erzählungen

Beiträge zum Thema erzählungen

1

Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind geblieben - Teil 123
WIESENSALBEI. Gott, Biene, der Wiesensalbei und eine Prise vom Staub des Vergessens

Über den Wiesensalbei hab ich diese Woche auf Facebook so einiges gepostet, vom Sirup-Rezept bis hin zum Mini-Filmchen über seine Eigenschaften. Und die sollen ja besonders auch auf feinstofflicher Ebene sehr stark sein. So ist er, wie auch der Gartensalbei, reinigend und eine starke Schutzpflanze, die dabei Hilft, wieder in die eigene Mitte - und somit auch zur Ruhe zu kommen. Er soll aufhellend wirken - also die Stimmung heben, etwas berauschend sein - wurde früher in England angeblich dazu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Das Kuratorium des Stieglerhauses in St. Stefan ob Stainz  widmet sich im Rahmen eines Literaturwettbewerbs dem Genre Erzählung. | Foto: Alois Rumpf

St. Stefan ob Stainz
Stieglerhaus kürt die besten Erzählungen

Mit dem Literaturfestival "worte bewegen", das vom 4. bis zum 12. September erstmals im Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz  stattfindet, und der Ausschreibung eines Literaturpreises fördert das Kuratorium des Stieglerhauses das Genre Erzählung. Festivalgäste sind Ilija Trojanow und Katja Oskamp. Anders als im englischen und romanischen Sprachraum nimmt das Interesse an Erzählungen in der deutschen Literatur ab. Das ist bedauerlich, findet das Kuratorium des Stieglerhauses in St. Stefan ob...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Erzählungen von fremden Ländern

Sonja Pfingstl arbeitete zehn Monate in Spanien, Stefan Kirchengast war schon vier Mal in Süddalmatien. Schwungvoll und mit viel Charme erzählten beide in der Bibliothek Riegersburg anhand von Bildern und landestypischer Musik von ihren Abenteuern in fremden Ländern. Das Resümee der beiden Jugendlichen: Es zahle sich aus, an einem Ort länger zu verweilen und auf Tuchfühlung mit den Menschen zu gehen, um wirklich da gewesen zu sein.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Foto: Michael Gernot Sumper
Video

Dokumentarfilm
100-Jährige erzählen von damals

Michael Gernot Sumper hat einen Dokumentarfilm über die Erzählungen von 100-Jährigen gedreht. Sechs erstaunlich rüstige über 100-Jährige berichten eindrucksvoll und berührend über die beiden Weltkriege, aber auch Heiteres aus ihrem Leben. Michael Gernot Sumper hat einen Dokumentarfilm über die Erzählungen von 100-Jährigen gedreht. Mit dabei waren Friedrich Ristits (Salzburg), Maria Sonnleitner (Markt Hartmannsdorf), Anonym (Wien), Olga Krenn (Graz), 
Herta Lackner (Villach Land) und Elisabeth...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Weihnachtsgeschichte, Der verschwundene Hirte
23 12 7

Der verschwundene Hirte
Weihnachtsgeschichte - Der verschwundene Hirte, aus der alten Krippe!

Die alte Krippe hat einige, sehr turbulente Jahrzehnte überstanden. Besonders als die Kids, noch mit den Figuren spielen wollten. Die Figuren sind echte Handarbeit und wurden damals, in den 80ern aus Steinmehl gegossen, bemalt und farblos lackiert. Zuerst waren die Figuren zu Weihnachten, im alten Ponyhof einquartiert, bis ein eigener kleiner Stall aus Holz gebaut wurde. Doch schon nach kurzer Zeit, war eine Figur aus der großen Krippe verschwunden. Der große Hirte wurde sehr viele Jahre lang,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
3 2

TANNE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 115

Mein kleiner Sohn hat diese Woche Sachunterrichtstest. Zu den zahlreichen Themen gehören auch Fichte und Tanne.  Ihre immergrünen Zweige symbolisieren das ewige Leben. Sie galten als Kraftspender, wenn alles rundherum tot und leblos erschien. Grün steht überdies für die Hoffnung. Der „thann“ galt laut Kräuterexpertin Heidi Brunner  als Hüter des Waldes, der Schutz verbreitet und das Licht des Himmels verkörpert.  Als Räucherung, so empfiehlt sie, wirken Harz und Nadeln desinfizierend auf die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Siegmund Klakl – "Die Wilderer von der Schinderleit’n - Jagdgeschichten zum Nachdenken und Schmunzeln"
Jagdgeschichten zum Schmunzeln

Wenn ein Jäger über seine Erlebnisse und Pirschgänge erzählt, neigt er oft zum Übertreiben, verbreitet sozusagen „Jägerlatein“. Der Autor Siegfried Klakl, selbst ein passionierter Jäger in der Steiermark, gibt in diesem Büchlein Geschichten preis, darunter selbst Erlebtes oder gehörtes, humorvolle und spannende Begebenheiten, die „so oder so ähnlich“ passiert sind, illustriert von Walter Thorwartl. Stocker Verlag, 176 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1821-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Restaurant L'incontro
Naturheilertag in Mittersill am Zierteich

Programm am Sonntag 10. November 2019 von 9.30 Uhr bis Nachmittag um ca. 17.00 Uhr ERÖFFNUNGSZEREMONIE MIT SCHAMANIN ARWEN LIEDERCIRCLE MIT PIA SCHMETTERLINGSFEDER BIANCA GESCHICHTEN- UND SAGENERZÄHLERIN PETRA KELTENPIZZA KINDERBASTELN ab 14.00 Uhr PUTZMITTEL AUS NATRON, ESSIG & CO. RÄUCHERN MIT HEIMISCHEN KRÄUTERN UND HARZEN RAUHNÄCHTE AGNIHOTRA FEUERZEREMONIE um 16.41 Uhr (Sonnenuntergang)

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Iris Wangler
Hat viel zu berichten: Peter Lanthaler aus Fulpmes arbeitet gerade an der finalen Fassung seines neuen Buchs "Vergessene Zeiten aus dem Stubaital". | Foto: Kainz
3

Stubaital
Vergessene Zeiten aufgeschrieben

"Es ist kein Geschichtsbuch, es sind wahrheitsgetreue Erzählungen", so Peter Lanthaler zu seinem neuesten Werk, das wirklich etwas ganz Besonderes ist. FULPMES/STUBAI (tk). Wussten Sie, dass sich am Eingang des Stubaitals bis in die 1750er-Jahre der große "Stubeier See" erstreckte? Dass Medraz einst ein beliebter Bade- und Luftkurort war, oder dass Napoleons zweite Gattin, Marie Louise von Österreich, 1823 auf einer Senfte zum Alpeiner Ferner getragen wurde, damit sie dort "die Hand auf das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1 1 3

Kräutermärchen vom Osterhasen Eddie Hasenmann und seinem Sohn Mischa
FORSYTHIE. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 107

Nach längerer "Babypause" hat sich endlich wieder eine Pflanze zu Wort gemeldet, die in Märchenform  in die Gedanken der Menschen zurückkehren will - die Forsythie. Als Kind kannte ich sie als Goldregen, der uns um die Osterzeit mit seinen üppigen sonnengelben Blüten auf den Frühling einstimmte. Dieser Volksname gehört aber eigentlich einer anderen, ähnlichen Pflanze.  Die Forsythie gehört zur Gruppe der Ölbaumgewächs (Oleaceae). Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die chinesische Forsythie in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

BUCH TIPP: Paul Ladurner – "Reinhold Stecher - Der blaue Himmel trügt - Erinnerungen an Diktatur und Krieg - Mit Aquarellen und Zeichnungen des Autors"
Erinnerungen an Diktatur und Krieg

Reinhold Stecher (1921–2013) hat das Erlebte in Worten und Bildern fest gehalten. Im Buch wird der Bogen von der Pogromnacht des 9./10.11. 1938 in Innsbruck bis zur Rückkehr nach Österreich 1945 gespannt. Er wurde 1941 von der Gestapo verhaftet, 1942 als Funker in Russland verletzt und 1943 an der finnisch-russischen Grenze eingesetzt, ehe er nach dem Rückzug im Fjord von Trondheim das Kriegsende erlebte. Ein Buch das erinnert, gedenkt und mahnt. Tyrolia Verlag, 160 Seiten, 19,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Eine Feiertagsgeschichte - "Das Tier in mir"

Es ist wie es ist, schwierig, und doch so selbstverständlich, dass wir Menschen nicht so sein können wie wir eigentlich sind. Werden wir nicht Tag für Tag dazu aufgefordert eine bestimmte Erwartungshaltung in unserem sozialen Umfeld zu erfüllen? Würde man uns denn überhaupt glauben, wenn wir vielleicht … anders wären? Nein, denn dazu ist diese Welt bereits zu verrückt, als dass sie die eigentliche Wahrheit noch akzeptieren würde! Ein schallendes Geräusch drang von den steinernen Stufen, durch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Petra Klemenschitz mit der Erzähltheater-Box. | Foto: Petra Klemenschitz
1 2

Erzähltheater für Kinder in Margareten

Petra Klemenschitz von der Parkbetreuung Margareten bietet japanisches Erzähltheater an. MARGARETEN. "Normalerweise haben viele von ihnen kein Sitzfleisch und können sich kaum konzentrieren. Plötzlich sitzen sie aber wie gebannt da!" Wenn Petra Klemenschitz von ihren Projekten erzählt, merkt man, wie viel Herz dahinter steckt. Die ausgebildete Sozialarbeiterin und Kinder- und Jugendbetreuerin arbeitet gerne mit den Kids. Wichtig: ein roter Faden"Das Erzähltheater kommt ursprünglich aus Japan",...

  • Wien
  • Margareten
  • Yvonne Brandstetter
Martin Joichl von Taxi James macht sich bereit für seine nächste Fahrt: Welche Erlebnisse diese wohl bringen wird?
3

St. Pöltens Taxler packen aus

Die Taxifahrer der Stadt erzählen über ihren Alltag hinter dem Steuer, samt unanständigen Szenen, Erbrochenem, verwirrten Passagieren und riskanten Vorfällen. ST. PÖLTEN (bt). Taxifahrer bringen uns von A nach B und haben immer ein offenes Ohr. Vor allem betrunkene Fahrgäste scheinen ihren Beifahrersitz gerne mit der Couch eines Psychiaters zu verwechseln. Doch was wird da erzählt und was haben St. Pöltens Taxler schon alles erlebt? Die Bezirksblätter haben ihnen ihre skurrilsten Geschichten...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Rudolf Schratter im Himalaya | Foto: KK/Schratter
2 9

Schratter und der Scharfenstein

Rudolf Schratter hat in seinem Buch "Der Scharfenstein" Geschichten und Geschichte verwoben. KNAPPENBERG (chl). 18 Jahre lang (bis 2009) war Rudolf Schratter Bürgermeister von Hüttenberg, legte Anfang der 1980er-Jahre als Amtsleiter den Grundstein für das Heinrich-Harrer-Museum und leitete es von 2000 bis 2009. Im Anschluss an die Gemeinderatswahl 2009, die Schratter knapp verlor, wurde ihm Amtsmissbrauch vorgeworfen und er als Museumsleiter suspendiert. Es begann eine sechs Jahre dauernde...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner
Foto: Schwendinger

Von Lichtern und Klängen - Kulturreferat Stanz

Zum 3. Mal findet die Veranstaltung „Von Lichtern und Klängen“ in der Kulturhalle Stanz im Mürztal statt. Das Konzept ist gleich geblieben und doch hat sich etwas verändert. „Wir haben uns reduziert und erweitert zugleich“, erklärt Julia Pichler, Kulturrätin der Gemeinde. Die Musikgruppen wurden reduziert, die Erzählungen und Gedichte rücken mehr in den Fokus und spielen nicht mehr nur einen Nebenpart. Gelesen wird, wie schon in den Jahren davor, von Sophie Pichler. In diesem Jahr werden die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal

Erzählungen von Durstigen & Trinkern

Literarischer & kulinarischer Spaziergang Der Wein ist ein Geschichtenerzähler und Plauderkünstler von unerschöpflichem Reichtum. Und es gibt viele Geschichten rund um den Wein. Erleben Sie ein Wechselspiel von „Wein lauschen“ und „Wein schmecken“. Verkosten Sie an ausgewählten Plätzen im Weingut, im Weingarten entlang des Naturerlebnisweges feine Weine, abgerundet mit literarischen & kulinarischen Leckerbissen. Genussbeitrag € 49,00 inkl. Aperitif, Fingerfood, Weinkost im Weingarten, Feinkost...

  • Klosterneuburg
  • Romana Fertl

Geschichten eines Friedenssoldaten

BUCH TIPP: Kurt Arbeiter – "Mein Onkel der Leopardenmann" Kurt Arbeiter versammelt in diesem Buch spannende Erlebnisberichte aus den Krisenherden Afrikas, Kongo, Tschad und Somalia. Es sind reale und surrealen Begegnungen mit Potentaten und Piraten, Wüstenfürsten und Bettlern, liebenswerten Krokodilmenschen und hartherzigen Äbtissinnen. Der ehem. Tiroler ORF-Reporter und Friedenssoldat erzählt aus seiner Perspektive über Land & Leute. Tyrolia, 232 Seiten, 19.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Walzer

Der Mandl aus Sandl in der Bruckmühle

PREGARTEN, SANDL. Josef Mandl aus Sandl ist Geschichten- und Sagensammler sowie Erzähler. Im Jahr 2003 stolperte er über so manche alte Begebenheit in seinem Heimatort und seit damals lassen ihn diese Erzählungen nicht mehr los. Es ist seinem Onkel, dem leidenschaftlichen Heimat- und Ahnenforscher Rudolf Wagner, zu verdanken, dass der "Luki" zum Erzähler wurde. Am Samstag, 10. Dezember, tritt Mandl im Findling der Bruckmühle (19.30 Uhr) auf und erzählt bemerkenswerte und merkwürdige Geschichten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Löw

Wolkersdorf: Advent im Park

Wunderschön geschmückte Marterln und mit Girlanden verzierte Parkeingänge bilden die stimmungsvolle Kulisse für die Veranstaltungsreihe „Advent im Park für die Jüngsten“. An allen vier Adventsonntagen sind die jüngsten Wolkersdorferinnen und Wolkersdorfer mit ihren Geschwistern und Familien zu einer Adventstunde mit zauberhaften Geschichten und Erzählungen rund um die Weihnachtszeit eingeladen. „Der vorweihnachtliche Parkbesuch bietet auch eine gute Gelegenheit, gemeinsam mit der Familie eine...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Angela Jursitzka und ihr Helmut mit dem Buch "Die Ehre der Frau Hitt" (122 S.), Verlag 'Bibliothek der Provinz' (15 Euro).
8

Von Frau Hitt und anderen

Die Innsbrucker Autorin Angela Jursitzka rettet die Ehre der Frau Hitt und liest am 21. September in Scharnitz. SCHARNITZ. Wer kennt sie nicht, die Sage von "Frau Hitt", die hoch über Innsbruck thront? Und was tun da Drachen, Riesen Haymon und Thyrsus am Seefelder Plateau oder im Tal? Die Innsbruckerin Angela Jursitzka packte mehrere Sagen und viele weitere Erzählungen in ihr neues Buch "Die Ehre der Frau Hitt", aus dem sie am Mittwoch 21. September um 19:30 Uhr im Kulturgasthaus Alte Mühle in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Erzählung

"Elisabeth, die einsame Kaiserin" Helmut Sillner erzählt im Habsburgerzimmer aus dem Leben der Kaiserin Wann: 26.09.2016 16:00:00 Wo: Kurmuseum, Joseph Haydn-Platz, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Helmuth "Guggi" Guggenberger: "Meister Eder hat seinen Pumuckl, Vadder Abraham die Schlümpfe und ich habe meinen Hansi." | Foto: Christa Nothdurfter
3

"Guggi" und sein Buch "Hansi, der kleine Ausreißer"

Helmuth Guggenberger berichtet von seinen Reisen mit der Vespa - und das aus der Sicht eines kleinen Bären. MITTERSILL (cn). Helmuth "Guggi" Guggenberger ist offenbar einer, der seine Ziele trotz Widrigkeiten erreicht. Obwohl der gelernte Friseur und spätere LKW-Fahrer schon als Kind hörbehindert war und ihm von seinem Umfeld Unmusikalität bescheinigt worden ist, begleitet er heute in Mittersill jeden zweiten evangelischen Gottesdienst mit der Orgel. Mit 40 Jahren hatte er begonnen, mit viel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.