Essen

Beiträge zum Thema Essen

Im Café Viera wird nordische Gemütlichkeit großgeschrieben. Kleinere Einrichtungsgegenstände kann man vor Ort kaufen.
2 20

Austria Campus
Neue Betriebsküche" Quartier Sechs"eröffnet

Austria Campus: Auf 10.000 Quadratmetern machen Gäste im "Quartier Sechs" eine kulinarische Weltreise. Zwei Ebenen bieten sechs Restaurants und zwei Kaffeebars. LEOPOLDSTADT. Bei einer Betriebsküche mit bis zu 4.000 zubereiteten Mittagessen denken viele wahrscheinlich an eine Massenabfertigung mit Tiefkühlprodukten. Dass dies nicht zwingend der Fall ist, zeigt die neue Großkantine "Quartier Sechs" am Austria Campus. Zwei Ebenen bieten sechs Restaurants und zwei Kaffeebars. Für jeden Bereich...

Brigitte Reisenberger organisiert das Festival mit. | Foto: Hörtenhuber
2

Festival "Hunger.Macht.Profite.9"
Filme, die die Welt verändern sollen

China als Tomaten-Macht, Brasiliens Fischer im Protest: All das zeigt das Festival "Hunger.Macht.Profite." MARIAHILF. Tomatensauce: Wer denkt da nicht an eine italienische Mama, die sonnengereiftes Gemüse nach altem Familienrezept verkocht? Weit gefehlt! China gehört nämlich zu den größten Herstellern von Tomatenpüree. Mit überraschenden und oftmals bizarren Szenarien wie diesem befasst sich das Festival "Hunger.Macht.Profite.", das von 15. bis 18. November im Top Kino stattfindet. Der Fokus:...

Die Kellner des Schweizerhauses sitzen schon mal im Zeiserlwagen probe. Natürlich mit einem Krügerl Budweiser Budvar.
1 8

Schweizerhaus & Riding Dinner
Zwei Wiener Traditionen vereint

Neues aus dem Schweizerhaus: Ab 2019 gibt es Stelze und Bier auf dem Zeiserlwagen. LEOPOLDSTADT. Ab nächstem Jahr ist die Leopoldstadt um eine Attraktion reicher: Ab April 2019 sind Zeiserlwagen auf der Prater Hauptallee unterwegs, und bei der Fahrt gibt’s Köstlichkeiten des Schweizerhauses zu genießen. Entstanden ist die Idee gemeinsam mit Riding Dinner, das aktuell kulinarische Fiakerfahrten in der Innenstadt anbietet. "Es ist ein schöner, entspannender Kurzurlaub mit Gaumenschmaus",...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
5

Mythen der Medizin: Am Abend sollten wir nicht zu viel essen

Wir sollten viel zum Frühstück, aber nur wenig zu Abend essen. Morgens sollen wir essen wie ein Kaiser, mittags nur noch wie ein König und abends gar wie ein Bettelmann. So zumindest schlägt es ein altes Sprichwort vor, das auch heute noch weit verbreitet ist. Dem Organismus ist dieses traditionelle Denken allerdings relativ egal, denn jeder Mensch entwickelt seinen eigenen Biorhythmus. Wer einer körperlich anstrengenden Arbeit nachgeht, tut wohl tatsächlich gut daran, mit einem ausreichenden...

Bei der Fiesta Mexicana wurde die Gäste von Olli Ciontea begrüßt
63

Fiesta Mexicana im Pancho

Quesadilla, Empanadas, Chilli Poppers oder mexikanische Spareribs – eine neue Speisekarte muss gefeiert werden. LEOPOLDSTADT. Für seine Gäste ließ sich das Pancho in der Blumauergasse 1a etwas Besonderes einfallen: Anlässlich des neu gestalteten Speiseangebotes wurde zur Fiesta Mexicana geladen. Kaum eingetreten, hielt man schon ein Glas fruchtigen Sangria in der Hand, der auf das bunte Fest einstimmen sollte. Ein Gang nach dem anderen wurden kredenzt: Quesadilla, Empanadas, Chilli Poppers,...

Das Schnitzel bleibt die Nummer 1 der Wiener Küche. | Foto: meinbezirk.at
1 1

Restauranttipps aus der bz: Hier gibt es die beste Wiener Küche

Backhenderl, Palatschinken, Schnitzel und Bier vom Fass: Die bz-Mitarbeiter verraten, in welchem Wiener Restaurant ihnen das Wasser im Mund zusammenläuft. WIEN. Vor lauter Redaktionsarbeit darf natürlich nicht auf die genussvollen Seiten des Lebens vergessen werden. Doch wo tauchen die bz-Mitarbeiter in die Freuden der Wiener Küche ein? Alt-Wiener-Backfleisch • Empfangsdame Brigitte Pichler lässt alle zwei Monate den Abend in " Meixner's Gastwirtschaft" in der Favoritner Buchengasse...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Der Weinkeller der Kuchlmasterei hat einiges zu bieten. | Foto: Kuchlmasterei
2 3

Die Kuchlmasterei: Frankreich in Wien

Französische Küche in Kombination mit österreichischer Geschichte - mit diesem neuen Konzept überzeugt das Wiener Kultrestaurant "Kuchlmasterei" unter Inhaber Vladimir Yadlovskiy. WIEDEN. Exklusiv, regional und saisonal - auf diese Kriterien legt man in der "Kuchlmasterei" besonders viel Wert. Seit vergangenem Dezember lockt das bekannte Restaurant im dritten Wiener Gemeindebezirk Liebhaber der französischen Küche mit seinem einzigartigen Angebot. "Wir wollen Gerichte anbieten, die es nicht...

Wir klären über die populärsten Mythen der Medizin auf. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Löst Zucker Diabetes aus?

Diabetes ist eine der größten Volkskrankheiten unserer Zeit. Aber weist die Bezeichnung "Zuckerkrankheit" eigentlich auf Zucker als Auslöser hin? Diabetes ist eine der wichtigsten Erkrankungen der heutigen Zeit. Von der volkstümlichen Bezeichnung "Zuckerkrankheit" sollte man allerdings nicht ableiten, dass sie durch den Konsum von zu viel Zucker ausgelöst wird. Der angeborene Typ 1 Diabetes ist auf genetische Faktoren zurückzuführen, während bei Typ 2 Essen eine wesentliche Rolle spielt....

  • Michael Leitner
Hübsch, lecker und gesund: Kirschen sind ein Superstar des Sommers. | Foto: Brent Hofacker / Fotolia
3 4

Kirsche: Gesunde Nascherei im Doppelpack

Kirschen zeichnen sich durch viele Vitamine bei zugleich nur wenig Kalorien aus. Wenn es rein nach optischen Gesichtspunkten geht, dürften Kirschen wohl bei jedem Menschen unter den Lieblingsfrüchten landen. In knalligem Rot hängen sie meist wie verliebte Pärchen im Doppelpack am Baum – einfach herrlich. Umso besser ist es, dass sie nur so vor Vitamin C und Kalium strotzen, das zur Entgiftung des Körpers beiträgt. Mit gerade einmal 60 Kalorien pro 100 Gramm und vielen Ballaststoffen, die die...

  • Michael Leitner
Was auf den ersten Blick genießbar aussieht, ist nur Gemüseabfall, der als Dünger verwendet wird. | Foto: Martina
3

Wien-Favoriten: Aufregung um Feld voller Gemüse

bz-Leser schlagen Alarm: Verfaulende Lebensmittel in Rothneusiedl! FAVORITEN. "Immer wenn ich sehe, dass noch essbare Lebensmittel weggeworfen werden, bin ich entsetzt", so bz-Grätzelinsiderin Martina. So einen Moment hatte sie auch beim Spazieren durch Rothneusiedl: Gemüse wurde stapelweise abgelagert. Karotten, Wurzelgemüse und Porree fand sie auf dem Feld. Ein paar Tage später war der Haufen nicht kleiner, sondern es gab noch mehr weggeworfenes Gemüse. "Da müssen Lastwagen die Lebensmittel...

Foto: Eva Oswald
1 2

Timeless: Verkosten und Verweilen im Genießertreff

Im Timeless kann man sich durchs große Sortiment probieren: Wein, Whiskey, Rum und Co. NEUBAU. Seit Oktober letzten Jahres präsentiert sich das Lokal Timeless unter dem Titel „Genießertreff“. „Hier kann man ungezwungen, in netter Gesellschaft verkosten und verweilen“, so Inhaber Michael Khoss. Er bietet in seinem Geschäft in der Westbahnstraße neben Wein, auch Whiskey, Gin, Edelbrände und Rum aus allen Ecken Österreichs an. Das Timeless gibt es schon seit 2009, doch wurde es immer wieder...

Drinks außerhalb der imposanten Ballhäuser empfehlen sich, bevor es schließlich "Alles Walzer!" heißt. | Foto: Wine Dharma/Unsplash
1

Ballsaison: Warm-Up in den Wiener Bars

Bestens eingestimmt das Tanzbein schwingen: Die City-Hotspots der Wiener Ballsaison machen’s möglich – mit kreativen Drinks und feinen Häppchen. WIEN. Vom Rosenball über den Zuckerbäcker-Ball bis zum atemberaubenden Opernball: Ab sofort geben sich die Wiener wieder dem Dreivierteltakt hin. Doch bevor das Tanzparkett gestürmt wird, dürfen Drinks und feine Häppchen zur Einstimmung natürlich nicht fehlen. Aï ViennaAï ist das japanische Wort für „Liebe“ – und wo lässt es sich besser in einen...

Bitterstoffe sind in einigen Salatsorten enthalten. | Foto: nesavinov / Fotolia
4

Gesünder leben dank Bitterstoffen

Rucola, Grapefruit und Endiviensalat haben etwas gemeinsam: Sie enthalten Bitterstoffe. Diese können so einiges für die Gesundheit leisten, auch wenn manche den bitteren Geschmack als unangenehm empfinden. Sie fördern die Verdauung und können sogar beim Abnehmen helfen, weil sie die Verbrennung von Kalorien anregen und Fett durch sie besser verdaut werden können. Auch die Leber freut sich über Bitterstoffe: Die Produktion der Gallenflüssigkeit wird angeregt und die Leber bei ihrer...

  • Marie-Thérèse Fleischer
So beginnt mitunter ein Häferltag: Norvert Karvanek und Marianne Gro samt riesiger Gemüselieferung... | Foto: Facebook Häferl

Unglückliche Formulierung in Stiftungsregelung: "Häferl" bangt um 15.000 Euro

Obdachlose, Mindestpensionistinnen, arme Menschen: 200 Mahlzeiten pro Tag werden im Tageszentrum "Häferl" in der Gumpendorferstraße ausgegeben. Doch nun bangen die Betreiber um einen Teil der finanziellen Unterstützung. Eine Formulierung in einer Stiftungsregelung könnte zum Problem werden. MARIAHILF. Eine kleine, unglückliche Formulierung in einem Text der „Julie Brudermann‘sche Stiftung“ könnte dem „Häferl“ zum Verhängnis werden. 15.000 Euro, die für warme Mahlzeiten für Wiener Obdachlose...

Poetry Slam im OBEN!

FIAN Österreich und FOMP präsentieren: "Poesie isst mir Recht!" Poetry Slam ist ein modernes Literaturformat an der Schnittstelle von Lyrik, Prosa, Rap, Performance und Dada. Fünf Minuten Zeit für eigene Texte - die Jury ist das Publikum. Das Publikum sind Sie. Herzlich Willkommen! "Poesie isst mir Recht!" widmet sich dem Thema Ernährung, bezogen auf ihre Vielfalt, persönliche Bedeutung und literarische Relevanz. Texte über Essen. Texte über Menschenrechte. Texte, vorgetragen über den Straßen...

Ingwer und Zimt passen in den Tee, können aber auch in vielen anderen Gerichten verarbeitet werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Diese Gewürze wärmen den Bauch

Im Herbst kann man sich nicht nur mit dicker Jacke, Schal und Mütze warm halten: Auch von innen kann der Körper bestens aufgeheizt werden. Ingwer, Zimt, Muskat und Gewürznelken werden nicht umsonst in Keksen, Tee und Glühwein verarbeitet, ihre wärmende Wirkung ist seit jeher bekannt. Scharf macht heiß Wer es lieber pikant mag, sollte in der kalten Jahreszeit viel mit Chili, Knoblauch, Schnittlauch und Pfeffer kochen. Je schärfer das Gewürz, desto wärmender wirkt es. Aufpassen müssen nur jene,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Weintrauben sind lecker und gesund. | Foto: Nusara / Fotolia
1

Will das Wetter Kräfte rauben, iss ein paar Weintrauben

Weintrauben sind eine gesunde Nascherei, mit der wir gut über den Winter kommen. Gemütliche Abende mit Freunden sind prinzipiell ja eine sehr runde, gesellige Sache. In der Nachbetrachtung entsprechender Zusammenkünfte ereilt uns aber oftmals eine schockierende Erkenntnis: Wir haben viel zu viel ungesunde Sachen gegessen. Die klassische Ernährungsfalle sind Chips oder andere Knabbereien, die wir scheinbar ohne Sinn und Verstand in unsere Münder werfen. Warum also nicht mal was Gesundes...

  • Michael Leitner
Herbstzeit ist Kürbiszeit: Das Gemüse punktet mit vielen gesunden Inhaltsstoffen und lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. | Foto: Karepa / Fotolia.com
1 3

Herbst: Die besten Tipps für Genießer

Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschke: Wir haben zehn Tipps für einen genussvollen Herbst in Wien – samt Festen für die ganze Familie in Wien. WIEN. Wussten Sie, dass sich Bier und Wildkirschen ausgezeichnet verstehen? Oder dass Prost in Sachen Sturm ein echtes Tabuthema ist? Wir haben für Sie zehn herbstliche Tipps rund um Kürbis, Apfel, Wein und Co. – samt Veranstaltungen quer durch die Wiener Bezirke. 1., Vitaminbomben: Zwetschken, Birnen und Maulbeeren zum Selberpflücken – und das noch dazu...

Zu viel Salz sollte man lieber nicht verwenden. | Foto: Drobot Dean - Fotolia.com

Wie viel Salz ist zu viel Salz?

Zu viel Salz kann dem Herz schaden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, nicht mehr als fünf Gramm Salz pro Tag zu konsumieren. Das entspricht weniger als zwei Teelöffeln. In Österreich übertreffen die meisten Menschen diese Marke recht deutlich. Bei einem zu hohen Salzkonsum kann es zu diversen gesundheitlichen Problemen kommen. Stark gefährdet ist unter anderem auch das Herz, zu viel Salz erhöht die Gefahr eines Herzinfarkts. Vorzubeugen kann sich als ganz schön schwierig gestalten,...

  • Michael Leitner
Ein Vollkornbrot mit Topfenaufstrich, frischen Tomaten und Radieschen sind die Zutaten für ein perfektes Frühstück. | Foto: Yantra/Fotolia
1

Gesunde Ernährung: Schlaue Kinder essen richtig

Wie man Gemüsemuffel, Obstverweigerer und Naschkatzen für gesundes Essen begeistern kann. WIEN. Jetzt beginnt für viele Kinder wieder der Ernst des Lebens. Um fit durch den Schultag zu kommen, bedarf es der richtigen Ernährung. Doch wie sieht ein gesunder Ernährungsplan aus und, noch wichtiger, wie begeistert man den Nachwuchs dafür? Ernährungswissenschafterin Barbara Holstein, selbst Mutter von zwei Kindern, hat der bz einige Tipps verraten. Das Um und Auf ist der richtige Start in den Tag....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Wenn die Galle Probleme macht, empfiehlt sich eine "Teepause" mit besonders leicht verdaulicher Kost. | Foto: leszekglasner / Fotolia

Wenn die Galle übergeht

Gallensteine sind eine regelrechte Volkskrankheit: Jeder 5. bis 10. Österreicher hat mit den damit einhergehenden Problemen zu kämpfen. Vor allem ab dem 40. Lebensjahr nimmt die Häufigkeit der Erkrankung zu, Frauen sind öfter betroffen als Männer. Die Gallenflüssigkeit, die von der Leber produziert und in der Gallenblase gespeichert wird, hilft bei der Verdauung von fettigen Speisen. Für Menschen mit Gallenproblemen kann das leckere Schnitzel mit Pommes durch die mangelnde Abgabe von...

  • Marie-Thérèse Fleischer
"Bella Luisa" heißt diese Burgervariation, die man im Restaurant Rinderwahn serviert bekommt. | Foto: Gitgo GmbH
1 4

Nur für bz-Leser: Frühbucherbonus bei den Wiener Restaurantwochen

Vom 28. August bis 3. September findet wieder die Wiener Restaurantwoche statt. WIEN.  Das Besondere an der Wiener Restaurantwoche ist schnell erklärt. Die teilnehmenden Hauben- und Sternelokale bieten in diesem Zeitraum jeweils ein zweigängiges Mittagessen ab 14,50 Euro und ein dreigängiges Abendmenü ab 29,50 Euro an. Die Tischreservierungen sind dementsprechend heiß begehrt. Daher bekommen  bz-Leser die Chance, sich schon jetzt – eine Woche vor Reservierungsstart – einen Tisch zu sichern....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
David Weber und Marie Rudorfer bei den Vorbereitungen für den Food Truck "Wrapstars".
2 4

In Wien-Favoriten eröffnet die erste Gemeinschaftsküche Österreichs

Die erste gewerbliche Gemeinschaftsküche Österreichs eröffnete in der Gudrunstraße 11. Auf 700 Quadratmetern können Köche von Restaurants oder Food Trucks ihre Speisen vorbereiten und vorkochen. FAVORITEN. "Viele Köche verderben den Brei", sagt ein Sprichwort. Davon ließen sich Marko Ertl, David Weber und Felix Münster nicht abhalten: Gemeinsam gründeten sie Österreichs erste Gemeinschaftsküche "Herd". In der ehemaligen Betriebsküche auf den Siemens-Gründen können sich nun Köche auf 700...

Gerade zur Grillsaison ist ein gutes Stück Fleisch das Um und Auf. | Foto: Alexander Raths
2

Strauß, Steak und Würstel: Fleischhauer in Wien

Gerade zur Grillsaison ist ein gutes Stück Fleisch heiß begehrt. Das bekommt man nicht überall. Wir haben sieben Tipps für Fleischhauer für euch recherchiert. WIEN. Die Österreicher konsumieren durchschnittlich 65kg Fleisch- und Wurtstwaren pro Jahr. Jedoch ist Fleisch nicht gleich Fleisch. Wer Wert auf Qualität und Beratung legt, sollte einen Fleischhauer aufsuchen. Hier die besten im Überblick: Der Hundeliebhaber Der kleine Familienbetrieb Ringl erzeugt alle seine Schinken, Würste und das...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.