Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Elisabeth Dieringer-Granza | Foto: Alois Endl

Fazit nach einem Jahr EU-Parlament
"Müssen falsche Entwicklungen aufdecken"

Dank der Zugewinne der FPÖ schaffte es Elisabeth Dieringer-Granza aus Drobollach als einzige Kärntnerin vor einem Jahr ins EU-Parlament in Brüssel. Wir baten sie um ein erstes Fazit. VILLACH/BRÜSSEL. Seit der EU-Wahl 2024 vertritt die FPÖ mit sechs Abgeordneten die Interessen der Wähler in Brüssel. „Wie dringend nötig das ist, wird mir dort an jedem einzelnen Arbeitstag vor Augen geführt. Von weltfremden ultrafeministischen Gesellschaftsvorstellungen bis hin zu wirtschafts- und...

Anzeige
Jugendliche aus den Grenzregionen zwischen Plöcken- und Nassfeldpass haben sich beim „Camp Passo Pass“ getroffen. | Foto: Privat
Video 3

Kärnten und die EU
Mit HEurOpen über Grenzen schreiten

Menschen verbinden und gemeinsam wachsen: HEurOpen bringt Gesellschaft und Regionen zusammen. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN, ALPEN-ADRIA-REGION. Denken und Handeln in funktionalen Räumen– so kann das vielfältige Interreg-Projekt HEurOpen in aller Kürze zusammengefasst werden. „Wir dürfen bei Themen wie Klima, Geologie oder Mobilität nicht bei Regions- oder Staatsgrenzen aufhören“, sagt Friedrich Veider, Leader- und Regionalmanagement Region Hermagor/CLLD Management...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Das Sonnegger Moor bildete nur eine von vielen Stationen von „ISWAMP“. | Foto: Geopark Karawanken
4

Kärnten und die EU
Ein kleines Projekt mit einer großen Wirkung

Durch das Interreg-Projekt „I-SWAMP“ wird allen bewusst gemacht, wie wertvoll Feuchtbiotope sind. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Teichen und anderen kleinen Feuchtgebieten im Alpenraum drohen die Zerstörung, viele Feuchtflächen werden auch nicht mehr richtig bewirtschaftet. Das Interreg-Projekt „I-SWAMP“ setzt hier an und hat eine Methode zur Erhaltung kleiner alpiner Feuchtgebiete mit einem Ansatz entwickelt, der sowohl auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Klaus Hanke setzt sich für Biodiversität und abfallfreie wirtschaftliche Verwertung traditioneller Kulturpflanzen ein. | Foto: Klaus Hanke
Video 9

Kärnten und die EU
Kulturpflanzen nutzen und Abfall vermeiden

Ziel des Interreg-Projektes NoWaste ist die Bildung einer thematischen Touristenroute im Programmraum. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Bei NoWaste geht es um die Themen Biodiversität, Umwelt, Kultur und Ressourcen sowie das Konzept, dass kein Abfall produziert werden soll. Natürliche Ressourcen wie Flachs, Hanf und Nesseln könnten dabei die Basis für viele Produkte bilden. Greifbare Produkte „Traditionelle, regionale Nutzpflanzen sind das perfekte Beispiel für den ,no...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Sport ist ein Bereich, der von der EU erst seit 2009 gefördert wird. Dafür jetzt umso stärker. | Foto: Adobe Stock/Robert Kneschke

"Erasmus+ Sport"
Körperliche Betätigung wird europaweit gefördert

Sport ist ein Bereich, für den die EU erst seit relativ kurzer Zeit, nämlich seit Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon im Dezember 2009, mitverantwortlich ist. Dafür jetzt mit voller Kraft. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Die EU ist dafür zuständig, eine faktengestützte Politik zu entwickeln, die Zusammenarbeit zu stärken und Initiativen zur Förderung von körperlicher Betätigung und Sport in ganz Europa zu verwalten. Der Fokus von Erasmus+ Sport liegt auf den...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
"Erasmus+ Bildung" ist das EU-Förderprogramm, das Bildung in allen Bereichen in den Fokus setzt. | Foto: Adobe Stock/Kzenon

"Erasmus+ Bildung"
EU-Programm fördert Bildung in vielen Bereichen

Im Bildungsbereich bietet das EU-Programm "Erasmus+" attraktive Fördermöglichkeiten in den Bereichen Schulbildung, Berufsbildung, Hochschulbildung und Erwachsenenbildung. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. "Erasmus+" ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Bildung im Jugend- und Sportbereich für den Zeitraum 2021 bis 2027. Dabei geht es um die Unterstützung der Lernmobilität von Hochschulstudierenden und Hochschulpersonal, Lernenden und Personal in der...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Das EU-Förderprogramm "DiscoverEU Inklusion" zeigt 18-Jährigen kostenlos die Europäische Union. | Foto: Adobe Stock/DenisNata

"DiscoverEU Inklusion"
So lernen 18-jährige EU-Bürger:innen Europa kennen

"DiscoverEU" bietet jungen, 18-jährigen Europäerinnen und Europäern die Möglichkeit, bis zu einen Monat lang durch Europa zu reisen. Jetzt gratis Interrail-Tickets sichern! Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Zweimal pro Jahr gibt es Bewerbungsrunden, bei denen jeweils mindestens 35.000 Reisetickets von der Europäischen Kommission vergeben werden. Die Anmeldung erfolgt über das Europäische Jugendportal. Ziel von "DiscoverEU" ist es, jungen EU-Bürgerinnen und Bürgern andere...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Europäisches Solidaritätskorps | Foto: stock.adobe.com / _KUBE_

Kärnten und die EU
Europäisches Solidaritätskorps für Freiwillige

Das neue Europäische Solidaritätskorps 2021-2027 unterstützt junge Menschen, sich in verschiedenen Bereichen sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU freiwillig zu engagieren. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Von Hilfe für Menschen in Not bis zur Teilnahme an Maßnahmen in den Bereichen Gesundheit und Umwelt: Das Europäische Solidaritätscorps bietet jungen Menschen die Möglichkeit, durch Freiwilligentätigkeit oder durch Solidaritätsprojekte einen Beitrag zur Bewältigung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Foto: stock.adobe.com/yj

Kärnten und die EU
Alpen-Adria-Allianz

Die Alpen-Adria-Allianz (AAA) dient seit mehr als vier Jahrzehnten der Vernetzung von Regionen. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Die Alpen-Adria-Allianz (AAA) trat 2013 die Nachfolge der bereits 1978 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria an: Nachdem Kroatien am 1. Juli dieses Jahres Mitglied der Europäischen Union wurde, sollte die interregionale Kooperation in diesem Raum als noch flexibleres und niederschwelliges Netzwerk angelegt werden. Die Arbeitsgemeinschaft...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Aktion Schulstartklar | Foto: stock.adobe.com / Christian Schwier

Kärnten und die EU
Aktion Schulstartklar: Gutscheine für Schulartikel

Im Rahmen des ESF+ - Programmes "materielle Deprivation" werden Gutscheine an Schüler:innen in Mindestsicherungs- und Sozialhilfehaushalten verteilt, mit denen Schulartikel gekauft werden. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Ziel des Teilbereiches Unterstützung zur Bekämpfung materieller Deprivation des EUROPÄISCHEN SOZIALFONDS PLUS (ESF+) ist die Bekämpfung der Armutsgefährdung durch Nahrungsmittelhilfe und/oder materielle Basisunterstützung für die am stärksten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
CERV-Programm | Foto: stock.adobe.com / Jesse B/peopleimages.com

CERV-Programm
CERV: EU fördert Menschenrechte, Gleichstellung, Teilhabe und Gewaltprävention

"CERV" zielt allgemein auf den Schutz und die Förderung der in den Verträgen verankerten Rechte und Werte ab. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Im neuen EU-Aktionsprogramm "Citizens, Equality, Rights and Values (CERV)" werden die bisherigen Programme "Europa für Bürgerinnen und Bürger", "Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft" sowie "Daphne", mit dem Ziel der Erhaltung und Weiterentwicklung offener, auf Rechten basierender, demokratischer, gleicher und inklusiver...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Foto: stock.adobe.com/Balerinastock

Kärnten und die EU
Euregio Senza Confini geht über Grenzen

Drei Regionen – ein Gedanke:  Kärnten, Friaul-Julisch-Venetien und Venetien  ziehen mit Euregio Senza Confini für die Stärkung der Regionen an einem Strang. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbei (EVTZ) Euregio Senza Confini bestehend aus den Mitgliedern Kärnten, Friaul-Julisch-Venetien und Venetien versteht sich als gemeinsames politisches Steuerungsinstrument der drei Regionen zur Schaffung von gleichwertigen...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Auszeichnung NMS Weitensfeld für das Projekt „Mensch und Maschine" im Jahr 2023 | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Kruegl

Kärnten und die EU
„e-twinnig": Zusammenarbeit europäischer Schulen stärken

Die Aktion eTwinning ist Teil des Programms Erasmus+ mit dem Ziel, mit einfachen Mitteln die Zusammenarbeit zwischen den europäischen Schulen zu stärken und dabei den Einsatz der modernen Kommunikations- und Informationstechnologien zu fördern. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. eTwinning fördert Schulpartnerschaften in Europa durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien und stellt auch Angebote zur kostenlosen und kontinuierlichen Weiterbildung für...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
In Summe wurden in den Jahren 2014 bis 2023 über 72 Millionen Euro aus diesem Programm für Projekte in Kärnten genehmigt. | Foto: stock.adobe.com / Алина Троева

Kärnten und die EU
Connecting Europe: Europäische Verkehrs-, Energie – und Datennetze

Die allgemeinen Ziele der Connecting Europe Fazilität (CEF) bestehen darin, die transeuropäischen Netze in den Sektoren Verkehr, Energie und Digitales auf- und auszubauen, zu modernisieren und zu vollenden sowie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien zu erleichtern. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Berücksichtigt werden sollen dabei die langfristigen Dekarbonisierungsverpflichtungen und die Ziele der Steigerung der europäischen...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Wer träumt nicht von einer Reise nach Brüssel? Die Brüssel-Aktion macht's möglich. | Foto: stock.adobe.com/ loreanto

Kärnten und die EU
Mit der Brüssel-Schulaktion Brüssel entdecken

So kommen Kärntens Schülerinnen und Schüler mit der Brüssel-Aktion nach Brüssel! Alle Informationen auf einen Blick. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Das Land Kärnten unterstützt – auf Initiative von Landeshauptmann Peter Kaiser – Schülerinnen und Schüler von AHS, BHS, HS/NMW, PTS und FBS, die eine Exkursion zu Einrichtungen der Europäischen Union nach Brüssel durchführen. Gleichzeitig soll ein Besuch des Verbindungsbüros des Landes Kärnten in Brüssel stattfinden, um die...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Der EU-Innovationsfonds fördert Projekte im Bereich innovativer Technologien und bahnbrechender industrieller Innovationen zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes. | Foto: stock.adobe.com / Jan

Kärnten und die EU
Innovationsfonds fördert bahnbrechende Projekte

Der EU-Innovationsfonds fördert Projekte im Bereich innovativer Technologien und bahnbrechender industrieller Innovationen zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Ziel ist die Einführung und der Ausbau innovativer CO₂-armer und „net zero“ Technologien, insbesondere um im Industriebereich zu einer Dekarbonisierung gemäß des Green Deals beizutragen. Insgesamt stehen dafür für den Zeitraum 2020-2030 europaweit 40 Milliarden Euro zur Verfügung....

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Europa Direct: Für alle, die die EU besser verstehen wollen. | Foto: stock.adobe.com/stockmotion

Kärnten und die EU
EUROPE DIRECT – Die EU-Informationsstelle in Kärnten

EUROPE DIRECT beantwortet Ihre Fragen zur Europäischen Union. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten EUROPE DIRECT Kärnten, getragen vom Land Kärnten mit dem Europahaus Klagenfurt, gehört dem europaweiten Netzwerk EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission an. Fast 500 dieser Informationsstellen gibt es in der Europäischen Union, davon zehn in Österreich, eine in Kärnten. Wenn Sie  Fragen zur Europäischen Union haben oder Informationen zu verschiedensten Themen der Europäischen Union...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Erasmus+ Jugend: Unterstützung junger Menschen sowie Einrichtungen und Personen, die in der Jugendarbeit aktiv sind. | Foto: stock.adobe.com / Drobot Dean

Kärnten und die EU
Mit Erasmus+ Jugend die Jugendarbeit fördern

Mit Erasmus+ Jugend unterstützt die Europäische Union junge Menschen sowie Einrichtungen und Personen, die in der Jugendarbeit aktiv sind. Gefördert werden der grenzüberschreitende Austausch und Begegnungen zwischen Jugendlichen. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Die Mobilität sowie der Wissenstransfer zwischen Fachkräften der Jugendarbeit in Europa werden unterstützt. Im Rahmen von strategischen Partnerschaften sind langfristige Kooperationen zwischen Organisationen, die im...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Der Europapreis ist für Schülerinnen und Schüler ein Gewinn. | Foto: stock.adobe.com/Photographee.eu

Kärnten und die EU
Mit dem Europapreis wird Europa sichtbar

Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Das Land Kärnten prämiert durch den „Europa-Preis“ herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit Europa-Themen und deren Auswirkung und Bedeutung für das Bundesland Kärnten befassen. Ziel des Europa-Preises ist es, Kärntner Studierende zu begeistern, ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit an Europa-Themen bzw. Themen der Europäischen Union auszurichten, dadurch das Europabewusstsein zu stärken und somit zu einem Mehrwert für Kärnten...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Bei Creative Europa können sich Kreative entfalten. | Foto: stock.adobe.com/ Zamrznuti tonovi

Kärnten und die EU
Bei Creative Europe trifft Kultur auf Kreativität

Kultur, Medien und Cross-Sectoral: Creative Europe bündelt kreative Projekte und Branchen. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Creative Europe ist ein Programm der Europäischen Union, das darauf abzielt, die Kultur- und Kreativwirtschaft in Europa zu fördern. Es bietet Finanzierungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für kulturelle und kreative Projekte in den Bereichen Film, Fernsehen, Musik, Literatur, Kunst, Design und anderen kreativen Branchen. Das Programm soll die...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Das LIFE Programm schafft eine lebenswerte Zukunft. | Foto: stock.adobe.com/narawit

Kärnten und die EU
Mit dem LIFE-Programm die Klimakrise meistern

Die Bereiche "Umwelt" und "Klimapolitik" bilden Synergien beim "LIFE-Programm." Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Das LIFE-Programm ist das Finanzierungsinstrument der EU für Umwelt- und Klimapolitik. Mit dem seit 1992 bestehenden Programm wurden rund 5.500 Projekte gefördert. Um auf die Klimakrise zu reagieren und zum Schutz der einzigartigen Ökosysteme und der biologischen Vielfalt Europas beizutragen, hat die EU die Finanzierung für den nächsten Zeitraum um fast 60...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Das Programm "Digitales Europa" steht für digitale Transformation. | Foto: stock.adobe.com/photon_photo

Kärnten und die EU
"Digitales Europa" forciert den digitalen Wandel

Hochleistungsrechnen, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit sind nur drei von fünf Schwerpunkten des Programms "Digitales Europa". Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Die  allgemeinen Ziele  des Programms „Digitales Europa“ bestehen darin, den digitalen Wandel der europäischen Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft zu unterstützen und zu beschleunigen. Bürger*innen, öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen sollen die Vorteile unionsweit zugutekommen. Die...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Horizon Europe beflügelt Forschung und Innovation. | Foto: stock.adobe.com/StockPhotoPro

Kärnten und die EU
Horizon Europe: Kärnten profitiert von Forschungs- und Innovationsförderung der EU

Horizon Europe ist das 9. Europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation für die Jahre 2021 bis 2027. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Das allgemeine Ziel des Programms besteht darin, mit den Investitionen der Union in Forschung und Innovation (FuI) in Wissenschaft, Technologien, Wirtschaft und Gesellschaft Wirkung zu entfalten und damit die wissenschaftlich-technischen Grundlagen der Union zu stärken. Weiters soll die Wettbewerbsfähigkeit der Union in allen...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Casu Marzu, eine italienische Delikatesse, enthält Larven. | Foto: Foto: Gengis90/shutterstock.com

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.