Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Die Bierpreise wurden angehoben, Kritik daran kommt vom FW-Tirol. | Foto: Klaus Pressberger
3

Landespolitik Neuigkeiten
Streit um Wölfe; Lebensmittelverschwendung und Bierpreiserhöhung

BM Gewessler fordert weiterhin strengen Schutz des Wolfes und sorgt bei ÖVP und Bauernbund für Kopfschütteln. Ein Rechnungshof-Bericht zeigt Handlungsbedarf bei Thema Lebensmittelverschwendung. Die seit heute gültige Bierpreiserhöhung der Braun Union wird als "massiver Preisanschlag auf heimische Gastronomen und Gäste" bezeichnet. TIROL. Kopfschüttelnd nimmt VP Klubobmann Jakob Wolf den Vorstoß einiger EU UmweltministerInnen zur Kenntnis: „Die EU muss den Schutzstatus des Wolfs dringend senken,...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Tirols EU-Abgeordnete Barbara Thaler begrüßte Florian Ortner, Theresa Hechenberger und Sophia Moser im EU-Parlament in Brüssel. | Foto: Hassl
8

Jahr der Jugend
Tiroler Teilnehmer bei der "Youth Week" in Brüssel

2022 ist das "Europäische Jahr der Jugend.  Drei  junge Tiroler nützten die Chance, in Brüssel ein entsprechendes Programm zu absolvieren und dabei auch Tirols EU-Abgeordnete Barbara Thaler zu treffen. Im Europäischen Jahr der Jugend können junge Menschen zeigen, worauf es ankommt, um Europa stärker und fitter für die Zukunft zu machen. "Es ist der Moment, andere junge Menschen aus ganz Europa zu treffen und mit ihnen gemeinsam Überlegungen anzustellen, wie unsere Lebensräume künftig aussehen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
Aktion 2

Digitaler Donnerstag
Ladekabel ab 2024 einheitlich – Was ändert sich?

Die EU einigte sich kürzlich auf ein neues Gesetz: Ab 2024 müssen Smartphones, Tablets und Kameras über einen USB-C Anschluss aufgeladen werden können. Was bedeutet das? Was wird sich ändern? Es ist keine Seltenheit, dass man für den Urlaub mehrere verschiedene Ladekabel einpacken muss. Einmal ein Kabel für das Handy oder sogar ein weiteres, dann für das Tablet und nochmal ein Kabel für die Kamera oder einen tragbaren Lautsprecher zum Musikhören. Da kommt bereits einiges an Kabelsalat zusammen....

  • Tirol
  • Lucia Königer
Auch Landeshauptmann Günther Platter unterstützte die Tirol-Tour der EU-Abgeordneten Barbara Thaler. | Foto: Fischler
1 9

Tour durch Tiroler Bezirke
MEP Barbara Thaler: „Europa auf Tirolerisch“

Die Tiroler Abgeodnete zum Europäischen Parlament tourte anlässlich des Europatages am 9. Mai am vergangenen Wochenende durch die Tiroler Bezirke. TIROL. „Gerade in Zeiten wie diesen sehen wir, wie wichtig eine Staatengemeinschaft wie die Europäische Union ist", so Barbara Thaler. "Gemeinschaft bedeutet nämlich nicht, dass man in allen Punkten immer einer Meinung sein muss. Es bedeutet, dass man in guten und besonders auch in herausfordernden Zeiten gemeinsame Ziele setzt und diese durch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Langweilig wird's nicht" verspricht RM-Obmann Thomas Stockhammer auch weiterhin die Umsetzung zukunftsweisender Projekte | Foto: Kainz
2

EU-Förderungen für das Wipptal
In 20 Jahren rund 20 Millionen abgeholt

Der Obmann des Regionalmanagements Wipptal Thomas Stockhammer im Interview zu bisher Erreichtem und Plänen für die Zukunft. BEZIRKSBLATT: Das Wipptal bleibt als eine der kleinsten Leader-Region in Österreich eigenständig. Warum? Thomas Stockhammer: Es gab bekanntlich Gespräche, im Zuge derer versucht wurde, für die Leader-Periode 2023 bis 2027 eine gemeinsame Bewerbung mit dem Stubaital auf die Beine zu stellen. Ich bin noch immer der Meinung, dass das eine gute Lösung gewesen wäre, aber wir...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch in diesem Jahr werden bei den EU Zukunftsdialogen neue Ideen vorgeschlagen. | Foto: Pixabay/Ralphs_Fotos (Symbolbild)

EU Zukunftsdialog
"Welches Europa wünsche ich mir?" – Dialogfortsetzung

TIROL. Die Veranstaltungsreihe "EU Zukunftsdialog Tirol" wird in diesem Jahr fortgesetzt. Diesmal mit dem Motto: "Welches Europa wünsche ich mir?". Fortsetzung der VeranstaltungsreiheWer dieses Jahr an den EU Zukunftsdialogen teilnimmt, kann seine Sichtweisen, Ideen und Meinungen zu verschiedenen Themen wie Klima, Mobilität, Lebensqualität oder Lebensmittel einbringen. Schließlich ist das Motto der diesjährigen Dialoge: "Welches Europa wünsche ich mir?". Interessierte können sich bis jeweils...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara Thaler: "Die Lösung liegt in der Verlagerung auf die Schiene."  | Foto: Krabichler
1

Transit Tirol
Gütertransport: "Tirol ist am Limit"

TIROL. Kürzlich wurde das Thema freier Gütertransport in der Plenarsitzung des Europaparlaments diskutiert. Die Tiroler Abgeordnete im Europaparlament,  Barbara Thaler, weißt dazu abermals auf die Kapazitätsgrenze Tirols hin. „Tirol ist am Limit“Einerseits ist der Europäische Binnenmarkt eine der größten Errungenschaften Der Europäischen Union, andererseits würden Länder wie Tirol immer mehr an ihre Grenze gestoßen werden, was den Transportweg auf den Straßen angeht. Auch die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Angesichts der Verkehrslawine, die tagtäglich durch Tirol rollt, sind die Tiroler Fahrverbote unerlässlich für die Gesundheit der TirolerInnen", so das Hauptargument des Tiroler Grünen Politikers Mingler.  | Foto: Grüne Tirol

Transit
Frächter klagen gegen Fahrverbot – Mingler unbesorgt

TIROL. Tirol verhängt schon seit längeren an bestimmten Tagen Fahrverbote für LKW. Dagegen klagten nun die italienischen Frächterverbände bei der EU-Kommission. Die Klage nimmt der Grüne Verkehrssprecher Mingler gelassen entgegen. Warum? "Fahrverbote für die Gesundheit der Menschen in Tirol unerlässlich“Die Nachricht von der Klage des italienischen Frächterverbands gegen das Tiroler Fahrverbot bei der EU-Kommission verschreckt den Tiroler Grünen Politiker keineswegs. Er ist fest davon...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
MEP Barbara Thaler: "Einheitlichen Ladekabel für die Geräte vereinfachen unseren Bürgerinnen und Bürgern das alltägliche Leben." | Foto: Pristach
1

Einheitliche Ladestecker
Barbara Thaler: "Schluss mit dem Kabelsalat"

Die Initiative der EU-Kommission für einheitliche Ladestecker für Handys, Tablets, Laptops und Co. wird von MEP Barbara Thaler voll unterstützt. TIROL. "Schluss mit dem Kabelsalat!" fordert die Tiroler EU-Abeordnete Barbara Thaler, Binnenmarktsprecherin der ÖVP im Europaparlament. Sie begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission für einheitliche Ladestecker für Handys, Tablets, Laptops und Co. "Aktuell fallen pro europäischem Verbraucher durchschnittlich fast 17 Kilogramm Elektromüll pro Jahr an. Um...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vertreter der Europäischen Union sowie der italienischen Regierung und natürlich der Länder Tirol und Südtirol gaben sich ein Stelldichein | Foto: Kainz
15

Europäisches Jahr der Eisenbahn
Großer Bahnhof am Brenner

Der „Connecting Europe Express“ machte am Donnerstag am Brenner Station bzw. wurde er dort im Beisein zahlreicher Ehrengäste von Italien an Österreich "übergeben". BRENNER. 2021 ist das Europäische Jahr der Schiene. Aus diesem Grund wird die Schiene mit einer Reihe von Aktivitäten in ganz Europa ins Rampenlicht gerückt. Eine der wichtigsten Initiativen ist die Fahrt des „Connecting Europe Express" durch (fast) alle EU-Mitgliedstaaten. Auf dieser Reise machte der "CEE" am Donnerstag am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ab Oktober 2021 können mehr als 30 Studierende aus Tirol, Südtirol und dem Trentino in zwölf Einheiten direkte Einblicke in die Schaltzentralen politischer Entscheidungsfindung auf EU-Ebene erhalten. | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

Euregio Brussels School 2021
Bewerbungsstart für 11. Auflage

TIROL. In diesem Winter startet die 11. Auflage der "Euregio Brussels School". Ab sofort können sich Interessierte aus Tirol, Südtirol und Trentino bewerben, um einen Einblick in die Schaltzentralen politischer Entscheidungsfindung auf EU-Ebene zu erhalten.  Bewerben für die „Euregio Brussels School“Es wird die 11. Auflage, die dieses Wintersemester startet. Die "Euregio Brussel School" hat sich erfolgreich als EU-Akademie für Studierende aus Tirol, Südtirol und Trentino etabliert. Ab Oktober...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LTPin Sonja Ledl-Rossmann empfing EU-Kommissionsvertreter Martin Selmayr (re.) und Paul Schmidt, Generalsekretär der Österr. Gesellschaft für Europapolitik, am Innsbrucker Hauptbahnhof.  | Foto: Landtagsdirektion Tirol/Oswald
2

„Zukunft Europa“-Bundesländertour
EU-Kommissionsvertreter Selmayr auf Tirol-Besuch

TIROL. Der EU-Kommissionsvertreter Martin Selmayr reiste heute anlässlich des Auftakts seiner „Zukunft Europa“-Bundesländertour mit dem „Europa-Railjet“ nach Innsbruck, wo er von Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann herzlich empfangen wurde. Bis kommenden Sonntag wird der oberste EU-Kommissionsvertreter zahlreiche Termine im Tiroler Ober- und Unterland sowie in der Stadt und im Großraum Innsbruck wahrnehmen. Auf seiner Tour besucht er unter anderem die Brenner Basistunnel-Baustelle im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
So ähnlich könnte das Covid-Zertifikat der EU in digitaler Form aussehen.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

EU-Covid-Zertifikat
Einigung zu digital und analog Nachweis

TIROL. Der europäische Rat und das Europaparlament haben sich künftig auf die Lösung eines EU-Covid-Zertifikats geeinigt. Somit soll es einen digitalen und analogen Nachweis über eine Corona-Impfung, einen negativen Corona-Test oder die Genesung nach einer Corona-Erkrankung geben. Kehrt die Reisefreiheit zurück?In den Augen der Tiroler Abgeordneten im Europäischen Parlament, Barbara Thaler, ist die Einigung hin zu einem EU-Covid-Zertifikat, ein großer Schritt hin zur Normalität. Die Europäische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die EU stellt im Rahmen des europäischen Wiederaufbauplans 750 Milliarden Euro zur Verfügung, davon stehen 4 Milliarden Euro Österreich zu.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Wiederaufbau
AK Tirol-Kritik an Verwendung der EU-Gelder

TIROL. Schon jetzt beschäftigt sich die Politik, wie auch die Wirtschaft, mit dem Wiederaufbau nach der Coronakrise und einem Neustart Österreichs. Arbeiterkammer Tirol Präsident Zangerl mahnt, dass dabei nicht die ArbeitnehmerInnen vergessen werden dürfen. Europäischer WiederaufbauplanNicht nur Österreich, sondern ganz Europa denkt über die Zeit nach Corona nach. Deswegen stellte die EU im Rahmen des europäischen Wiederaufbauplans 750 Milliarden Euro zur Verfügung, davon stehen 4 Milliarden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara Thaler: "Ich werde von der EU-Kommission stärkere Konsequenzen für so ein Verhalten fordern."
1

EU-Parlamentarierin erleichtert
Thaler: „So etwas darf nicht mehr passieren“

Die Aufhebung der Grenzblockade Deutschlands heute um 24 Uhr bringt Erleichterung in Tirol, EU-Parlamentarierin Barbara Thaler sieht einen Auftrag für EU, Änderungen vorzunehmen, denn der Vollzug bestehender EU-Gesetze sei nicht stark genug. TIROL: „Ich bin sehr erleichtert, dass die langen Wochen einer De-Facto Grenzschließung Deutschlands nun ein Ende haben. Es ist ein Aufatmen für viele Tirolerinnen und Tiroler, die sehr unter diesen ungerechtfertigten Maßnahmen gelitten haben. Sowohl...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Die Grenzkontrollen gegenüber Tirol neuerlich zu verlängern, ist durch nichts rechtfertigbar", sagt LH Günther Platter.
3

Weitere zwei Wochen Grenzkontrollen
Heftiger Protest aus Tirol gegen die Deutschen

Die Politik, die Wirtschaft und viele Betroffene in den Grenzregionen sind auf Seehofer, Merkel und Söder angefressen. Deutschland verlängert die Grenzschließung um weitere zwei Wochen bis 31. März. TIROL. „Die heutige Entscheidung Deutschlands, die Grenzkontrollen gegenüber Tirol neuerlich zu verlängern, ist durch nichts rechtfertigbar. Der Anteil der Südafrika-Variante an allen COVID-Infektionen in Tirol liegt aktuell nur noch bei 3,5 Prozent die 7-Tages-Inzidenz Tirols zählt seit Wochen zu...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Jesus Tudela (l.) mit Gemeinschaftsleiterin Sidonie Tomaschitz und Klient Martin | Foto: Kainz
3

Freiwilliges Jahr in der Arche
Jesus aus Spanien liebt das Wipptal

Freiwillige aus ganz Europa melden sich in der Arche Tirol mit ihren Häusern in St. Jodok und Steinach immer wieder zum Dienst. ST. JODOK/STEINACH. Einer von ihnen ist Jesus Tudela aus Südspanien. Der 26-Jährige ist seit Anfang Oktober im Wipptal. Gemeinsam mit den Arche-Mitarbeitern begleitet er Menschen mit kognitiven und mehrfachen Behinderungen. Manche der Klienten wohnen in den Einrichtungen, andere kommen tagsüber. Von der Werkstatt bis in die Küche sind sie überall mit eingebunden. "Ich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Über 30 Studierende aus der Europaregion erhielten die Möglichkeit, zentrale Politikbereiche und Abläufe in der EU kennenzulernen | Foto: flickr/justusbluemer
2

„Alpeuregio Brussels School“
Tiefe Einblicke in das Wirken der EU durch Online-Lehrveranstaltung

TIROL. Die insgesamt zehnte Auflage der „Alpeuregio Brussels School“ endete im Februar. Trotz geänderter Rahmenbedingungen durch die aktuelle Corona-Situation, fällt die abschließende Bilanz der Jubiläumsausgabe der Gemeinsamen Vertretung der Europaregion in Brüssel positiv aus. Normalerweise in Brüssel Die „Alpeuregio Summer School“ hätte traditionell über einen längeren Zeitraum in Brüssel stattfinden sollen. In diesem Jahr entwickelten die Organisatoren zusammen mit den Universitäten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Experten gehen davon aus, dass es sich bei dem totgefahrenen Wolf aus Münzkirchen um einen Einzelfall handelt. Zudem ergab die DNA-Analyse, dass der Wolf aus Italien stammte und tatsächlich an den Folgen eines Unfalls gestorben ist.  | Foto: CarmenMonsees/panthermedia
2

Wolf
Petition geht in die nächste Runde

TIROL. LK-Präsident Josef Hechenberger spricht sich weiterhin im EU-Petitionsausschuss gegen den Wolf aus. Laut ihm sei die Herabstufung des Schutzstatus längst überfällig. Er betont, dass der Wolf die Kreislaufwirtschaft im Alpenraum gefährdet. Die Petition, die von Hechenberger im EU-Parlament eingebracht wurde, geht nun in Brüssel in die nächste Runde. Am gestrigen Mittwoch setzte sich LK-Präsident Hechenberger im EU-Petitionsausschuss gegen die Rückkehr des Wolfes ein. In seiner Rede...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dass in Österreich tausende Impfdosen fehlen und man wertvolle Zeit verliert, ist in den Augen des AK Präsidenten nicht die Schuld der EU sondern der Österreichischen Bundesregierung.  | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)

Corona-Impfung
AK sieht Schuld für zu wenig Impfdosen bei Regierung

TIROL. Vor Kurzem erst kritisierte die Arbeiterkammer Tirol die Corona-Impfstrategie. Langsam kommt Bewegung in den Prozess, doch noch immer gibt es zu wenig Impfdosen. Die Schuld dafür gibt die Regierung Brüssel. Das will AK Präsident Zangerl so nicht stehen lassen. Impfchaos ist Schuld der RegierungDass in Österreich tausende Impfdosen fehlen und man wertvolle Zeit verliert, ist in den Augen des AK Präsidenten nicht die Schuld der EU sondern der Österreichischen Bundesregierung. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Start der #Erasmusdays an den Hertha Firnberg Schulen in Wien. Das beliebte EU-Programm zeigt, dass es auch in Krisenzeiten mobilisieren kann.

 | Foto: © OeAD/APA-Fotoservice/Tesarek

Erasmusdays 2020
Viele Online-Aktionen von 15. bis 17. Oktober

TIROL. Coronabedingt findet, wie so vieles heutzutage, die Erasmus+ Feier verstärkt virtuell statt. Von 15. bis 17. Oktober kann man sich in ganz Österreich ein Bild von den zahlreichen Aktivitäten machen, die über Erasmus+ laufen und von der EU gefördert werden. Immerhin ist Erasmus eine der größten Erfolgsgeschichten der Europäischen Union.  "Mein Herz schlägt für Erasmus+"Um die Erasmus+ Programme gebührend zu feiern, finden viele Online-Formate mit Mitmach-Aktionen statt. Für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Es ist höchste Zeit, dass wir in einem vereinten Europa gemeinsam an der Bekämpfung der Corona-Krise arbeiten", so Michael Mingler, Europasprecher der Tiroler Grünen. | Foto: Pixabay/cromaconceptovisual (Symbolbild)

Reisebeschränkungen
Gemeinsames europäisches Vorgehen verlangt

TIROL. Angesichts der Wintersaison blickt man immer besorgter auf den Tourismus und die ausgesprochenen Reisewarnungen und -beschränkungen für Tirol. Für die Tiroler VP und die Tiroler Grünen steht deshalb fest: es braucht ein gemeinsames europäisches Vorgehen, was dies betrifft. Die beiden Parteien werden dazu einen Dringlichkeitsantrag im kommenden Oktoberlandtag einbringen. Bundesregierung soll sich durchsetzenFalls der Dringlichkeitsantrag der VP und Grünen im Tiroler Oktoberlandtag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden Verkehrslandesräte von Tirol und Südtirol, LHStvin Ingrid Felipe und Landesrat Daniel Alfreider trafen sich heute im Landhaus in Innsbruck, um sich über die aktuelle COVID-Situation auszutauschen und das weitere Vorgehen hin zu einer Verkehrsreduktion auf dem Brennerkorridor abzustimmen.  | Foto: © Land Tirol
2

Tirol&Südtirol
Austausch zu Corona-Maßnahmen in Öffis

TIROL. Kürzlich trafen sich die AmtskollegInnen Verkehrsreferentin LHStvin Felipe und der Südtiroler Verkehrslandesrat Alfreider zum gemeinsamen Austausch über Verkehr und Mobilität in Tirol und Südtirol. Neben den aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, standen grenzüberschreitende Verkehrs- und Mobilitätsthemen im Mittelpunkt. Zentrales gemeinsames ThemaAuch angesichts der Pandemie ist der Verkehr das zentrale gemeinsame Thema zwischen Tirol und Südtirol, wie es LHStvin Felipe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim | Foto: Hofer

EU-Kommission
Kritik am österreichischen Justizsystem

TIROL. Mängel im Justizsystem Österreichs kritisiert ein Bericht der EU-Kommission. U.a. am Weisungsrecht an Staatsanwälte. SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim pocht jetzt auf einen unabhängigen Bundesstaatsanwalt an der Spitze der Justiz. Für sie sei die Kritik der EU-Kommission ernst zu nehmen, da es schließlich um die Rechtsstaatlichkeit gehe. Unabhängiger, weisungsfreier Bundesstaatsanwalt Ganz besonders geht es Yildirim um das Weisungsrecht der Justizministerin gegenüber den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.