Eva Schobesberger

Beiträge zum Thema Eva Schobesberger

Das Sujet zur aktuellen Ausstellung. | Foto: Archiv der Stadt Linz

10 Jahre Frauenwahlrecht
Als Frauen erstmals die Wahl hatten

Anlässlich 100 Jahre Frauenwahlrecht wird am 9. Mai im Foyer des Alten Rathauses eine Wanderausstellung eröffnet, die bis September an verschiedenen Standorten in Linz gezeigt wird. LINZ. Vor 100 Jahren durften Frauen in Österreich das erste Mal wählen. Mit der Wanderausstellung „Die Wahlzelle“ wird jetzt an diese Zeit erinnert. Zu sehen sind mutige, selbstbewusste und kritische Frauen, die das Recht auf politische Mitbestimmung erkämpft haben. Nach dem Zusammenbruch der Monarchie 1918 wurde...

  • Linz
  • Christian Diabl
Angesichts der voranschreitenden Erderhitzung wird dem Gemeinderat ein Maßnahmenpaket für eine städtische Fassaden- und Dachbegrünungsförderung vorgelegt. | Foto: https://gruenstattgrau.at/mugli/
3

Umweltressort
Klimaschutz im Förder-Fokus der Stadt Linz

Das Linzer Umweltressort unterstützt klimafreundliche Investitionen.  LINZ. Die nachhaltige Nutzung von Energie und die Förderung von klimawirksamen Fassaden- und Dachbegrünungen sind die neuen Förderschwerpunkte des städtischen Umweltressorts. Letztere helfen, die Linzer Innenstadt zu kühlen und Hitzeinseln im Sommer vorzubeugen. "Wir wollen dazu beitragen, dass klimaschützende Maßnahmen gesetzt werden. Die Reduktion von Emissionen, Feinstaub und hitzeerzeugender Strukturen verbessert die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Bürgermeister soll sich äußern, meint die Opposition. | Foto: Maybach/Stadt Linz

Rechtsextremismus
Reaktion von Luger zu Identitären gefordert

Die Opposition mahnt eine Reaktion Lugers zu den Verstrickungen seines Koalitionspartners und den Identitären ein. LINZ. Grüne, ÖVP und "Omas gegen rechts" fordern von Bürgermeister Klaus Luger eine Reaktion auf die "Verstrickungen" von FPÖ und Identitären in Linz. Das Schweigen schade der Stadt, sagt Stadträtin Eva Schobesberger. „Nur in Linz ist noch nichts passiert“, so Vizebürgermeister Bernhard Baier. Öffentliche DistanzierungAus Lugers Umfeld heißt es, es hätte bereits eine öffentliche...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein Investorenprojekt sorgt für wilde Spekulationen. | Foto: BRS/Diabl
2

Tiefgarage
Grünes Nein zu Schillerpark-Plänen

Von den Grünen kommt ein klares Nein zu den medial kolportierten Plänen für eine Tiefgarage unter dem Schillerpark. LINZ. Alle klimapolitischen Alarmglocken läuten bei den Linzer Grünen, wenn es um die medial kolportierten Pläne zum Schillerpark-Areal geht. Angeblich plant ein Investor eine Tiefgarage mit mehr als 1.000 Parkplätzen. Umweltstadträtin Eva Schobesberger fordert nun eine frühzeitige „Rote Karte“ seitens der Stadt. „Wir erleben eine Klimakrise, die wir in der Stadt als Hitzekrise...

  • Linz
  • Christian Diabl
Für Bienen kann die Stadt ein guter Lebensraum sein. | Foto: v-pervach/Panthermedia
1

Frühlingsgefühle
So wird Ihr Balkon bienenfreundlich

Mit ein paar Maßnahmen kann auch Ihr Balkon eine Naturoase mitten in der Stadt werden. LINZ. Bienen fühlen sich in der Stadt sehr wohl, oft viel wohler als außerhalb, wo die Landwirtschaft ihnen nur mehr wenig Lebensraum lässt. Alleine in Linz leben schätzungsweise etwa 100 Millionen Bienen. Mit seiner Vielzahl an blühenden Parks, dem Botanischen Garten, Vorgärten, Kleingartensiedlungen und Balkonen bietet Linz vom Frühjahr bis in den späten Herbst hinein ein reiches Angebot an Pollen und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Eine Volksbefragung soll den Stadionbau mitten im Linzer Grüngürtel verhindern. | Foto: Rettet den Pichlingersee!

"Nein zum Auto-Stadion"
Unterschriften-Aktion gegen LASK-Stadion gestartet

"Rettet den Pichlingersee!" will einen Stadionbau im Grüngürtel der Stadt verhindern und sammelt ab sofort Unterschriften für eine Volksbefragung. LINZ. 6.100 Unterschriften braucht die Bürgerinitiative "Rettet den Pichlingersee!" um eine Volksbefragung zu initiieren. Am Wochenende soll erstmals in der Innenstadt um Unterstützung geworben werden. Unterzeichnen dürfen alle EU-Bürger mit Hauptwohnsitz in Linz, die zumindest 16 Jahre alt sind. „Wir werden in Fußgängerzonen, bei Veranstaltungen,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ursula Roschger (links)  übergibt ihr Amt an Helge Langer. | Foto: Grüne Linz

Grüne Linz
Helge Langer wird neuer Klubobmann

Zu einer Veränderung in der Klubführung kommt es bei den Grünen Linz. Gemeinderat Helge Langer wird neuer Klubobmann und folgt in dieser Funktion Gemeinderätin Ursula Roschger nach. Das hat der Grüne Gemeinderatsklub gestern Abend beschlossen. Langer ist dabei einstimmig gewählt worden. Roschger wurde am 1. März zur neuen Landesgeschäftsführerin der Grünen Oberösterreich gewählt und gibt deshalb ihre Funktion als Klubobfrau ab. Zur PersonHelge Langer (41) gehört seit 2015 dem Linzer Gemeinderat...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
V.l.: aFZ-Geschäftsführerin</f> Susanne Wiesmayr, Stadträtin Eva Schobesberger und die Frauenbeauftragte Jutta Reisinger. | Foto: Stadt Linz
2

Frauenpreis 2019
Notruftelefon des autonomen Frauenzentrums offiziell ausgezeichnet

Der Frauenpreis der Stadt Linz ist vergangenen Donnerstag, 28. Februar, beim „talk of fem“ im Alten Rathaus verliehen worden. Die mit 3.600 Euro dotierte Auszeichnung ging an das autonome Frauenzentrum für den Frauennotruf. Seit 20 Jahren ist dies die einzige Fachberatungsstelle für Frauen und Mädchen in Oberösterreich zu sexualisierter und sexueller Gewalt.

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
55,5 Prozent der bei der Stadt Linz angestellten Jungväter nahmen den "Papamonat" in Anspruch. | Foto: Günter Menzl/Fotolia

Mehr als 100 Mitarbeiter
Beliebter Papamonat beim Magistrat

In den letzten acht Jahren nahmen mehr als 100 Mitarbeiter der Stadt Linz den "Papamonat" in Anspruch.  LINZ . 116 Mitarbeiter der Stadt Linz und damit mehr als die Hälfte der Jungväter nahmen den "Papamonat" seit Einführung im Jahr 2011 in Anspruch. Allein 2018 gingen 15 frischgebackene Jungväter auf vierwöchigen Sonderurlaub. Personalstadträtin Regina Fechter und Frauenstadträtin Eva Schobesberger sind vom "Linzer Modell" überzeugt:  "Unsere Erfahrungen zeigen, dass der Papamonat ein echter...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
aFZ-Geschäftsführerin Susanne Wiesmayr, Stadträtin Eva Schobesberger und die Linzer Frauenbeauftragte Jutta Reisinger. | Foto: Stadt Linz

autonomes Frauenzentrum
Frauenpreis der Stadt Linz für "Frauennotruf"

Der Frauenpreis 2019 der Stadt Linz geht an das autonome Frauenzentrum für den "Frauennotruf". LINZ. "Ich freue mich, dieses Jahr den Frauenpreis an das autonome Frauenzentrum (aFZ) für den seit 1999 anerkannten Frauennotruf überreichen zu dürfen. Seit 20 Jahren leistet das engagierte Team wertvolle Hilfe in extremen, traumatisierenden Notsituationen", so Frauenstadträtin Eva Schobesberger. Einstimmige Entscheidung Insgesamt wurden 31 Projekte für den diesjährigen Frauenpreis eingereicht. Die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
17 Erdumrundungen wurden mit der Aktion „Linz fährt Rad“ im Jahr 2018 erzielt. | Foto: Stadt Linz

Aktion
„Linz fährt Rad“ erzielte 17 Erdumrundungen

LINZ. 673 Linzer aus 228 Teams sind 2018 im Rahmen der Aktion „Linz fährt Rad“ über 694.000 Kilometer geradelt – das entspricht etwa 17 Erdumrundungen.  Dreier-Teams der Unternehmensgruppe Linz, Mitarbeiter der Oö. Landesregierung, Teams aus vier Linzer Krankenhäusern sowie aus 19 weiteren Linzer Organisationen und Firmen haben auf das Auto verzichtet und ihren Arbeitsweg mit dem Fahrrad zurückgelegt. Insgesamt konnten so etwa 132 Tonnen CO2 eingespart werden. Dieses beachtliche Ergebnis...

  • Linz
  • Christian Diabl
Über 90 Prozent der Eltern sind mit der städtischen Kinderbetreuung in Linz zufrieden. | Foto: petrograd99/panthermedia

Städtische Kinderbetreuung
Eltern stellen Linz gutes Zeugnis aus

LINZ. Neun von zehn Erziehungsberechtigten sind laut Elternbefragung mit städtischer Kinderbetreuung in Linz zufrieden. Um die Qualität der Kinderbetreuung in den Linzer Krabbelstuben und Kindergärten zu überprüfen, erheben die Kinder- und Jugend-Services Linz (KJS) mittlerweile zum achten Mal die Zufriedenheit der Eltern der Abgänger aus den Einrichtungen. Durchgeführt wurde die Befragung von der Stadtforschung Linz. Dieses Jahr haben von 1.851 Befragten 25,7 Prozent den Fragebogen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Stadträtin Eva Schobesberger (M.) mit Katja Fischer, VHS, und Nora Niemetz (l.) von Südwind Oberösterreich. | Foto: Stadt Linz

Wissensturm
Denk.Mal.Global mit Schwerpunkt „Migrationsursachen“

LINZ. Vortragsreihe informiert im Wissensturm über die Ursachen von Migration.  Die Vortragsreihe Denk.Mal.Global beleuchtet bis 6. Februar jeweils mittwochs ab 19 Uhr im Wissensturm „Migrationsursachen". Sie findet bereits zum zwölften Mal statt und wird von Südwind Oberösterreich in Kooperation mit der Volkshochschule Linz organisiert. Vortragstermine23. Jänner: Roman Hoffmann von der österreichischen Akademie der Wissenschaften spricht über „Klimawandel und Migration: Ursachen, Mechanismen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Inserat der Kepler Society im Sponsorenheft des Burschenbundballs. | Foto: Diesenreiter/Humer
2

SS-Liedtext in Inserat
JKU feuert Geschäftsführer der Kepler Society

LINZ. Erste Konsequenzen im Skandal um ein Inserat der Kepler Society im Sponsorenheft des Burschenbundballs. Der Geschäftsführer muss gehen, auch ein Parteiausschluss des ÖVP-Funktionärs steht im Raum. Zudem wird der JKU-Alumniclub neu aufgestellt. Die Grünen fordern Rektor Lukas zudem auf, den Ehrenschutz für den Burschenbundball zurückzulegen.   Nun ist es offiziell: Die Johannes Kepler Universität (JKU) hat das Dienstverhältnis mit dem Geschäftsführer der Kepler Society beendet. Zudem...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Volksbefragung kommt vorerst nicht. | Foto: LASK/Kernkompetenzen Linz

Direkte Demokratie
Volksbefragung zu LASK-Stadion kommt erstmal nicht

LINZ. Nach dem Nein von SPÖ und FPÖ hat Volksbefragung keine Mehrheit im Gemeinderat. Bürgerinitiativen müssen Unterschriften sammeln. In der Causa LASK-Stadion gibt es eine überraschende Wende: SPÖ und FPÖ werden den Antrag der Neos für eine Volksbefragung zu den umstrittenen Stadionplänen der LASK GmbH neben dem Pichlinger See im Gemeinderat nicht unterstützen. "Volksbefragungen sollen ein Instrument der Bürger sein und nicht von politischen Parteien", sagt Bürgermeister Klaus Luger. Die SPÖ...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Einreichfrist für den Gabriele Heidecker Preis endet am 28. Februar. | Foto: Grüne Linz

Ausschreibung
Grüne Linz vergeben Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis

LINZ. Die Einreichfrist für den mit 10.000 Euro dotierten Frauenkunstpreis läuft bis 28. Februar. Die Grünen Linz suchen wieder Künstlerinnen und Künstlerinnenkollektive mit Linz-Bezug. Anlass ist der von Stadträtin Eva Schobesberger ins Leben gerufene Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis. Die Einreichfrist ist bereits gestartet und läuft bis 28. Februar 2019. Der Frauenkunstpreis wird biennal vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. „Ich freue mich auf viele spannende Bewerberinnen und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Neujahr
Politische Neujahrsvorsätze

LINZ. Wir haben die Linzer Stadtpolitiker gefragt, was sie sich persönlich und politisch für 2019 vornehmen. Geht es nach den Neujahrsvorsätzen der Stadtpolitiker, wird 2019 kein Brücken-, sondern ein Sportjahr. Sportstadträtin Karin Hörzing (SPÖ) etwa möchte ihre "500 Kilometer auf den diversen Laufstrecken in Linz" übertreffen. Auch Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP) will „wieder öfter laufen gehen, um fit zu bleiben". So wie auch Infrastrukturstadtrat Markus Hein (FPÖ), der seit...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Diabl

Frauenpolitik
Handlungsbedarf bei Gleichberechtigung

Bericht zeigt: Frauen werden vor allem am Arbeitsmarkt nach wie vor diskriminiert und benachteiligt. Exakt 13.145 Linzer haben heuer das Frauenvolksbegehren unterschrieben und sich den Forderungen für mehr Gleichbehandlung angeschlossen. Handlungsbedarf gibt es auch in Linz, wie der zweite Frauenbericht der Stadt anhand aktueller Daten nachweist. Besonders ungerecht geht es auf dem Arbeitsmarkt zu. Frauen verdienten im Jahr 2016 durchschnittlich um 60,6 Prozent weniger als Männer, selbst bei...

  • Linz
  • Christian Diabl
Großer Abstand zwischen Parkfläche und Stadion.  | Foto: Potocnik
1

Stadionbau
Kopfschütteln über Stadionpläne des LASK

Gegen den umstrittenen Stadionbau am Pichlinger See hat sich eine Bürgerinitiative formiert. LINZ. Im Zusammenhang mit dem geplanten Stadionneubau der LASK GmbH am Pichlinger See tauchen neue Gerüchte auf. Für Neos-Gemeinderat Lorenz Potocnik wird das Projekt "immer skurriler". Laut Insidern solle der 4.000 Pkw fassende Parkplatz vom Stadion weg Richtung Westen rücken. Die Parkfläche läge dann nicht nur von der nächsten Bahnstation, sondern auch von der Arena über einen Kilometer weg. Neben der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Grüne Parteichefin und Stadträtin Eva Schobesberger. | Foto: Stadt Linz

Stadtpolitik
Grüne ziehen Halbzeitbilanz

LINZ. Die Grüne Gemeinderatsfraktion hat in den vergangenen drei Jahren 108 Anträge und Resolutionen in den Gemeinderat eingebracht. Infolge der rot-blauen Koalition hätten sich Kultur und Umgang im Gemeinderat aber deutlich verändert. SPÖ und FPÖ würden sich bei nahezu allen Anträgen der drei übrigen Gemeinderatsfraktionen enthalten. Grüne SchwerpunkteSchwerpunkte grüner Stadtpolitik waren Umweltpolitik in Zeiten der Klimakrise, Radverkehr, Bildung, der öffentliche Raum und die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die EZA-Woche findet in ganz OÖ statt. | Foto: photographyMK/Panthermedia

EZA
Kein Platz für Unfair: Eine Woche Fair Trade

Arbeitsbedingungen, faire Löhne und wertvolle Produkte: Das alles unterstützt die EZA-Woche. LINZ. Von 4. bis 11. November findet zum siebten Mal die Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) in Oberösterreich statt. Das Land OÖ möchte damit ein klares Zeichen für einen flächendeckenden Verkauf von fair gehandelten Produkten in Oberösterreich setzen. Linz ist seit genau vier Jahren Fair Trade-Stadt, weshalb an verschiedensten Einrichtungen fair gehandelte Produkte wie Kaffee, Tee, Kakao,...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Das Team der Grünen Linz rund um Eva Schobesberger ruft zum Unterschreiben auf. | Foto: Grüne Linz

Eintragungswoche startet
Grüne unterstützen Frauenvolksbegehren

Die Grünen Linz stehen zu 100 Prozent hinter den Zielen des Frauenvolksbegehrens. "Die Ziele des Frauenvolksbegehrens nützen allen Menschen, egal ob Frauen oder Männern. Gerade unter den aktuellen politischen Rahmenbedingungen herrscht vermehrt Handlungsbedarf in Sachen Geschlechtergerechtigkeit. Umso wichtiger ist es, dass möglichst viele Menschen das Frauenvolksbegehren unterschreiben“, ist Frauenstadträtin Eva Schobesberger überzeugt und ruft zur Unterstützung auf. Eintragungswoche startet...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Frauenstadträtin Eva Schobesberger (vorne Mitte) war beim Anstoß des Mädchen-Fußball-Aktionstags mit dabei. | Foto: privat

180 Schülerinnen beim Fußball-Aktionstag

In Kleinmünchen drehte sich einen ganzen Tag lang alles ums "runde Leder". Zum fünften Mal organisierte das Frauenbüro gemeinsam mit der Union Kleinmünchen einen Mädchen-Fußball-Aktionstag für Linzer Schülerinnen. Der Anstoß zur Initiative kam von Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne). Spaß ums "runde Leder" Den ganzen Tag über wurden auf der Sportanlage am Straßlandweg einfache Techniken, Spaß und Freude rund ums „runde Leder“ vermittelt. Schobesberger ließ sich die ersten Versuche der Mädchen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die renommierte Zeitschrift feiert ihr 40-Jahr-Jubiläum. | Foto: Jean Kobben/Fotolia

40 Jahre ÖKO.L

Die Zeitschrift für Natur- und Umweltschutz der Stadt Linz feiert 40-jähriges Bestehen. Die renommierte Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz ÖKO.L feiert 40-jähriges Bestehen. 1979 ist die erste Ausgabe erschienen und in den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich die Zeitschrift, die vierteljährlich erscheint, zu einer der bekanntesten und angesehensten Zeitschriften Österreichs für Natur- und Umweltschutz entwickelt. "Die Stadt Linz ist mit Recht stolz auf das ÖKO.L, das wahrlich...

  • Linz
  • Sophia Jelinek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.