EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Mit 53,8 Prozent wird für Salzburg eine hohe Wahlbeteiligung erreicht. | Foto: Franz Neumayr

EU-Wahl 2024
Hohe Wahlbeteiligung & verschobene Mehrheitsverhältnisse

Salzburg verzeichnet mit 53,8 Prozent eine hohe Wahlbeteiligung bei der EU-Wahl. Die ÖVP konnte 87 Salzburger Gemeinden für sich gewinnen, die FPÖ dominierte in 24 Gemeinden und die SPÖ in acht. SALZBURG. 27 EU-Staaten haben gewählt und die EU-Wahl 2024 ist abgeschlossen. In Salzburg hat die ÖVP mit 29,7 Prozent die Wahl gewonnen, während die FPÖ auf Platz zwei mit 24,6 Prozent landete. Die SPÖ erreichte 20,6 Prozent und die Grünen 10,4 Prozent. Die Neos erhielten fast die gleiche Zustimmung...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Europa-Flagge, Europa-Fahne, EU, Europäische Union. (Foto: Franz Neumayr 8.7.2004) | Foto: Franz Neumayr
11

EU-Wahl 2024 im Bundesland
Wo du das Wahlergebnis aus Salzburg findest

EU-Wahl 2024 : Um 16 Uhr haben die letzten der insgesamt 494 Wahllokale im Bundesland Salzburg geschlossen. Eine österreichweite/bundesweite Trendprognose können wir dir schon zeigen. Ein vorläufiges Wahlergebnis für Salzburg wird ab 23 Uhr erwartet. Das Wichtigste zu den Europawahlen bzw. den Europaparlamentswahlen und zum Wahlausgang aus der Perspektive deines Heimatbundeslandes und auch wie sich die Stimmen im Land verteilen, findest du im Laufe des Wahlsonntags, 9. Juni, hier. SALZBURG. Am...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Foto: MeinBezirk.at
3

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Waidhofen/Thaya am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: MeinBezirk.at
4

EU-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Waidhofen

Bei der Europawahl wählen auch die Niederösterreicher die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wo du im Bezirk Waidhofen wählen kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Am Sonntag, 9. Juni ist nicht nur Vatertag, sondern auch Wahltag. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder Österreicher, bzw. mit Angehörigkeit an einen EU-Staat wahlberechtigt bist. Um deine Stimme abzugeben, musst du in das Wahllokals deines Sprengels gehen. Insgesamt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
ÖVP und FPÖ haben im Vergleich zur EU-Wahl 2014 dazugewonnen. SPÖ, Grüne und NEOS haben verloren.  | Foto: Grafik: Gratzl

Wahlergebnis im Bezirk Gmünd überrascht

Die ÖVP jubelt, die FPÖ ist zufrieden, die SPÖ enttäuscht. BEZIRK GMÜND. Was beim Blick auf das Ergebnis der Europawahl 2019 (ohne Wahlkarten) im Bezirk Gmünd sofort auffällt, ist, dass die FPÖ nach dem Ibiza-Skandal anders als im Österreich-Trend bei uns nicht verloren, sondern dazugewonnen hat. Mit 17,34 Prozent liegen die Freiheitlichen sogar 1,61 Prozentpunkte über dem Ergebnis von 2014. Die SPÖ hingegen hat im Bezirk Gmünd stärker als im Österreich-Durchschnitt verloren. Mit einem Minus...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
SP-Spitzenkandidatin Bettina Vollath mit Wolfgang Moitzi in Spielberg. | Foto: KK
3

EU-Wahl
Murtal ist türkis mit roten Farbtupfern

ÖVP hat in den Bezirken Murtal und Murau die Nase deutlich vorne, SPÖ konnte nur in roten Hochburgen punkten. MURAU/MURTAL. Durch und durch türkis eingefärbt ist die Landkarte des Bezirkes Murau nach der EU-Wahl am Sonntag. Die ÖVP hat bezirksweit 47 Prozent geholt und sich damit im Vergleich zur vorigen EU-Wahl um fast 13 Prozentpunkte verbessert. Zudem hat die ÖVP in jeder der 14 Gemeinden die Nase vorne. Die FPÖ landete mit 21 Prozent auf Platz 2, die SPÖ holte knapp 18 Prozent. Grüne und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Wahl zum Europäischen Parlament ist geschlagen. | Foto: Europäische Parlament

EU-Wahl in der Region
Bezirk Landeck bleibt schwarz-türkise Hochburg

BEZIRK LANDECK (okto). Die ÖVP holt im Bezirk Landeck mit 57,30 Prozent das tirolweit beste Ergebnis. Die anderen Parteien verzeichnen ein Minus. Die Wahlbeteiligung stieg kräftig an. ÖVP klarer Wahlsieger Die EU-Wahl 2019 ist geschlagen. Auch die Ergebnisse im Bezirk Landeck (ohne Briefwahlkarten!) reihen sich großteils in den Bundesland-Trend ein. In 30 Gemeinden liegt die schwarz-türkise ÖVP bei den Stimmen vorne. Mit 57,30% (7.983 Stimmen) holt die ÖVP ein sattes Plus von 12,47%. Die SPÖ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Wählerverzeichnisse liegen in Gemeinden bis 10. April auf

TIROL. Die zur Europawahl 2014 wahlberechtigten BürgerInnen scheinen im Wählerverzeichnis jenes Ortes auf, wo sie am Stichtag 11. März 2014 ihren Hauptwohnsitz hatten. Zur öffentlichen Einsicht sind diese Verzeichnisse in Gemeinden mit weniger als 10.000 EinwohnerInnen in der Zeit vom 1. bis 10. April 2014 in einem allgemein zugänglichen Amtsraum aufzulegen. Wie lange und wo die Auflage erfolgt, darüber informieren die BürgermeisterInnen die BürgerInnen jeweils in einer Kundmachung. Darin wird...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.