Europa

Beiträge zum Thema Europa

Im Pinzgau hat bei der gestrigen EU-Wahl die ÖVP Nase vorn. | Foto: Franz Neumayr

EU-Wahl 2024 im PInzgau
So hat der Pinzgau überwiegend gewählt

Die 28 PInzgauer Gemeinden haben gewählt. Hier kannst du nachlesen, wie der Bezirk bei der gestrigen EU-Wahl abgestimmt hat. PINZGAU. Insgesamt waren im Pinzgau 63.820 Menschen wahlberichtigt – ihr Stimmrecht haben 31.040 Personen schlussendlich genutzt, davon gültig waren am Ende 30.492 Wählerstimmen. ÖVP im Pinzgau klar voranIm Bezirk hat die Mehrheit die ÖVP gewählt mit 34,2 Prozent, gefolgt von der FPÖ mit 26,0 Prozent. Die SPÖ konnte 21,1 Prozent der Wählerstimmen im Pinzgau für sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Iris Glanzer von den Neos hat ihre Stimme abgegeben. | Foto: Privat

EU-Wahl 2024
Iris Glanzer: "Die Menschen wollen mehr Europa"

KLAGENFURT, KÄRNTEN. Wie werden die NEOS und deren Spitzenkandidat Helmut Brandstätter bei der EU-Wahl abschneiden? Der ehemalige Journalist setzte in den letzten Wahlrunden auf das Verbindende und spricht sich für ein vereinigtes Europa aus. "Menschen wollen mehr Europa"In Kärnten stellt sich Iris Glanzer von den Neos der EU-Wahl.  Die Lehrerin und Mutter von drei Kindern wurde von den Mitgliedern auf den österreichweiten sechsten Listenplatz gewählt. "Mit meiner Stimme stärke ich heute Europa...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Das sagen Experten zu der bevorstehenden Europawahl | Foto: PantherMedia/serezniy
1 3

Grüne am absteigenden Ast
Expertenrunde eine Woche vor der Europawahl

Eine Woche vor der Europawahl haben sich Experten getroffen, um über den momentanen Stand zu diskutieren. Angeschnitten wurden Themen wie der Abstieg der Grünen, wie es um die ÖVP und SPÖ steht und der Mögliche Rechtsruck in ganz Europa. ÖSTERREICH. In genau einer Woche ist die Europawahl. Viele Österreicherinnen und Österreicher verbinden mit den anstehenden Wahlen einzig die Probleme der Grünen Partei. Jedoch wurden deshalb die eigentlichen Wahlen, Auswirkungen für Österreich und Europa sowie...

  • Philipp Scheiber
EU-Spitzenkandidat Brandstätter am Hauptplatz Tulln.  | Foto: NEOS
2

EU-Wahl
EU-Spitzenkandidat Brandstätter zu Besuch bei NEOS Tulln

Der Countdown zur Europawahl am 9. Juni läuft TULLN. Anlässlich der Europawahlen am 9. Juni haben die NEOS vergangenen Freitag ein Europa Village am Tullner Hauptplatz veranstaltet. Mit guter Laune und Musik haben die NEOS die Bedeutung der Europäischen Union hervorgehoben und dabei wurden auch einige Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wichtig die Europäische Union für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich ist. Denn den großen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
200 Km fährt Indra Collini mit dem Rad von Gmünd nach Retz. | Foto: NEOS
4

NEOS NÖ
Landesparteivorsitzende Indra Collini fährt 200Km mit dem Rad

NEOS will die Bedeutung der Europäischen Union für Freiheit, Wohlstand und Sicherheit stärker in den Vordergrund rücken. Landesparteivorsitzende Indra Collini hat dazu den Iron Curtain Trail besucht und ist 200km mit dem Rad von Gmünd nach Retz gefahren. NÖ. „Menschen entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs wissen ganz besonders, dass die Festungs-Fantasie der FPÖ keine Lösung ist“, so Collini. In Retz hat sie nicht nur die historischen Überreste des Eisernen Vorhangs – der bis 1989 mit 1.000...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Für Neos-Landessprecher Niko Swatek (li.) und Ries Bouwman ist klar, dass die Zukunft Europas nur in den Vereinigten Staaten von Europa liegen kann.  | Foto: Neos
3

Gespräch in Leoben
Neos treten für "Vereinigte Staaten von Europa" ein

Niko Swatek, Neos-Landessprecher, und Ries Bouwman sprachen sich am heutigen Freitag in Leoben für ein geeintes, starkes Europa aus und sehen die Zukunft in den "Vereinigten Staaten von Europa".  LEOBEN. Der 9. Mai gilt als Festtag für Frieden und Einheit in Europa. Er markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte. Rund um den "Europatag", der am Montag begangen wurde, finden auch zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Land...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Sebastian Huber, außenpolitischer Sprecher und Europasprecher der Neos Salzburg. | Foto: NEOS/Mike Vogl
Aktion 2

Salzburg
Neos verurteilen Krieg gegen die Ukraine "auf das Schärfste"

„Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist auf das Schärfste zu verurteilen“, kommentierte Sebastian Huber, der außenpolitische Sprecher der Neos Salzburg, in einer Aussendung am Donnerstag. SALZBURG. „Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist auf das Schärfste zu verurteilen“, meinte Sebastian Huber, der außenpolitische Sprecher der Neos Salzburg, am Donnerstag, 24. Februar, in einer Aussendung des Landtagsklubs seiner Partei. „Der Krieg in der Ukraine ist der erste militärische Konflikt auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Spitzenkandidat der Volkspartei in Niederösterreich, Lukas Mandl, mit ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner.
1

EU-Wahl 2019
So wählten die Scheibbser

Die Europa-Wahl ist zu Ende: Wir haben nachgefragt, was die Scheibbser vom Ergebnis halten. BEZIRK. Europa wählte, wer ins Parlament ziehen darf. Auch die Scheibbser ließen sich davon nicht abhalten. So schreitet man zur Urne In allen 18 Scheibbser Gemeinden wurde gewählt. "Wir haben das Wahlrecht in Österreich. Davon müssen wir selbstverständlich auch Gebrauch machen", meint der Wieselburger Gerhard Eder. "Mit dieser Wahl konnten wir die Zukunft dieses Landes ändern", zeigt sich die Studentin...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Dominik Oberhofer und Andreas Leitgeb  | Foto: © NEOS Tirol

Neos über Euregio
Euregio-Zusammenarbeit mit "politischem Inhalt füllen"

TIROL. Am gestrigen Europatag hatten die Neos im Tiroler Landtag das Vorschlagsrecht für die Aktuelle Stunde. Sehr zur Freude von Dominik Oberhofer, denn schließlich sei Europa "Neos-DNA". Sie stellten den Vormittag unter das Motto: "Europa der Regionen - machen wir was draus." Euregio ist ein gutes FundamentDie überregionale Zusammenarbeit der Euregio Tirol-Südtirol-Trenito erntete von Oberhofer allerlei Lob. Man hätte mit den verschiedenen Foren, Treffen und der EUSALP Mitgliedschaft eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gertraud Klemm, Martin Rohla, Markus Spreitzer, Claudia Gamon | Foto: Neos
2

NEOS beleuchteten Europa aus unterschiedlichen Blickwinkeln

BADEN. Knapp drei Wochen vor der EU-Wahl haben NEOS-Spitzenkandidatin Claudia Gamon und die Landessprecherin der NEOS Niederösterreich, Indra Collini, zur Diskussion ins Kolpinghaus Baden geladen. Unter dem Titel „Europa aus unterschiedlichen Blickwinkeln“ haben Autorin Gertraud Klemm aus Pfaffstätten, „2 Minuten, 2 Millionen“-Investor Martin Rohla, IT-Unternehmer Markus Spreitzer und der Badener Gemeinderat, Landtagsabgeordneter Helmut Hofer-Gruber vor knapp 100 Besuchern Europa aus...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
SPÖ und Neos brachten vier Anträge zum Thema Europa in den Tiroler Landtag. Lediglich ein Antrag wurde angenommen.  | Foto: © SPÖ Tirol
1

Eu-Wahl Tirol 2019
"Bekenntnis zur Europäischen Union sieht anders aus"

TIROL. Wenn es ums Thema Europa geht, tuen sich SPÖ und Neos in Tirol zusammen. Gemeinsam brachten die Oppositionsparteien vier Anträge zur Thematik in den Tiroler Landtag ein. Drei der vier Anträge wurden allerdings abgelehnt. Daraus schließen SPÖ und Neos, dass die Landesregierung sich nicht wirklich zur Europäischen Union bekennt. Nur zu "Tag der offenen Landhaustür im Zeichen Europas" zugestimmtAllein der Antrag zu einem "Tag der offenen Landhaustür im Zeichen Europas" wurde von der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Claudia Gamon erneuert ihre Idee von den "Vereinigten Staaten von Europa" | Foto: Patrick Krammer
2

Europa-Café
Ein Stück EU auf der Wieden

Eine Veranstaltungsreihe informiert über die Tätigkeiten der Europäischen Union. WIEDEN. Am Sonntag, 26. Mai, findet die Europawahl 2019 statt. 19 der insgesamt 705 Abgeordneten des Europäischen Parlaments werden in Österreich gewählt. Doch wie arbeitet die EU und was leistet sie für die Wieden? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, lädt der Bezirk regelmäßig zu der Diskussionsreihe "Europa-Café" im Amtshaus Wieden. Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) durfte zuletzt ein prominent besetztes...

  • Wien
  • Wieden
  • Patrick Krammer
Johannes Margreiter, Theresa Muigg, Dominik Oberhofer und Benedikt Lentsch halten in einer rot-pinken Kooperation die Europaflagge hoch. | Foto: SPÖ Tirol
1 2

Eu-Wahl
Neue SPÖ und NEOS machen sich gemeinsam stark für Europa

TIROL. SPÖ und Neos machen sich gemeinsam stark für Europa und wollen mit vier Anträgen das Thema im Tiroler Landtag intensivieren. „Der Kampf gegen ein Europa der Orbans und Salvinis eint uns", erläutert  Benedikt Lentsch, Europasprecher der neuen SPÖ im Tiroler Landtag die Allianz der Parteien.  "Die Chance 'Europa' aufzeigen"Mit stark, für das gemeinsame Antragspaket, machen sich auch die NEOS. So erläutert NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer, dass es ihm ein "Herzensanliegen" ist, den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LAbg. Sebastian Huber, Zweiter Präsident und Europasprecher, mit Bürgermeister Norbert Meindl. Die beiden konnten sich über prachtvolles Spätsommerwetter freuen. | Foto: NEOS

Besuch
Der zweite Landtagspräsident Sebastian Huber in der Almenwelt Lofer

LOFER. Europasprecher und Landtagsabgeordneter Sebastian Huber (NEOS), seines Zeichens auch zweiter Präsident im Landtag: "EU-Förderungen ermöglichen in vielen Salzburger Gemeinden wichtige Investitionen. Beispielsweise konnte durch eine EU-Förderung das Projekt "Sommererlebnis in der Almenwelt Lofer" realisiert werden. Rund 145.000 Euro an Förderungen wurden in den Almspielplatz, in den `,Roter-Marmorsee-Rundwanderweg' und die neue Aussichtsplattform investiert. Europa bietet viele Chancen für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
v.r. Martin Hagen (FDP Spitzenkandidat Bayern), Claudia Gamon (NR Abg.), Julia Seidl (stv. Landessprecherin und GR Innsbruck), Dominik Oberhofer (Landessprecher & Klubobmann) | Foto: @NEOS

NEOS Tirol: Liberales Netzwerk über Grenzen hinaus festigen

Mit rund 60 Mitgliedern und speziellen Ehrengästen wie Nationalratsabgeordnete Claudia Gamon und dem bayrischen FDP Spitzenkandidaten Martin Hagen fand am vergangen Wochenende die Mitgliederversammlung der NEOS Tirol statt. Mit dem Motto "Rückblick und Ausblick nach Europa" blickt man zuversichtlich in die Zukunft. TIROL. Mit einer Eröffnungsrede, die positiv Bilanz zieht, meldet sich NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofes zu Wort: "Wir NEOS sind in diesem Jahr gleich beim ersten Antritt in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl: Alles zum Ergebnis der Inneren Stadt finden Sie hier

Neos feiern Wahlerfolg, Niederlage für die ÖVP. Großer Gewinner der Wahl im Ersten sind die Neos: 13,02 Prozent der Stimmen konnte die Newcomer-Partei holen. Die ÖVP verliert hingegen 7,2 Prozent der Stimmen. Sie bleibt allerdings stimmenstärkste Partei mit 32,89 Prozent. Blau und Grün gewinnen leicht dazu Die FPÖ gewinnt 2,11 Prozent, die Grünen 1,22 Prozent. Damit sichern die Grünen hinter der SPÖ, die 1,7 Prozent verliert, den dritten Platz im Wahlranking ab. Quasi alle Stimmen von der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl 2014: Hier ist das Josefstädter Wahlergebnis

Ausgezählt: ÖVP verliert mit minus 6,92 Prozent massiv - Grüne sind mit 31,41 Prozent Wahlsieger Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner der Josefstadt bei einer EU-Wahl ihre Stimme abgegeben. Von 7.158 gültigen Stimmen haben 31,41 Prozent die Grünen gewählt, Wahlverlierer ist die ÖVP - sie verzeichnen ein Minus von 6,92 Prozent. Die NEOS kommen in der Josefstadt auf 12,48 Prozent. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Ihr Browser kann leider das EU-Wahlergebnis...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.
1 1

EU-Wahl 2014: Hier ist das Neubauer Wahlergebnis - Grüne mit Erdrutschsieg

Das Neubauer Ergebnis: ÖVP: 15,21%; SPÖ: 21.01%; FPÖ 8,63%; Grüne: 36,01%; BZÖ: 0,22%; NEOS: 11,09%; REKOS: 0,78%; ANDERS: 5,98%; EUSTOP: 1,07% Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner von Neubau die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Neubauer gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus Neubau Grüne: 34,57 Prozent SPÖ: 22,63 Prozent ÖVP: 19,49...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl 2014: Hier finden Sie das Wiedner Wahlergebnis

Klarer Wahlsieg für die Grünen und die Neos, die ÖVP muss Verluste auf der Wieden einstecken. 28,30 Prozent für die Grünen (+2,61 Prozent) und 11,73 Prozent beim Debut für die Neos gibt es bei der Wahl 2014. Die Neos sind damit auf Anhieb Vierter, noch vor der FPÖ, die auf 9,81 (+1,04) Prozent der Stimmen kommt. Näher zusammen rücken die SPÖ (20,69 Prozent), die leichte Einbußen hat, und die ÖVP (22,05%). Damit verliert die ÖVP 4,57 Prozent der Stimmen im Vierten. Anders-Partei als Gewinner,...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl 2014: Hier finden Sie das Margaretner Wahlergebnis

Die großen Gewinner: Die Grünen sind stimmenstärkste Partei, Neos und Anders-Partei punkten im fünften Bezirk. Mit 29,09 Prozent feiern die Grünen vor der SPÖ (25,21 Prozent) den Wahlsieg. Die Neos kommen beim ersten Antritt auf 9,54 Prozent der Wählerstimmen, auch die Anders-Partei feiert mit 6,09 Prozent einen Auftakterfolg. FPÖ gewinnt nur leicht dazu Mit 0,99 Prozent Stimmengewinn kommen die Freiheitlichen nun auf 13,10 Prozent der Stimmen, liegen damit knapp hinter der ÖVP, die auf 14,22...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Ottakringer Ergebnis

SPÖ auf Platz eins vor den Grünen und der ÖVP. Größter Zugewinn für die Grünen mit 5,04 Prozent Die SPÖ belegt im 16. Bezirk Platz eins mit 28,31 Prozent, dahinter die Grünen mit 24,36 Prozent. Auf Platz drei liegt die FPÖ mit 18,39 Prozent, dahinter die ÖVP mit 13,24 Prozent. Neos starten mit 7,06 Prozent. Den größten Zugewinn in Ottakring gibt's für die Grünen mit 5,04 Prozent, auch die FPÖ gewinnt 3,33 Prozent. Verluste für ÖVP (1,28 Prozent) und SPÖ (2,18 Prozent). Hier geht's zur...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Hernalser Ergebnis

Grüne auf Platz eins, dahinter SPÖ und ÖVP. Neos starten mit 9,20 Prozent. Die Grünen belegen im Bezirk Platz eins mit 26,1 Prozent, dahinter die SPÖ mit 23,82 Prozent. Auf Platz drei liegt die ÖVP mit 17,48 Prozent, dahinter die FPÖ mit 16,08 Prozent. Neos starten mit 9,20 Prozent. Den größten Zugewinn gibt's für die Grünen mit 5,14 Prozent, auch die FPÖ gewinnt 2,59 Prozent. Verluste für ÖVP (3,69 Prozent) und SPÖ (1,10 Prozent). Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So haben die Villacher gewählt!

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Villach Stadt. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. Rüge für Klagenfurt und Villach von ÖVP-Obmann Christian Benger: "Wir müssen schauen, dass wir die Städte auf Vordermann bringen." 18.08 Uhr: Die Grünen liegen auf Platz 4,...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl: So wählten die Völkermarkter

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Völkermarkt. 19.00 Uhr: Mit dem vorzeitigen Endergebnis verabschieden wir uns für heute. Sobald morgen die Wahlkarten ausgezählt sind, lest ihr das endgültige Ergebnis hier. In Sittersdorf macht sich bemerkbar, dass NEOS-Kandidatin Angelika Mlinar hier ihre Heimat hat: Die Neos verweisen hier die Grünen knapp auf Platz 5. Auch in in Diex zeichnet sich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.