Schulen geeigneten Neubau ersetzt werden. SALZBURG. Im Schuljahr 2020/21 besuchen 125 Kinder in sechs Klassen die Volksschule Nonntal. 83 Kinder davon sind für die ganztägige Schulform angemeldet, das sind 66 Prozent der Schüler. Auch in der Mittelschule Nonntal besuchen 52 von 289 Kindern die ganztägige Betreuung. Vor allem die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister Christian Macho, geschäftsführende Gemeinderätin für Bildung Helene Stinakovits und geschäftsführender Gemeinderat für Bauwesen Wolfgang Haas in der 1989 errichteten Mehrzweckhalle, die ebenfalls eine Modernisierung bedarf. | Foto: Stockmann
Video 6

Volksschul-Modernisierung in Kottingbrunn
"Phase Null" ist gestartet (mit Video)

Die Kottingbrunner Volksschule ist eine der größten im Bezirk. Jeder Jahrgang wird mit drei Klassen geführt, 260 Kinder besuchen heuer die Schule und werden von 20 Lehrkräften in 13 Klassen unterrichtet. Die Größe des Gebäudes lässt sich auch am täglichen Weg der Reinigungskräfte durch die Schule bemessen: Immerhin fast 10.000 Schritte müssen bei dieser Arbeit zurückgelegt werden. KOTTINGBRUNN. Das gute Bauwerk, mit dem abertausende Menschen in der Region ihre Kindheitserinnerungen verbinden,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Meinungen und Wünsche der Kramsacher Bevölkerung müssen respektiert und mit einbezogen werden – egal ob diese nun in einer gemeinsamen Ideenfindung durch einen "ehrlichen" Gemeindeentwicklungsprozess oder durch eine Volksbefragung umgesetzt werden.  | Foto: Noggler

Kommentar
Kramsach muss echten gemeinsamen Weg gehen

KRAMSACH (bfl). Gemeinsame Wege für die Zukunft der Gemeinde – diese sucht Kramsach dieser Tage. Die Gemeinde und ihr Projektpartner Communalp begaben sich mit Eltern, Lehrern und Gemeinderäten vergangene Woche erneut auf Ideensammlung zur Zukunft der örtlichen Volksschule. Das 1926 eröffnete Gebäude ist in die Jahre gekommen. Als Varianten in Frage käme eine Erweiterung am derzeitigen Areal oder ein Neubau an anderen Standorten. Man sei für alle Ideen offen und favorisiere keine Variante,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Stefan Schütz (Obmann Bauausschuss), Vize-Bgm. Franz Seil, GR Josef Schreder, GV Josef Stöfan, VS-Direktorin Karoline Seil, Bgm. Herbert Rieder, Baumeister Andreas Egger, Thomas Bodner und Harald Dablander (Bauaufsicht) (v.l.) setzten den Spatenstich für die Erweiterung.
6

Kirchbichl setzt Spatenstich für Volksschulerweiterung

Die Bauarbeiten für das 5 Millionen Euro Projekt sollen bis Mitte September abgeschlossen sein. KIRCHBICHL (bfl). Die Volksschule Kirchbichl ist über 100 Jahre alt und damit eine "Grand Dame" unter den Gebäuden im Ort. Am Montag, den 19. März, wurde nun der Spatenstich für ihre Erweiterung und Sanierung gesetzt. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf insgesamt rund fünf Millionen Euro, wobei das Land Tirol 1,5 Millionen Euro beisteuert. Bereits im Jahr 2000 wurde die erste Renovierung des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Barbara Kunesch (l.) und Amra Pilav (r.) | Foto: Armin Zwazl

Amra Pilav will Volksschule ausbauen

ÖVP-Landtagswahl-Kandidatin spricht von Erweiterung der Volksschule Mühlfeld. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Neunkirchner Landtagswahl-Kandidatin Amra Pilav (ÖVP) regt den Ausbau der Volksschule Mühlfeld an. Unterstützung findet sie für die Idee bei Schulstadträtin Barbara Kunesch (ÖVP): "Wir haben in den vergangenen Jahren stark in die Kinderbetreuung investiert. Wir sind allerdings noch nicht am Ziel angekommen. Neunkirchen ist eine aufstrebende Stadt mit vielen jungen Familien. Daher werden wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptmann Peter Kaiser bei der Eröffnung des Bildungscamps Mörtschach mit Bürgermeister Richard Unterreiner, Landtagsabgeordneter Ferdinand Hueter, Sebastian Glanzer (Büro Holub) | Foto: LPD/Augstein
18

Neues Bildungszentrum für Mörtschacher Schüler

Volksschüler, Kindergruppe und Nachmittagsbetreuung modernst ausgestattet. MÖRTSCHACH (ven). Die Volksschule in Mörtschach hat eine Rundumerneuerung bekommen. Damit ist das neue Bildungszentrum für die Zukunft und neue Anforderungen gerüstet. Basis, um im Leben zu bestehen In seiner Rede gratulierte er Bürgermeister Richard Unterreiner, seinem Team und den Mörtschachern zum neuen Bildungscampus. "Wenn man so klug wie Mörtschach ist, baulich und pädagogisch alles unter ein Dach zu bringen, dann...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Willi Terler (ÖVP) vor der Volksschule. Ob Zubau oder Aufstocken sei eine Kosten-Nutzen-Frage.
2

Ausbau der Volksschule um gut 1,000.000 Euro

Aufstocken oder dazu bauen? Das ist die Frage, die St. Egyden am Steinfeld derzeit beschäftigt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum sind das neue Café und das Lagerhaus in St. Egyden eröffnet worden, peilt ÖVP-Bürgermeister Willi Terler bereits das nächste Projekt an: "Die Volksschule muss umgebaut werden." Sechste Klasse nötig Terler zufolge wird für das Schuljahr 2018/19 Raum für eine sechste Klasse benötigt. Und der fehlt. "Das Land NÖ hat bereits festgestellt, dass der Bedarf für die zusätzliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Grafenbach plant zwei Projekte um 1,158 Millionen Euro

Generalsanierung des Turnsaals und Erweiterung der Volksschule. Zwei Großprojekt segnete die Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin für das Jahr 2016 ab: die Generalsanierung des Turnsaals und die Erweiterung der Volksschule Turnsaal ist 20 Jahre alt Der Turnsaal unserer Volksschule wurde vor rund 20 Jahren in Betrieb genommen und wird seitdem sowohl von den Volksschulkindern wie auch von den ortsansässigen Vereinen intensiv genutzt. Da ist es nur selbstverständlich, dass es in einem so langen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Brunnenthals Kindergarten soll erweitert werden – die Verhandlungen mit dem Land laufen. | Foto: Ebner
5

Brunnenthal knackt Einwohner-Rekord – und will noch viel mehr

Gemeinderat beschließt Teilnahme an Audit-Programm – und verfolgt damit ganz bestimmtes Ziel. BRUNNENTHAL (ebd). Dass die Gemeinde seit Jahren als aufstrebende Wohngemeinde gilt, ist hinlänglich bekannt. Um diesen Status zu untermauern, wird Brunnenthal familienfreundliche Audit-Gemeinde. Derzeit gibt es mit Diersbach, Enzenkirchen, Esternberg, Dorf/Pram, Raab und Schardenberg sechs Audit-Gemeinden im Bezirk. "Wir werden drei Bürgerabende für Interessierte veranstalten, um zu erörtern, welche...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Leonardo da Vinci Schule in Urfahr wurde grundlegend modernisiert und erweitert. | Foto: Pertlwieser
3

Hochsaison für Schulmodernisierungen in Linz

Zahlreiche Schulen starten im Herbst mit baulichen Verbesserungen in das neue Schuljahr Das neue Schuljahr wird für zahlreiche Linzer SchülerInnen in modernisierten Klassenräumen beginnen. Grundlegend modernisiert und erweitert wurden die Neue Mittelschule 17 Rennerschule in der Neuen Heimat und die Neue Mittelschule Leonardo Da Vinci-Schule in Urfahr. Die bereits im Mai 2012 fertig gestellte Neue Mittelschule und die Volksschule Stelzhamerschule starten in das erste volle Schuljahr in...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.